SHANGHAI
Treffen

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
Empfehlungen für Luftfilter 2018   guter beitrag schlechter beitrag
SusanneXpremium memberadministrator
03-dez-18
Hallo in die Runde,

bisher war 2018 das Jahr mit der reinsten Luft seit wir hier sind. Leider aber sind die AQI-Werte in der letzten Woche wieder in den rot-violetten Bereich geschnellt (www.schanghai.com/wetter) und so mußten wir kürzlich anstatt der Joggingschuhe tatsächlich wieder unseren Filter aus dem Schrank holen.

Unser Bursche heißt "Xiaomi 2S" und hat ein kleines, rundes Display, in welchem die Raum-AQI-Werte aufscheinen. Mit der optionalen Xiaomi-App wird das Gerät fernsteuerbar und eröffnet eine Reihe von Zusatzspielereien, die aber nicht wirklich betriebsnotwendig sind. Das Gerät soll zuverlässig filtern - und das kann es auch ohne App.

Kostenpunkt ca. RMB 700, plus Filter um RMB 150 das Stück. Nach einem Jahr in (fallweisem) Gebrauch subjektiv soweit keine Probleme damit.

Eine andere interessant klingende, noch günstige Variante ist https://smartairfilters.com/cn/en/product-category/diy-air-purifiers/ hatten die aber selbst noch nicht probiert.

Kennt jemand noch andere Optionen bzw. ist sehr zufrieden oder unzufrieden mit einem bestimmten Gerät?
 
 
aw: Empfehlungen für Luftfilter 2018   guter beitrag schlechter beitrag
Luftikuss Gast
04-dez-18
Schon vor Jahren habe ich mich mit den DIY Air Purifiers eingedeckt... Funktion ist wie versprochen sehr effizient und alle Geräte sind sehr kostengünstig. Leider aber auch recht laut, selbst in der kleinsten Stufe.

Ergebnisse ließen sich aber sehen - gemessen mit den sehr teuren aber ganz modischen "Laser Eggs", welche man im Apple Shop bekommt.

Allerdings ist mir die Cannon nach 2-3 Jahren dann auch schon abgeraucht.
Zum Glück aber nicht abgebrannt - hat mir schon zu denken gegeben...

Seitdem liebäugel ich schon mit dem XiaoMi Gerät - auch weil ich die Spielerei mag und es zu meinen anderen XiaoMi Smarthome Geräten passen würde... auch der integrierte Sensor ist natürlich informativ und nutzbar für ittt (if this than that) Funktionen und natürlich automatische Lüfterregulierung.


Für das Schlafzimmer hatte ich mir ganz am Anfang mal einen Air Cleaner von Midea gekauft, welcher auch ganz fesch aussieht und sehr schnell die Luft reinigt. Der Nachtmodus ist angenehm ruhig, nur die LED´s stören mich ein wenig, da schwer abzudecken und wegen Touch Funktion nicht abklebbar... Sensor ist auch dort drin, zeigt aber keine Werte sondern regelt lediglich die Lüfterstärke je nach Luftwerten.
Kosten ca. 300rmb über Taobao


Die Blue Air Geräte welche sich die ganzen Prollo Expats meist kaufen, sehen vielleicht toll aus, aber fast 10000rmb und hohe Filterkosten bringen keine Vorteile gegenüber der Konkurenz.


Somit wünsche ich allen Allzeit gute Luft ;-)
 
 
aw: Empfehlungen für Luftfilter 2018   guter beitrag schlechter beitrag
SusanneXpremium memberadministrator
05-dez-18
Ja, von der Lautstärke der Cannons hatte ich auch gelesen und das mit dem Abrauchen klingt ja ziemlich abenteuerlich. Hoffe, du konntest noch rechtzeitig den Stecker ziehen. Die Firma (Smartair) scheint inzwischen auch größere Modelle im Programm zu führen, die sich - zumindest optisch - ansprechender in ein Wohnzimmer integrieren als die DIY-Modelle.

Unser Xiaomi kennt 3 Stufen: Nachtmodus (praktisch lautlos), Automatik (sehr leises surren, wenn es sonst still im Raum ist) und den Maximalmodus "Favorite" (laut wie ein Haarfön).

Was mich an der MiHome App tierisch störte, sind die verlangten Berechtigungen. Wozu bitte will diese Software Zugriff auf mein Adressbuch und sonstigen Privatkram? Hatten sie dann aufs Tablet verbannt. Aber wie schon geschrieben, das Gerät funktioniert auch out-of-the-box sofern man auf Fernsteuerung, Firmwareupdates oder Filter-Finetuning verzichten kann.
 
 
(thread closed)

zurück übersicht