SHANGHAI
Treffen
PODCAST

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
Sven444 Gast
01-jul-14
Hallo,

ich plane ab dem 01.08.14 relativ kurzfristig ein Praktikum/Internship in Guangzhou für ein Jahr anzutreten. Jetzt hat mir mein dortiger Arbeitgeber geraten, ein Touristenvisum zu beantragen, das vor Ort, dann vom AG verlängert bzw. umgewandelt wird. Auf der Visa-Stelle wurde mir nun gesagt ich müsste Hin- und Rückflug, sowie eine Hotelunterkunft vorweisen. Den Rückflug für Juli 2015 kann ich aber noch gar nicht buchen und Hotelunterkunft gibt es ja auch keine, da ich ein Appartment von meinem AG gestellt bekomme.

Habt ihr einen Tipp, welches Visum für diesen Fall am geeignetsten ist?

Vielen Dank schon einmal für eure Rückantworten
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
Juergen110
02-jul-14
Zitat Sven444Jetzt hat mir mein dortiger Arbeitgeber geraten, ein Touristenvisum zu beantragen,...
Ach, immer diese hochintelligenten Arbeitgeber......

Ja, so ist das mit dem Touri-Visum. Du brauchst einen gebuchten Rückflug. ABER mit dem Flug im Juli nächstes Jahr kannst du dir auch gleich wieder knicken :-)
Der Rückflug muss vor Ablauf des Visum sein => 30 Tage ....
Und einen Nachweis für eine Unterkunft, Hotelbuchung, braucht es auch.

Informiere doch mal deinen freundlichen AG. Vielleicht bucht er dir ja ein Hotel und einen Flug.
Und an den Antworten und Lösungsvorschlägen kannst du vll. auch gleich erkennnen wie gut er darin ist, "illegale Lösungen für die Erstellung eines Visum" umzusetzen.
Denn nach meiner Ansicht macht er mit dem Vorschlag "Touristenvisum" nichts anderes.....
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
Will_296 Gast
02-jul-14
Für 1 Jahr bleibt dir wenn du arbeiten willst und Geld beziehst eigentlich nur ein Vorläufiges Z Visum, das dann nachher in eine Residence permit umgewandelt wird. Es müssen allerdings Voraussetzungen wie beispielsweise 2 Jahre Berufserfahrung, qualifizierter Abschluss etc. erfüllt werden.
Dazu muss dein Arbeitgeber dir eine Arbeitserlaubnis in CN beantragen und viele viele andere bürokratische Hürden meistern.
Lies dich doch einfach mal hier ein:
http://www.visaforchina.org/FRA_DE/

Ansonsten ist es ILLEGAL und strafbar mit einem Touristenvisum in China zu arbeiten!
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
Annika von YCC Yudefang Gast
02-jul-14
Hallo Sven,

planst du evtl. auch, nebenher Chinesisch zu lernen?
Dann kannst du ggf. auch ueber deine Chinesisch-Schule ein X-Visum beantragen. Wenn die Entlohnung deines Praktikums unter "Aufwandsentschaedigung" faellt und du das Praktikum offiziell im Rahmen deines Chinesischstudiums machst, ginge das auch.

Viel Glueck,
Annika
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
dasDing86
02-jul-14
Sag mal Annika,

wieviel kostet denn eure Schule, da du ja richtig fleißig Werbung dafür machst?!
Wieviel % bekommst du für das fischen von Leuten?
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
AnnikaYCC
02-jul-14
Hallo dasDing,

wir haben gar keine Schule in Guangzhou, in dem Fall wuerde mir das also nix bringen.
Die Preise haengen vom Programm ab, das du waehlst.
An der YCC kannst mit ungefaehr 750 RMB pro Woche rechnen.

Gruss,
Annika
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
dasDing86
02-jul-14
Halli Hallo AnnikaYMCA

Das interessiert mich jetzt:

Wie soll das Ganze dann funktionieren (egal wo ihr eure Schule habt)?

1. Ich schreibe mich in eurer Schule ein, ganz ohne Kosten natürlich, ihr gebt mir einen "gefakten Sprachstudiums Platz" womit ich dann ein X-Visum beantragen kann.
2. Dadurch kann ich mit diesem Visa dann in Stadt Y ein Praktikum antreten.
3. Mir sollte nichts Schlimmeres passieren, da sonst vom chinesischen Staat blöde Fragen aufkommen (falls nicht schon beim Visaantrag) wie z.B.: "Warum ist Herr/Frau "X" denn in Stadt "Y" obwohl er/sie ein Sprachstudium in Stadt "Z" leistet?"

Und das ganze komplett ohne Gegenleistung? Geil!! Wo darf ich mich einschreiben?

Ich tippe mal eher auf dieses Szenario:
1. Einschreiben bei eurer Schule für 1 Jahr, da Sven ja solange hier ist.
Zitat AnnikaYCCAn der YCC kannst mit ungefähr 750 RMB pro Woche rechnen.
2. Überweißung oder lieber Bargeld in Höhe von 35000 rmb (ich geb dem Sven mal 5 Wochen Urlaub von der Schule)
3. Dafür wird ein X-Visa ausgestellt
4. Annika (du) erhält 25%? 50%? von der genannten Summe fürs fischen?!
5. Schule ist glücklich, da Geld geflossen ist aber keiner kommt.

Ehm naja, wie dem auch sein, jedem sein Bier. Wollte das nur mal loswerden.
Falls das alles gelogen ist, darfst du mich gerne berichtigen!

Muss jetzt los, einem afrikanischen Geschäftsmann helfen, seine Millionenbeträge außer Landes zu bringen

Grüße
der zukünftige Millionär
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
Will_296 Gast
02-jul-14
Was mich noch viel mehr interessieren würde ist, was macht ihr bei Kontrollen?
Unsere Firma wurde letzte Woche von der Polizei kontrolliert, das sind ganz normale Routinekontrollen die immer mal wieder passieren können. Die Pässe aller Ausländer (inkl. unserer Gäste hier) wurden erstmal kassiert und dann wurden wir einzeln einberufen und mal so abgefragt was wir hier so genau machen etc. und ob unsere Visa damit zusammenpassen.
Wie erklärt man denn ein X1 Visum bei einer Sprachschule wenn man in einem Unternehmen sitzt?
Nur mal so, man zahlt als Privatperson 2.000 RMB Strafe für ein falsches Visum, das Unternehmen zahlt 100.000 RMB Strafe!

Ich weiß nicht warum hier Visa Betrug immer so verharmlost wird und auch noch ganz offen von dubiosen Sprachschulen angeboten wird das man beim betrügen hilft. Ich würde euch allen raten, lasst die Finger davon, das kann böse ins Auge gehen!
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
Annika von YCC Yudefang Gast
02-jul-14
Es gibt die Moeglichkeit, sowohl zu studieren, als auch ein Praktikum in Teilzeit zu machen.

"Whereas previously it was illegal for international students to work in China (albeit widespread), it is now legal to work providing you get permission. The new regulations stipulate that international students who wish to undertake part-time jobs should first seek permission from their school, and they will then give you the correct documentation to hand in at the exit-entry bureau so such information can be recorded in your residence permit." (http://studyinchina.universiablogs.net/2013/07/23/students-beware-new-visa-rules-in-china/)

Gruss,
Annika
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
Sven444 Gast
02-jul-14
Vielen Dank für eure Antworten:

Das hilft schon mal, aber eine Frage habe ich noch. Ist das Z-Visum auch das Business-Visum? Dafür benötige ich, wenn ich das richtig verstanden habe, ja neben den üblichen Dingen/Formularen, nur den Hinflug und die Einladung meines Arbeitgebers. Stimmt das so?
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
Nadine Gast
03-jul-14
Nein, ein Z-Visum ist ein Arbeitsvisum, dafuer benuetigst du eine ganze Reihe Dokumente.

Das mit dem Studiumsplatz ist uebrigens soweit ich informiert bin korrekt, wir stellen auch nur noch Praktikanten an, die hier an einer lokalen Uni eingeschrieben sind. Sie brauchen eine Erlaubnis von der Uni, ein Praktikum von bis zu 3 Monaten zu machen, und duerfen von uns als Firma nur eine Aufwandsentschaedigung bekommen. Scheint aktuell der einzige legal korrekte Weg zu sein, einen Praktikanten zu beschaeftigen. Wie es mit kleineren Sprachschulen aussieht, weiss ich allerdings nicht - unsere kommen in der Regel als Austauschstudenten von Jiaotong, Tongji etc.
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
dasDing86
03-jul-14
Zitat Annika von YCC YudefangEs gibt die Moeglichkeit, sowohl zu studieren, als auch ein Praktikum in Teilzeit zu machen.
Keine Antwort auf meine 2 Szenarien? Hab ich ins "Schwarze getroffen"?

@Sven444:
Nope. http://blog.chinareise.com/2013/08/10/neue-china-visatypen-und-visumbestimmungen-ab-1-september-2013/

Ich besitze ein "M" Jahresvisum mit 90 Tage aufenthalt. Mein AG bezahlt mir (falls ich vorher nicht freiwillig nach Deutschland fliege) dann einen Flug nach z.B. Korea.
 
 
aw: Visum Praktikum positive bewertungen:  0 (0%) 
negative bewertungen: 1 (100%)   guter beitrag schlechter beitrag
AnnikaYCC
03-jul-14
Zitat Das mit dem Studiumsplatz ist uebrigens soweit ich informiert bin korrekt, wir stellen auch nur noch Praktikanten an, die hier an einer lokalen Uni eingeschrieben sind. Sie brauchen eine Erlaubnis von der Uni, ein Praktikum von bis zu 3 Monaten zu machen, und duerfen von uns als Firma nur eine Aufwandsentschaedigung bekommen. Scheint aktuell der einzige legal korrekte Weg zu sein, einen Praktikanten zu beschaeftigen.
@Nadine: Danke, das ist alles, was ich sagen wollte.

@dasDing86: Das Szenario waere, wie schon zu Beginn gesagt, Chinesisch zu studieren UND ein Praktikum zu machen.
Zitat planst du evtl. auch, nebenher Chinesisch zu lernen?
Natuerlich kostet jede Sprachschule etwas, ohne dass ich etwas davon sehe, nebenbei bemerkt. Und natuerlich mache ich hier auf die Schule aufmerksam, aber mir faellt es nicht ein, Visa-Betrug zu propagieren.

Gruss,
Annika
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
Sven444 Gast
03-jul-14
Alles ganz schön kompliziert. Welches Visum ist dann das sogenannte Business-Visum?

Laut der Visa-Behörde in Frankfurt, wäre in meinem Fall das Z-Visum das richtige. Ohne Begrenzung, ich müsste mich nur innerhalb von 30 Tagen bei einer chinesischen Behörde anmelden. Ich bräuchte eine Arbeitsgenehmigung von der chinesischen Behörde für Arbeit usw.

Hat da jemand Erfahrung mit?
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
Will_296 Gast
04-jul-14
Wenn man hier arbeiten will braucht man immer das Z Visum.
Dazu musst du folgende Unterlagen einreichen:
- visumantrag
- Pass
- Einladungsschreiben der einladenen Institution
- Passfoto
- Arbeitserlaubnis des Arbeitsministeriums der V.R. China
- Gesundheitstest

Ich würde alles im Orginal und in Kopie mitnehmen.
Damit beantragst du dann dein Z-Visum.
Dann musst du innerhalb von 30 Tagen den ganzen Spaß in eine Aufenthaltsgenehmigung umwandeln lassen: heißt zu einem "Interview" hier erscheinen, einen Gesundheitscheck machen etc.

Falls weder du noch deine Firma Erfahrung damit habt, wendet euch an eine Visa Agentur, das kostet ein bisschen was, macht aber Sinn!

Die Arbeitserlaubnis wird normal von dem AG in China beantragt, dazu musst du Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Lebenslauf abgeben (in Englisch). Bei mir haben das dann meine Kollegen ins Chinesische übersetzt. Kann man theoretisch aber auch bei einem Übersetzer machen lasen, wenn es die Kollegen machen ist es aber günstiger!
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
KaeptnOuts
04-jul-14
Hallo Leute,

Ich habe ebenfalls die Möglichkeit ein Praktikum in China (Dalian) ab Oktober zu absolvieren. Leider wurde mir gestern von meinem Arbeitgeber mitgeteilt, dass die chinesische Botschaft in Deutschland keine Praktikantenvisa mehr ausstellt.
Besteht die Möglichkeit mich an einer Hochschule in China einzuschreiben und so an ein Visum zu kommen? Dürfte ich dann das Praktikum antreten?
Wie sieht es kostenmäßig aus (Studiengebühren etc.)? Wann könnte man sich einschreiben?

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße,
Lucas
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
helfer
04-jul-14
Hier taucht haeufer das Z-Visum auf, nur um es klar zumachen, dass Z-Visum ist keine Option fuer ein Praktikum, da meinen einen Hochschulabschluss dafuer braucht und zudem mind. 2 Berufsjahre Arbeitserfahrung.
 
 
aw: Visum Praktikum   guter beitrag schlechter beitrag
moni18 Gast
30-sep-14
hallo,

ich würde gerne wissen, für welches Visum du dich nun entschieden hast. ich werde auch bald in Guangzhou ein Praktikum anfangen und bin mir überhaupt nicht sicher welches Visum geeignet ist. jeder sagt etwas anderes.
es heist man kann ein F Visum, ein M Visum oder ein Z Visum (manchmal sogar ein L Visum) beantragen, hängt von der Dauer und auch der Firmengröße ab...
 
 
(thread closed)

zurück übersicht