SHANGHAI
Evergrande
Immobilienriese
Zusammenarbeit
Eine
Insolvenzverfahren
Immobilienriesen
Treffen
Belarus
Lukaschenko
Aufschub
Ende
Land
Gläubiger
Taiwan
Januar
Pressespiegel
17°C
Wetter
Treffen
Langeweile in Shanghai? Jetzt vertreiben ~

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
Shanghai mit Familie   guter beitrag schlechter beitrag
DieMaiers Gast Shanghai
08-jul-23
Hallo liebe Formumsgemeinde,

mein AG hat die Frage in den Raum gestellt, ob ich für 3 Jahre nach Shanghai in unsere Niederlassung wechseln könne.

Nun ist Shanghai ja mit nichts was es in Deutschland gibt vergleichbar und man denkt über vieles nach.

Daher würden wir uns freuen, wenn jemand Zeit und Lust hätte über all das Pro und Contra zu sprechen :)

Hier mal ein Paar Beispiele über das wir so nachdenken

- Wie ist die Kinderbetreuung (unser kurzer ist 2.5 Jahre alt) Hätten an die deutsche Schule Shanghai gedacht.
- Wie habt ihr die Partner mitgenommen (ohne Arbeitsvisum fällt einem ja sicher die Decke auf den Kopf :) )
- Wie gestaltet sich die Wohnungssuche würden im Hochhaus eher oben bevorzugen
- Wie habt ihr die ersten Monate erlebt und was hat euch an die grenzen gebracht

und vieles mehr.....

Viele Grüße

Conny u. Chris
 
 
aw: Shanghai mit Familie positive bewertungen:  1 (100%) 
negative bewertungen: 0 (0%)   guter beitrag schlechter beitrag
De_Kay Gast Shanghai
08-jul-23
Hi,

Shanghai mit Familie ist kein Problem, Kinderbetreuung und Kinderfreundlichkeit ist 1A. Meine Kinder haben hier Alter von 0 bis 10 onwards verbracht. Generell kann man die Fragen schwer beantworten. Kommt stark drauf an, was ihr wollt. Soll euer Kind viel Spielzeit und Grün haben, ist die Deutsche Schule gut. Geht es euch um gutes Betreuungsverhältnis, Sprache und allgemein Lernförderung, seid ihr an anderen internationalen Kigas besser aufgehoben. Habe Erfahrung mit beiden. Und man hat immer noch die Option der Ayi, Haushdltshilfe & Kindermädchen.
Was Partner betrifft, haben wir beim ersten Mal 2. Kind bekommen und beim 2. Mal Job über die Firma. Alleine erwas finden ist schwierig. Allgemein braucht man mindestens einen Master Titel für Arbeitsvisum. Aber man hat in Shanghai auch viele andere Anschlussmöglichkeiten und Aktivitäten.
Die oberen Etagen im Hochhaus sind immer teurer. Die Zahl der Mosqitos nimmt ab, je höher oben. Allerdings sollte der Aufzug groß genug sein und gut funktionieren. Hellhörig ist es überall. Die Qualität der Wohnung wäre mir wichtiger als die Höhe, das ist oft seeehr unterschiedlich im gleichen Compound. Außer ihr wollt unbedingt eine schöne Aussicht, hat auch was für sich.
Am Anfang iat es wie überall etwas nervig, bis man mit Erstorienrierung durch ist. Wo kriegt man was her, Handy, Apps, Bank, Connections. Aber jeder hier ist in der Regel super hilfsbereit und das hat man bald hinter sich.
 
 
aw: Shanghai mit Familie   guter beitrag schlechter beitrag
DieMaiers Gast Shanghai
08-jul-23
Hallo De_Kay,

danke für die schnelle Antwort. Das klingt ja schon mal nicht so schlecht.
Das mit der Wohnung ist ein super Ratschlag, den wir mit aufnehmen.

Wie ist es bei euch gewesen mit der 6 Tage Woche und den Arbeitszeiten.
Für uns ist das an sich wegen der Familie ein Punkt den wir tatsächlich kritisch sehen.
Andersrum ist die Frage wird man akzeptiert wenn der „Ausländer „ diese Stunden nicht leistet.

Denn was passiert mit dem Partner wenn der Hauptverdiener quasi immer beruflich eingespannt ist. Hier sehen wir die Gefahr das man in ein „Loch“ fällt.

