neue antwort | übersicht |
|
hallo,
wißt ihr wie die den reis so klebrig hin kriegen? hab es jetzt schon n paar mal versucht, mal mit viel und mal mit wenig wasser, aber entweder war er so wie in deutschland oder von unten total verbrannt und noch nicht mal annähernd gar!! habt ihr tipps?? ich will mir noch nicht gleich nen reiskocher kaufen, will es auch so können!!
liebe grüsse |
|
|
... glaube, das man das Wasser langsam (und vielleicht auch mit Tuch drueber) ausduensten muss (= niedrige Flamme). Dann stritt auch die Reisstaerke aus und pappt die Reiskoerner aneinander.
Soweit meine Theorie. ;--)
Ansonsten gilt Cinnamons Spruch: "ohne Fleiss - kein Reis !" |
|
|
... meine Theorie ist wohl Kaese.
"Der Reis muss das Wasser aufsaugen, dann wird er auch klebrig" (ganz 'runter scrollen):
http://www.wer-weiss-was.de/theme96/article2353752.html
... jetzt war ich fleissig fuer Dich, "reiskocher", wie sieht's mit 'ner Schale Reis fuer mich aus ? |
|
|
vielen Dank, das werd ich dann mal versuchen! und wenn es geklappt kannste gern ne Schale klebrigen Reis ab haben!! ich teile ja gern!! ;o) |
|
|
Ich gebe zu Bedenken mit einnem Reiskocher macht es keine Mühe ;-) ... darüberhinaus wird auch nur der chinesische Reis klebrig. Zur Zeit in Indien habe ich schon alle hiesigen Sorten durchprobiert, aber leider ohne Erfolg. |
|
|
Hallo MichaelInChina,
du hast in deinem Posting geschrieben das du in Indien bist.Wo bist du gerade in Indien?Aus welchem Land bist du nach Indien geflogen?Aus China??
Dann sind jetzt ein paar Fragen an dich.Ich stelle dir die Fragen deshalb weil ich direkt nach meinem Praktikum hier in China mein Auslandssemester in Indien machen werde und ich habe ein Problem mit den Behörden.Vielleicht kannst du mir helfen?!
Meine Emailadresse kannst du ja lesen.
Würde mich freuen von dir zu lesen.
Gruß Jan |
|
|
@Reiskocher
versuch einmal keinen Uncle Ben's Reis zu nehmen dann klappt es auch mit dem klepprig werden.
Ne ohne Spaß, der chinesische Reis ist ähnlich wie italienischer Risottoreis , das heißt extrem saugfähig, dadurch wir er klepprig oder gar zu Brei wenn du ihn zu lange kochst. |
|
|
liegt an der reissorte. der, der gut klebt heißt nuomifan. wenn du den nimmst klappt das auch |
|
|
Chinesen moegen keinen typisch deutschen Bens Reis... versuchs mal mit dt. Milchreis, aber anstatt mit Milch benutz natuerlich Wasser. Das ist genau der Reis den die Chinesen im Alltag essen und schmeckt auch genauso. |
|
|
Hehe, das erinnert mich daran wie ich das erste Mal Pasta und Risotto für meine Freundin gemacht habe... "Das ist ja gar nicht richtig durchgekocht... das muss man aber so und so kochen." "Hei, Schatz, nur weil ihr in China nichts anderes zu essen bekommt heißt das noch lange nicht, dass es nur eine richtige Art und Weise gibt."... hehe, jetzt beschwert die sich, wenn ich die Nudeln mal zu lange kochen lasse;-)
Aber die Vielfalt macht es!
Zaijian
Godfather |
|
|
Hola JanHB,
sorry wenn ich hier antworte, aber ich kann Dir mit Sicherheit nicht helfen...
Probleme mit indischen Behörden kann ich mir sehr gut vorstellen, da ich meine Erfahrungen hier schon gemacht habe.
Tips von mir oder anderen Unbeteiligten in Deiner Sache sind nutzlos, weil in Indien alles (habe ich alles GROSSGESCHRIEBEN?) nur über Klassenzugehörigkeit funktioniert. Wenn Du keinen indischen Fürsprecher hast, kannst Du noch versuchen Dir einen (indischen Berater) zu kaufen (der weiss wie man den entsprechenden Leuten Geld zusteckt). Als Westler bist Du geradezu prädestiniert "for some extra money"
--
Good luck |
|
|
Hey Godfather:
man sollte auch die Nudeln aus dem Topf nehmen BEVOR das gesamte Wasser verkocht ist..... ;-)
(es gibt weibliche Wesen, die das mit 40 noch nicht begriffen haben...) |
|
|
@Godfather
lol das sind halt Geschichten die das Leben schreibt Pasta ist halt al dente wenn sie noch etwas Biss hat nicht wenn man sie mit dem Strohhalm schlürfen kann wobei wieder einmal bewiesen wäre das selbst chinesische Frauen lernfähig sind |
|
|
Am besten geht's im Reiskocher. Wenn man keinen hat:
Elektro - versuche mal die kleinste Stufe. Der Reis muss/darf NICHT kochen!
Gas - geht direkt gar nicht, viel zu heiss!
Gas II - geht doch, nimm einen grossen Topf mit Wasser, und stell den kleinen Topf mit dem Reis dort rein und koch dann. Somit kann die Temp. nur maximal 100ºC sein und der Reis wird nicht anbrennen. Der Kleine Topf mit dem Reis darf nicht direkt auf dem Boden stehen. |
|
|
@MichaelInChina:
vielen Dank für deine Antwort.Die Hierachieprobleme hat man mir schon erzählt.muß ja schlimmer sein als hier in china...
Was meinst du mit einem indischen Berater?? Ist es ein Visadienst oder ähnliches??
Gruß
Jan |
|
|
Wer mag denn Nudeln "al dente" ? Bei uns müssen die schlabberig sein, schlabberig, schlabberig, schlabberig! Und Klebreis? Kurz ankochen und dann ohne Hitze quellen lassen! |
|
|
Damit der Reis wirklich klebt, musst du einen Sushi Reis nehmen. Diesen Reis dann gut waschen (umso besser klebt er). Das Wasser soll nach ca. 10 maligen waschen ganz klar sein. Dann eine 1/2 trocken lassen, am besten auf Bambus oder Tongefäß.
Dann 3 min Kochen lassen und anschließen auf nicht so heiße Platte geben und dahin köcheln lassen bis der Reis komplett trocken aussieht. Danach wieder auf einen Bambus ausbreiten und gut kalt fächern. Danach klebt der Reis wie bei einem bekannten Sushi.
Alles klar ?
Mike |
|
|
@JanHB
yepp, genau so etwas/jemanden meine ich, aber sei Dir im klaren es geht um Kohle und in dieser Beziehung ist nahezu jeder hier absolut schamlos...
Ich finde China tatsächlich ein Paradies ... verglichen mit Indien ;-) |
|
|
\\\"Aber die Vielfalt macht es!\\\"
hmmmmm
Ist nicht eine anstrengend genug?
Frank |
|
|
@von Essmann
Gas - geht direkt gar nicht, viel zu heiss!
Unsinn.
Erkläre doch bitte mal Chinesen (z.B. meiner Frau) das sie ihren Reis seit Jahren falsch kochen. Wir kochen nur mit Gas und der Reis ist immer top, auch ohne Reiskocher, da viele Gaskocher eine Regelarmatur haben. Info: Posting wurde von heino nachbearbeitet |
|