SHANGHAI
Treffen

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
Lokalisierung   guter beitrag schlechter beitrag
hai.na Gast
21-jan-17
Hallo,

nach einigen Jahren in China denkt meine Firma jetzt daran, mich zu lokalisieren. Man sagt mir ich sei auch für eine chin. Green Card (10 jähriges Work Permit und Visum) qualifiziert

Hat einer von Euch schon Erfahrung damit? Vor allem interessiert mich der Einfluss auf die dt. Rentenversicherung, Erfahrung mit lokaler Rentenversicherung und ob und wie man wieder in D eine Beschäftigung anfangen kann.

Vielen Dank
Heiner
 
 
aw: Lokalisierung   guter beitrag schlechter beitrag
XiaoWu Gast
24-jan-17
Green Card:
Du meinst wahrscheinlich die Permanent Residence, oder?
Diese ist nicht wirklich permanent es gibt sie fuer entweder 5 oder 10 Jahre, wenn die Vorraussetzungen denn erfuellt sind. Diese sind meines Wissens:
- Entsprechend hohe Position (CEO oder COO) in einem entsprechend grossem Betrieb, der "wichtig fuer die chinesische Wirtschaft" ist.
- Ausuebung dieser Position fuer 4 (oder waren es 5?) Jahre.
- Insgesamt (zusammengerechnet) mindestens 3 Jahre Aufenthalt in China.
- Nachweis (ohne Beanstandungen natuerlich), dass Steuern bezahlt wurden.
- Anstandsloses polizeiliches Fuehrungszeugnis

Der Prozess an sich laeuft wohl aehnlich ab wie die Temporary Residence, also auch mit Medical Check usw., Details kenne ich leider nicht. Ein deutscher Kollege - der "nur" Abteilungsleiter war - hatte mal die Permit fuer 5 Jahre bekommen, denke das ist machbar. Temporary ist aber auch schon recht komfortabel, wenn man sie mal hat.

Rentenversicherung:
Keine Beschaeftigung mehr in Deutschland, keine RV, ausser Du zahlst freiwillig ein, dann laufen die Jahre weiter. Alternativ bietet sich ein "kleiner" Arbeitsvertrag in Deutschland an, sodass Du dort gerade noch SV-pflichtig bist. Haette auch noch den Vorteil, dass man in D weiterhin gesetzlich krankenversichert sein kann (wenn man es denn ist). Bei der chinesischen RV brauchst du eine Mindestanzahl an Jahren (glaube 15?) um Anspruch zu haben, wuerd ich lassen...

Wieder in D eine Beschaeftigung anfangen? Logisch, Arbeit in D suchen, wieder in D arbeiten. Oder verstehe ich die Frage falsch?

Gruesse!
 
 
aw: Lokalisierung   guter beitrag schlechter beitrag
Makrele666 Gast
25-jan-17
Moinsen zusammen,

ich habe die chin. GreenCard bekommen, aber der Prozess ist recht muehsam, dennoch machbar.

Erste Infos siehe u.g. Link. Ansonsten einfach mal vorsprechen beim lokalen Immigration Amt. Jeder Mitarbeiter dort hat andere Vorstellungen. Wir (chin.Kollegin und ich) mussten mehrmals hin, u.a. wurde das Formular 3mal ausgefuellt und die Fotos waren 2mal angeblich nicht okay... ;-)

http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/Chinas_immigration_requirements_provide_greater_convenience_for_foreign_nationals_in_Shanghai_on_entr_exit_formalities/$FILE/China%20-%20Immigration%20-%20Greater%20convenience%20to%20foreign%20nationals%20in%20Shanghai%20on%20exit-entry%20formalities.pdf
 
 
aw: Lokalisierung   guter beitrag schlechter beitrag
whiteshark
26-jan-17
@Makrele666: würde mich brennend interessieren, mehr über Deine Erfahrung in punkto Greencard zu hoeren. Könntest Du evtl. in einem neuen Thread ausführlich darüber berichten?
 
 
aw: Lokalisierung   guter beitrag schlechter beitrag
Makrele666 Gast
08-mär-17
@whiteshark: Was interessiert Dich konkret? Ich will die Allgemeinheit auch nicht langweilen mit 'nem ellenlangen Erfahrungsbericht... ;-)
Aber ich gebe mal ein "paar" Anfangsinfos als Vorgeschmack.

Fuehrungszeugnis:
Fuer die Beantragung des Fuehrungszeugnisses musst Du eine Antrag ausfuellen: http://www.china.diplo.de/Vertretung/china/de/01-Visa-und-Konsularservice/beglaubigungen/fuehrungszeugnis-120111-s.html . Deine Unterschrift muss dabei vom deutschen Konsulat beglaubigt werden (kostet ca. 20 EUR). Den Antrag schickst Du dann nach Bonn und vermerkst auch auf dem Formular, dass Du eine Endbeglaubigung fuer China benoetigst. (Weitere Infos u.a.: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/BZR/Ausland/Uebersicht_node.html;jsessionid=204221152F7C36D99897536B62D8D515.1_cid377 )
Sobald Du das Fuehrungszeugnis hast (ging bei mir schnell, in ca. 1 Woche traf dies bei meiner Heimatadresse bei meinen Eltern ein), muss das noch vom chinesischen Konsulat in Deutschland legalisiert werden. Dies kannst Du entweder selbst machen oder ueber einen Dienstleister. Ich hatte das fuer 100 EUR ueber die Firma ChinaVisumCenter durchfuehren lassen, was super geklappt hat (www.china-visum-center.de ). Das legalisierte Fuehrungszeugnis muss dann in China “nur noch” von einem staatlich anerkannten Uebersetzungsbuero auf Chinesisch uebersetzt werden…

Gesundheitszeugnis:
Neben dem Fuehrungszeugnis benoetigst Du auch ein aktuelles, max. 6 Monate altes, Gesundheitszeugnis. Dies musst Du beim Shanghai International Travel Healthcare Center beantragen. Der Health Check dauert ca. 2h und kostet rund 600 RMB. Nach einer Woche bekommst das Zertifikat. (Info + Terminbuchung: www.sithc.com )

Fotos:
Fuer die Beantragung der Green Card brauchst Du spezielle Passfotos (Format, Ansicht, etc.). Bei mir wurden die Bilder erst im dritten Anlauf angenommen... Fuer Pudong ist das Fotostudio im Carrefour, Thumb Plaza, empfehlenswert. Die kennen sich mit den Anforderungen aus.

Weitere Unterlagen:
Man muss weitere Unterlagen abgeben wie Gehaltsbescheinigungen, Passkopien, Brief vom Arbeitgeber, etc. - das steht alles auf der Website des Entry-Exit Bureaus. Also am besten chin. HR-Kollegen dazu befragen.

Antrag:
Der Antrag selbst wird beim Entry-Exit Bureau gestellt. Bei mir war das in Pudong. Meine Kollegin war diverse Male da zur Vorpruefung der Unterlagen. Zur eigentlichen Beantragung musste ich persoenlich mit (drei Mal…). Das Formular wird vor Ort zweimal in Kopie als Entwurf ausgefuellt, bis man das richtige Formular nehmen darf... Alles super Mafan, aber man muss dran bleiben.

Sobald alles okay und abgegeben ist, betraegt die Wartezeit laut Bescheid bis zu 18 Monate, da diverse Behoerden pruefen. Ich habe die Green Card aber schon nach ca. nem halben Jahr erhalten. Die meisten Antragsteller waren uebrigens Overseas Chinese. Deutsche scheuen wahrscheinlich den Aufwand...
 
 
(thread closed)

zurück übersicht