| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
"Mir tun auch die Muslimen leid, die unbegründet unter Generalverdacht fallen." Ich bekomme das kotzen vor dieser puren egosistischen Heuchelei. Ja, du hast Mitleid mit den Musimen, mit den Chinesen mit den Unterdrückten. Aber auch nur solange du nicht Mitleid mit dir selber haben musst. Sehr angenehm nicht wahr? | ||||
| ||||
| ||||
das waer doch so ein schoener Schlusssatz von Forumit/Saiber(?) geworden... Es weht ebend ein anderer Wind in China, da kann ein kleiner Funke schnell zum unaufhaltsamen Lauffeuer ausbreiten (siehe 1989 und FanLunGong, wo man eigentlich viel zu spaet erst eingriff). Sonst habe ich Zu den Beitraegen von Anfang nichts mehr hinzuzufuegen... | ||||
| ||||
| ||||
Man muss schon auch unterscheiden von welchen Muslimen man spricht. Inm Karikaturenstreit haben sich die deutschen Muslime richtig verhalten. Sie haben sich empört und demonstriert ohne gewalttaätig zu werden. Es gibt in D. auch keine Ausschreitungen wie in Frankreich (Autos anzünden). In den entsprechenden Foren der Araber in Deutschland wird übrigens über die Deutschen genauso geschumpfen wie auf schanghai.com über die Chinesen. Recht interessant das Forum von www.maroczone.de | ||||
| ||||
| ||||
"Es gibt in D. auch keine Ausschreitungen wie in Frankreich (Autos anzünden)." Was unterscheidet Deutschland von Frankreich? Vielleicht nicht nur ein Funken? | ||||
| ||||
| ||||
@ichweissalles Kann schon sein, daß Du Alles weißt, Kleinigkeiten bleiben Dir aber verborgen. Du nennst mich Heuchler, wie kommst Du darauf? Welche Aussage ist geheuchelt? China ist fern - ja das stimmt, aber für wen? (Ich bin seit 89 hier). Mißstände und Menschenrechtsverletzungen gibt es auch in anderen Ländern, stimmt, kommt auch in Deutschland vor. Aber zum Einen war das nicht das Thema und zum Anderen werden die Verbrecher in D. zur Rechenschaft gezogen, wie sieht es damit in China aus? Bezeichnend ist auch an der Diskussion, daß "Anfang" anscheinend im Film lebt, manchmal habe ich auch den Eindruck, daß ich im falschen Film bin. Bei so viel Fantasie, sollte sich der Kamerad vielleicht einmal vorstellen, daß seine Familie in einem Zug sitzt, in dem eine Kofferbombe hochgeht. Dann wollte ich sehen, ob er immer noch gegen schärfere Kontrollen wettert oder ob er sie vielleicht verlangt. Es ist leider so, daß durch das Verhalten von ein paar Idioten schnell eine ganze Gruppe oder ein Volk in Verruf gerät (siehe "die Chinesen sind....". "die Deutschen haben...."). Klar ist das falsch. Aber derartige Pauschalisierungen passieren wohl jedem und auch ich bin nicht frei davon. Wenn dann auch noch die Gruppe (hier die Muslime) Nichts gegen die Idioten unternimmt und sich klar gegen sie stellt, dann ist es doch nur ein sehr kleiner Schritt. Wir werden wohl hier keine Lösung des Terrorproblems finden. Grüße CM | ||||
| ||||
| ||||
@ich weiss alles (?) Sonderkontrollen, die der Sicherheit dienen sind Unannehmlichkeiten, wie wir alle sie seit längerem bei Einreise in die USA erleben müssen. Nach den vereitelten Bomenanschlägen in England und in Deutschland werden auch wir uns darauf einstellen müssen. Sie stehen aber in keinem Vergleich zu den oben angeprangerten Praktiken, die mehe oder weniger heimlich in China an Kritikern und Unwilligen angewandt werden. Das müsste selbst dir klar sein. @Anfang naja, also übertreiben wir da nicht ein wenig? Du lebst wirklich im Film. Und das mit dem "überleben" ist ja wohl so: Während man im durch Terror bedrohten Westen um das Überleben unschuldiger Bürger kämpft, verteidigt man in Dikaturen wie China nicht das Volk sondern das korrupte System. Klar? | ||||
