| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Hallo zusammen, nach einigen Sprachstunden habe ich festgestellt, dass ich eigentlich keinen Sprachlehrer, sondern einen Logopäden brauche, um die zahlreichen Zischlaute aussprechen zu lernen. Gibts hier so was? Habe leider keine Übersetzung gefunden und nach meiner Beschreibung wussten die Befragten auch nicht, was ich meine. Oder habt Ihr gute Tipps / Übungen, um die Zischlaute tatsächlich so hinzubekommen, dass sie chinesisch klingen? Im Deutschen habe ich keinerlei Sprachschwierigkeiten, im Russischen auch nicht (da gibts ja auch ein paar Zischlaute mehr), aber die chines. Zischlaute sind überhaupt nicht mein Ding. | ||||
| ||||
| ||||
Was soll das denn? Die deutsche Phonetik kommt der chinesischen doch schon sehr nahe. Wir haben's da schon leichter als die Briten, die immer Probleme mit dem "ü" haben. | ||||
| ||||
| ||||
Wenn von Hochdeutsch gesprochen wird, ist damit die Deutsche Hochsprach gemeint. Die Hochsprache ist ein Konstrukt. Regionen in denen die Umgangssprache der Deutschen Hochsprache am ähnlichsten ist, liegen zwischen Hannover und Kassel. Zum Erlernen der Deutschen Hochsprache gibt es zwei gebräuchliche Lehrbücher: zum einen "Deutsche Sprechtechnik", von Vera Balser-Eberle, zum anderen "Der kleine Hey". Im Chinesischen ist es wohl nicht viel anders. Das Putonghua wird in wahrscheinlich keiner Region wirklich rein gesprochen und Chinesische Nachrichtensprecher oder Politiker werden auch Phonetikunterricht nehmen müssen, bevor sie auf die Allgemeinheit losgelassen werden. Für mich wäre es interessant zu erfahren, welche Unterrichtsmaterialien dazu verwendet werden! | ||||
| ||||
| ||||
@Mitleser Sehr nahe ist schon richtig, daher denke ich auch, dass ich es lernen kann. Aber mir fehlen die Feinheiten. Wenn Ihr mir hier widerspiegelt, dass Ihr die Probleme nicht habt, dann ist es ja auch eine Erkenntis- umso dringender brauche ich einen Logpäden. Es geht mir um vor allem um die Silben zao zou zan zen zang zeng cao cou can cen cang ceng sao sou san sen sang seng zhao zhou zhan zhen zhang zheng chao chou chan chen chang cheng shao shou shan shen shang sheng rao rou ran ren rang reng Da höre ich im Satz kaum einen Unterschied, geschweige denn sprechen. Für sich gesprochen (einzelne Silbe) mag das ja alles noch gehen, aber im Satz... @Marlon Nachrichtenreporterchinesisch muss es ja nicht sein, aber zumindest sollten die Kollegen wissen, was ich meine und nicht überlegen, ob ich nun chan oder shan meine. Sie haben genug mit den Tönen zu rätseln... | ||||
| ||||
| ||||
"Habe leider keine Übersetzung gefunden und nach meiner Beschreibung wussten die Befragten auch nicht, was ich meine." pronounciation drill, phonetic brainwash Ein Sprachlehrer der das wirklich drauf hat wuerde mich auch interessieren. Ich denke aber, dass es nahezu unmoeglich ist jemanden zu finden, da zumindestens das was ich mir vorstelle die chin. Hoeflichkeit mit Fuessen treten wuerde. Frank | ||||
| ||||
| ||||
