SHANGHAI
Region
Verbrenner
Skoda
Jahr
Partnerschaft
Bundespolizei
Deutschland
Süden
Gomoll
Plattform
Brandenburgs
Präsidentschaftswahl
Verteidigungsminister
Verteidigungsminister?
Länder
Pressespiegel
26°C
Wetter
Treffen

  |  
 
 neue antwort neue antwort | zurück übersicht
Schengen VISA fuer meine Tochter   guter beitrag schlechter beitrag
TorstenR
04-jun-19
Hallo ihr lieben,
hat jemand Erfahrung mit folgender Situation?

Ich bin mit einer Chinesin verheiratet und wir haben eine 3jaehrige Tochter. Nach der Geburt haben wir den Hukou Eintrag gemacht und erstmal die chines. Staatsbuergerschaft bekommen. Das war ein Fehler. leider wissen wir das erst seit ca. 2 Jahren. Daher haben wir vor 2.5 Jahren einen Ausbuergerungsantrag gestellt. Und der laeuft und laeuft.....
Meine Tochter hat auch einen deutschen Pass.

Und jetzt gehts los: Da meine Tochter sowohl Chinesin als auch Deutsche ist, bekommt sie in ihren chinesicschen Pass kein Schengen VISA und ohne VISA natuerlich keine Ausreise.
Hat jemand Erfahrung mit der Ausreise ueber ein Drittland? Falls ja, wuerde ich mich ueber eine kurze Schilderung freuen wie ihr das gemacht habt. Wir hatten die Idee mit Aeroflot ueber Moskau einzureisen, sind uns aber nicht sicher ob das funktionieren wird.
Im vorab schonmal vielen Dank!
 
 
aw: Schengen VISA fuer meine Tochter positive bewertungen:  1 (100%) 
negative bewertungen: 0 (0%)   guter beitrag schlechter beitrag
petermedia
04-jun-19
nun, das ist ein altes Thema. Eigendlich ist da schon soviel geschrieben worden. Exit Permit beantragen und evtl einfach mal beim Konsulat anfragen.
Wenn es dir um den Beibehalt des Status Quo geht.
Thailand war da immer ne Möglichkeit, wobei es eben um Detail Probleme mit der Durchbuchbarkeit des Tickets geben kann. Früher ging auch Hk, aber da soll es teilweise Probleme geben.
 
 
aw: Schengen VISA fuer meine Tochter positive bewertungen:  1 (100%) 
negative bewertungen: 0 (0%)   guter beitrag schlechter beitrag
NKM
04-jun-19
Das Problem kann mittlerweile geloest werden. Es gibt die Moeglichkeit ein Exit/Entry Permit von chinesischer Seite zu bekommen. Das berechtigt deine Tochter zur einmaligen Ausreise aus China und Wiedereinreise in Kombination mit dem deutschen Pass. Im chinesischen Konsulat in Deutschland kann dann das Exit/Entry Permit in ein Travel Document umgetauscht werden. Das ist eine Art Ersatzpass, der zur Ein- und Ausreise berechtigt und fuer 2 Jahre gueltig ist, wiederum in Kombination mit dem deutschen Pass. Visa sind dann weder fuer Deutschland noch China notwendig. Das Travel Document kann vor Ablauf im chinesischen Konsulat in Deutschland fuer 2 weitere Jahre erneuert werden. Funktioniert gut. Der Hukuo bleibt bestehen. Deine Tochter wird nur keinen neuen chinesischen Reisepass mehr bekommen.
 
 
aw: Schengen VISA fuer meine Tochter   guter beitrag schlechter beitrag
petermedia
04-jun-19
Mit dem Hukou. Ist das wirklich so ?. Denn zumindest war das ja eigendlich einer der Kackpunkte warum einige die Prozedur mit dem Drittland gemacht haben.
ich hab damals resigniert aufgegeben und meine Tochter hat nur den deutschen Pass, immerhin mit einer 5 Jahres Rp bis zum Abitur..
jetzt bin ich schon so lange in China und frag mich gerade.
Heist es der oder das Hukou ...
 
 
aw: Schengen VISA fuer meine Tochter   guter beitrag schlechter beitrag
TorstenR
05-jun-19
Erstmal Vielen Dank fuer die Ratschlaege!

Leider hat meine Tochter ihr Hukou (Das Hukou) in Liaoning. Dort wird die Exit/Entry Permit nur in Verbindung mit gehnemigten Ausreiseantrag ausgestellt.
Das haben vor 2.5 Jahren gemacht und nun wird gewartet. Haeufiges Nachfragen hilft da auch nicht. man will ja niemanden auf dem Amt nerven.