| ||||
| ||||
@alle Mist, was habe ich angerichtet???? Uch glaube, man sollte wirklich keine solchen Links hier rein stellen! 对不起! Mea culpa! | ||||
| ||||
| ||||
"Bei so viel Fantasie, sollte sich der Kamerad vielleicht einmal vorstellen, daß seine Familie in einem Zug sitzt, in dem eine Kofferbombe hochgeht." Use your Fantasy, ja. Stell dir vor du sitzt daheim beim Essen und ploetzlich bricht ein Buergerkrieg los und Chaos herrscht ueber das ganze Land. Regierung gibts keine mehr und man muss Angst haben, dass man Chaoten und gelyncht wird. Und Nebenbei schlaegt eine Granate nach der anderen die Fenster deines Apartments kaputt. Aber so schlimm wird es dann wiederum auch nicht sein, die meisten Deutschen, vielleicht auch Du und Ich werden natuerlich sicher im Flieger der Lufthansa auf dem Weg nach Deutschland sein. Nach mir die Sinnflut. "Dann wollte ich sehen, ob er immer noch gegen schärfere Kontrollen wettert oder ob er sie vielleicht verlangt." Wenn erstmal die Pandoras Box offen ist, dann wirst du wuenschen dass es nur bei den schaerferen Kontrollen bleibt. Schau doch was die Terrorangst aus den USA gemacht hat. Ja, Deutschland ist zwar nicht die USA aber so unterschiedlich sind sie in ihrem Verhalten auch nicht. Erst war man aus guten Gruenden gegen eine Totale Ueberwachung in Deutschland und ploetzlich befuerwortet man es. Warum? Was wurden denn aus den "guten Gruenden" die dagegen sprachen? Wegen der Terrorangst rueckten sie nach hinten und sie besitzen keine Prioritaet mehr. Die 'Rechte', die "Freiheit" und "demokratische Grundsaetze" besitzen keine Prioritaet mehr. Was hat nochmal so ein Typ gesagt? "Wenn man Freiheiten opfert um mehr Sicherheit zu erlangen, so wird man am Ende beides verlieren" (Falls aber einer fragt, wie dieser Satz in China anzuwenden ist, in China gab es oder gibt es keine Freiheiten die man opfern kann, weil sie nicht existierten.) Zur Zeit sind es die Muslimen. Wer wird wohl als naechstes dran sein? | ||||
| ||||
| ||||
@Exildeutscher Du bist zu kurzsichtig und hast ein "simple mind". Am Anfang in China, als es noch nicht ganz zur Diktatur kam, war die Intention auch eine Ehrbare. Man wollte das Ueberleben unschuldiger Buerger gewaehrleisten. Und das Volk retten. Was aus diesem Vorhaben wurde sehen wir heute. Heute dienen die Massnahmen, die damals dem Volk geholfen haben, nur zum Erhalt der Diktatur. Kannst du jetzt weiter denken als du mit der Brille sehen kannst? Wenn nicht, nochmal ein hint. Heute sind es die Sonderkontrollen - 'warum nicht, dient unserer eigenen Sicherheit. Dann kommen die Cams auf den Strassen - 'warum nicht, dient unserer eigenen Sicherheit. Dann kommt die Totale Ueberwachung - 'aeh, ok. warum nicht, dient unserer eigenen Sicherheit. Dann kommt die stichprobenweise ID- und Personenkontrolle auf den Strassen- 'nun, ok. warum nicht, dient unserer eigenen Sicherheit. Und ehe man sich versieht, leben wir in einen Polizeistaat. Und selbst dann sind wir nicht am Ende angekommen. Merkt ihr es immer noch nicht? die Terroristen haben bereits gewonnen. Sie haben aus freien Demokratischen Laendern eine Farce gemacht und das 'sogenfreie' Leben durcheinander gebracht wenn nicht zerstoert. Und ihr beschleunigt das auch noch. | ||||
