SHANGHAI
Treffen
Zuviel Freizeit in Shanghai? Jetzt richtig nutzen ~

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
aw: Kind geboren in China (2xPass revisited)   guter beitrag schlechter beitrag
morten-olsen
02-jun-13
@petermedia, @anne: mit "Visum" meint ihr hier jetzt aber die residence permit ( 居留许可证 ) oder?
wenn die mutter dieses beantragt, muss das dann nicht auch beim exit/entry administration bureau am hukou-ort der mutter geschehen (d.h. i.d.r. nicht minsheng lu)?

@petermedia: ob die chinesen nach dem ablauf des exit/(re-)entry permits die staatsangehoerigkeit tatsaechlich als aufgegeben ansehen, wage ich mal zu bezweifeln, denn soweit ich weiss gilt auch hier der grundsatz, dass die staatsangehoerigkeit nur auf antrag und nach langem prozedere aufgegeben werden kann. schliesslich benoetigt man dann noch eine urkunde dafuer, um spaeter nachweisen zu koennen, dass man (= kind) eben kein Chinese mehr ist.
von daher, bei visabeantragung "von amts wegen" die chin. staatsangehoerigkeit aberkennen ohne korrektes verfahren gibts wohl auch hier nicht, oder hat da jemand andere erfahrungen?
natuerlich aendert sich der (verwaltungs-) status sobald die kinder mit chin. visum und als auslaender hier wieder einreisen.

ich denke mal, die chinesen wissen halt einfach nicht so richtig was sie mit uns anfangen sollen.

sie koennten doch einfach einen neuen minderheiten status im hukou einfuehren :-)
 
 
aw: Kind geboren in China (2xPass revisited)   guter beitrag schlechter beitrag
petermedia
02-jun-13
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/doppelte-staatsbuergerschaft-optionskinder-erzaehlen-a-895124.html

@morten
Ja ich meinte natürlich ein residence permit. Du hast aber recht, gerade bei diesem Thema mit sovielen weichen Fakten sollte man zumindest sprachlich genau bleiben.
Wie ich sagte, muss das Exit Permit am Ort des Hukous beantragt werden.
In unserem Fall Nanjing. Mir wurde nur gesagt, dass sofern das Hukou in SH ist, die Mingsheng Lu 1. Etage zustöndig wäre. Um aber unnötige Wege zu vermeiden sollte das noch einmal genauer geklärt werden.

Uns wurde ( in Nanjin) eindeutig gesagt, dass nach Ablauf des Exit Entry Permits und chinesischer Visaerstellung, im deutschen Pass der Status der chin Staatsbürgerschaft als aufgegeben gilt.

Dass konkludentes handeln zum Verlust einer Staatsangehörigkeit führen kann ist so
ungewöhnlich nicht. Das passiert selbst in Deutschland.
Ein aktuelles Beispiel sind die Türken in Deutschland. Dort gab es in den letzten 20 jahren so viele Gestzesänderungen und Übergangsfristen die teilweise alle jetzt ablaufen. Mit der Folge, dass etliche, vor allem junge, Türken ungewollte in die türkische Staatsangehärigkeit zurückfallen.
(Sorry
der kopierte Link landet mit meinem Android im SChanghai.com Forum immer oben.)

@Anne Danke für den Hinweis



@Anne Danke für den Hinweis. Uns hat man nur 2 Jahre RP angeboten.
 
 
aw: Kind geboren in China (2xPass revisited)   guter beitrag schlechter beitrag
morten-olsen
02-jun-13
@petermedia: ja, bei uns ists wuxi. wuerde mich nur interessieren, ob man in folge die permits auch in SH beantragen kann?
und wann gibt es die (angeblich in Guangzhou existierenden) 1-year multiple exit/entry permits hier??

"Konkludentes handeln" (du kennst woerter!): ja, ich erinnere mich, da war noch was mit "freiwillig militaerdienst in einem anderen land antreten" im dt. gesetz.
aber sein 3-monatiges reentry permit zu ueberziehen ist da wohl doch nochmal ne nummer drunter... (vielleicht sehen das die chinesen nicht so).

wir muessen mal sehen, ab wann es uns nervt, jede ausreise (a la DDR?) beantragen zu muessen...

immerhin sind unsere ja (fuer die deutsche seite) keine optionskinder!
schoenen sonntagabend noch!
 
 
aw: Kind geboren in China (2xPass revisited)   guter beitrag schlechter beitrag
morten-olsen
06-jun-13
hier evtl. noch interessant:
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1310390.html

Optionszwang: Bundestag stimmt über doppelte Staatsangehörigkeit ab
 
 
aw: 2 Kinder geboren in China eingesperrt   guter beitrag schlechter beitrag
konr
23-jun-13
Ich habe in den beiden Threads das Meiste gefunden was ich wissen wollte, im Moment.
Ich bin in einer dummen Situation gewesen, die mich einen 4 stelligen EUR Betrag gekostet hat und will meine Erfahrungen auch posten.

