| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Nun wird er wohl doch nicht gebaut. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,420385,00.html Mein Kommentar: gääääääääääähhhhnnnnn! | ||||
| ||||
| ||||
laut chn. zeitung kann man als alternative loesung entweder normalen hochgeschwindigkeitszug einsetzten (dauert nur 35 minuten im vergleich zum trasnrapid 28 minmuten) oder eigene chinesische magnetbahn mit anfangsgeschwindigkeit von 350 km/h später jenach entwickelung auf 450 km/h. diese alternative soll viel billiger sein, fall dt. nicht nachgibt. | ||||
| ||||
| ||||
Hallos! Nein, die Verhandeln nur. Bei Verhandlungen muss man menchmal blöffen, und die Öffentlichkeit (bzw. die Zeitungen, die halt Auflage brauchen) dramatisiert dann halt gern. Natürlich wird der gebaut, 2010 ist Expo in Shanghai. Da wird bis dahin eine ganze Menge Zeug in der Gegend gebaut. Der "chinesische Transrapid" war übrigens nur das Plastikmodell eines Triebwagens, und kein funktionsfähiger Transrapid. Warum der von deutschen Zeitungen trotzdem so genannt wurde? --> siehe Anfang dieses Postings. | ||||
| ||||
| ||||
@alle der transapid wird gebaut ,das steht fest wie das ahmen in der kirche. in der geschaeftswelt gibt es einen spruch KLAGEN GEHOERT MIT ZUM HANDWERK das deutsche und chinesische medien etwas schreiben nuessen ist doch klar.psychologie.alles muss im gespraech bleiben,wie auch immer. die suppe wird schliesslich auch nicht so heiss wie sie gekocht wurde, es darf geschluerft weden. BLOEFFEN und zurueck bloeffen. ein beispiel . deutsche gaben mit chinesen ein meeting . die chinesen sind in der anzahl immer mehr als deutsche bei der sitzung(meeting). die chinesen sind aufgestanden und haben den raum verlassen ohne den grund zu nennen.die deutschen fragten sich ,was fuer fehler haben wir gemacht oder sind uns unterlaufen.2 tage spaeter kamen die chinesen zurueck an den verhandlungstisch und der vertrag wurde unterzeichnet. reine psychologie und chinesen lassen sich nicht gerne bedraengen zum abschluss .sie lassen sich immer noch eine hintertuer offen. vertrag ist nur der anfang,es heisst aber nichts entgueltiges. papier ist geduldig.muendlich zaehlt viel mehr in china. LUEGEN TUN DIE WIE GEDRUCKT | ||||
| ||||
| ||||
... prust ! Lieg' hier auffem Boden. So 'ne Sammlung von Bauernregeln hab' ich noch nie auf einen Haufen gesehen. Aber hast wohl Recht... Vielleicht muss man so einfach und doch umfassend per Bauernsprueche hier vorgehen. Solange es hilft sein Ding zum Erfolg zu bringen und den vorzeitigen Herzinfarkt vermeidet... War abzusehen, das dies wieder 'ne Pokerpartie wird, vielleicht einfach noch nicht ueberall angekommen, das man auch fuer feine deutsche Ingenieursleistungen kaempfen muss und nicht zu jedem Preis aus den Haenden gerissen wird. Hoffe nur, das man bei der Linie bleibt nix zu verschenken. Wenn die tollen Verkaeufer von Siemens und Co. nachher bloss nicht wieder rumheulen und "die oeffentlichen Hand" (also uns dte. Steuerzahler) zur Ader lassen, damit wir Ihren Job, den sie selber leichtfertig unterbezahlen lassen, doch noch und immer wieder sichern helfen. | ||||
(thread closed) |
---|
![]() |