China-Pressespiegel | |
Machtpolitik im Pazifik: China kauft die Salomonen (2. Dezember) Der Inselstaat ist arm, unterentwickelt und nach Jahrzehnten als unterschätzter Partner des Westens an oberflächliche Hilfe gewöhnt. Kein Wunder, dass Pekings Scheckbuchdiplomatie hier besonders gut funktioniert. [Paywall] | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Atypische Lungenentzündungen - Nach Panik: Bakterium breitet sich auch in Deutschland aus (2. Dezember) Ein in China aufgetretener Krankheitserreger, der kürzlich Ängste vor einer neuerlichen Pandemie aufkommen ließ, breitet sich offenbar auch in Deutschland aus. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Britin findet chinesischen Häftlingsausweis in neu gekauftem Mantel (1. Dezember) Im Futter eines Mantels der Outdoormarke Regatta entdeckte eine Frau einen Hinweis darauf, dass das Kleidungsstück in einem Gefängnis produziert wurde. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Decoding China: Kissinger, der China-Versteher (1. Dezember) Die KP-Führung von China trauert um Henry Kissinger. Der Ex-US-Außenminister war ein willkommener Gast in Peking. Bis zuletzt zog er die Fäden für eine Entspannungspolitik zwischen Washington und Peking. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Standort Deutschland: Warum Siemens eine halbe Milliarde investiert, ausgerechnet in Erlangen (1. Dezember) China? USA? Oder vielleicht doch Berlin oder München? Nein, der weltgrößte Standort des Konzerns liegt im Fränkischen. Wie es so weit kommen konnte. [Paywall] | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Standort Deutschland: Was Siemens aus Erlangen macht (1. Dezember) China? USA? Oder vielleicht doch Berlin oder München? Nein, der weltgrößte Standort des Konzerns liegt im fränkischen Erlangen. Wie es so weit kommen konnte. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
China, Afghanistan: Neuer Taliban-Botschafter in Peking eingetroffen (1. Dezember) Die Taliban haben das erste Mal seit ihrer Machtübernahme vor zwei Jahren einen Botschafter ins Ausland entsandt. Bilal Karimi lobte bei seinem Empfang in Peking, dass China sich nicht in Afghanistans Innenpolitik einmischt. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Graf zu Castell-Rüdenhausen: "Einer der besten Flieger der Welt" (1. Dezember) Als waghalsiger junger Pilot fotografierte Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen in den Dreißigerjahren ein unbekanntes China aus der Luft. Er überlebte Irrflüge, Bruchlandungen und Banditenüberfälle. Nun schildert ein Buch sein Leben. [Paywall] | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Krankheitswelle: Ein sehr offenes Geheimnis (1. Dezember) In China grassiert wie in anderen Ländern auch gerade ein Erreger, der Lungenentzündungen auslöst, vor allem bei Kindern. Die Staatsführung redet darüber aber nicht so gern. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Krankheitswelle: Wie es zu den vielen Lungenentzündungen kommt (1. Dezember) In China grassiert gerade ein Erreger, der vor allem Kinder krank macht. Die Staatsführung redet darüber aber nicht so gern. Sie weiß, warum. [Paywall] | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |