SHANGHAI
Treffen

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
Verlust der Niederlassungserlaubnis   guter beitrag schlechter beitrag
Antwortsuchender Gast
08-jan-15
Liebes allwissende Forum,

wir haben ein folgendes Problem:

Meine Frau hat eine unbefristete Niederlassungserlaubnis für Deutschland. Dieser perso-ähnliche Ausweis hat sie jedoch (physisch) Anfang des Jahres verloren.

Ist es wirklich notwendig, wie uns ein Mitarbeiter des Konsulates gesagt hat, nun ein Schengenvisum zu antragen, mit diesem nach Deutschland reisen und die Niederlassungserlaubnis dort wieder zubeantragen? Oder gibts andere einfachere Möglichkeiten?

Danke im Voraus,
Antwortsuchender
 
 
aw: Verlust der Niederlassungserlaubnis   guter beitrag schlechter beitrag
helfer
09-jan-15
Warum hat sie diese verloren?
 
 
aw: Verlust der Niederlassungserlaubnis   guter beitrag schlechter beitrag
tutnichtszursache Gast
09-jan-15
Meine Frau hat auch eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung (hatte damals aber noch nicht die Karte) in Ihrem chinesischen Reisepass, und diesen dann hier in China verloren (Ende 2013).

Folgende Schritte sind wir zur Wiedererlangung des Aufenthaltstitels durchlaufen:

1.) Meine Frau hat einen neuen Reisepass in Ihrer Heitmatstadt beantragt und diesen dann auch nach kurzer Wartezeit erhalten.
2.) Parallel dazu haben wir Kontakt zum deutschen Generalkonsulat Shanghai aufgenommen. Diese gaben uns einen Termin, sowie den Hinweis doch idealerweise die zustaendige Auslaenderbehoerde in Deutschland zu kontaktieren, dass diese dem Konsulat eine Vorabzustimmung zur Wiedereinreise per Email oder Fax zukommen lassen.
3.) Gesagt, getan: Auslaenderbehoerde in Deutschland kontaktiert. Die haben sich mit den Generalkonsulat ausgetauscht und die Vorabzustimmung erteilt.
4.) Beim Termin im Generalkonsulat mussten wir den niegelnagelneuen chinesischen Reisepass mitbringen, sowie Passfotos und etliche Papiere dort ausfuellen. Es wurde uns Problemlos das Visum auf Wiedereinreise ausgestellt.
5.) Wir sind dann sehr zeitnah nach Deutschland gefolgen und haben auf der Auslaenderbehoerde den Aufenthaltstitel wieder in den Reisepass bekommen.

Vielleicht kann es in Deinem Fall aehnlich laufen.
 
 
aw: Verlust der Niederlassungserlaubnis   guter beitrag schlechter beitrag
Antwortsuchender Gast
11-jan-15
Danke Dir! Kannst Dich noch erinnern wielange der Prozess vom Kontaktieren bis Erteilung des Visums gedauert hat (denke gerade an die Behörden in Deutschland...)?

Haben n Heimaturlaub zum CNY geplant und es wäre blöd wenns daran scheitern sollte...

@helfer: so ne Plastikkarte verliert man halt mal... :(
 
 
aw: Verlust der Niederlassungserlaubnis   guter beitrag schlechter beitrag
tutnichtszursache Gast
13-jan-15
Das ging eigentlich ganz schnell. Die Auslaenderbehoerde in Deutschland und das Konsulat hier in Shanghai haben sich sehr kooperativ gezeigt. Jedoch wuerde ich an Eurer Stelle nicht zu lange warten.

Hier nochmal eine Auflistungder Dokumente welche wir beim Konsulat einreichen mussten:
1. Eigenhändig unterschriebener Reisepass mit 2 Kopien der Lichtbildseite.
2. 2 vollständig in deutscher Sprache ausgefüllte und eigenhändig unterschriebene Antragsformulare inklusive Zusatzerklärung.
3. 3 aktuelle identische Passbilder mit weißem Hintergrund.
4. Meldebescheinigung aus Deutschland, sofern vorhanden mit 2 Kopien
5. Polizeiliche Verlustmeldung des alten Passes mit 2 Kopien.
6. Deutsche Heiratsurkunde im Original und 2 Kopien oder chinesisches Heiratsbuch mit Legalisation sowie deutscher Übersetzung und jeweils 2 Kopien oder sonstige ausländische Heiratsurkunde mit Legatisation (ggf.
Apostille) sowie deutscher Übersetzung und jeweils 2 Kopien

Wie schon oben geschrieben, meine Frau hatte den Reisepass mit dem darin vermerkten Aufenthaltstitel verloren und nicht die Karte.
 
 
(thread closed)

zurück übersicht