| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Hi, vielleicht habe ich einen Thread übersehen, mein Anliegen aber nicht gefunden, darum frage ich Euch direkt: Mein Lebensgefährte arbeitet als deutscher Expat mit einem Arbeitsvisum in Shanghai. Nun plane ich ihm zu folgen.Leider ohne adäquate Unterstützung der Arbeitgeberfirma. Mein `Problem` ist, dass ich durch meine Schwangerschaft nicht flexibel bin. Ich kann also nicht alle 30Tage ausreisen, kann wahrscheinlich nicht die Anwesenheitspflicht in einer Uni gewährleisten und möchte natürlich auch nicht kurz vor der Geburt ausgewiesen werden. Wir sind außerdem nicht verheiratet. Bekomme ich ein S Visum auch, wenn ich `nur` die Mutter seines Kindes bin? Wie komme ich verlässlich an Informationen? Auch die Seite der chinesischen Botschaft ist mangelahaft, da dort nichts über Prämissen etc geschrieben wird... Vielleicht habt Ihr Erfahrungen? Wie hat es schon jemand gemacht? Vielen Dank LG ULi | ||||
| ||||
| ||||
Wird wahrscheinlich schwierig, besser heiraten... | ||||
| ||||
| ||||
Puh, das wird in der Tat schwierig. Ich glaube nicht, dass du einen dependent resident permit bekommen wirst. Selbst nach der Geburt stelle ich mir das noch schwierig vor. Die einfachste Lösung ist wahrscheinlich (nach der Heirat) eine Uni oder Sprachschule. Natürlich gelten auch an Unis Mutterschutzregelungen und du kannst am Ende der Schwangerschaft pausieren. Günstig wird das aber nicht. Was ist denn mit deiner Versicherung? Wie willst du für Vorsorge und Geburt hier zahlen? Wenn ihr verheiratet wärt, gäbe es wenigstens noch die Möglichkeit, über einen Rahmenvertrag ohne Einhaltung der Wartezeit in eine ordentliche Versicherung aufgenommen zu werden... Verlässliche Infos gibt es eigentlich nur mündlich. Am besten ist es immer noch, sich Erfahrungswerte Anderer aus Foren zu holen. Ein paar andere Infos zum Thema Schwanger in Shanghai findest du auf www.schwanghai.com. | ||||
| ||||
| ||||
Hallo Uli, ich habe 2 unverheiratete deutsche Paare mit Kind(ern), wo die Frau eine dependet residence permit bekommen hat. Die Geburtsurkunde des Kindes mit beiden als eingetragene Eltern reichte den Chinesen als glaubwuerdiger Nachweis fuer eine uneheliche Partnerschaft. Inwieweit man sich auf eine solche Einzelfallentscheidung aber verlassen kann, bleibt die Frage. Heirat ist immernoch die sicherste Methode. Falls das Kind in Shanghai zur Welt kommen soll, solltet ihr aber auch noch an die Kosten denken. Private Versicherungen habe meist eine Sperrfrist von >9 Monaten. Und cash bezahlt kommen dann mal locker 10.000 EUR oder weit mehr auf euch zu. Trotzdem brauchst du und dein Kind auch noch eine generelle Krankenversicherung. | ||||
(thread closed) |
---|
![]() |