Mit Hilfe einer dt. Behoerde und viel Nachdenken habe ich aber nun eine Methode zur Ausreise und Wiedereinreise gefunden. Das sollte funktionieren und ist auch "legal".

Wie und ob es funktioniert hat, kann ich aber erst Ende August mitteilen. Man Weiss ja nie wer hier alles mitliest.
 
 
aw: Schengen VISA fuer meine Tochter   guter beitrag schlechter beitrag
petermedia
06-jun-19
Erst mal das Exit Permit ist ein nationales Gesetz .
Mir ist natürlich klar dass einzelne Ämter ihre eigene Sichtweise haben. Aber das ist zumindestens die offizielle Linie wenn man notfalls mit Hilfe von außen oder auch mit nem Hongbao verhandelt.
Im zweiten würde es sicher viele interessieren welche Methode du durch Nachdenken , ausser Exit Permit, oder Reise durch Drittland gefunden hast.
 
 
aw: Schengen VISA fuer meine Tochter   guter beitrag schlechter beitrag
Brad Pitt Gast
19-jun-19
Staatsbürgerschaft und Hukou (Registrierung im Sozialsystem) sind zwei unterschiedliche Dinge. Jedes Kind mit zumindest einem chinesischen Elternteil (ohne Langzeit-Aufenthaltserlaubnis in D) hat de jure die chinesische Staatsbürgerschaft aber nicht automatisch einen Hukou.

Der Hukou muss separat beantragt werden. Voraussetzung ist neben der chin. Staatsbürgerschaft, dass auch der chinesische Name des Kindes in Schriftzeichen auf der Geburturkunde steht. Früher war es erlaubt, sowohl den deutschen als auch den chinesischen Namen zu vermerken, mittlerweile ist auf Geburtsurkunden nur noch ein Name möglich.

Uns hat die Botschaft in Peking eindringlich davor gewarnt, einen Hukou zu beantragen, da dies zu den im Eingangsposting erwähnten Problemen führt.

Wie gesagt ist das Kind auch ohne Hukou Chinese und kann bei der erstmaligen Ausreise aus China ein einmaliges Exit/Entry Permit beantragen. Damit kann es normal ausreisen und bei der chinesischen Botschaft/Konsulat in D ein jeweils 2 Jahre gültiges Travel Permit 旅行证 ausstellen lassen. Künftig reist es dann immer mit deutschem Pass + chinesischem Travel Permit.

Unser Weg war Geburtsurkunde > Dt. Pass > E/E Permit > Travel Permit

@TorstenR habt ihr schon die Möglichkeit geprüft, unabhängig vom Ausbürgerungsantrag einfach nur den Hukou-Eintrag löschen zu lassen?
 
 
aw: Schengen VISA fuer meine Tochter   guter beitrag schlechter beitrag
CharlyGubei
18-jul-19
Zitat
Unser Weg war Geburtsurkunde > Dt. Pass > E/E Permit > Travel Permit
Haben wir genau so gemacht, klappt wunderbar und halte ich fuer den besten Weg. Alternativ kann man sich das Travel Permit sparen und fuer jede Reise ein E/E Permit beantragen, macht ein Bekannter zweimal jaehrlich fuer seine beiden Kids. Ist halt dann Laufstress.
Den Fehler mit dem Hukou und anschliessendem Ausbuergerungsantrag hat ein Kollege auch gemacht. Seine Tochter ist jetzt "nur noch" Deutsche und braucht folglich ein Visum fuer China. Da halte ich das Travel Permit fuer die bessere Loesung, es wird innerhalb weniger Stunden ausgestellt und man hat zwei Jahre seine Ruhe.
 
 
aw: Schengen VISA fuer meine Tochter   guter beitrag schlechter beitrag
TorstenR
18-jul-19
Erstmal Vielen Dank fuer die Vielen nuetzlichen Ratschlaege!

Wir haben trotz Hukou Eintrag nun doch eine E/E Permit bekommen.
Ich denke da hatten wir einfach noch Glueck.
Wir warden auf jeden Fall die Ausbuergerung weiter laufen lassen, aber nun auch schauen, ob wir den Hukou Eintrag geloescht bekommen und dann den Weg E/E Permit > Travel Permit gehen.
Danke daher nochmal an "Brad Pitt" fuer die Idee!
 
 
aw: Schengen VISA fuer meine Tochter   guter beitrag schlechter beitrag
Reisender1
28-jul-19
Zitat petermedia. Früher ging auch Hk, aber da soll es teilweise Probleme geben.
Probleme welcher Art? Gerne auch PM, vielen Dank im Voraus!
 
 
(thread closed)

zurück übersicht