| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Kann mir mal jemand die aktuelle Situation erklären? Es kam ja zu Änderungen in 2014. Wie lange gilt das exit permit? 3 Monate? 2 Monate? Ab Ausreise oder ab Ausstellungsdatum? Was wenn man länger als diesen Zeitraum braucht bis man wieder nach China kommt? Gibt es wirklich keine Chinesischen Visa mehr für Deutsche Kinder mit Chinesischem Elternteil? | ||||
| ||||
| ||||
Habe auch noch niemanden gefunden, der die Situation lueckenlos erklaeren kann. Die Behoerden koennen das wohl selbst nicht, denn die Situation ist oft widerspruechlich. Keine Chinesischen Visa mehr fuer deutsche Kinder mit chinesischem Elternteil. Einzige Moeglichkeit: Travel Permit (旅行证), gueltig 2 Jahre, muss aber in DE beantragt werden und alle Beteiligten (beide Elternteile und Kind) muessen wohl persoenlich an die Botschaft zur Audienz. Humorvollerweise verzichtet man beim Antrag fuers Exit Permit bereits auf den Hukou und damit (theoretisch) auf die chin. Staatsbuergerschaft. Aber der diesbezueglich notwendige Antrag (国际审定)ist wohl nur ein "Verzicht light" fuer die Immigration-Behoerde. Fuer Chin. Botschaften/Konsulate in Europa (also repraesentativ fuer die VR) ist das Kind weiterhin Chinese, da ein in China geborenes Kind mit einem chinesischen Elternteil zwingend Chinese sein muss. Gleichzeitig wird aber Doppelstaatsbuergerschaft nicht akzeptiert - dass dem Kind mit deutschem Pass durch das "quasi illegale" fuehren einer anderen Staatsbuergerschaft die chinesische nicht sofort aberkannt wird - und das Problem damit geloest - ist wiederum herrlich inkonsequent. Exit/Entry Permit gilt uebrigens 3 Monate ab Ausstellung. Bei Ueberschreitung fuehrt der Weg nur ueber die 2-Jahres-Travel Permit, welche wiederum das persoenlich zur zustaendigen Botschaft (nicht alle Konsulate stellen es aus) nach sich zieht. Fuer Kandidaten, die sich nicht unbedingt in angenehmer Reisedistanz zur naechsten zustaendigen Antragsstelle aufhalten "etwas" muehsam. Die Travel Permit wird wohl (zumindest bei der Deutschen Schule) als Visum/Hukou-Ersatz akzeptiert. Und das Problem Schule/Kindergarten ist letztlich auch der einzige Grund fuer Probleme, da Visum oder Hukou zwingend notwendig sind. Ansonsten waere die Exit-Permit-Permit auch langfristig eine vergleichsweise unkomplizierte Loesung fuer nicht allzu ausgiebige Reisen ins Ausland. | ||||
(thread closed) |
---|
![]() |