neue antwort | übersicht |
|
Hallo,
Interessant zu wissen wäre, wie nun China auf diesen Kriegsverbrecher reagieren wird.
Gruss
Bernhard |
|
|
Vermute die Chinesen werden zufrieden sein so wie es läuft.
Auch hinsichtlich TW und HK. Nur meine Einschätzung.
Gruss
Bernhard |
|
Big Lebowski (Gast) | 02-mär-22 |
|
China ist hier das Zünglein an der Waage und steht vor einem Jahrhundertdilemma.
Einerseits die Riesenchance, moralisch zum Westen aufzuschließen. Lassen sie Moskau fallen, verbessert sich ihr angeschlagenes Image blitzartig und China wird quasi über Nacht zur respektierten Supermacht. Inklusive dem damit verbundenen, langersehnten Statusgewinn. Eine militärische Einnahme Taiwans rückt damit allerdings in weite Ferne.
Theoretisch könnten sie aber auch das Zeitfenster "nutzen" und jetzt ihre eigenen Gebietsansprüche in Ostasien / South China Sea mit Gewalt durchsetzen. Die Sanktionen würden ebenso furchtbar, aber durch eigene Wirtschaftsleistung, Binnenmarkt und neue Blockbildung CN/BY/RU teils abgefedert. Fraglich ist hier aber, welche Benefits sich aus einem wirtschaftlich darniederliegenden RU überhaupt noch herausschlagen lassen. Vielleicht billige Rohstoffe und Duldung eigener Expansionsbestrebungen?
Falls sie jedenfalls weiterhin untätig von der Seitenlinie zugucken und Worthülsen liefern, droht irgendwann das moralische Risiko von Guilt by Association. Ob Peking das juckt, steht auf einem anderen Blatt.
Was will China langfristig? Respektiert werden und Geld verdienen. Nach diesen Maßstäben wird letztendlich entschieden werden. |
|
Gast 750 (Gast) | 04-mär-22 |
|
Der Fairness wegen sollte auch mal darüber nachgedacht werden, welche Vorteile die USA an dem Krieg haben. Der Umbruch 2014 in Kiew wurde schließlich mit vielen Milliarden gefördert.
Während die Europäer jetzt ihre Wirtschaft an die Wand fahren, den riesigen russischen Markt unumkehrbar China überlässt, bestellen deren „Verbündete“ weiterhin Öl in Russland. Und dies, mangels Abnehmer, bestimmt zu einen sehr günstigen Preis. Nach Kriegsausbruch sind Aktien der amerikanischen Rüstungskonzerne, sowie der Dollarkurs, kräftig gestiegen. Bestimmt war es den Amerikanern auch nicht Recht, dass Kohle und Gas aus Rusland zunehmend in EUR statt USD bezahlt wurden. Es ist ja bekannt, wie empfindlich sie reagieren, wenn man ihre „Weltwährung“ in Frage stellt.
Wurde in der Ukraine vielleicht eine Bärenfalle aufgestellt? Und die Russen sind rein getappt? |
|
Gast 757 (Gast) | 05-mär-22 |
|
Tagesspiegel-Artikel über eine versehentlich zu früh veröffentlichte Sputnik-Kolumne, in der die Eingliederung der Ukraine zu Russland gefeiert wird.
https://www.tagesspiegel.de/politik/wollte-russland-schon-samstag-den-sieg-feiern-panne-bei-russischen-staatsmedien-offenbart-kalkulationen-des-kremls/28114580.html |
|
|
Europa fährt seine Wirtschaft an die Wand? Wie kommen Sie zu dieser Aussage?
Der "riesige russische Markt" ist in Wahrheit, abgesehen von der Relevanz des Rohstoffmarkts, relativ unbedeutend mit einem BIP nur halb so groß wie dem von Italien.
Auch der Rest Ihrer Aussagen, lieber Gast 750, entbehrt jeglicher Grundlage und erinnert mich doch stark an die allg. Verblendung bzw. China-Schönmalerei, der viele China Expats unterliegen. |
|
Zuckerboy (Gast) | 10-mär-22 |
|
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157841/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt/ |
|
Zuckerboy (Gast) | 10-mär-22 |
|
Bei den Exporten aus D liegt Russland bei 'ferner liefen'. Man muss die Statistik aufklappen.......
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2876/umfrage/rangfolge-der-wichtigsten-handelspartner-deutschlands-nach-wert-der-exporte/ |
|
Gast 486 (Gast) | 13-mär-22 |
|
2014 gab es in Deutschland noch einigermaßen gute Berichterstattung:
https://www.youtube.com/watch?v=9qS98kWwlFU
Leider gibt es heute nur noch Mainstream...
Wäre das aktuelle BIP allein entscheidendes Kriterium, dann wäre wohl Anfang der 80iger Jahre niemand nach China gekommen und es würde heute niemand in Afrika investieren. |
|
Gast 637 (Gast) | 20-mär-22 |
|
Lieber Gast888 schau hier:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/krieg-halbiert-wachstumserwartungen-17885769.html
Über 7 % Inflation wird für viele Menschen - insbesondere bei den 13 Mio. die in Deutschland armutsgefährdet sind - sehr hart werden. Hoffen wir, dass es nicht so weit kommt. Info: Posting wurde von Gast 637 nachbearbeitet |
|