SHANGHAI
Russland
Gespräche
Atomwaffen
Verteidigungsminister
Regierung
Rüstungskontrolle
Burns
Austin
Gesprächen
Ehemalige
Start
Seiten
Rüstungskontrollgesprächen
Moskau
Schikane
Pressespiegel
27°C
Wetter
Treffen

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
etwas für die bildung   guter beitrag schlechter beitrag
chris-hh
14-sep-05
hier ein versuch, das niveau des forums über das niveau von pinkelsteinen aus eis oder von bezugsquellen für alufelgen in shanghai hinaus zu heben.
ich kenne den prof. ledderose, er ist völlig genial und sein bericht (2. link) ist richtig fesselnd. vielleicht hilft so ein exkurs in die geistesgeschichte chinas dem einen oder anderen über den tristen alltag mit den ach so primitiven chinesen, hoffe ich jedenfalls.
http://idw-online.de/pages/de/news127194

http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca05-1/fels.html
 
 
aw: etwas für die bildung   guter beitrag schlechter beitrag
realist
14-sep-05
Das ist nicht spannend, sondern völlig nüchtern.
Und außerdem alltäglich: Der Prof. kloppt die Ergebnisse seiner Stundenten und Doktornden zusammen und wird mit Preisen überschüttet......
 
 
aw: etwas für die bildung   guter beitrag schlechter beitrag
Frieder Demmer
14-sep-05
Schoene Idee, auch einmal sotewas zu posten.

Nett zu lesen. Zudem zeigt es eine erfreuliche Entwicklung, naemlich die, dass deutsche Forscher die zu erforschenden Inschriften mittlerweile in China belassen, so dass zukünftig dann vielleicht auch chinesische Forscher vergleichbare Preise bekommen koennen... ;-).

Eine Beurteilung von Ledderoses Werk steht mir nicht zu. Es sei ihm von daher einfach mal gegoennt!

Ich hoffe, ich habe die Einfuehrung richtig als ironisch gelesen ;-).
Und nochmal, die Idee, vergleichbares (mehr den Artikel denn die Preisverleihung) zu posten find ich richtig gut!
 
 
aw: etwas für die bildung   guter beitrag schlechter beitrag
mei guanxi
14-sep-05
Ich finde die Gegenwart auch spannender um ehrlich zu sein. Die Sinologen sind oft so romantisch in irgentetwas verliebt was es nicht mehr gibt.
 
 
aw: etwas für die bildung   guter beitrag schlechter beitrag
BelaBee
14-sep-05
@meiguanxi

nach dem ersten schrecken habe ich mal nachgesehen - meine freundin ist noch da. so ein glück.
 
 
aw: etwas für die bildung   guter beitrag schlechter beitrag
Kerstin Kaehler
14-sep-05
Toller link - und gut lesbar, was ja bei wissenschaftlichen Texten nicht immer sein muss und mich deshalb immer um so mehr freut! Und es gibt natuerlich gleich ein Reiseziel in China mehr: Hongdingshan...

Danke fuer den Post!
Kerstin
 
 
aw: etwas für die bildung   guter beitrag schlechter beitrag
mei guanxi
14-sep-05
@BelaBee

Der war super!!! Endlich mal Humor in diesem Forum.
 
 
aw: etwas für die bildung   guter beitrag schlechter beitrag
sinusitis
15-sep-05
@BelaBee
LOL! Endlich mal laut auflachen heute ....koennte oefter passieren .....
@chris-hh ...danke, egal ob der Prof da gemeinsam gesammeltes Wissen und Recherchen zusammenschmeisst ...interessant! Wissenschaft ist immer etwas 'trocken', wenn man nun aber mal hinfaehrt, ist das Gefuehl mit dem background gleich ein anderes, wasja nicht von Schaden ist ....
 
 
aw: etwas für die bildung   guter beitrag schlechter beitrag
YelloPerilopremium member
15-sep-05
Sehr interessant!

Vor allem diese Passage

"Der Buddha sprach: Die vollkommene Weisheit ist ohne Grenze und ohne Ende, ohne Namen und ohne Merkmal, sie ist unausdenkbar, ist ohne Bezugspunkt und ohne Ort, ohne Sünde und ohne Gnade, ist ohne Finsternis und ohne Helligkeit. Sie ist wie das Dharma-Reich, das keine Unterscheidung kennt, aber auch keine zahlenmäßige Beschränkung. Das ist es, was man "vollkommene Weisheit" nennt. Es wird dies auch die Stätte der Übung eines Bodhisattva-Mahasattva genannt. Die Stätte der Nicht-Übung und die Stätte der Nicht-Nicht-Übung, beide gehen ein in das Eine Fahrzeug. Das wird genannt "Stätte der Nicht-Übung". Warum ist das so? Weil es kein Denken und kein Handeln gibt."

Ich bin zwar kein Kenner des Buddhismus, eher ein großer Bewunderer der Lehre Laozis ? der Daoismus. Die obige Passage könnte ganausogut von Laozi stammen. Sehe ich dort eine zufällige Konvergenz oder hatte der Daoismus schon seinen Stempel auf den Buddhismus aufgesetzt aus dem später der Chan (jap. Zen) sich entwickelte?

YP
 
 
(thread closed)

zurück übersicht