suka Du machst dir zu viele Gedanken. Es gibt doch kaum Chinesen die (wenn man mal Hochmandarin als "gut" darstellt) "gut" sprechen. Wenn nun Du (und ich) noch mit schlechtem Mandarin dazukommen dann macht das auch keinen Unterschied mehr. Franco Was sich in China so alles als "Lehrer" anbietet stufe ich eher als "Leerer" ein. Uebrigends finden sich auch kaum gebildete Mandarinsprecher die einen bestimmte Sachen eindeutig, verstaendlich und abschliessend erklaeren koennen. Bisher konnte mir noch keiner den Unterschied zwischen 作 und 做 verstaendlich erklaeren. (Zum Glueck ist es in der Sprache egal da gleicher Laut) | ||||
| ||||
| ||||
meine Lehrerin hat mir mal aufgemalt, wo man die Zunge hinbewegen muß bei bestimmten Lauten. (Mundprofil). Mir hats geholfen. Eigentlich ist es dann leider Fleißarbeit. So oft üben, bis es irgendwann klappt. www.linese.com kann auch helfen. Wenn Dein Lehrer Dein problem nicht versteht, ist das kein gutes Zeichen... | ||||
| ||||
| ||||
@mitleser Der Unterschied zwischen und 做und 作 ist eigentlich klar, wird aber auch von Chinesen haeufig nicht beachtet: 做法 Art und Weise,作法 Aktion。 @zischlaute Chinesen haben einen flacheren oberen Gaumen, was es fuer sie leicht macht, die Zunge richtig zu positionieren, weil schlicht der zur Verfuegung stehende Raum kleiner ist. Auf der anderen Seite haben sie dann Schwierigkeiten mit R und L. Und manchmal verstehen sie sich ja auch nicht und muessen nachfragen: auf dem Nassmarkt sieht man haeufig wie sie die Fingerzahlen benutzen, um "4" si und "10" shi zu unterscheiden. Shanghainesen unterscheiden auch nicht sehr klar zwischen cheng, ceng, zheng und zeng. Eigentlich alles wie im Deutschen auch: "-ig"/"ich", "g" und "k" werden auch nicht von vielen Sprechern korrekt unterschieden. Da gab es doch mal einen "Bedeutsamen" der ganz "eklick" gesprochen hat. | ||||
| ||||
| ||||
>Auf der anderen Seite haben sie dann Schwierigkeiten mit R Dass das nun biologisch bedingt ist ist schlicht falsch. Dann muessten ja "Chinesen" die in DE oder USA aufgewachsen sind ja auch das Problem haben. Haben sie aber nicht. Ausserdem wird in Nordchina das R doch sehr stark betont. wasisendess 做法 Art und Weise,作法 Aktion Hilft mir nicht viel weiter. Man sagt ja: 你做什么? - also eher nach einer Aktion. Da ich aber nicht plane perfektes Mandarin zu lernen ist es auch nicht so wichtig. | ||||
| ||||
| ||||
ich glaube 做 und 作 unterscheiden sich nicht in ihrer bedeutung. das etwas kompliziertere Zeichen 做 wird (nach meinem Kenntnisstand) wohl einfach eher im sinne von 书面 (Schriftsprache, gewähltere Schreibweise) verwendet. | ||||
| ||||
| ||||
BTW: habe gerade herausgefunden das 做作 soviel wie affektiert, künstlich bedeutet ;-) | ||||
| ||||
| ||||
@anwei Dann kauf dir einfach 咬文嚼字 und lies die Artikel darin oder unterhalte dich mal mit einer/einem Leherer, der hier Muttersprache unterrichtet. Selbst mein Schueler( 16 Jahre alt ), den ich eben gerade gefragt habe, kann den Unterschied ungefaehr erklaeren. @Mitleser Genau lesen waere besser: die biologischen Unterschiede beguenstigen die Aussprache bestimmter Laute, schliessen aber eine korrekte Aussprache nicht aus.( Wie man da meine Formulierung wieder missverstehen kann, ist mir schleierhaft ). Dass die Auspraegung des Sprechapparates die Aussprache beeinflusst, kann man wohl schlecht bestreiten, siehe Sprachfehler. | ||||
| ||||
| ||||