Es mag für den ein oder anderen alles seltsam klingen, aber uns geht die Familie (Frau Kind und Mann) einfach wichtig.

Viele liebe Grüße an alle

und auf einen Regen Austausch

Conny und Chris
 
 
aw: Shanghai mit Familie positive bewertungen:  1 (100%) 
negative bewertungen: 0 (0%)   guter beitrag schlechter beitrag
De_Kay Gast Shanghai
08-jul-23
Hi,

Wir haben bei uns in der Firma nur 5 Tage Woche. Ich kenne auch mehr mit 5 als 6 Tage Woche, aber das kommt auf deinen Vertrag an. Genauso wie Urlaubstage. Gesetzlich hier sind es mit lokalem Vertrag mindestens 5, aber Delegstionsverträge haben oft mehr. Als Ausländer hat man da in der Regel mehr Freiheit. Auch ist durch Corona Homeoffice nicht mehr ganz so unmöglich wie vorher.
Dennoch sollte man hier erreichbar sein und Response Zeiten sind kürzer. Man hat tendenziell weniger Familienzeit, bei uns durch lange Tage (online Meetings mit dem Rest der Welt bis spät abends) und auch durch viele Geschäftsreisen.

LG,
De_Kay
 
 
aw: Shanghai mit Familie   guter beitrag schlechter beitrag
DieMaiers Gast Shanghai
10-jul-23
Hallo De_Kay,

vielen Dank für deine Informationen. Das mit der Wohnung haben wir schon mal mit aufgenommen inkl. Nachfrage ob Heizung vorhanden oder nicht. Hier liest man ja oft, das mit der AC im Winter geheizt wird. :)

Deutsche Schule ist ja im Westen, der Arbeitsplatz wäre im German Centre fast schon östlich.
Standorttechnisch wäre für uns Nähe Schule interessant. Gibt es denn eine bestimmte Gegend in der die deutsche Community eher anzutreffen ist und die Anbindung an U-Bahn/S-Bahn passt.
Damit stellt sich auch die nächste Frage zum Thema Auto. Es besteht die Möglichkeit eines über die Firma zu beziehen, ist das sinnvoll oder geht eh alles zu Fuß oder per Subway? Es gibt ja bestimmt auch die Möglichkeit für Carsharing…


Viele liebe Grüße und Danke für deine Infos

Conny und Chris
 
 
aw: Shanghai mit Familie positive bewertungen:  1 (100%) 
negative bewertungen: 0 (0%)   guter beitrag schlechter beitrag
SH Pursche Gast Shanghai
11-jul-23
Hallo Maiers,

zum eigenen Wagen:

In Shanghai benutze ich es um zur Arbeit zu fahren. Vor dem Morgen- und nach dem Abendverkehr :-) (Somit sind die Arbeitsstunden auch geklaert).
Am Wochenende nur DiDi. Keine Parkplatzsuche, mal ein Bier, keine Punkte usw.

Das Auto ist geil, weil ich oft Ausfluege ins Umland unternehme. 400km rund um Shanghai. Fliege ich nach Yunnan, dann kann ich mit dem chinesischen Fuehrerschein dort auch einen Wagen mieten.

Anfangs ist alles in Shanghai ganz ganz toll, mit der Zeit klaert sich die rosa Brille aber, der Alltag kehrt ein. Irgendwann hat man alle Parks durch und braucht richtige Natur.

Meine 'beste' Zeit hatte ich ungelogen von 2020 bis 2023. Ich habe ganz China bereist und war fast immer alleine...............jetzt ist wieder alles ueberlaufen.

Seht zu, dass ihr den Absprung nach 3 Jahren wirklich schafft. Ich war fuer 1 Jahr geplant. Das war 2008.

