| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Als ehemalige Lehrerin der deutschen Schule Shanghai, die gerade erneut wieder zum Besuch bei Freunden weilt, muss ich meinen Mitmenschen deutlich sagen, dass die Deutsche Schule bei weitem die beste Schule in China und Asien ist! Die deutsche Schule hat ein überragendes pädagogisches Lehrkonzept um an der Spitze der pädagogischen Erfahrung zu stehen. An der deutschen Schule Shanghai wird Wert auf kooperatives Lernen in pädagogisch wertvoller Umgebung zur persönlichen Weiterentwicklung geboten. Das wird an chinesischen Schulen niemals geboten! Für umso unverständlicher ist es für mich, wenn sich Eltern persönlich schon im Kindergarten beschweren und echauffieren, dass kein intensiver Fremdsprachenunterricht in Englisch und Chinesisch sowie Mathematikunterricht angeboten wird und die Kinder verdummen würden! Solche persönlichen Angriffe machen mich tief betroffen und erfordern es, dass sochle verantwortungslosen Eltern von uns Lehrpersonal kujoniert werden. Diese Eltern wollen ihre Kinder schon im Kindergarten zu Lernmaschinen umbilden! Das ist schrecklich unpädagogisch und verantwortungslos! Insbesondere chinesische Mütter tuen sich hier ungeachtet ihrer akademischen pädagogischen Erfahrung hervor! Diese chinesischen und ausländischen Partner sind es auch, die sagen, dass die deutsche Schule ein niedriges Lernniveau habe. Das ist einfach unerhört gelogen. Dagegen muss scharf vorgegangen werden. Deshalb muss die Schuleinrichtung der deutschen Schule diese Elternteile direkt eindringlich pädagogisch darauf hinweisen, dass wir uns hier an einer deutschen Schule und Bildungseinrichtung sich befinden! Es ist auch falsch, dass Eltern ihre Kinder wieder von der deutschen Schule abmelden und diese Kinder auf andere internationale Schulen in Shanghai schicken, die angeblich ihre Kinder besser für eine berufliche Ausbildung ausbilden. Das kommt niemals vor und ist noch niemals vorgekommen. Die anderen internationalen Schulen bieten hierzu ein viel schlechteres pädagogischen Niveau an, als es die deutsche Schule und ihr Lehrpersonal bietet. Diese Vorwürfe und Anklagen machen mich wütend und tief betroffen. Das ist doch persönlicher tief empfundener Hass auf deutsche Lehrer. Uns als deutsche Lehrerinnen ist eine solche auf den Beruf fixierte Ausbildung widerwärtig und abzulehnen. Es sollen sich die Kinder unverbildet in ihrer Schule vom alten pädagogischen Druck befreien und ihre Persönlichkeit bilden. Hier müssen auch die Eltern scharf eingebunden werden, diese Erkenntnis zu verinnerlichen und zu befolgen. Dazu werden Gespäche den Eltern angeboten. Eine Schülerin oder Schüler mit einem Abschluss der deutschen Schule kann jedes und hier sage ich absolut JEDES Studium ergreifen und spielend mit Bravour und Exzellenz absolvieren, dass in Deutschland an einer Hochschule angeboten wird. Alles was andere Leute und Eltern berichten ist negativ und nur falsche rechtswidrige persönliche Behauptungen! | ||||
| ||||
| ||||
Darf ich das mal zusammenfassen: Sie als ehemalige Lehrerin dieses Instituts sind zunächst einmal ueberhaupt nicht in der Lage objektiv zu bewerten. Es zeugt von einem unglaublichen Ego von sich selbst zu behaupten, dass A: Eltern zu belehren sind, den einzig richtigen Weg der an der dt. Schule gegangen wird zu beschreiten und B: sämtliche Lehrinstitute in Shanghai (oder gar China) zu degradieren. Ein derart eingeengte Sichtfeld ist mir hier selten untergekommen. Dieser Beitrag ist so unglaublich polemisch, dass ich fast an einen Agent Provocateure glaube der während der Feiertage nix zu tun hat und sich einen Spaß erlaubt (aka Troll). P.S. das exzessive Verwenden von Ausrufezeichen macht Aussagen nicht automatisch richtiger/gewichtiger. | ||||
| ||||
| ||||
Ich selber bin persönlich empört über die Anzahl und Qualität sowie unobjektive Art und Weise der elterlichen Vorwürfe gegenüber der DSS, die ich in den letzten Tagen erleben musste. Deshalb bin ich sehr objektiv in meiner Beurteilung dieses elterlichen Fehlverhaltens. Wenn auch ich erkenne, dass nicht alle Leser hier meiner Meinung sind. Insbesondere wenn diese Leser aufgrund ihrer ökonomischen gesellschaftlichen Stellung selber voreingenommen erscheinen. Ist es nicht richtig, dass zum Beispiel uneinsichtige Eltern fordern, die Betreuungszeiten an der deutschen Schule zu verlängern und auch am Freitag auch für den Kindergarten über die Mittagspause hinaus zu verlängern, da diese der Meinung sind, ihre Kinder sollen nachmittags länger in der DSS betreut werden? Ist es nicht richtig, dass karrieresüchtige Eltern sogar fordern, dass ihre kleinen Kinder schon im Kindergarten täglichen intensiven Fremdsprachenunterricht in Chinesisch und Englisch und Mathematik erhalten? Deshalb sagen wir, unsere Kinder werden nach deutschen pädagogischen Konzepten betreut und nicht nach überzogenen elterlichen Karrieregesichtspunkten gewaltsam geformt. | ||||
| ||||
| ||||
ich bin in der zenten Glasse und richtig doll zuvrieden mid meine deusche Schule in Schanghei !!!!!!!!! Kindergarten wahr auch doll dort. Wir haben ganz viel gespilt. Weiter so, libe Lehrerinn Alles Libe !!! Rolf | ||||
| ||||
| ||||
Leider befürchte ich, dass der Beitrag von Gymnasiallehrerin tatsächlich ernst gemeint ist. Genauso haben wir die dt. Schule kennengelernt, völlig von sich überzeugt und komplett kritikunfähig. Glücklicherweise haben wir unsere Kinder ziemlich schnell wieder abgemeldet und sind mit der internationalen Schule sehr glücklich. Jetzt sind unsere Kinder motiviert, geniessen das internationale Umfeld, lernen selbstständiges Arbeiten, werden von engagierten(!) Lehrern unterrichtet und gehen einfach gerne wieder in die Schule. Denn von Motivation fehlte an der dt. Schule jede Spur, und einige Lehrer waren mit nur 10 Schülerin in der Klasse bereits überfordert. Ich habe gar keine Lust mehr, alle Missstände aufzuführen. Obwohl ich normalerweise ein wirklich entspanntes Elternteil bin, dass überhaupt nichts davon hält, die Kinder unnötig unter Druck zu setzen, habe ich mich in der Vergangenheit einfach viel zu oft über andere Dinge, die an der Schule liefen, geärgert und bin einfach froh, dass es an der neuen Schule reibungslos läuft und die Kinder wieder Spass am Lernen haben. So, dass musste ich jetzt los werden, konnte "Die Deutsche Schule ist beste Chinas" nicht einfach so stehen lassen. | ||||
| ||||
| ||||
@Rolf, der Glassensprecher: Herrlich, Du wirst es bestimmt noch ganz weit bringen :) :) :) | ||||
| ||||
| ||||
@jojob: Lügen Sie doch nicht. Es ist doch noch nie vorgekommen dass Kinder abgemeldet wurden !!!!!! ;-))) Doch nicht bei der besten Schule in "ganz". Ich glaube, die "Lehrerin" hat eine mittelschwere Gehirnerschütterung bei einem Zusammenprall auf der Strasse erlitten oder schwere Profilierungsneurose. Wie kann man nur so einen Müll schreiben. Ich persönlich habe noch von keinem Elternpaar gute Sachen über diese Schule gehört. Fest das Geld einstecken, da sind sie Meister.... ;-) | ||||
| ||||
| ||||
"Ich selber bin persönlich empört über die Anzahl und Qualität sowie unobjektive Art und Weise der elterlichen Vorwürfe gegenüber der DSS, die ich in den letzten Tagen erleben musste. Deshalb bin ich sehr objektiv in meiner Beurteilung..." Wenn die Beiträge der 'Gymnasiallehrerin' kein Bärendienst sind, was dann? Ohne Spass ich kann für die DSS nur hoffen, dass sich da jemand etwas einbildet. | ||||
| ||||
| ||||
Alle Jahre wieder, gibt es hier oder bei ShanghaiExpat ein Schulbashing. Legendär, der Kampf einiger amerikanischer Schulen. Dort wurde dann auch versucht die Poster juristisch zu belangen. Eigentlich müsste klar sein, dass die OP kaum eine ehemalige Lehrerin der DSS ist. Richtig ist, dass die DSS im Spannungsfeld zwischen kommerziellen privaten amerikanischen Schulen und BISS sowie chinesischen curricular reproduktiven Schulen steht. Hier den Kompromiss zwischen angloamerikanischen Eliteschulanspruch und deutschen Lehrplan zu finden, ist sicher nicht ganz einfach. Aus meiner Erfahrung zumindest für die DSS Pudong würde ich einschätzen, dass die DSS vom Leistungsniveau schon im vorderen Drittel mitspielt, aber im Vergleich zu Bayern und Baden-Württemberg etwas zurück liegt. Das ist bei dem heterogenen Schülerbild aber auch nicht verwunderlich. Fakt ist weiter, dass die DSS KEINE internationale Schule im angloamerikanischen Sinne ist. Die Aufgabe der DSS ist vielmehr Kinder nach dem deutschen Lehrplan zu unterrichten. Das kann man bedauern, und einige Eltern haben durchaus die Konsequenz gezogen, ihr Kind an einer internationalen Schule einzuschreiben. Fakt ist auch, dass die DSS oftmals den bi nationalen Familien (etwa 35%) nicht immer gerecht wird, da diese Eltern naturgemäß ein erweitertes chinesisches Curriculum erwarten. Daraus abzuleiten, dass die Schüler der DSS unmotiviert unselbständig und von unmotivierten Lehrern unterrichtet werden ist definitiv falsch. Die meisten Schüler und Eltern werden das wohl auch bestätigen. Das Lernumfeld von individuellen Problemen mit einzelnen Lehren abgesehen, ist professionell und auf gutem Niveau. Ich würde mir wünschen, wenn seine Diskussion über die DSS auch in diesem Forum argumentativ sachlich bliebe. PM | ||||
| ||||
| ||||
Deutsche Schule, egal ob in Hongkong oder Shanghai, haben wir immer als hyperarrogant kennengelernt. Bevor wir die fundamentalsten Fragen beantwortet bekommen haben wurden wir zig-mal erinnernt den Einschreibungsbetrag zu bezahlen, erst dann wurde uns mitgeteilt dass wir fruehestens in 1 Jahr mit einem freien Platz rechnen koennten. Einfach irre, einfach DSS. Ausserdem werden die Kinder gezwungen den Schulbus zu nehmen, obwohl sie nur 100m vom Campus entfernt wohnen. Einfach irre, einfach GSIS. | ||||
| ||||
| ||||
@ximenji Es gibt nicht die deutsche Schule, sowie es nicht die amerikanische Schule gibt. GSIS (HongKong) folgt einem bicurricularem Lehrplan. Und über die Deutsche Botschaftsscule in Beijing kann ich nichts sagen. Zumindest für die DSS lässt sich feststellen, dass Fragen auch vor Einschreibung beantwortet werden, und der Schulbus freiwillig ist. | ||||
| ||||
| ||||
Also ich bin ganz froh, dass wir in Suzhou keine grosse Auswahl haben. Schule mit deutschem Zweig oder International. Ich bin fuer International, gute Erfahrung fuer die Kinder, und richtig gut English lernen, kann nicht schaden, Deutsch koennen sie sowieso, naja und natuerlich chinesisch lernen, schon ganz frueh. Warum nicht? kinder lernen Sprachen so leicht. Alle Kinder gehen hier uebrigens gern zur Schule. | ||||
| ||||
| ||||
Die Deutsche Schule ist eine Schule, getragen von Deutschen Expats die hier lokal verheiratet sind, folgt einem Ostdeutschen Curriculum, und ist geeignet für einerseits Deutsche die nur für 1 Jahr hier sind und danach wieder nach Deutschland gehen und sonst eben für die Kinder der schon genannten, die bereits Zuhause Chinesisch sprechen und einen kleinen kulturellen Gegenpol erhalten sollen (weil die Väter das so wollen). Nichts mehr und nichts weniger. Alle anderen sollten den Verein meiden, denn man lernt und spricht nur Deutsch und wird komplett an der Realität vorbei erzogen. Das kann natürlich trotzdem bedeuten, dass sie an der Spitze des deutschen Bildungsniveau rangiert, aber das liegt gemäß Pisa ja auch eher im Mittelfeld. Shanghai hat mehr zu bieten. | ||||
| ||||
| ||||
Ich bin ich auch etwas verunsichert, ob die Gymnasiallehrerin echt ist oder sich lediglich jemand einen Spass erlaubt. Aber wie auch Jojob befürchte ich fast, dass das authentisch ist. Jojob schreibt "genauso haben wir die deutsche Schule kennengelernt, völlig von sich überzeugt und kritikunfähig". Ich habe die deutsche Schule in Shanghai zwar nicht kennengelernt. Aber während vielen Jahren in Deutschland, sowohl als Schüler wie später auch nochmal als Vater, habe ich deutsche Lehrer genau als das kennengelernt, nämlich "völlig von sich überzeugt und kritikunfähig". Darum hatte ich gar keine Lust mehr meinen Kindern in Shanghai die deutsche Lehrerschaft anzutun. Die sind seit Jahren auf einer internationalen Schule mit amerikanischem Curriculum, haben eine beeindruckende Allgemeinbildung, beherrschen vier Sprachen fliessend, gehen offen und unvoreingenommen die Welt an. Ich erinnere mich noch wie Umwelt und Grundschule in Hessen erst einmal versucht haben, meinen Kindern den Schneid abzukaufen, vordergründig progressiv und aufgeklärt, im Kern aber verbohrt, selbstgerecht und indoktriniert wie schon einige der alten Lehrer (vor-68er und Kriegsteilnehmer), die ich in Deutschland als Schüler erleben durfte. Nie wieder. | ||||
| ||||
| ||||
Hallo Gymnasiallehrerin, fangen wir doch mal bei Deinem Namen „Gymnasiallehrerin“ an. Steckt auch in der Gymnasiallehrerin eine echte Gymnasiallehrerin drin, oder ist dieser Titel einfach, wie @petermedia mutmasst, arrogant vorgetäuscht? Was aus eigener Erfahrung echt ist, ist dieses überhebliche und selbstgerechte Auftreten gegenüber Eltern, für das mit ganz wenigen Ausnahmen, die Lehrer und die Masse des Lehrerkollegiums der DSS allgemein bekannt sind, das diese tief verinnerlicht haben und jedem neuen Lehrer einimpfen. Wer als Gymnasiallehrerin auftritt, sollte schon ein entsprechendes Studium absolviert haben und auch an einem echten Gymnasium tätig sein. Wenigstens erscheint es mir subjektiv, daß Du als Gymnasiallehrerin wie der Hauptmann von Köpenick auftrittst. Den Herrn solltest Du schon kennen, soweit sollte Deine Allgemeinbildung reichen. Wenn Du aber meinst, daß die Deutsche Schule Shanghai ein Gymnasium sei, wäre dies frech gelogen. Du als Lehrerin bist gegenüber den Eltern nicht nur arrogant mit der Aussage „wir sind eine deutsche Schule“ und machen „deutsche Pädagogik“, und gegenüber Eltern frech in der Behauptung, alles andere wäre undeutsch. Die DSS Shanghai mit ihrem ostdeutschen Curriculum liegt definitiv nicht an der Spitze des deutschen Bildungssystems, wie @Vaterle mit „Das kann natürlich trotzdem bedeuten, dass sie an der Spitze des deutschen Bildungsniveau rangiert,...“ überlegt. Was @petermedia sagt ist nicht präzise, wenn er sagt: „Aus meiner Erfahrung zumindest für die DSS Pudong würde ich einschätzen, dass die DSS vom Leistungsniveau schon im vorderen Drittel mitspielt, aber im Vergleich zu Bayern und Baden-Württemberg etwas zurück liegt. Das ist bei dem heterogenen Schülerbild aber auch nicht verwunderlich.“ Diese Aussage ist nicht zutreffend und müsste wie folgt konkretisiert werden, daß die DSS Shanghai Campus Puxi und Campus Pudong spielen vom Leistungsniveau maximal im tiefen Mittelfeld der deutschen und deutschsprechenden Hauptschulen und Gesamtschulen in Bremen und NRW. Im Vergleich mit sehr guten Haupt- und Realschulen in Bayern und Baden-Württemberg liegt die Deutsche Schule Shanghai etwas zurück. Diese Aussage wäre richtig. Die DSS mit Campus Puxi und Campus Pudong erbringt von der Leistung der Lehrer und Schüler sowie des Fächerkanons und gesamten Curriculums gesehen niemals auch nur ansatzweise die Leistung bayerischer und baden-württembergischer Gymnasien. Es ist eine freche Täuschung den Schülern und Eltern gegenüber und von Lehrern eine schlichte Lüge zu behaupten, daß die DSS auch nur im Ansatz solchen Gymnasien mit deren gymnasialer Oberstufe entspricht oder, wie diese Person hochstapelnderweise versucht, diesen Anschein mit der Bezeichnung „Gymnasiallehrerin“ zu erwecken. Dies bestätigen mir auch diejenigen Kinder von Kollegen, die an der DSS waren und die wieder zurück in Baden-Württemberg sind um dort an einer Universität zu studieren. | ||||
| ||||
| ||||
Sehr geehrte Damen und Herren, wie von der Gymnahsialleererin schon richtig beschrieben, ist es Dank meines vollsten Einsatzes gelungen, dass Bildungsnivo nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Schulen der neudeutschen Kolonien, stetig zu steigern. Durch die bereits seit mehreren Jahren in Deutshcland eingesetzten Massnahmen, ist es mir gelungen, weniger Lehrer zu verbeamten, sowie dafuer zu sorgen, dass das Bildungsnivo stetig steigt. Ideen wie die Gesamtschule fuer alle sind der inbegriff unserer Struktuhrerneuerungsoffensive, die dafuer sorgen wird, dass Deutschland bildungsmaessig wieder auf dem oberen Parkett stehen wird. Ganz genau dort, wo es auch hingehoert. Da Asien, und hier vor allem China, ein wichtiger Markt fuer uns ist, habe ich es mir nicht nehmen lassen, die Preisschraube an der dt. Schule so hoch anzusetzen, dass ausschliesslich wohlerzogene Kinder aus der hoeheren Kaste der Gesellschaft, und nicht Eingebohrene fremdsprachler, die dt. Schule besuchen koennen. Es sei denn, man heiratet sich ein. Die Frau Gymnasiallehrerin habe ich persoenlich engagiert, weil nach unzaehligen Privatstunden im Fach deutsch, Sie es geschaft hat, meine Rechtschreibfehler auf ein akzeptables Mass zu druecken. Da meine Bildungsagenda 2014 fruehzeitig erfolgsbedingt eingestellt wurde und Bundestagswahlen im letzten Herbst anstanden, habe ich mir gleich einen neuen Posten zuschanzen lassen, wo mich neue Herausforderungen erwarten. Unsere Armee war vor einigen Jahrzehnten naemlich auch schon einmal besser. Liebe Gruesse, Ihre Ursula v.d. Leyen | ||||
| ||||
| ||||
Einfach nur peinlich und lächerlich. Ich finde, es sollte eine Arbeitsgruppe gebildet werden, die dann die Einberufung eines Untersuchungsausschusses zur Untersuchung des Ausschusses beantragt. Es ist doch gerade jetzt im Zeitalter von fortschreitender Beeinflussung der Rolle der Bedeutung gerade in Bezug auf unsere Kinder so wichtig, dass Rolle vorwärts an Bedeutung gewinnt. Und das zum Vorteil eines jeden Leerers. | ||||
| ||||
| ||||
Schade dass sich dieser Faden wieder mal zu einem unreflektierten Shitstorm entwickelt. Da hier so explizit auf den Ostdeutschen Lehrplan der DSS abgestellt wird, einfach zur Info. Der Thüringer Lehrplan ist der von der KMK ausgearbeitete Standardlehrplan für fast alle deutschen Auslandschulen. Warum? Einerseits weil er schon recht frühzeitig den von Auslandsschulen bevorzugten G12 Abschluss anbot, andererseits aber ein Gesamtschulkonzept integriert. Dreigliedrige Schulformen sind auf Grund der Grösse der meisten Auslandschulen schwer durchführbar. Nebenbei. Das Land Thüringen mit dem dazugehörigen Curriculum liegt im Schul- Bundesländervergleich an vorderer Stelle noch vor Baden-Württemberg. Auch ist es wohl kaum substantiell zu belegen, die Leistungen der Schüler auf unterem Hauptschulniveau der auch noch im Bundesvergleich schlechtesten Bundesländer einzuordnen. Zumindest bzg. NRW kann ich das recht gut einordnen. Des weiteren sollte wohl dem kritischen Leser klar sein, dass die DSS ihre Abschlussprüfungen Hauptschule, Real, G12 nicht im luftleeren Raum gestaltet, sondern die Prüfungsfragen die gleichen sind wie in D. Mich machen solche pauschalen polemisch polarisierenden Kritiken eher wütend, denn sie führen nicht zum Ziel, da oft widerlegbar. Bezüglich der limitierten Aufnahmekriterien. Das liegt nicht an der DSS sondern die SH Schulbehörde erlaubt chin Kindern keinen Besuch der DSS ohne Sondergenehmigung. Auch sollte einmal klar gestellt werden. Die DSS ist mit 130000 RMB eine eher preiswerte Schule. Sämtliche internationalen Schulen liegen weit darüber. Ein nicht unerheblicher Teil der Schulgebühren sind den hohen Immobilienpreisen geschuldet. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, z.B Singapur müssen internationale Schulen den vollen Immopreis bezahlen. Auch verstellt sich da die Möglichkeit zu konstruktiver Kritik. Aus meiner Sicht richtig ist . Viele Lehrer aber auch Eltern an der DSS leben in einer realitätsfernen Blase. Die DSS muss sich natürlich fragen, ob sie sich als Dienstleister nicht zusätzlich zum deutschen Curriculum auch an den besonderen internationalen Herausforderungen messen lassen sollte. Internationale Expats aber auch bi nationale Eltern stellen sicher oft höhere Anforderungen an ihre Kinder, obwohl ich den teilweise unsinnigen Drill spez. an chin Schulen für absolut kontraproduktiv erachte. Denn neben rein formaler Schulkompetenz wie sie PISA abfragt, gibt es natürlich auch noch eine soziale und kreative Kompetenz. Das Motto der deutschen Schule sollte vielleicht sein Gemeinsam MEHR wagen, Geborgen wachsen. | ||||
| ||||
| ||||
sorry Peter, aber der Beginn war schon unterirdisch. Hast Du wirklich erwartet, dass (D)eine sachliche Stellungnahme den Ursprungsbeitrag gehaltvoller macht? Ich kann die ganzen Beiträge hier gar nicht beurteilen, da ich weder die DSen in China noch den status quo in D kenne. Eine Lehrerin aber, die solche Beiträge postet, gibt es hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich nicht. Nicht hier, nicht in D und hoffentlich auch nicht in Timbuktistan. Da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass man heutzutage auf diese geistigen Niveau als Lehrer arbeiten kann, schliesse ich mich der Vermutung an, dass es sich um Konkurrenz-Bashing durch die Hintertür handelt. | ||||
| ||||
| ||||
"Eine Schülerin oder Schüler mit einem Abschluss der deutschen Schule kann jedes und hier sage ich absolut JEDES Studium ergreifen und spielend mit Bravour und Exzellenz absolvieren" Jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe, ich war nicht auf der DSS wohl der Grund wieso ich mich jetzt bei DSDS anstatt an einer Uni einschreibe. Ok jetzt wieder ernst, habe selbst zwar keinen Bezug zur DSS aber 80% meiner Bekannten würden ihre Kinder nicht mehr auf die DSS schicken. Um 1 oder 2 Jahre zu überbrücken kann man es anscheinendend ertragen. Habe allerdings von vielen Seiten gehört das die DSS vom Personal her alles andere als gut aufgestellt ist, wie in D würden die in der freien Wirtschaft nicht überleben. Selbstgefällig, nicht qualifiziert waren Beurteilung die über die DSS Lehrer gefallen sind. | ||||
Seite | 1 2 3 4 5 6 |
(thread closed) |
---|
![]() |