@ werbistdudenn? nee, ist schon klar! 作法: v.o. 1. sich den magischen Künsten widmen, 2. Gesetze erlassen n. 1. Die Art und Weise, Dinge zu tun, 2. Ablauf 做法: n. Die Art und Weise Dinge zu tun Das heisst die hauptbedeutung (Im falle der verwendung als nomen) unterscheidet sich tatsächlich nicht! 咬文嚼字 genug? Aber wenn Du dem Wörterbuch den Teenie vorziehst.... macht die argumentation echt total glaubwürdig ;-) | ||||
| ||||
| ||||
Und wieder waere genaues Lesen angesagt: ich habe behauptet, dass mein Schueler den Unterschied erklaeren kann, der sich aus den Angaben in den Woerterbuechern klar ergibt. 做法 fragt immer nach der Art und Weise der Ausuebung einer Taetigkeit, 作法 nach dem "Was" der Taetigkeit. 做ist immer das "Wie": 做人sich benehmen wie ein Mensch 作 ist immer das "Machen/Nutzen": 作人, Menschen befoerdern/ anstellen. Ebenso: 作孽und nicht 做孽。 Deshalb kann man nicht sagen: 作爱,sondern muss sagen: 做爱。 Cappicce???? Und den Diskussionen von 咬文嚼字 ist allemal mehr Vertrauen zu schenken als den Woerterbuechern. | ||||
| ||||
| ||||
hab ich so verstanden. aber warum hast du vom start weg so einen komischen ton am leib? find ich nicht unbedingt förderlich ;-) peace! | ||||
| ||||
| ||||
"Cappicce????" wattissendessdenndannundwenndannwo? ;) Frank | ||||
| ||||
| ||||
@franco Ich glaube, du bist in der falschen Sprache gelandet mit deiner Frage nach der Bedeutung von cappicce. | ||||
| ||||
| ||||
wow wart Ihr fleissig heute tagsüber :-). Danke fuer Eure Antworten! Meine Lehrerin hat es schon versucht, mir zu erklären und in meinem Buch sind auch so Schnittbilder aufgezeichnet. Meine Stärken liegen wohl wirklich auf anderem Gebiet. Witzigerweise hat sie hinterher was aus ihrem Deutschbuch vorgelesen und konnte unser "ch" und "sch" auch nicht annähernd richtig aussprechen. Aber bei 2 Zischlauten ist es auch nicht so schlimm. Meine Motivation fürs richtige lernen ist, dass ich weiss, wie anstrengend es ist, dem Deutsch eines Chinesen zuzuhören. Ich möchte, dass man gern mit mir kommuniziert. Insgeheim hoffe ich noch, dass es mich aus Shanghai noch mal irgendwohin in die Pampa verschlägt. | ||||
| ||||
| ||||
"Insgeheim hoffe ich noch, dass es mich aus Shanghai noch mal irgendwohin in die Pampa verschlägt." Damit man Dich dann besser, schlechter oder gar nicht mehr versteht? @wasisendess Also ich hab dann jetzt doch noch mal meinen Freund Fragle gegoogt. "Resources for your Cappicce family tree research project. Saves time by doing multiple searches from one convenient page." Scheint mir nicht inerent "Want de HAAT wat uit komt is voor mij niet meer tetoleren....Cappicce ... Cappicce het enige wat jullie willen is boven anderen zijn, jullie media weet ..." Hier lernen wir das uns Holland in Rassismus mittlerweile Unterricht geben kann. Kommt alles nicht so ganz rueber. Und das Googleangebot mit Gabicce Mare ist Ende November auch nicht so verlockend. Obwohl . . . . . . . Ein Teller Muscheln . . . . . . Was die Sprachlandung angeht wuerde ich ja auf einen romanischen Wortstamm tippen. ;) Obwohl mich das Substan tiev verwirrt. Jetzt hilf mir und Google doch einfach mal auf die Spruenge. So ein kleiner Tipp. Da macht das raten gleich viel mehr Spass. Frank | ||||
| ||||
| ||||
Ist schlicht eine Verballhornung im Spanischen; habe ich in Costa Rica gelernt. So aehnlich wie "capito", alles "paletti" in Deutsch. Weiss der Geier woher das kommt. | ||||
Seite | 1 2 |
(thread closed) |
---|
![]() |