Alles Gute!
 
 
aw: Shanghai mit Familie positive bewertungen:  1 (100%) 
negative bewertungen: 0 (0%)   guter beitrag schlechter beitrag
Gast 188 Gast Shanghai
12-jul-23
Hallo

Normalerweise wohnt man in Shanghai Nähe der Arbeit. Die deutsche Schule ist nicht so besonders dass man da unbedingt hinziehen muss. Das German Center ist bei Pudong Jinqiao/Green City. Dort gibt es viele gute Compounds und auch viele Western Style Restaurants usw. Es gibt dort auch viele gute Internationalen Schulen mit Kindergarten.
Wir sind bereits seit fast 8 Jahren in Shanghai und unsere Kids gehen zur Internationalen Schule. Uns war es viel wichtiger das die Kinder in einem Haus mit Garten und einen Compound leben können wo sie ohne Gefahr auch alleine draußen spielen können.
Viele Wohnungen in Hochhäusern sind mittlerweile nicht mehr die neuesten und haben auch schon veraltete Klimaanlagen usw.
 
 
aw: Shanghai mit Familie positive bewertungen:  1 (100%) 
negative bewertungen: 0 (0%)   guter beitrag schlechter beitrag
xteve Shanghai
12-jul-23
Die Deutsche Schule Shanghai hat zwei Standorte. Eventuell schaut Ihr mal auf https://yp.ds-shanghai.de
 
 
aw: Shanghai mit Familie   guter beitrag schlechter beitrag
DieMaiers Gast Shanghai
15-jul-23
Hallo zusammen,

danke für die Antworten! Das hilft ein wenig sich zu orientieren.
Unser kleiner ist jetzt 2.5 und würde in den Kindergarten gehen. Danach würden wir wieder zurück nach Deutschland. Daher ist Schule kein Thema sondern rein Kindergarten.

Gibt es deutschsprachige Ayi oder nur englischsprachige? Unser kleiner sollte sich auch so gut wie möglich einleben.
Evt. Werden wir im August für 1.5 Wochen nach Shanghai reisen um zu sehen ob wir komplett erschlagen werden oder wir es uns irgendwie vorstellen können. Denn wie schon in einem Beitrag hier erwähnt, muss man für Natur weiter reisen das was nahe liegt, ist sicher überladen.


Liebe Grüße

Conny und Chris
 
 
aw: Shanghai mit Familie positive bewertungen:  1 (100%) 
negative bewertungen: 0 (0%)   guter beitrag schlechter beitrag
Gast 891 Gast Shanghai
18-jul-23
Nach meiner Erfahrung ist „Work-Life-Balance“ sehr viel schlechter als in Deutschland. Auch bei einer 5- Tagewoche ist man z.B. in der Beraterbranche oft am Wochenende beim Kunden, da die unter der Woche einfach keine Zeit haben. Das Wochenende dient oft zur An- oder Abreise bei Geschäftsreisen und an Wochenenden vor und nach Feiertagen wird sowieso branchenübergreifend durchgearbeitet. Kollegen nehmen keinen Urlaub, da sie diesen sparen, falls mal jemand in der Familie krank wird oder Handwerker kommen etc. Es ist dann schwierig zu vermitteln, wenn man einfach „nur“, wie in Deutschland, Urlaub machen möchte. Selbst an freien Tagen ist es üblich immer online zu sein. Sogar im Schwimmbad haben die Schwimmer ihre Smartphons an den Arm geschnallt oder in einer wasserdichten Tasche umgehängt. Viel Zeit geht auch im Stau und beim Anstellen verloren. Ich schaue mir sehr gern die Bilder und Reiseberichte von den Leuten an, die hier viel reisen können. Es ist ein tolles, sehr abwechslungsreiches Land mit dem genialsten Essen. Aber leider hat man selber dafür kaum Zeit - schade. Bezgl. Ayi: Ich bin jetzt schon viele Jahre weg von Shanghai aber unsere Ayis sprachen nur ihren lokalen Dialekt und etwas Mandarin.
 
 
aw: Shanghai mit Familie positive bewertungen:  1 (100%) 
negative bewertungen: 0 (0%)   guter beitrag schlechter beitrag
Gast 0815 Gast Shanghai
22-aug-23
Moinsen,
bzgl. Kita, da Ihr im German Center arbeitet: Dort gibt es auch einen internationalen Kindergarten (namens "Child Academy"), wo auf Englisch und Chinesisch "unterrichtet" wird. Heisst zwar international, aber 99% der Kinder sind chinesisch und der Konkurrenzkampf ist schon bei den Kleinen hoch. Aehnlich ist dies an den "internationalen" Schulen. Die Deutsche Schule ist da etwas anders und sozialer - aber leider weiter weg; beide Standorte sind nicht wirklich zentral gelegen. Vorteil der Deutschen Schule ist der Preis: Von allen Privatschulen ist sie die guenstigste, wobei auch nicht wirklich billig, mit Kosten von ca. 25K EUR pro Schuljahr und Kind muss gerechnet werden. Das sollte hoffentlich die Firma uebernehmen. Ansonsten lohnt sich schon rein finanziell ein Shanghai-Arbeitsaufenthalt ueberhaupt nicht...
LG
 
