| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Ich bin bald mit meinem Studium im Bereich Medien und Marketing fertig. Als eingebürgerter Chinese habe ich durch meine Abstammung her, eine hohe Affinität zu China und der asiatischen Kultur. Meine Mandarinkenntnisse sind gut für den Alltag, wenn es aber ins technische oder fachliche geht, dann hapert es aber. Da ich bis zur dritten Klasse in einer chinesischen Grundschule war und zudem täglich shangaier Dialekt mit der Familie spreche bin ich glaub ich den meisten Bachelor-Sinelogen nicht weit hinterher. Ich bin jetzt auf der Suche nach einer Arbeitsstelle in meinem Fachbereich in Shanghai. Mein Problem, ich finde keine Stellenanzeigen im Netz, die nach Leuten wie mich suchen. Gibt es keine Medien- oder Marketingjobs für Bilinguale in Shanghai oder suche ich an falschen Stellen? Für eine kurze Einschätzung meiner Lage wäre ich dankbar. Vor allem interessiert es mich wie andere Medien/Marketingmenschen ihre Jobs in Shanghai gefunden haben und mit was für einem Gehalt ich im Monat rechnen kann. Falls es hilft, ich habe schon ein Praktikum in einer Werbeagentur in Shanghai hinter mir und 2 Jahre neben dem Studium als Werksstudent in einer Marketingabteilung gearbeitet. An Erfahrung mangelt es mir nicht. | ||||
| ||||
| ||||
Was eine Strategie angeht erst mal vorab eine einfache Frage. Bist du zur zeit in Deutschland zumindest lässt dein Positng das vermuten, oder in China wie du in deinem Profile schreibst, davon ausgehen sind die Strategien etwas unterschiedlich. | ||||
| ||||
| ||||
Ich bin zurzeit in Deutschland und schreibe an meiner Diplomarbeit. Soweit ich weiß, ist es besser in Deutschland eine Stelle zu suchen, da der Druck nicht so hoch ist und man mehr als Expat behandelt wird. | ||||
| ||||
| ||||
Ich bin gerade für die nächsten 10 Tage ausserhalb Chinas tätig, weshalb ich dir keine direkten Adressen nennen kann. Aber grundsätzlich ist es nicht einfach sich aus Deutschlan heraus bei Marketing und medienfirmen in Sh zu bewerben. Das hat u.a mehere Gründe. 1. Gibt es gerade im bereich Medien in Sh eine unglaublich hohe Qualifikation der chinesischen Mitarbeiter. Wir arbeiten viel mit internationalen aber auch localen Agenturen zusammen. In den internationalen Agenturen sprechen fast 80 % der chinesichen Mitarbeiter prof Englisch, und selbst in den grossen chinesischen Agenturen ist der Anteil der englischsprachigen Mitarebeiter im vergleich zu anderen Arbeitsfeldern recht hoch. 2. Selbst die internationalen Agenturen die für internationale Firemen arbeiten haben recht wenig wirkliche gutbezahlte Expats. Die meisten dieser Expats sind dann als Kontakter für die internationalen Kunden tätig. 3. Die meisten Stellen werden auf Grund von Kontakten besetzt. Nach dem Motto man kennt sich. 4. Schon in der zweiten Garde der nichtchinesischen Mitarbeiter sind die gehälter oft recht durftig, da es einfach unglaublich viele junge Leute gibt die gerne mal ein bis 2 jahre in Sh tätig sind. Das ist dann eine leicht abgewandelte Form von "Generation Praktikum" Mein Tipp Schaue welche internationalen Marketing und Eventagenturen auch in Sh tätig sind, meist findest du das sehr schnell auf deren Webseite. Eine weitere Möglichkeit sind die Werbefachabteilungen der entsprechenden Firmen, z.B der Autoindusttrie etc. Lokale Agenturen wirst du aber sicher nur über chinesische Webseiten finden, so wie das meine Mitarbeiter zwecks Akquise machen. Letzendlich bezahlen die aber auch selten ein Expat gehalt. Leider sieht es bezüglich der Einstiegsgehälter in CHina noch mauer aus als in Deutschland. De meisten chinesischen Mitarbeiter haben zwischen 5000 und 10000 RMB, und auch das Gehlt der 2. garde der nichtchinesichen Mitarebiter liegt selten über 1500 US$. Wirkliches Geld verdienen halt die Kontakter ob Expat oder Chinese, die für die direkte Kundenkomunikation verantwortlich sind oder die wenigen wirklichen guten CD´s Das grundsätliche Problem ist schlicht das es cool und Hipp ist in dem Bereich zu arbeiten. So nebenbei. In kaum einem anderen Bereich habe ich so hochqalifizierte und überaus gutausehende Frauen gesehen, die so gar nicht den Kindchenschema entsprechen wie hier, und so manche ist nicht total überkandideelt... oh wenn ich noch mal 28 wäre.... | ||||
| ||||
| ||||
Danke für die ausführliche Antwort. Ich tendiere selbst eher zum Marketing für große Firmen. Ich kann gut in Werbeagenturen arbeiten, aber am Wohlsten fühle ich mich in Marketing- oder PR-Abteilungen. Ist es besser die Firmen in Shanghai anzuschreiben oder doch lieber die Mutterfirma in Deutschland? Viele listen ihre Tochterunternehmen gar nicht mal in ihrer Jobbörse bzw. Karriereseiten auf. | ||||
| ||||
| ||||
Hallo taiko, melde dich doch mal bei der AHK in Schanghai bzw. schau dich bei den Jobangeboten dort um: http://china.ahk.de/job-market/ Du kannst hier: http://china.ahk.de/en/job-market/my-resume/ auch deinen Lebenslauf online posten. Meiner Erfahrung nach gibt es aber ein Problem, wenn du dich noch nicht in Schanghai aufhaelst: Die wenigsten Firmen werden dir "blind" eine Arbeitserlaubnis verschaffen, unter Umstaenden bedeutet dies dann: Flug nach China (F oder L Visum), Firma lernt dich kennen, danach Beantragung der Arbeitserlaubnis, Gesundheitstest, Rueckflug nach Deutschland, Z Visum bekommen - wieder zurueck nach Schanghai (inkl. Erledigung der letzten Visumsangelegenheiten). Das kann kostspielig werden. Ich empfehle dir eher, einen kleinen Vorab-Urlaub in Schanghai einzurichten und hier eine Arbeit zu suchen, um dann fuer beide Seiten die richtige Firma zu finden. Marlon (dafshanghai) | ||||
(thread closed) |
---|
![]() |