SHANGHAI
Russland
Gespräche
Atomwaffen
Verteidigungsminister
Regierung
Rüstungskontrolle
Burns
Austin
Gesprächen
Ehemalige
Start
Seiten
Rüstungskontrollgesprächen
Moskau
Schikane
Pressespiegel
27°C
Wetter
Treffen

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
Leto
23-nov-07
Hallo

da ich kommendes Jahr, 6 Monate nach China gehe und arbeite brauche ich ein Auto, dass ich nach China schicken lasse und da zulassen werde.
Die Regelungen mit dem Führerschein sind mir bekannt und durch mein 6 (mindest.) monatigen Aufenthalt auch möglich.
Nur habe ich eine Frage wie das nun mit diesen Kennzeichenzulassung ist. Ich bin in Shandong nicht vergleichbar mit PEK oder Shanghai, gelten da auch diese bekannten aus Shanghai/Beijing Kennzeichen Auktionen, wo man 30k RMB - 50k RMB rechnen muss.
Oder gelten für Ausländer andere Konditionen?
Wie läuft das eigentlich mit der Versicherung?
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
petermedia
23-nov-07
Die Preise für die Anmeldung/Nummer sind von Stadt zu Stadt unterschedlich, wobei SH wohl mit ca 40000 RMB die Spitzte darstellt.
In kleineren Städten ist mit moderaten gebühren unter 5000 RMB zu rechnen. In anderen Städten wird die Zulassung prozentual zum Kaufpreis berechnet. So kommt ein Mittelklassenwagen in Shenzhen so auf 12000 RMB.
Ob es aber wirklich Sinnmacht das eigene Fahrzeug für 6 Monate nach China zu exportieren möchte ich mal bezweifeln. Losgelöst von den ganzen Zolltechnischen Problemen und auch VAT wird fällig kostet der Transport ja schon einiges. Für 6 Monate dürfte es allemal billiger sein sich ein Fahrzeug zu mieten.
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
fitze
23-nov-07
Peter Media hat recht.
Habe versucht meinen PKW aus Deutschland nach China einzuführen. Hab schnell die Finger davon gelassen. Für das Geld,was ich hätte zahlen müssen, für Zoll, Transport, Steuern,Anmeldung in China usw., hätte ich mir in China einen neuen Mittelklassewagen kaufen können. Muss allerdings dazu sagen, das war vor 5 Jahren. Zu der Zeit, waren die Zoll Einführgebühren noch höher als heute.
Fahre jetzt Leihwagen oder Taxi und gönne mir, als Hobby biker 2 Mopeds, die auf den Namen meiner ex Freundin Zugelassen und Versichert sind.
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
petermedia
24-nov-07
In diesem Zusammenhang wären mal die neuen Zolltariefe im Rahmen der WTO ab 2008 interessant.
Zu meiner zeit vor drei jahren als ich herkan

35% Zoll + 17% VAT + Transport so um die 2500 US$.
Ingesamt hätte mich die Einfuhr bei einem 30000 Euro Fahrzeug 2 jahre alt trotzdem 12000 bis 14000 Euro gekostet. Da habe ich den Wagen halt in D verkauft, was aber bei einem 2 Jahreswagen ach verluste bedeutete.
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
Sabine Gast
25-nov-07
wenn deine firma schon zugestimmt hat, den transport zu uebernehmen, und das beinhaltet normalerweise auch die o.g. einfuhrgebuehren, dann schlag denen vor den paragraphen in deinem vertrag zu aendern auf autokauf hier. damit sind sie allemal besser dran, v.a. kann der wagen nach dem halben jahr wieder verkauft werden.
Wer weiss, vielleicht geht bei 6 monaten auch ein Carnet de Passage. Dann behaelst du dein nummernschild und hast keinerlei rennerei. Nur musst du dafuer eine saftige bankbuergschaft vorweisen. Wir haben vor Jahren fuer Afrika eins gebraucht und irgendwo guenstig eins erstanden ;-) Aber gut, das blickt ein Zoellner in Burkina Faso vielleicht nicht, hier aber schon.
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
Leto
26-nov-07
Danke für eure Antworten.
Ich bin wirklich auf Auto angewiesen, da ich einen grossen Radius an Produktionsstellen anfahren muss. Ich hatte gedacht, dass ich keine Zollgebühren zahlen muss, solange ich den Wagen da nicht veräusser damit auch keine VAT. Kommen doch nur die Zulassung/Nummernschildsache + jährliche Versicherung dazu + regionale Autobahngebühren/Landstrasengebühren, oder?
Ich wollte mir einen Wagen in USA kaufen und nach China importieren. Gebrauchte robuste Geländewagen sind in USA preiswert, wg. schönem ? Kurs geradezu billig jetzt.
Die Strassenverhältnisse sind auf ländlichen Dörfern eine Katastrophe. Benzinpreise sind ja mit 5 RMB/Liter göttlich.
Da mein Geschäftspartner ja auch 2-3x im Jahr nach China kommt, ist die Investion ja kein grosser Aufwand. Und kann schnell vom Flughafen ins Büro kommen. Wenn mein Radius sich nur auf Peking/SH beziehen würde, wäre es total sinnlos ein Auto sich anzuschaffen.
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
kleiner Prinz Gast
26-nov-07
... gerade der "grosse Radius an Produktionsstellen" wuerde mich schrecken. Und das dann mit eigenem Wagen und selbst am Steuer und ohne Ortskenntnis ?

