| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Möchte auf einen früheren Thread zum Thema 2-Jahres-Travel-Permit (旅行证)für Kinder mit einem chinesischen und einem ausländischen Elternteil zurück kommen. Diese ist ja - wenn kein Hukou oder Langzeitvisum vorhanden - für die Registrierung an (internationalen) Schulen/Kindergärten vorzuweisen. Üblicherweise beantragt man diese an der Chin. Botschaft im Heimatland (z.B. In Berlin oder Wien) und bekommt sie auch problemlos, Eltern und Kind müssen allerdings in Person vorsprechen. Da es sich ja um ein Dokument für chinesische Staatsbürger handelt, sollte dies allerdings - "Logik" folgend - an jeder Botschaft, unabhängig vom Ausstellungsland des ausländischen Passes, möglich sein. Beruflich oft in Singapur, haben wir vor zwei Wochen an der dortigen Chinesischen Botschaft den Versuch gewagt für unsere Tochter die Travel Permit zu beantragen. Lief alles recht reibungslos bis die Dame am Schalter unsere Permanent Residence für Singapur sehen wollte, da diese für den Antrag erforderlich sei. Es folgten 10 Minuten Diskussion, immer wieder argumentierend, dass wir auch in DE quasi keinen Wohnsitz/PR haben und dementsprechend ja in keinem Land der Welt diese Travel Permit bekommen könnten, brauchen dies für Kindergarten etc etc. Sie verschwand dann im Back Office und kam nach ein paar Minuten zurück, wollte nur mehr den Abschnitt der Singapore Immigration/Arrival Card von allen sehen, dann eine Kopie davon und eine Kopie der Passseite mit dem Einreisestempel. Das war Montagmorgen, Donnerstag früh konnten wir die Travel Permit abholen. Es funktioniert also - auch wenn die Botschafts-MA noch nicht so recht gebrieft scheinen für diese "Sonderfälle ". Sparte uns einem Trip nach Europa. | ||||
↓ posten sie hier als erste/r ihre meinung ↓ |
(thread closed) |
---|
![]() |