SHANGHAI
Russland
Gespräche
Atomwaffen
Verteidigungsminister
Regierung
Rüstungskontrolle
Burns
Austin
Gesprächen
Ehemalige
Start
Seiten
Rüstungskontrollgesprächen
Moskau
Schikane
Pressespiegel
27°C
Wetter
Treffen

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
oOWOo Gast
13-jan-10
Die Drohung klingt hart: Google könnte bald seine chinesische Website schließen. Als Begründung wird auch die Zensur angeführt, die wahren Gründe könnten jedoch egoistischer sein.

"Wir haben entschieden, dass wir nicht länger bereit sind, unsere Suchergebnisse auf Google.cn zu zensieren?, schrieb Googles Chefjustiziar David Drummond im Firmenblog. Der Konzern wolle in Gesprächen mit den chinesischen Behörden klären, ob die lokale Suchmaschine ohne Zensur betrieben werden kann. ?Wir sind uns bewusst, dass dies bedeuten kann, dass wir die Website Google.cn und möglicherweise auch unsere Büros in China schließen müssen.? Die Angriffe, die Überwachung und die Versuche im vergangenen Jahr, die freie Meinungsäußerung in Chinas Internet weiter zu begrenzen, veranlasse Google, sein China-Geschäft auf den Prüfstand zu stellen.

Vor allem ist Google aber in jüngster Zeit Opfer von Hacker-Angriffen aus China geworden. Bei diesen sind nach einem Bericht des ?Wall Street Journals? wichtige Quellcodes gestohlen worden, mit denen potenziell Zugang zu anderen Daten gewonnen und Sicherheitsmängel identifiziert werden können. Google sprach nur vage vom ?Diebstahl geistigen Eigentums? und einem ?hoch raffinierten und gezielten Angriff auf unsere Unternehmensstruktur, der aus China kam?. Es seien ähnliche Angriffe auf mindestens 20 weitere große Unternehmen in den Bereichen Internet, Finanzen, Technologie, Medien und Chemie entdeckt worden. US-Behörden hätten sich eingeschaltet.

Vorrangiges Ziel des Angriffs seien E-Mail-Konten von chinesischen Menschenrechtsaktivisten gewesen. Doch sei das Ziel nach vorliegenden Erkenntnissen nicht erreicht worden. Die Angreifer hätten sich lediglich Zugang zu zwei E-Mail-Postfächern verschaffen und nur Kontoinformationen und Betreffzeilen der E-Mails einsehen können, nicht aber deren Inhalt, berichtete Google. Unabhängig davon sei entdeckt worden, dass Dutzende Konten von Nutzern, die sich für eine Verbesserung der Menschenrechte in China einsetzen, von außen regelmäßig überwacht worden seien. Dafür seien höchstwahrscheinlich Passwörter ausgespäht oder bösartige Programme benutzt worden.

Zensur freiwillig in Kauf genommen

Die Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch begrüßte Googles Vorgehen gegen die Zensur in China als ?großen Schritt zum Schutz der Menschenrechte online?. Chinas Regierung setze ?massive finanzielle und personelle Ressourcen ein, um das Internet zu zensieren und Internetnutzer zu jagen und zu bestrafen, die Ansichten vertreten, mit denen die chinesische Kommunistische Partei nicht einversta
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
TAO
13-jan-10
Google sollte die Angriffe als Chance sehen, die Sicherheit ständig zu verbessern. In Deutschland gibt Google doch freiwillig Daten heraus, oder? Ob nun die Behörde hakt oder ein Schreiben schickt......;(

Nach Telekommunikationsgesetz (TKG) § 110 und Telekommunikations-Überwachungsverordnung müssen seit dem Jahr 2005 alle Betreiber, die Telekommunikationsdienste für die Öffentlichkeit anbieten, d. h. in diesem Zusammenhang öffentliche E-Mail-Server betreiben, auf Anordnung eine E-Mail-Überwachung durchführen. Anbieter die insgesamt mehr als 10.000 (vor 2008: 1.000) Teilnehmer haben, müssen technische und organisatorische Vorkehrungen zur unverzüglichen Einleitung einer Überwachung treffen, sprich ?überwachungsbereit? sein.

Und irgendwie bin ich froh das mein Haus in China morgen nicht vom Google Car fotografiert wird.
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
OneCityOneLove
14-jan-10
hackerangriffe oder gezielte sabotage der chinesischen regierung? wirtschaftsinteresse einer potenziell schnelleren roadmap fuer google um in china ungehindert ein monopol zu schaffen oder sanftmut gegenueber chinesischen aktivisten, die meinen dass ein recht auf freie meinungsaeusserung von den chinesen gewollt wird? in jedem fall geht google als gewinner hervor. public image, branding und internationales ansehen im schlimmsten un ungehinderter marktzugang in china, im besten fall...

folgen google andere firmen???
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
Tone
14-jan-10
Dieser Post dient zur Information derjenigen Schanghai.com Mitglieder, die ohne VPN bzw. Proxy auskommen müssen.

Hier die Stellungnahme von Google im Wortlaut:

"A new approach to China

1/12/2010 03:00:00 PM
Like many other well-known organizations, we face cyber attacks of varying degrees on a regular basis. In mid-December, we detected a highly sophisticated and targeted attack on our corporate infrastructure originating from China that resulted in the theft of intellectual property from Google. However, it soon became clear that what at first appeared to be solely a security incident--albeit a significant one--was something quite different.

First, this attack was not just on Google. As part of our investigation we have discovered that at least twenty other large companies from a wide range of businesses--including the Internet, finance, technology, media and chemical sectors--have been similarly targeted. We are currently in the process of notifying those companies, and we are also working with the relevant U.S. authorities.

Second, we have evidence to suggest that a primary goal of the attackers was accessing the Gmail accounts of Chinese human rights activists. Based on our investigation to date we believe their attack did not achieve that objective. Only two Gmail accounts appear to have been accessed, and that activity was limited to account information (such as the date the account was created) and subject line, rather than the content of emails themselves.

Third, as part of this investigation but independent of the attack on Google, we have discovered that the accounts of dozens of U.S.-, China- and Europe-based Gmail users who are advocates of human rights in China appear to have been routinely accessed by third parties. These accounts have not been accessed through any security breach at Google, but most likely via phishing scams or malware placed on the users' computers.

We have already used information gained from this attack to make infrastructure and architectural improvements that enhance security for Google and for our users. In terms of individual users, we would advise people to deploy reputable anti-virus and anti-spyware programs on their computers, to install patches for their operating systems and to update their web browsers. Always be cautious when clicking on links appearing in instant messages and emails, or when asked to share personal information like passwords online. You can read more here about our cyber-security recommendations. People wanting to learn more about these kinds of attacks can read this U.S. government report (PDF), Nart Villeneuve's blog and this presentation on the GhostNet spying incident."

(Fortsetzung im nächsten Beitrag)
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
Tone
14-jan-10
(Fortsetzung)

"We have taken the unusual step of sharing information about these attacks with a broad audience not just because of the security and human rights implications of what we have unearthed, but also because this information goes to the heart of a much bigger global debate about freedom of speech. In the last two decades, China's economic reform programs and its citizens' entrepreneurial flair have lifted hundreds of millions of Chinese people out of poverty. Indeed, this great nation is at the heart of much economic progress and development in the world today.

We launched Google.cn in January 2006 in the belief that the benefits of increased access to information for people in China and a more open Internet outweighed our discomfort in agreeing to censor some results. At the time we made clear that "we will carefully monitor conditions in China, including new laws and other restrictions on our services. If we determine that we are unable to achieve the objectives outlined we will not hesitate to reconsider our approach to China."

These attacks and the surveillance they have uncovered--combined with the attempts over the past year to further limit free speech on the web--have led us to conclude that we should review the feasibility of our business operations in China. We have decided we are no longer willing to continue censoring our results on Google.cn, and so over the next few weeks we will be discussing with the Chinese government the basis on which we could operate an unfiltered search engine within the law, if at all. We recognize that this may well mean having to shut down Google.cn, and potentially our offices in China.

The decision to review our business operations in China has been incredibly hard, and we know that it will have potentially far-reaching consequences. We want to make clear that this move was driven by our executives in the United States, without the knowledge or involvement of our employees in China who have worked incredibly hard to make Google.cn the success it is today. We are committed to working responsibly to resolve the very difficult issues raised.

Posted by David Drummond, SVP, Corporate Development and Chief Legal Officer"
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
friedrice
14-jan-10
Baidu wird sich über die gesteigerten Marktanteile sicher freuen. Chinesen wird es wohl wenig jucken und auch die Hackerangriffe werden weiter geschehen.

Ich wünschte nur man könnte gewissen Herren in der Regierung mal mit etwas Effizienterem wehtun, damit die merken, daß diese Bevormundung ihrer Bevölkerung überhaupt nicht nötig und wenn überhaupt dann kontraproduktiv ist.
Vielleicht braucht es aber nur noch einfach etwas Zeit.
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
Zhubajie
15-jan-10
@ friedrice

Baidu wurde von Google schon lange aufgekauft :-)!


Grunz


Das Schwein
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
zhubajie67
17-jan-10
und yahoo soll auch weiter chinesisch bleiben............................................................
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
Zhubajie
17-jan-10
Hab gar nicht gewusst das es auch ein FAKE Version von mir gibt! Grins, grunz, grunz!


