SHANGHAI
Russland
Gespräche
Atomwaffen
Regierung
Verteidigungsminister
Freitag
Burns
Moskau
Rüstungskontrolle
Ukraine
Gesprächen
Schwierigkeiten
Rüstungskontrollgesprächen
Konflikt
Krieges
Pressespiegel
28°C
Wetter
Treffen

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Nori
17-aug-06
Gibt es bücher, die in china verboten sind? Wenn ja, welche sind das? Kann ich z. b. das buch "1984" von orwell unbedenklich mit nach china nehmen?
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Saiber
17-aug-06
Glaube kaum, dass es eine offizielle Tabuliste gibt. Zumindest keine Oeffentliche.
Ob du mit dem Buch einreisen kannst wirst du spaetestens beim Zoll merken.
Hatte mal ein Magazin mit bei der Einreise von Hongkong nach China unter dem Arm gehabt. Das Magazin durfte nicht rueber.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
kleiner Prinz
17-aug-06
... wer keine "schlafende Hunde" weckt, darf fast alles.

Also im Koffer fuer den privaten Gebrauch mitnehmen (oder willste oeffentliche Lesungen machen ?) - sollte funktionieren. Selbst wenn mal ab und an der Koffer geoeffnet werden musste, hat sich niemand jemals fuer die Buchtitel interessiert.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
...
17-aug-06
Du unterschreibst bei der Einreise, dass Du keine printed matter, films, photographs, u.s.w. which are detrimental to the political, economic, cultural and moral interests of China sind, mitbringst! Ich selbst habe allerdings schon einige systemkritische Buecher eingefuehrt, bin aber noch nie kontrolliert worden. Welcher chin. Zollbeamte sollte auch die deutschen Titel entziffern ?
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
dealguien
17-aug-06
@...

Und außerdem sind sie für das chinesische System ja auch nicht schädlich, denn die wenigsten chinesen sprechen deutsch (oder englisch).
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Buecherwurm
17-aug-06
?keine printed matter, films, photographs, u.s.w. which are detrimental to the political, economic, cultural and moral interests of China sind?

Typisch KP, keine offene Liste da man sich Kritik stellen muesste, sondern nur einen Gummiartikel der sich beliebig dehnen laesst und der Willkuer durch die Partei-Diktatur freien Lauf laesst. Was ist wenn man z.B. ein Buch ueber Demokratie dabei hat, waere an sich nicht schaedlich für China, nur schaedlich fuer die KP... Ja die in der Verfassung verankerte Meinungsfreiheit ist nur so weit frei, wie es der KP passt.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Bucherwurm
18-aug-06
@Buecherwurm

Wenns dir nicht passt dann reise nicht in China ein und lies soviel Demokratiebuecher wie du willst. Ganz simple.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Buecherwurm
18-aug-06
@Bucherwurm

Hast Recht, es passt mir nicht, aber deswegen lasse ich mich nicht einfach unterdruecken wie du es willst. Was ist wenn ich Chinese bin, soll ich deswegen nicht mehr in mein Heimatland?
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Shagrath
19-aug-06
Ich konnte hier nicht mal den Lonely Planet über China kaufen. Ist leider auch Opfer der Zensur. Es gibt nur nen chinesischen Lonely Planet über China, aber den kann ich leider nicht lesen...

Grüsse
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Frieder Demmer
19-aug-06
Chinesische Auslandsstudenten bilden mittlerweile die größten Kontingente in den westlichen Demokratien.

An allen Ecken Chinas kann man so gut wie jeden westlichen Film bekommen und die allermeisten westlichen Medien sind in China irgendwie zu erreichen.

China ist kein Land von Ahnungslosen hinter einem eisernen Vorhang.

zum Thema "1984": ist dieser Link zum eigentlich viel sensibleren "Animal Farm" da vielleicht auch ganz interessant:

http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=845088

Die Einschränkungen der Meinungsfreiheit betreffen vorrangig direkte, und zwar wirklich direkte Infragestellungen des existierenden politischen Systems - und "Verfassungsfeindlichkeit" ist ein schwerwiegender Vorwurf, der auch bei uns Publikationsverbote nach sich ziehen kann.

Damit will ich nicht die jüngeren Verschärfungen in der Auslegung dieses Vorwurfes in China kleinreden! Aber längst nicht alles, was als "unfassbar" verkauft wird, ist es bei genauerem Hinsehen wirklich.