| ||||
| ||||
Und wieder zum Thema : Familie von inhaftiertem Menschenrechtsanwalt unter Hausarrest Mittwoch 23. August 2006, 14:44 Uhr von AFP Die chinesischen Behörden haben die Familie des inhaftierten Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng unter Hausarrest gestellt. Gaos Frau, seine 13-jährige Tochter sowie sein zweijähriger Sohn würden in ihrem Haus im Pekinger Bezirk Chaoyang festgehalten, sagte der bekannte Menschenrechts- und Aids-Aktivist Hu Jia am Mittwoch. Polizeibeamten im Haus bewachten die Familie rund um die Uhr. Freunde seien von Polizisten an der Tür abgewiesen worden; auch am Handy von Gaos Frau habe ein Polizist geantwortet, sagte Hu. Den Rest unter http://de.news.yahoo.com/23082006/286/politik-familie-inhaftiertem-menschenrechtsanwalt-unter-hausarrest.html | ||||
| ||||
| ||||
@ forumit saiber genug mit diesem gewaesch... ab morgen bin ich mit meiner familie beschaeftigt, die zu besuch ist.... und ich werde ihnen china zeigen, so wie ich es liebe... aber, nochmals,welches verhaeltnis habt ihr zu wahrheit und gerechtigkeit? | ||||
| ||||
| ||||
Wahrheit ist Wahrheit und ist das Ergebniss nach der Analyse "aller" Tatsachen. Es gibt keine andere Wahrheit/Teilwahrheit/Stueckwahrheit als die eine Wahrheit nach der Analyse aller/saemtlicher Tatsachen. Gerechtigkeit? Wie empfindest du Gerechtigkeit? Wie empfinde ich Gerechtigkeit? Wie empfindet mein Nachbar Gerechtigkeit? Was ich als gerecht empfinde muss nicht gleichdeutend mit dem sein was mein Nachbar als Gerecht empfindet. Deshalb steht es nicht zur Debatte was ich persoenlich als gerecht empfinde, sondern wie Gerechtigkeit in der Gesellschaft in der ich lebe unter Beruecksichtigung der politischen und sozialen Verhaeltnisse gemessen wird. Ich komme aus Deutschland und ich kann durchaus sagen, dass in Deutschland man ein generell gesellschaftlich weitentwickeltes Verstaendniss von Gerechtigkeit hat, soweit wie es die politischen und sozialen Verhaeltnisse in Deutschland erlaubt. Nur kann ich dieses erworbene Verstaendniss nicht in eine andere Gesellschaft mit anderen Verhaeltnissen uebertragen. Gerechtigkeit ist Proportionalitaet, wo jeder angemessen nach dem Umstaenden entsprechend dem zusteht was ihm zusteht. Ein universales Verstaendniss von Gerechtigkeit ist anstrebenswert, aber durch die unterschiedlichen Entwicklungen der Laender mit deren Menschen in der Welt, in Zeit und Geschwindigkeit, ein langwieriges und weit in der Zukunft liegendes Ziel. Man muss voellig ueberzeugt sein, was gerecht ist. Nicht 1-1 kopiert und verstaendnislos ausgeuebt. Deshalb sage ich, dass es nicht an erster Stelle steht mein Verhaeltnis zur Gerechtigkeit dem anderen beizubringen ABER vielleicht doch naeherzubringen. Nur dazu soviel fuer dich und weiter moechte ich mich nicht mehr aeussern, da dies etwas ist, was mich langsam nerven beginnt. Das Forum mit den selben ueblichen Verdaechtigten ist ein Fass ohne Boden und irgendwann geht auch mir die Lust aus. | ||||
| ||||
| ||||
hey seb, Ja, mach das. Lass dich nicht narren hier. Thx nochmal für die Bleibe. Sehen uns in HK | ||||
| ||||
| ||||
?Deshalb steht es nicht zur Debatte was ich persoenlich als gerecht empfinde, sondern wie Gerechtigkeit in der Gesellschaft in der ich lebe unter Beruecksichtigung der politischen und sozialen Verhaeltnisse gemessen wird.? Gerechtigkeit hat nichts mir Selbstgerechtigkeit zu tun, welches die Selbstgerechtigkeit einer Gesellschaft mir einschliesst. Die Gerechtigkeit unter der Berücksichtigung der politischen Verhältnisse, ist in China die Selbstgerechtigkeit der Kommunistischen Partei. Gerechtigkeit ist ein allgemeingültiges Prinzip. | ||||