Euer

Bajie
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
zhubajie67
17-jan-10
ich bin nicht fake, mich gibt es wirklich.

war sogar schon vor dir regisitriert.

grunz grunz
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
Zhubajie
18-jan-10
@ "Fake" Schwein
Ja, ja darum hast Du mit 67 registriert, darum hast Du vor mir reg.

Merke: Schweine sind ehrliche Tiere!

However, geklonnte Schweine gibts ja auch bald, also eben Fake Schweine wie Du. "Grins"

Gruss in den Schweinestall nach Deutschland


Bajie
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
oOWOo Gast
28-jan-10
Hier mal, was Bill Gates zu dem Thema denkt:

http://www.focus.de/digital/internet/internetfreiheit-bill-gates-ergreift-partei-fuer-china_aid_474641.html

Bill Gates ergreift Partei fuer China

Im Streit über die Schranken der Meinungsfreiheit im chinesischen Internet hat sich Bill Gates auf die Seite der kommunistischen Führer gestellt. Er bezeichnet die Beschränkungen als ?sehr begrenzt?.
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
kleiner Prinz Gast
24-mär-10
Nachsatz zu Bill Gates:

http://www.theinquirer.de/2010/03/23/bill-gates-will-minireaktoren-bauen.html


... lt. einer chin. Freundin ist google ist jetzt 'raus, allerdings geht bei mir www.google.cn immer noch ...
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
mjk
24-mär-10
geht immer noch, ist aber umgeleitet nach HK (schau mal auf die URL wenn du .cn eingibst.) Auf der in HK gehosteten Seite steht dann "Willkommen in der neuen Heimat von Google China". Ziemlich provokativ.
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
nutcracker Gast
24-mär-10
Frankreich wollte auch mal ne europ. Suchmaschine aufbauen, aber das scheiterte dann wohl....China hats wohl richtig gemacht, Baidu hat aufgrund der "Sonderrechte" sowieso schon den größeren Marktanteil.

"In 2003 a CNNIC survey found that 49.1% users searched the web, while 55.8% of users searched for MP3s. For Google, 61.7% of users searched the web, while only 11.9% searched for MP3s. That means over half of all Baidu searches are for illegally downloading MP3 music files.

So one reason that Baidu is so loved by the Chinese is that it is not held to the strict legal standards of its western competitors."

Künftig werden die Suchanfragen an Google vermutlich einfach an Baidu weitergeleitet (wie zwischendurch schon immer mal wieder) und das Thema ist erledigt.

In 5 Jahren wird Baidu dann weltweit die 2. größte Suchmaschine sein....und sich darüber beklagen, dass sie in Deutschland alle Inhalte mit den Kennwörtern "Steuern Sparen, Nazi, korrupte Politiker, Soziale Unruhen, 9/11" auf Druck der deutschen Regierung filtern müssen....
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
Wurstregal
30-mär-10
Man das nervt, bei jeder 2. Google Anfrage bekomme ich die schöne braune Seite, selbst bei sehr kommunisten-philen Suchbegriffen wie "Marx hat den Längsten", Schlagwörter "Das Kapital + Amazon" oder ein simples "He Xie She Hui". Woran liegt das? Wird die Suchmaschine jetzt gezielt ausgebremst in der Hoffnung das die User auf Alternativen umschwenken?
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
friedrice
30-mär-10
Hier mir geht google grade auch überhaupt nicht mehr, alles andere läd aber noch 1a. Mal schauen ob das zum Dauerzustand wird und nur Dummfick ist.
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
BernhardA
30-mär-10
Hier geht auch nichts mehr mit Google, weder com.cn, noch com, de, at...
kotzt mich jetzt echt an.

Mit http://proxy.cz-warez.net komm ich noch rein (obere Eingabe), wahrscheinlich aber auch nicht mehr lang

Gibt es gleichwertige Alternativen, wenn ja welche nutzt Ihr ?

Gruss
Bernhard
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
waixingren Gast
30-mär-10
Google nur noch verdiente Miglieder der Menschenheit. Bei mir flutsch es wie immer.
 
 
aw: Google will aus China raus   guter beitrag schlechter beitrag
petermedia
30-mär-10
Ja es geht kaum noch. Nun noch eine Sondermeldung auf goggle.de

da gibts dann auch manchmal die Meldung

We're sorry...
... but your computer or network may be sending automated queries. To protect our users, we can't process your request right now.

See Google Help for more information

Bin mal gespannt ob die Chinesen das bis zur Expo durchziehen.
Mich hat das ganze Sperren von politischen Seiten bisher wenig gestört
Aber seit you tube und jetzt google denke ich das da an der chinesischen Firewall und in der Administration einfach ein paar Leute sitzten die so´n kleinen Schniedel haben, und jetzt hoffen das er dadurch 3mm länger wird.
 
 
Seite 1 2

(thread closed)

zurück übersicht