 
aw: Shanghai mit Familie   guter beitrag schlechter beitrag
Chimany Shanghai
25-aug-23
Dienstwagen in Shanghai bringt nicht so viel, weil die Verkehr viel dichter als in Deutschland ist. Bringt aber natuerlich mehr Flexibilitaet, nicht nur in Shanghai.

Die Entscheidung nach China war nicht einfach.
Rueckkehr zu Deutschland ist noch schwieriger.
Das hat ein Schaeffler-Expert so gesagt.
 
 
aw: Shanghai mit Familie   guter beitrag schlechter beitrag
Gast 633 Gast Shanghai
16-okt-23
Hallo Conny
Eine Bekannte von mir war mit ihrem Mann drei Jahre lang in China. Sie hatte keine Arbeitsvisum und ihr ist echt die Decke auf den Kopf gefallen, wohl auch, weil sie in Deutschland viele Freunde und Familie hatte. Sie hat dann angefangen Chinesisch zu lernen und hatte auch sehr viel Besuch aus Deutschland, aber immer wenn die weg waren, war sie wieder allein. Sie hatten keine Kinder. Nach drei Jahren ist ihr Mann mit einer Chinesin durchgebrannt und sie ist wieder nach Deutschland zurückgegangen. Das war etwa vor sechs Jahren. Inzwischen hat ihr Ex die Coronazeit in China durchgemacht mit eingeschlossen sein und allem drum und dran und ist jetzt mit seiner chinesischen Frau nach Deutschland gezogen.

Ich will euch keine Angst machen, aber passt auf. Ich war auch schon in China und ich muss sagen, dass ich es schwierig finde, da die Kultur, das Essen, der Lärm in der Stadt für mich sehr gewöhnungsbedürftig sind. Da finde ich Afrika viel weniger anstrengend. Ich finde China ist ein wunderschönes Land und die Leute sind sehr nett, aber es ist halt völlig anders als Deutschland.

LG und viel Spass
 
 
aw: Shanghai mit Familie   guter beitrag schlechter beitrag
Jens Shanghai
18-okt-23
ein Dienstwagen ist schon toll, schon wegen des Einkaufens und mal am WE ins Umland. Dazu braucht man natürlich einen Chinesischen Führerschein. Internationaler Führerschein wird nicht anerkannt. Schafft man aber zu machen.
Aber Achtung, ohne Stellplatz an der Wohnung sieht man alt aus. Parkverbot auf der Straße ist praktisch überall. Auch musst du ein Nummernschild mit Shanghaier Kennung haben, sonnst kann man nicht auf allen Straßen fahren.
 
 
aw: Shanghai mit Familie   guter beitrag schlechter beitrag
Gast 236 Gast Shanghai
25-okt-23
Ein Dienstwagen ist super, wenn man Family und kleine Kinder hat. Dann kann man bequem Kinderwagen, Spielzeug usw. immer mitnehmen / im Auto lassen, was bei Ubahn und Taxi umstaendlich ist. Nachteil sind in der Tat die Parkgebuehren, die manchmal die Fahrtkosten per Didi/Taxi uebersteigen. Und Achtung fuer Selbstfahrer: 0-Promillegrenze... mal eben 1 Bier/Wein zum Essen wie in D ueblich, geht dann leider nicht... Positiv finde ich den Ausbau der Hochstrassen und das ueber die Jahre verbesserte Halten an Verkehrsregeln (auch den Kameras ueberall geschuldet): Auf den Autobahnen kann man schoen dahingleiten im Verkehrsfluss, keine Extrem-Raser wie in D (Ausnahmen bestaetigen die Regel, ab und an wird man mal geschnitten...).
 
 
neue antwort:

name:

thema:

text:
Kontaktdaten nicht im Forum, sondern nur via Communityprofil/Privatmitteilung (PM) austauschen

   
zurück übersicht