Nehmen wir das Beispiel LP:

Warum in aller Welt sollten die Chinesen im eigenen Land einen fremdsprachigen Reiseführer verkaufen, der - wie hier im Forum mal als Grund angegeben - in Sachen Tibet Zweifel an der nationalen Integrität des Landes aufkommen lässt?

Welches Interesse sollten die Chinesen daran haben?

Würden wir das machen?
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
....
19-aug-06
@Frieder Demmer

Auch wenn du nicht willst, du tust aber Kleinreden.

Der grossteil der Chinesen lebt hinter dem Vorhang der Zensur. Die Chinesen die ins Ausland gehen können, ist ein verschwindend kleiner Prozentsatz ? wobei ihnen die Behörden Restriktionen auflegt und die Botschaft die Auslandchinesen überwacht und bespitzelt.

Was erst recht Verfassungsfeindlich ist, das sind die Verstösse gegen die frei Meinungsäusserung welches auch die KP in ihrer Verfassung verankert hat, auch wenn es direkt gegen das politische System geht. In den meisten westlichen Länder, kann man z.B. sich führ die Unabhängigkeit von Gebieten offen aussprechen - sei es das Baskenland, Nordirland usw.

Wenn wir bei den Filmen sind, dann sag mir was den am z.B. an "Red Corner" den so "Chinafeindlich" sein soll? Er zeigt doch nur wie das System in China funktioniert - klar scheidet die KP da nicht gut ab, entspricht aber den Tatsachen die sie selber herbeiführt - klar ist auch, dass die KP eben nichts kritisches zulassen kann und zensiert. Dein Beispiel oben ist übrigens nicht direkt gegen die KPC gerichtet und wenn ich mich richtig erinnere ist es eine Anspielung auf den Kommunismus und nicht Maoismus wie es bei deinem Link steht.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Frieder Demmer
19-aug-06
"klar scheidet die KP da nicht gut ab, entspricht aber den Tatsachen die sie selber herbeiführt"

Ich kenne den Film leider nicht. Mir geht es darum, dass Du wieder sehr klar definierst, was denn nun "die Tatsachen" sind. Ich bin mir da einfach nicht immer ganz so sicher wie Du, insbesondere darüber, wie die "Tatsachen" zu interpretieren sind.

Mein Beispiel bezog sich auch nicht auf die KPC - sondern auf die Thematik "1984" und darauf, dass "Animal Farm" an sich der wesentlich sensiblere Stoff ist. Das Thema KPC beginnt erst danach.

In Diskussionen mit chinesischen Studenten ist mir wiederholt gesagt worden, dass wenn sie eines nervt, dann wenn Chinesen im Westen belehrend als blinde, fehlgeleitete Idioten hingestellt werden.

In dem amerikanischen "In the know: China" Expat-Guide steht einer der besten Sätze, die ich zu diesem Thema gelesen habe (sinngemäß): "Es ist für Amerikaner in China sehr wichtig zu realisieren, dass die Chinesen zwar beeindruckt sind, von der Macht und Leistungsfähigkeit Amerikas, dass Sie aber ganz eindeutig keine Amerikaner sein wollen."

Viele Chinesen haben durchaus eigene Vorstellungen vom weiteren Weg Chinas, und der muss dabei gar nicht so aussehen, wie wir uns das vielleicht vorstellen.

Man muss über Chinas politische Zukunft diskutieren, aber man sollte nicht den Fehler machen zu glauben, Chinesen verhalten sich, wie sie sich verhalten, nur weil sie es nicht besser wüssten.

Die Beispiele Baskenland und Nord-Irland sind interessant - da würde es sich lohnen, sich die jeweiligen Darstellungsweisen in - um auch im Beispiel zu bleiben - vor Ort vertriebenen, ausländischen Reiseführern anzuschauen.

Davon abgesehen kann natürlich gar kein Zweifel daran bestehen, dass Chinas Umgang mit Information anders ist als bei uns - mir war es nur wichtig, hier nicht in eine allzu platte, schwarz-weiße Darstellung zu verfallen.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Ichweissalles
19-aug-06
"Der grossteil der Chinesen lebt hinter dem Vorhang der Zensur."

Daran sieht man dass du keine Ahnung hast wie es wirklich ist und 0815 Sprueche, die man oft kopiert bekommt, hinblätterst.

"wobei ihnen die Behörden Restriktionen auflegt und die Botschaft die Auslandchinesen überwacht und bespitzelt."

Daran sieht man dass du noch mehr und mehr keine Ahnung hast und mehr und mehr zu Übertreibungen neigst. Hörensagen.