| ||||
| ||||
Seit wann ist Gerechtigkeit ein allgemingueltiges Prinzip? Vielleicht bei Kant, oder hier in China Konfutzius. Hollberg laesst gruessen: "Wir schaffen hier Recht, nicht Gerechtigkeit!" | ||||
| ||||
| ||||
"Gerechtigkeit ist ein allgemeingültiges Prinzip." Seit wann denn das? Kannst du das mal erlaeutern anhand eines praktiblen Beispiels? Soviel ich weiss unterscheidet sich Gerechtigkeit von Gesellschaft zu Gesellschaft. Nicht verwunderlich dass es in in verschiedenen Laendern Gesetze verschieden sind die Gerechtigkeit auslebt. Warum stimmen/stimmten die Briten der EU Verfassung nicht zu? Vielleicht weil sie sie nicht als gerecht empfinden/empfanden aber die Franzosen und Deutschen? "Gerechtigkeit hat nichts mir Selbstgerechtigkeit zu tun," Das steht nirgendwo geschrieben. | ||||
| ||||
| ||||
"Gerechtigkeit ist ein allgemeingültiges Prinzip." Nur innerhalb einer Gesellschaft bzw. eines Landes mit einer Verfassung und ein Gesetzeswerk vielleicht. Ausserhalb der Grenzen gelten andere Gesetze und Verfassung und so auch andere Auffassungen von Gerechtigkeit. Es sei denn, die Welt vereinigt sich und einigt sich auf eine allgemeingueltige Verfassung. Aber soweit sind wir lange noch nicht. | ||||
| ||||
| ||||
Wenn jemand Unrecht wiederfahren wurde, er aber Recht bekam, das ist Gerechtigkeit, ganz einfach! Ein Gesetz muss nicht gerecht sein! Wenn ein Land seine Gesetze ändert und nur Stadtmenschen Reichtum erlaubt, ist das gerecht???? Chinesische Gerechtigkeit, westliche Gerechtigkeit, auf was soll den das herauslaufen? Eben das ist Selbstgerechtigkeit. | ||||
| ||||
| ||||
Recht und Gerechtigkeit sind in der Tat zweierlei, das Holberg-Zitat steht ja schon da. Trotzdem: Gerechtigkeit ist kein allgemeingueltiges Prinzip. Innerhalb einer Gesellschaft oder soz. Gruppe kann es ein allgemeines Verstaendnis von Gerechtigkeit geben, aber doch nur da. Ueber mir sind nicht nur die Sterne und in mir nicht nur die Moral. Nicht umsonst beschwoeren die GeiWis die Intersubjektivitaet. | ||||
| ||||
| ||||
"Wenn jemand Unrecht wiederfahren wurde, er aber Recht bekam, das ist Gerechtigkeit, ganz einfach." Und da haben wir es. Was ist Unrecht und was ist Recht. Nicht eine fuer andere subjektive Wahrnehmung eines Subjektes in einer Gruppe die unter einem Dach eines einzigen fuer sie ausgelegten objektiven Regelwerkes vegetiert? Gilt dieses Regelwerk auch fuer Subjekte anderer Gruppen unter anderen fuer sie objektiven Regelwerkdaechern? Ich will mal ein Loesungsvorschlag unterbreiten. Ist es denn nicht sinnvoller, wenn sich die verschiedenen Gruppen treffen, mit einander diplomatieren, sich austauschen, sich diskutierend ueber ihre Standpunkte verstaendigen und versuchen voneinander zu lernen und aneinander beizubringen? - anstatt durch Assimilierung vorzuschreiben wie was gehandhabt wird. Das wiederum bringt gar nichts und wirft die ueber einen Zeitraum erworbene Sensibilitaet der sich in Vordergrund draengende Gruppe/Gesellschaft nur zurueck, weil die Realitaet immer wieder dazwischen kommt. Das universale Verstaendniss kommt nur wenn man interagiert und nicht gegenander agiert. | ||||
Seite | 1 2 3 |
(thread closed) |
---|
![]() |