Ich bin seit 2005 in China. Inzwischen mit einer Chinesin verheiratet.
Wir haben eine Tochter mit 5 Jahren und einen Sohn mit 19 Monaten.
Beide haben nur deutsche Pässe vom Konsulat in Guangzhou.
Meine Frau hat ein 3 Jahres Visum für DE.
Für die Tochter haben wir zweimal in Shenzhen ein Exit Entry Permit gemacht.
Nach Z Visa war ich wieder auf F Visa und nun schon das zweite mal auf L Visa.
Shenzhen stellt mir wegen der Residency meiner Frau, die immer um 6 Monate verlängert wird nur ein Halbjahres Visum aus.

Das letzte Mal war es im März.
Damals haben wir wegen der Exit Entry Permits nachgefragt und man hat uns gesagt: Kommen sie etwa 2 Wochen vor dem Flug und dann wird das gemacht.
Ich habe Flüge für die Familie gebucht.

Meine Frau ist dann etwa 4 Wochen vor dem Termin dahin, auf das PSB Shenzhen.
Die Permit Ausstellung wurde ihr mit dem Hinweis verweigert, dass sie nur befristete Residency hätte und sie müsse die im zuständigen PSB des Hukou Ortes in Hunan in Shaoyang im PSB machen.
Die Zeit lief und da dort niemand ans Telefon ging, setzte sie sich mit den Kindern in den Bus 14 Stunden Fahrt.
Dort dann wurde ihr klar warum man nicht ans Telefon ging.
Die zuständige (oder sollte ich rückständige) Behörde hat kein Telefon im Büro.
Man teilte ihr weiterhin mit, dass man das Permit nur einmal ausstellen werde, sobald wir die chinesische Staatsbürgerschaft für die Kinder niedergelegt hätten.
Dazu ist die Anwesenheit von beiden Elternteilen zwingend und das ganze würde etwa 6 bis 8 Monate dauern.
Wenn dann der Rücklauf da wäre könnten wir die Permits einmalig zur Ausreise bekommen.

In Deutschland dann müssten wir ein einmaliges Einreisevisum bei der chinesischen Botschaft im deutschen Reisepass beantragen.
Mit dem Einreisestempel dann würden die Kinder ein Familienvisum bekommen.

Daraufhin habe ich die gebuchten Flüge storniert und bin auf einem Großteil der Kosten sitzen geblieben.

Ich habe mit der Info das Konsulat in Kanton und die deutsche Botschaft in Peking angeschrieben.
Auf meine erste Email kam nichts. Nach einem Anruf beim Konsularservice in Peking und einem Gespräch mit der Angestellten dort, hat sie mir auf die zweite geantwortet.
Die Auskunft war wenig befriedigend. ich kann dir das zusenden, wenn du es lesen willst.
Im Prinzip: So springen wie es das zuständige PSB verlangt.

to be contunued
 
 
aw: 2 Kinder geboren in China eingesperrt   guter beitrag schlechter beitrag
konr
23-jun-13
Fortsetzung:
Die Niederlegung der deutschen Staatsbürgerschaft, so hat sie mir geschildert, dauert auch etwas länger.
Abgabe der Erklärung durch beide Eltern im Konsulat, Versand an BVA nach Köln, von dort an das zuständige Vormundschaftsgericht (ich habe deutsche Meldeadresse), richterlicher Beschluss, evtl. persönliche Einvernahme von mir, dann an das BVA und zurück ans Konsulat. Mit dem Papier den Hukou beantragen (incl. Strafgelder weil Geburt ohne Zustimmung und das erste ledig... usw..) dann ID und chinesischer Pass.
Mit dem dann im Konsulat das Visum 3 Jahre 90 Tage für Schengen Raum.
Auch eine unendliche Geschichte. Vor allem wenn man die Sachen nicht selbst durch tragen kann, wie bei Geburtsanzeige, Reisepass und Heiratspapiere.