"In den meisten westlichen Länder, kann man z.B. sich führ die Unabhängigkeit von Gebieten offen aussprechen - sei es das Baskenland, Nordirland usw."

Ja, mit Bomben, Granaten, Guzis und Cafe-explosionen. Daran sieht man, dass dir der Bezug zur Realität fehlt.

"Wenn wir bei den Filmen sind, dann sag mir was den am z.B. an "Red Corner" den so "Chinafeindlich" sein soll?"

Und daran, sieht man welcher Gesinnung du bist. Der Film ist das Beste Opposite zur einer CCTV Fernsehserie über einem harmonischen und zufriedenstellenden Staat. Ist halt nur Gehirnwäsche in der anderen Richtung. Die Busenkumpels Gere und Pop-Dalai-Lama lassen grüßen.

" Er zeigt doch nur wie das System in China funktioniert - klar scheidet die KP da nicht gut ab, entspricht aber den Tatsachen die sie selber herbeiführt - klar ist auch, dass die KP eben nichts kritisches zulassen kann und zensiert."

Und daran sieht man dass diese Art Gehirnwäsche richtig funktioniert. Während man das Gehirn gewaschen bekommt, kritisiert man die Gehirnwäsche der anderen.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Ichweissalles
19-aug-06
<
Deutscher: "Du kommst aus China? Weisst du dass es da schrecklich zugeht und man unterdrückt wird?"

Chinese: "So schlimm ist es aber nicht...."

Deutscher: "Nein, Nein, du bist Opfer der bekannten Gehirnwäsche. Du wirst unterdrückt!!!"

Chinese: "Aber es ist wirklich nicht so schlimm wie du sagst..."

Deutscher: "Nein, Nein, das ist was dir die Gehirnwäsche sagt. Du wirst unterdrückt!"

Chinese: "Aber uns geht es doch schon viel besser als früher..."

Deutscher: "Nein, Nein, das ist was dir die Gehirnwäsche vorgaukelt. Du wirst unterdrückt!"

Chinese: "Aber es wird doch besser mit China, ich komme doch gerade aus diesem Land und..."

Deutscher: "Nein, Nein, das ist alles erlogen. Man macht dir was vor. Du wirst unterdrückt!"

Chinese: "Es hat sich aber sehr viel geändert und wir dürfen auch ins Ausland reisen..."

Deutscher: "Nein, Nein, das stimmt nicht. Das siehst du falsch. Du wirst unterdrückt!"

Chinese (sichtlich genervt und will bloß weg vom Deutschen):
"Ja, ich werde unterdrückt. Zufrieden?"

Deutscher: "oh, das tut mir leid. Ist es wirklich so schlimm dort? Wie kann ich dir helfen? Wollen wir zusammen vor der Chinesischen Botschaft Mahnwache halten?...."


Ist kein Witz. In der Art passierte das wirklich....
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
wahrheit
20-aug-06
Bücherverbot? Irrtum! In china gibt's nichts, was wirklich verboten ist. Was offiziell verboten ist, kreigt man noch mehr auf dem Schwarzmarkt. Ausserdem kann man im Internet ohnehin alles unterladen. Am meisten lassen sich verbotene Filme gut verkaufen in Form von DVD.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Petermedia
20-aug-06
Man muss da denke ich schon differenzieren. Erst mal ist es fast allsen gebildeten Chinesen möglich an alle Infos zu kommen die sie wollen.
In meinem chinesischen Bekanntenkreis haben übrigens die meisten den Film red corner gesehen. Un d ich selbst habe seinerzeit eine DVD in Shenzhen gekauft.
Die Stratgie der Führung ist doch im groben ganz einfach zu beschreiben.
DIe Massen ruhighalten das Lan stabilisieren notfalls auch mit Mitteln die gegen die Menschenrechte verstossen. Auf der anderen Seite indivduelle Freiheiten gewähren, weil die sich bewusst sind das ein stumpfes Volk von ja Sagern nicth konkurenzfähig ist. Deshalb wird eingeschritten wenn es um Mssenverantaltungen oder Pressedinge geht.
Meine güte die Zeiten sind doch vorbei als man politische Themen wie Korruption etc im Flüsterton und am besten in der heimlichen Ecke besprach.
Wer von euch Jungspunts ja mal in den70ern in der DDR oder besser noch in anderen Staaten des Ostblocks war und die permantent Depression und Überwchung mitbekommen wird schell eines besseren belehrt. Ich habe in CHina nie ab den 90ern nie die panische Angst in den Augen gesehen wenn es um heikle politische Theman ging, wohl aber oftmals einfach Desinteresse, man will halt lieber Geld verdienen. Sogeshen sind die meisten Chinesen politisch uninteressiert solange die KP ihnen nicht IHRE persönliche monitäre Freiheit nimmt.
Und machen wir uns nichts vor, die CHinesen sind genial darin wenn es darum geht Verbote sei es nun politische oder eben aiuch Urheberrechte zu umgehen. unterm Ladentisch übern Proxi mit nem roten Briefchen wie auch immer.
Das Auslandschinsen wenn sie nicht gerade hier politische Aktivisten waren überwacht werden ist eher die Ausnahemen. Der chin. Geheimdienst ist eher an Wirtschaftspionage als an einem vermeindlichen politischen Altivisten der eh nicht mehr zurückkommt interssiert.
@ Frieder- kein red corner geshen- Das ist schon ne Lücke-- auch wenn es nicht die Glanzleistung von R. Gere war.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Von Wegen
20-aug-06
Da hat wirklich einer keine Ahnung.
Zensur oder eiserner Vorhang. Das ich nicht lache. Ich habe bis jetzt alles an Informationen bekommen, die offiziell als 'nicht gewuenscht' deklariert wurden. Buecher, Filme und Zeitschriften. Den 'Spiegel' kann man ja auch in einigen Hotels bekommen und auch die 'Times', oder?