Hab' sowas selber 'mal 'ne Zeit gemacht. Kommt Zeitdruck und Ortsunkenntnis zu voellig anderem (aus Deiner Sicht eben hoechst befremdlichem) Verkehrsverhalten aufeinander, kann sowas schnell in der Katastrophe enden (siehe auch inner Suchmaschine nach Abzocke bei Unfaellen o.ae.).

Warum nicht das Risiko auf einen Profi-Fahrer verlagern und per km abrechnen und sich so in Ruhe im Fond vom Termin erholen und auf den naechsten vorbereiten ?

Vielleicht doch erstmal diese Loesung probieren ? Koenntest dann ja immer noch so ein gelaendigaengiges Auto hier kaufen und selber fahren.
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
petermedia
26-nov-07
Kleiner Prinz hat schon recht.
Aber woher hast du die Info, dass du hier nen Wagen vorübergehend einführen kannst ohne Zoll oder Steuern zu bezahlen.
Schon für normale Güter ist z.B ein Carnet ATA schon immer ein Krampf da China nicht alle Bedingungen anerkennt.
Meies Wissens gibt es sehr wenig Ausmahmen für den Zollfreien auch vorübergehenden Import. Der Import und das Fahren geht z.B
1. geführte Riesen mit PKW und vorgefertigte Route
2. Diplomatenfahrzeuge und ähnliche Fahrzeuge
3 Musterfahrzeuge z.B Designstudien die nicht öffentlich verkauft werden zu Werbezwecken.
Und jetzt nochmal warum mietest du dir nicht nen Fahrer mit entsptrechenden Fahrzeug.
Ich frage mich ob dir wirklich klar ist auf was du dich da einlassen willst.
Es mag ja dank Navi und halwegs brauchbarer Beschilderung noch angehen sich in SH oder Beijing zurecht zu finden. Auch wird man auf den Mautautostrassen zwischen den Städten einigermassen zu recht kommen, aber spätestens wenn die Faktory nicht nah an der Ausfahrt leigt wirds schwierig. Wenn ich nur mal zurückdenke wie oft die Fahrer telefonieren um ans Ziel zu kommen, gerade dann wenn mal wieder eine Strasse in einem neuen Industriegebiet nicht auf der Karte zu finden ist.
Wir sind leider nicht in den Niedelanden wo die Firmen oft ne Nummer haben ( die dann als Nummernbereich schon auf der Autobahn sthen, anhand derer man fast ohne Karte zum Ziel kommt wenn man die Stadt und norfalls das gerwerbegebiet kennt .
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
Sabine Gast
27-nov-07
@Petermedia.
Ich habe die Info nicht. Ich schrieb "wer weiss, vielleicht..." weil eben in vielen Laendern diese Moeglichkeit existiert. Fuer China habe ich mich noch nie erkundigt. Kann mir allerdings vorstellen, dass das wenn, dann nur fuer Grenzuebertritte an Land geht.

Egal.
@Leto
Gelaendewagen chinesischer Herstellung gibts auch billig. Ich fahre einen Great Wall Safe. Wirklich nicht das was man als gutes Auto bezeichnen wuerde. Aber auch als Neuwagen so billig dass er ploetzlich zu einem Traumwagen wird.
In jedem Fall kann man ihn 'verheizen' und unserer hat jetzt wirkliche off road touren hinter sich, die er tadellos weggesteckt hat.
Reparaturen und Ersatzteile sind ebenfalls sehr billig.
Highwaygebuehren fallen ueberall an. Das ist aber auch nicht soo teuer. Von Shanghai nach Peking waren es glaube ich insgesamt um die 400 RMB bei einer Strecke von 1350 km.