Auch will ich meine Kinder nicht einer solchen hinterwäldlerischen, wohl auch .... Behörde in Hunan anvertrauen.
Sie behaupten der deutsche Pass wäre ungültig, weil kein Stempel drin wäre und ähnliches krudes Zeugs.

Wir haben beschlossen nun den Weg zu gehen und die chinesische Staatsbürgerschaft abzulegen.

Von unseren deutschen Vertretungen in China bin ich wieder einmal maßlos enttäuscht.
Auf eine Rückfrage habe ich keine Antwort von der Dame in Peking. Das Konsulat in Kanton war nicht erreichbar per Telefon.
Eine Anfrage auf der Webseite des Auswärtigen Amtes resultierte in einer Form Nachricht mit einer Bounce Adresse.
Eine Email an einen Bundestagsabgeordneten in meinem Wahlkreis, der im Auswärtigen Ausschuss sitzt und den ich zudem noch persönlich, vor mehr als 10 Jahren getroffen habe ist unbeantwortet.
Selbst seine Yogis sind nicht in der Lage eine Zeile zu schreiben.
Die Vertretungen der Chinesen in Deutschland stehen dem in nichts nach. Alle Emails nicht ausgeliefert. Over Quota als virtueller Mülleimer.

Gesetze und Regeln sind gemacht, um die einfachen Bürger in Schwierigkeiten zu bringen und in China bei den Behörden einen permanenten Strom von Bestechungsgelder erzeugen. Sie hängen mir so was zum Hals raus.

Bei unserer Tochter hatte man uns im Konsulat noch geraten den China Pass zu machen und zum Visum zu kommen.
Bei Ausstellung des Passes des Sohnes dann wurde explizit auf die Unversehrtheit der chinesischen Geburtsurkunde verwiesen, da beim Hukou anmelden ein Abschnitt entfernt würde.
Vom Reisepass in meinem Standesamt gemacht hat man mir abgeraten.
Alles dummes, Butter weiches Diplomaten Geschwätz.
 
 
aw: Kind geboren in China (2xPass revisited)   guter beitrag schlechter beitrag
petermedia
26-jun-13
Auch wenn ich deine Frustration verstehe, aber hier ist ja wohl auch einiges schief gelaufen.
1.
Warum habt ihr nicht schon längst bei einem der besuche in Deutschland schlicht ein Tourivisa für die Tochter geholt, da ihr ja offenbar schon mal ein Exit Entry Permit ( im folgenden EEP) für die Tochter hattet.
Dann wer das Mädchen schon mal aussen vor.
2.
Auf welcher Grundlage hatte die Shenzhen PSP in der Vergangenheit für die Tochter ein EEP ausgestellt. Das dürfen die gar nicht, denn nach chinesischen Recht muss das Exit Permit dort beantragt werden wo das Hukou liegt.
Obwohl meine Frau hier in SH eine temp ID hat (chin Variante des RP) musste das EEP am Ort des Hukous, in unserem Fall Nanjing, beantragt werden.
3 Mit der Beantagung des EEP, geht erst mal formal nicht die chin Staatsangehörigkeit flöten, einzig das Hukou wird gelöscht.
Auch reicht der Antrag des chin Elternteils. Ich habe nie etwas für das EEP unterschrieben
4
Es bedarf auch nicht der formalen Aufgabe der chinesischen Staatsanghörigkeit, um ein EEP zu erhalten.
5
Es liegt in der Natur der Sache, dass bei hinkenden Rechtsverhältnissen Probleme auftauchen. Um einen eindeutigen Aufenthaltstatus zu erhalten gibt es immer verschiedene Möglichkeiten.
Das EEP ist ein Weg. Auch liegt es in der Natur der Sache, dass je kleiner der Ort des Hukous ist, desto weniger haben die dort eine Ahnung.
Oft hilft es beim lokalen PSB die Struktur ein wenig zu kennen, meist geht es dort eh nur über einen der höheren Leute.
6
Das gilt schon in Deutschland und erst recht in China. Man muss weitestgehend vorher wissen was einen erwartet, und leider braucht es auch eine gewisse Übung Im Umgang mit Behörden. Ich empfehle euch sich evtl. Hilfe vor Ort yu suchen.
7
Das wirklich wichtigste ist das ihr euch klar seit was ihr wollt.
Wollt ihr das die Kinder nur Deutsch sind oder wollt ihr euch die Optionen offenhalten. Oft entstehen viele Widrigkeiten, da man selbst indifferent ist. Das war zumindest bei uns so, da meine Frau sich sehr schwer tat, die chin Staatsangehörigkeit für unsere Tochter aufzugeben.
Es führt jetzt zu weit, hier Lösungsstrategien pauschal zu posten, ohne den wirklichen Background zu kennen.
8 Bezüglich deines eigen Visastatus braucht deine Frau wieder eine aktuelle Shenzhen temp ID Card. Nach einen evtl erneuten Gesundheitstest bekommst du dann wieder ein RP( min 1 Jahr) als Familienangehöriger
Wie ich dir in der Antwort PM mitgeteilt habe bin ich ja in den nächsten Wochen in SZ. Schick mir doch einfach ne PM mit Telnummer. Dann können wir uns gerne mal in SZ treffen.
 