'Und machen wir uns nichts vor, die CHinesen sind genial darin wenn es darum geht Verbote sei es nun politische oder eben aiuch Urheberrechte zu umgehen.'

Das kann man dreimal unterstreichen! Sie sind nicht nur genial oder Weltmeister darin. Man mag meinen sie sind die Erfinder wenn es darum geht. Kopierschutz wird einfach so aufgehoben wenn offiziell verlautet wurde dass es 'uncrackbar' ist.
Dann angeblich verbotene Filme. In den westl. Nachrichten stand, dass der Film 'Geisha' nicht erwuenscht ist in China und unten an der Strassenecke verkauft einer auf einen Karton zigweise diesen Film auf DVD. Geht man in einen der Fachgeschaefte, findet man in den Regalen alles aber auch alles an Kriegs- und Politfilmen aus Amerika bis zu Pornos aus Indien. Dieser Laden ist nicht etwa in einem versteckten Hinterhof zu finden sondern offen auf einer grossen belebten Einkaufsstrasse. Und davon gibt es auch an die zighunderte in einer Grossstadt.
Eiserner Vorhang der Zensur (Kopfschuettel), Offiziell, vielleicht! Aber wer kuemmert sich schon um die Offizielle Darstellung??? Das reale Leben hier ist weit entfernt von der Offiziellen Darstellung.
Aber ich denke, der Anstossgeber war noch nie in China und deshalb wusste er das nicht. Dann sollte er aber auch sich etwas zurueckhalten mit seinen unqualifizierten Anstoessen. So das musste mal raus.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Ichweissalles
20-aug-06
Dazu muss man auch sagen. Was braucht man denn schon um mal nach Hongkong fuer ein Wochenende zu reisen? In unseren heutigen Info-und Mediazeitalter kann man alles bekommen wenn man nur will und egal wo man ist. Wer was anderes behauptet, der lebt hinter den Mond.
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
Saiber
20-aug-06
"Die Chinesen die ins Ausland gehen können, ist ein verschwindend kleiner Prozentsatz ? wobei ihnen die Behörden Restriktionen auflegt und die Botschaft die Auslandchinesen überwacht und bespitzelt."

Von welchen Restriktionen reden wir hier?

Zitat im Spiegel:

"Mit der wirtschaftlichen Entwicklung steigt die Zahl der Auslandsreisen von Chinesen stark an. Im vergangenen Jahr fuhren 31 Millionen Chinesen ins Ausland. "

31 Millionen Chinesen in einem Jahr. Das ist fast die Haelfte der Deutschen Bevoelkerung...
 
 
aw: Bücherverbot?   guter beitrag schlechter beitrag
rechtler
20-aug-06
in china darf jeder ins ausland gehen, wer geld hat. den reisepass kriegt man sogar bei der post ueber versandtdienst, oder über reisebüro.

übrigens, wenn du schaffst, dein buch von dem staat zu verbieten - gratulation! - dein buch wird verkaufsschlager!
 
 
Seite 1 2

(thread closed)

zurück übersicht