| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Erstes Tool gegen Internet-Zensur Eine Software soll Web-Surfern in Ländern mit Internet-Zensur helfen, eingesetzte Unterdrückungs-Mechanismen zu umgehen. "Psiphon" schafft ein Schlupfloch in zensierten Internet-Umgebungen. Das neuartige Tool trägt den Namen Psiphon und soll vor allem Bewohnern von Ländern mit staatlicher Web-Kontrolle - etwa China, Iran oder Kuba - helfen, auf Seiten zuzugreifen, die dort verboten sind. So ist beispielsweise Wikipedia von China aus nicht oder nur kurzzeitig erreichbar . Das Besondere: Die Software muss nicht installiert werden und arbeitet Web-basierend. Das Arbeitsprinzip von Psiphon gleicht dem von verschalteten Proxy-Servern: Psiphon macht aus jedem Rechner einen Proxy-Server, der nach dem Filesharing-Prinzip eine verschlüsselte Kommunikation zwischen Ländern erlaubt. Dank der Verschlüsselung ist automatische Datenfilterung kaum möglich. Das offizielle Erscheinungsdatum ist am ersten Dezember. Die Beta-Tests laufen bereits seit Juli. | ||||
| ||||
| ||||
wenn ich seiten aufrufen will die in china gesperrt sind, mache ich das über Anonymouse.org. es klappt immer nur es gibt immer eine werbeeinblendung. deine seite werde ich auch mal versuchen. | ||||
| ||||
| ||||
Kleine Korrektur: Seiten, die "richtig gesperrt sind", erreicht man man mit der anymouse auch nicht: versuche auf die die 繁体次Wiki zu kommen, scheitern trotzdem, weil Wiki es verhindert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und die oben angesprochene Loesung ist eine Hardwareloesung. Auf welchem Fakemarkt hier wird man das kaufen koennen? Oder wie verhaelt sich der Zoll beim Entdecken des Dongles? | ||||
| ||||
| ||||
Erst mal muss ich wasidess recht geben. Sipel Proxis helfen nur dann wenn NUR die IP Adresse gesperrt ist, das ist zwar bei 90 % der Seiten der Fall eben auch bei Wiki. Über die Filterstrategien der CT habe ich ja schon früher gepostet und damals schon gesagt das nur ein verschlüsselter Tunnel da hilft. So wa scheint ja Lupus Lösung zu machen. Bezüglich des Dongles. Ich glaub bei soviel USB Sticks und so weiter dürfte da am Zoll kaum was passieren. Auser man hat 100e | ||||
| ||||
| ||||
Probiert mal JAP von der TU Dresden! Klappt damit bestens, is nur manchmal a weng langsam... Dazu noch die xyzproxy-Erweiterung für den Firefox und man kann schnell umschalten. | ||||
(thread closed) |
---|
![]() |