 
aw: Kind geboren in China (2xPass revisited)   guter beitrag schlechter beitrag
konr
29-jun-13
Hallo,
Ich antworte kurz hier:
@1 Wir sind raus und rein auf EEP. Zweimal mit der Tochter schon. War kein Problem bisher.

@2 Die Grundlage für EMP war mein Aufenthalt in Shenzhen. Einjahres Visum ... einmal Z und einmal F Visum. Meine Frau war offiziell damals gar nicht hier gemeldet.
Wir habe erst vor zwei Jahren in Changsha geheiratet.
Dieses Mal wurde es mit Hinweis auf den begrenzten Aufenthalt meiner Frau abgelehnt.
Sie erhält immer nur 1/2 Jahr. Ich demgemäß 1/2 Jahr L Visum. Das wurde zwei Mal ausgestellt.
Sie hat temporäre ID immer verlängert. Ich bin der Mieter unserer Wohnung wo Alle gemeldet sind.

@3 Das PSB in Shaoyang hat es als Vorbedingung verlangt: Aufgabe der Staatsbürgerschaft und Antrag von beiden Elternteilen.
Dauer 6 bis 9 Monate!
Offensichtlich Ignorierung der Rechtslage bzw. Eigeninterpretation ...dies scheint der Botschaft bekannt zu sein.... oder sie geben Wissen vor als diplomatisches Geschwätz.

@5 Der Hukou Ort ist leider nicht zuständig, sondern die vorgesetzte Verwaltung weiter weg.
Meine Frau übersetzt mir immer neue Ungeheuerlichkeiten von dort.
Sicher, mit einem großen fetten Umschlag beim grossen Parteivorsitzenden da vorsprechen und es geht Alles.

@8 Visa sehe ich kein Problem. Notfalls eben halb jährlich humpeln.
 
 
aw: Kind geboren in China (2xPass revisited)   guter beitrag schlechter beitrag
JasonD. Gast
06-aug-13
Hallo,

ich stecke in einer ähnlichen Situation, Frau Chinesin (Daueraufenthalt in D), Kind in Peking geboren (deutscher Pass), kein Eintrag im Hukou / kein chinesischer Pass), ich Deutscher hier mit Residence Permit.

Entry / Exit Permit beantragt, erhalten, China verlassen, in D angekommen. Wir haben kein Interesse an der chinesischen Staatsbürgerschaft.

Nun werden wir wieder nach China fliegen. Können wir nun ein Touristenvisum für die Kleine in der chinesischen Botschaft in Deutschland beantragen und dann mit dem deutschen Pass mit dem Visum nach China einreisen?

Falls ja, können wir dann mit dem deutschen Pass China jederzeit wieder verlassen und sind nicht mehr auf diese Entry-Exit-Geschichte angewiesen?

Kann ein Touristenvisum dann entsprechend auf ein "dependent Visa" basierend auf meiner Residence Permit geändert werden?

Vielen Dank für die Hilfe!

lg
 
 
aw: Kind geboren in China (2xPass revisited)   guter beitrag schlechter beitrag
Nadine Gast
06-aug-13
Genau so muesste es fuer euch sein, eure Tochter wird so behandelt wie eine mitreisende Ehefrau. Also mit Tourivisum einreisen und hier beim PSB auf dependent resident permit umaendern lassen.
 
 
aw: Kind geboren in China (2xPass revisited)   guter beitrag schlechter beitrag
JasonD. Gast
06-aug-13
Hi Nadine,

vielen Dank für die Info. d.h. meine Tochter würde dann auch entsprechend als Ausländer behandelt werden und ich könnte mir diesen ganzen Mafan mit Entry-Exit sparen?

Danke + lg
 
 
Seite 1 2

(thread closed)

zurück übersicht