SHANGHAI
Jahr
Taiwan
Boot
Krise
Problem
Therme
Panda
Grenzen
Jahren
Aktien
Evergrande
Energiewende
Engpass
Präsident
Immobiliensektor
Pressespiegel
28°C
Wetter
Treffen
 
Juan1984
03-feb-10
Teil 2
Nachdem Sie das Motiv/Videosequenz aufgenommen haben, notieren Sie bitte eine stichwortartige Beschreibung des Motivs und einige Gedanken/Assoziationen, warum Sie sich dafür entschieden haben. Vielleicht finden Sie auch einen Titel zum Motiv.

2. Das Interview

Und anschließend folgt das Interview, in dem ich Sie bitte, die Entstehung und Bedeutung der Bilder bzw. Videos näher zu erläutern. Zu diesem Zwecke werde ich mich persönlich ab 10. Feb. 2010 in Shanghai befinden.

Kurz zu meiner Person:
Ich studiere IBW&Chinesisch auf der Wirtschaftsuniversität Wien und Sinologie auf der Universität Wien. Da ich zwar in China geboren, aber in Österreich aufgewachsen bin, ist es für mich selbstverständlich geworden, in zwei verschiedenen Kulturkreisen zu leben. Dies hat mich auch immer wieder dazu bewogen, mich mit "Interkultureller Kommunikation" auseinanderzusetzen. Deshalb freut es mich umso mehr, dass ich mich nun im Rahmen meiner Diplomarbeit diesem Thema wissenschaftlich widmen kann!
Haben Sie jetzt schon herzlichen Dank für Ihre wertvolle Mitarbeit! Das wäre eine riesige Unterstützung für das Gelingen meiner DA! Wenn Sie wünschen, stelle ich Ihnen gerne nach Fertigstellung meiner Diplomarbeit meine Ergebnisse zur Verfügung!

Ich freue mich euch Sie in China treffen zu können!

Beste Grüße, noch aus Wien!

Songjuan Chen
 
 
Juan1984
03-feb-10
Lieber basti521,

Mein Name ist Songjuan Chen. Ich schreibe ab 10. Feb. 2010 meine Diplomarbeit über einen Kulturvergleich (Österreich vs. China) in Shanghai und würde mich freuen, wenn Sie als Chinesen in Shanghai sich für ein Interview zur Verfügung stellen könnten!! Dabei handelt es sich um eine neue Interviewmethode, bei der die Befragten zunächst selbst Fotos ODER kurze Videosequenzen herstellen, zu denen Sie anschließend von mir interviewt werden. - Alles anonym, versteht sich!

Der Ablauf der Studie erfolgt also in 2 Phasen:

1. Fotografieren ODER Filmen durch Interviewpartner

Ich würde Sie bitten 5-7 Fotos ODER 5-7 kurze Videosequenzen (je ca. 30sek) in China einzufangen, mit den Fragestellungen:
- "Was ist für Sie typisch chinesisch?" und
- "Was spiegelt Ihrer Auffassung nach die chinesische (Alltags)kultur wider?".
Nehmen Sie einfach auf, was Sie für besonders repräsentativ finden bzw. was ein kleines Stück China widergibt. Die Fotos/Videos sollten in der gewohnten Alltagsumgebung (Arbeit, Arbeitsweg, Wohnung, Freizeit, etc.) entstehen. Dabei gibts es keine falschen Antworten, denn es geht nur darum, wie Sie selbst die chin. Kultur sehen.
Teil 2 folgt gleich
 
 

editiermodus


schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum