SHANGHAI
Treffen

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
Leben in Shanghai seit Corona   guter beitrag schlechter beitrag
Ex-Expat Gast
10-mär-22
Hallo zusammen,

als ehemaliger Expat, der jedoch 2019, also gerade noch vor Beginn der Pandemie, den Absprung geschafft hat, frage ich mich manchmal, wie sich seitdem das Leben in Shanghai verändert hat. Mich würden eure Erfahrungen und Meinungen dazu interessieren, ob das Shanghai Life besser oder schlechter geworden ist und warum. Ein Aspekt ist sicher die doch extrem eingeschränkte Reisefreiheit aufgrund drakonischer Quarantäne Regeln. Andererseits war ja 2020 schneller wieder ein normaler Alltag als in Deutschland möglich, von dem was man so hört.

Wie ist also euer Fazit? Ggf. auch angesichts der sich verändernden geopolitischen Lage. Wie verändert sich die Stimmung gegenüber Ausländern in Shanghai? Der „Ausländer Bonus“, den ich vor 5-10 Jahren noch stark wahrgenommen habe, hat sich in den letzten Jahren auch vor Corona ja schon sehr reduziert, oder wie seht ihr das?

VG aus München
Thomas
 
 
aw: Leben in Shanghai seit Corona   guter beitrag schlechter beitrag
Zuckerboy Gast
10-mär-22
Hallo Thomas aus München,

mein Fazit ist ganz klar, dass sich das Leben in SH nicht verschlechtert hat, es hat sich nur verändert. Und für mich war die einzige Konstante in meinem Leben schon immer die Veränderung :-)

Ja, ich war seit genau 2 Jahren nicht aus China raus - aber wohin sollte ich zurzeit reisen wollen? Nach D? Nach Ost-Europa? Nach Australien zum Wasserschöpfen? Es zieht mich gar nicht von hier weg. Die letzten beiden Jahre waren irgendwie die vielseitigsten, seit ich in China bin. 20 und 21 bin ich national so viel geflogen, wie nie zuvor.

Was ist denn ein 'Ausländer-Bonus'? Sowas hatte ich noch nie wahrgenommen.......

Nach exakt 2 Jahren Heim-Quarantäne ist mein Gebäude seit gestern im Lock-Down. Alle Bewohner wurden negativ getestet. Der PCR-Test wird heute wiederholt, sind wieder alle negativ, dann dürfen wir wieder raus. Allerdings müssen wir uns an den Tagen 4-7-14 nochmals testen lassen und Orte mit Menschenansammlungen vermeiden. Für mich ok.

Meine persönliche Einschätzung ist allerdings, dass sich Omikron auch in China nicht aufhalten lässt. Wir werden sehen.
 
 
aw: Leben in Shanghai seit Corona   guter beitrag schlechter beitrag
Ex-Expat Gast
10-mär-22
Also die meisten Expats dürsten doch in regelmäßigen Abständen danach, mal eine Shanghai bzw. China Pause zu haben. Insofern stelle ich mir das schon schwierig vor. Wo man hin soll? Ski fahren in Österreich oder der Schweiz, nach Mallorca oder Städte Trip nach Rom sind nur wenige der Beispiele, die mir hier einfallen.

Ausländer Bonus ist vielleicht ein unglücklicher Ausdruck. Ich meine damit eher ein allgemeine Sympathie bzw. positive Einstellung ggü. Ausländern (wobei Schwarze oder Inder bspw. aufgrund der vorherrschenden Ressentiments, um es einmal vorsichtig auszudrücken, leider nie in den Genuss kamen).

Was ist mit der zunehmenden (Selbst)-Isolierung chinas ggü. dem Westen? Kinder dürfen bspw. soweit ich gehört habe kein Englisch Unterricht mehr von Ausländern bekommen und allg. werden westliche Einflüsse zurückgedrängt und zugunsten der Ideologie der KP bzw. dessen Führer.
 
 
aw: Leben in Shanghai seit Corona positive bewertungen:  1 (100%) 
negative bewertungen: 0 (0%)   guter beitrag schlechter beitrag
Zuckerboy Gast
11-mär-22
Hallo Thomas,

dass ich dieses Bedürfnis, ins Ausland zu gehen, nicht habe hat ganz klar Gründe. In 2019 hatte ich im Gebiet Asien-Pazifik (also mein berufliches Verantwortungsgebiet von Australien bis zur Ostküste Afrikas) 63 Flüge.

In 2021 war ich dann privat Sichuan, Yunnan, Hainan und die Stadt Zhuhai bereisen. Es war einfach nur schön.

Habe ich das Gefühl, dass mich jemand fürchtet, weil ich Ausländer bin, dann hat Kommunikation das Problem seither schnell gelöst. Meistens lachen die, wenn ich auf chinesisch sage: schau mich nochmal an, ich bin Chinese.
Die Angst vor dem Virus geht mehr mit dem Verhalten einher. Ohne Maske wird jeder im Aufzug blöd angeschaut. Auch Chinesen.

Jaja, die deutsche Presse..........die ach so freie deutsche Presse darf schreiben, was sie will. Deshalb ist sie frei.
Diese Nachhilfe-Kinder-Zerstöreinrichtungen wurden großteils geschlossen. Ich finde es gut. Dass in solchen Einrichtungen viele Ausländer tätig waren mag zutreffen. Die Chinesen hat es aber genauso getroffen.

Und ja! Ich habe 2020 vom 20.12. bis 28.12. mit Freunden Weihnachten gefeiert. Täglich unter einem anderen Weihnachtsbaum. War ja auch zu lesen: China verbietet Weihnachten. Wie bereits 2014, 15, 17 und 19.
Allerdings muss ich sagen, dass ich von Dezember bis Januar auf Hainan war. Meine Stimmung war nicht weihnachtlich.

Vielmehr würde ich es begrüßen, wenn die hier nicht so sehr auf Weihnachten machen würden. Es ist ein christliches Fest und betrifft somit die Meisten hier nicht.
Man stelle sich mal vor, die Deutschen würden beginnen Ramadan zu feiern. welch ein Aufschrei in der deutschen Presse.......

Vielleicht bin ich auch nicht so der typische 'Expat', da ich komplett in China integriert bin. In D müsste ich im Hotel schlafen ;-)
 
 
aw: Leben in Shanghai seit Corona   guter beitrag schlechter beitrag
Laowhy86 Gast
27-mär-22
Was bekommt ihr in Shanghai denn mit von den neuerlichen lockdowns? Seid ihr wirklich wieder in euren beengten Compounds eingepfercht oder ist die Berichterstattung im öffentlich rechtlichen dazu übertrieben?
 
 
aw: Leben in Shanghai seit Corona   guter beitrag schlechter beitrag
Gast 595 Gast
30-mär-22
@Zuckerboy: Natürlich feiern die Deutschen Ramadan : https://www.focus.de/regional/hessen/um-corona-abstand-zu-ermoeglichen-zum-ramadan-ende-deutsche-ikea-filiale-laesst-hunderte-muslime-auf-parkplatz-beten_id_12037040.html
Viele Verbände fordern das Zuckerfest als gesetzlichen Feiertag. Auch in Deutschland hat sich, nicht nur seit Corona, viel verändert...
 
 
(thread closed)

zurück übersicht