| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Die Tochter einer chinesischen Freundin hatte nach Ihren Studium in Frankreich ein Einstellungsangebot einer Firma in Frankreich. Dochdann hat der Chef sein Angebot zurueck gezogen mit der Aussage Er muesset fuer Sie die doppelte Lohnsteuer zahlen. Ist fuer mich nicht bekannt, denn die EU hat doch Regelungen. Hat vielleicht hier im Forum einer Erfahrungen in Frankreich, ob dieses so ist. | ||||
| ||||
| ||||
doppelbesteuerungsabkommen heißt nicht doppelt steuern zahlen. einfach mal "eu china doppelbesteuerungsabkommen" googeln. | ||||
| ||||
| ||||
Danke für die Info. Die Information mit dem Doppelbesteuerungsabkommen kenne ich. Der Chef meint wirklich das Er fuer Sie als nicht EU Angehoerige die doppelte Steuer entrichten muss. Nur ich weiss nicht ob dieses nur eine Ausrede zum nicht Einstellung ist, da Er von Ihr ueberzeugt ist. | ||||
| ||||
| ||||
"Der Chef meint wirklich das Er fuer Sie als nicht EU Angehoerige die doppelte Steuer entrichten muss." Doppelte Lohnsteuer heisst ja nicht unbedingt, dass er sowohl in F als auch in CN zahlen muss. 800 Euro ist auch doppelt so viel wie 400 Euro. Frank | ||||
| ||||
| ||||
@Franco Habe mich wohl nicht richtig ausgedrueck. Es geht nicht um Lohnsteuer einmal fuer F und einaml fuer CN, sondern die doppelte Summe. Fuer EU und F Bewohner nicht doppelt verlangt wird. Udo | ||||
(thread closed) |
---|
![]() |