Jede Moeglichkeit die hier vorgeschlagen wurde ist mit Sicherheit kostenguenstiger und weniger aufwendig als Dein urspruengliches Vorhaben. Und Neuwagen kann man in den Autohaeusern ffuer ein Jahr versichert kaufen und sie uebernehmen auch die Zulassung fuer Dich - nur ist dann Dein Pass einen Tag unterwegs, ich hab das lieber selber gemacht.
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
DerLors
27-nov-07
Hallo Leto,
könntest du uns sagen wie das klappt einen Gebrauchtwagen aus dem USA zu importieren?
Als mein alter Herr vor einem Jahr versucht hat einen X3 zu importieren, weil von den von dir genannten Gründen, Tageszulassung und dann für schlappe 40.000$ haben wir direkt zugeschlagen, der Import hat allerdings nicht geklappt, weil es dann hieß der Import von Gebrauchtwagen aus den USA sei nicht erlaubt. Also Karre wieder in den USA verhökert und hier für das dreifache gekauft, toolll.

Aber sag mal bitte wie das klappt. Wir haben schon ein Auge auf den neuen X6 geworfen und der kommt als erstes in den Staaten raus :-)
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
Leto
28-nov-07
@Sabine:
Als ich letztes Jahr in China war, hatte ich einen 2 jahre alten Cherokee bekommen, ist ein Joint Venture von Beijing Automobile & Jeep. Das Ding kostet neu 140.000RMB, nur stimmt die Qualität nicht. Klimaanlage defekt...Jeep ist kein SUV sondern reiner Geländewagen. Sind ja nicht nur die Langstrecken zu den Factories, da unser Lager ja ausserhalb einer grösseren Stadt liegt und unser Büro nochmal 120km entfernt an der Küste, bin ich auf selbstständiges Autofahren angewiesen. Autobahn ist nicht ganz so billig, auf 120km ( von Qingdao) musste man letztes Jahr 60RMB zahlen für eine Strecke.
Daher kommen mir 1400km für 400RMB sehr wenig vor, egal.

Einen zuverlässigen Fahrer (Fahrer vom Dienst, gibts ja auch bei den Behörden hier) kann man sich auch einstellen für 60? im Monat, zumindest in meiner Region :).

@petermedia:
Ich kann nichts dazu bisher sagen, auf einer Internetseite fand ich die Möglichkeit, dass eigner PKW eingeführt werden kann, nur darf man ihn nicht veräussern.
http://www.china9.de/verkehr/auto-china-importieren.php

Ich habe es nicht getestet oder mich vor Ort informiert, hat ja auch noch Zeit und wenn es nicht klappt, wird´s wohl wieder ein Jeep. Mein Geschäftspartner fährt einen A6, den man vielerorts sieht. Der ist gerade mal 3 Jahre alt und hat bereits 130k km runter.
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
petermedia
28-nov-07
@leto
Klingt interessant, und zeigt, wenn der Post richtig ist, das sich in CHina oft die Rahmenbedingungen ändern.
Als ich vor 3 Jahren herkam wollte ich auch meinen 3 Jahren alten VANmitnehmen, aber es hat sich einfach nicht gerechnet und der Verlust durch den Verkauf war geringer.

Aber auch ich hatte ja gefragt ob sich was ab 2008 ändert. So gesehn bin ich gespannt.
 
 
aw: KFZ Zulassung in China   guter beitrag schlechter beitrag
Wei
29-nov-07
hallo,Leto

In welcher Region von Shandong bist du denn? Ich bin gerade in Qingdao,um meine Familie hier zu busuchen.

Eine Auktione fuer Kennzeichen bzw. KFZ-Zulassung existiert in Shandong definitiv nicht. Wenn man als Auslaender wie du ein Auto direkt aus Ausland bezieht und nach China schicken laesst, ist auch vollkommen machbar.Es gilt nur fuer in China arbeitende Auslaender.

Du musst bei Zoll beantragen, welches Auto du bekommst, bei gebrauchtem Wagen wird wenigere Zollsteuer bezahlt als bei neuem, ausserdem wird das Wagen unabhaengig vom wahren Kaufpreis nach ein Formel von Zollamt taxiert, darauf kommt das Zollsteuer von ungefaehr 17%, Mwst. 13%?, Wagen mit Hubraum ab 4,0 L must Luxussteuer zahlen,
an der Zulassungsstelle faellt noch mal 10% vom Kaufpreis fuer Zulassung an.

Wenn es alles glatt laeuft , dauert es ungefaer 2 Monate, von der Beantragung bis du dein Auto auf chinesischen Strassen faehrst.

Wenn du noch Frage ueber Qingdao oder Shandong hast, kannst mich mailen, willkommen in Shandong.
 
 
(thread closed)

zurück übersicht