SHANGHAI
Region
Auto
Staat
Europa
Kommission
Droge
Apple
Subventionen
Fentanyl
Senatoren
Meer
Doku
Sahelzone
Fischerboot
Südchinesischen
Pressespiegel
Treffen
Nichts zu tun in Shanghai? Jetzt mitmachen ~
China-Podcast: Peter Kruse 1 
"Man kann sich hier über viel aufregen"

Shanghai verleitet zu schnellen Entscheidungen, manchmal vorschnellen. Es gibt innere Auseinandersetzungen und man ist auf sich alleine gestellt. Wie sich Beziehungen aufgrund eines Auslandsaufenthalts verschieben, welche Rolle gründliche Vorbereitung für beide Partner spielt und was ein typisches Problem der "alleingebliebenen Ehefrauen in Shanghai" darstellt, thematisiert die neue schanghai.com Podcastserie mit Coach, Familientherapeut und vormaligem evangelischen Pastor in Shanghai Peter Kruse.


Peter Kruse auf schanghai.com
"Was Familien zerstört" - Abendgespräch mit Peter Kruse am 9. Mai 2019

2019-03-13 / Quelle: Team schanghai.com    
Workshop: Shanghai k.o.m.p.a.k.t 
Bedienungsanleitung einer Quasi-Weltstadt

Essenzielles Wissen für alle Shanghai-Neulinge vermittelt der neue, ganztägige schanghai.com Workshop "Shanghai k.o.m.p.a.k.t". Ein praxisorientiertes Seminar für Expatriates, begleitende Partner und alle, die sich rasch in Shanghai orientieren, fremde Verhaltensweisen besser verstehen und den vielen Herausforderungen dieser temporeichen Stadt interkulturell souveräner begegnen möchten.

Zwecks optimaler Interaktion ist die Teilnehmerzahl dieses Workshops auf wenige Plätze beschränkt. First come, first serve!

  • Sonntag, 31. März 2019
  • 10:00 - 17:00
  • Jing'an District, Shanghai

Mehr Infos und Buchung

2019-03-08 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Umfrage: Pferde stehlen in China 
Wie einfach finde ich hier lokale Freunde?

Wie eine Langzeitstudie der Universität Harvard besagt, machen weder Geld noch Macht nachhaltig glücklich, sondern sind soziale Kontakte die wichtigste Triebfeder für individuelles Zufriedenheitsgefühl.

Freundschaften unter Expats sind in Shanghai bekanntlich schnell mal geschlossen, schließlich sitzt man sprichwörtlich im selben Boot, verarbeitet ähnliche Erfahrungen und spricht meist dieselbe Sprache. Wenn schon nicht Deutsch, dann zumindest Englisch.

Doch wie sieht es bei kulturüberbrückenden Freundschaften mit Chinesen aus? Wie leicht ist es für Nicht-Chinesen, hier in Shanghai gute, lokale Freunde zu finden? Gemeint sind keine ONS oder Beziehungspartner, sondern einfach chinesische Kumpels/Kumpelinen, mit denen man bedenkenlos Pferde stehlen kann.

schanghai.com möchte es wieder genau wissen und sattelt eine neue Umfrage zum Thema Freundschaft mit Chinesen.

Zur Freundschaftsumfrage - auch Kommentare und Tipps willkommen
Lesenswert: Die erwähnte Harvard-Studie
Hier jeden Monat Leute treffen

2019-03-04 / Quelle: Team schanghai.com    Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Tech Update 
Jetzt Mailadresse direkt im Profil anpassen

Seit bald 18 Jahren im Netz und permanent Work in progress: Auch in den letzten Monaten wurden wieder etliche Schrauben im schanghai.com Getriebe nachgezogen. Hier der Report frisch aus unserer Werkstatt.

  • Das Wichtigste: E-Mail Adressen lassen sich nun selbständig in wenigen Schritten direkt im Profil-Editiermodus anpassen. Bitte kontrollieren, ob dort im gleichnamigen Feld die aktuelle e-Mail eingetragen ist, um keine Benachrichtigungen und PM's mehr zu verpassen.
  • Jede schanghai.com Gruppe listen nun übersichtlich alle Gruppenadmins an sichtbarerer Stelle
  • Bei Gruppen-Gästebucheinträgen erhalten alle jeweiligen Admins eine automatische e-Mail Benachrichtigung (lässt sich in den "Einstellungen" auch abschalten)
  • In Immobilien- und Bazaar-Formularen wird das Feld "Name" nicht mehr automatisch mit dem Usernamen (Nickname) vorausgefüllt. Wer möchte, kann dieses Feld entweder leer lassen oder - zwecks seriöserer Ausstrahlung der Anzeige - seinen/richtigen Vornamen angeben.
  • Seit einem Sicherheitsupdate funktionierte in der schanghai.com Jobbörse die Feinsortierung (Nach Firma, Dienstort, usw...) nicht mehr. Wurde behoben.
  • Die Eventbox rechts unten spiegelt nun auch bei einem Jahreswechsel, z.b. von Dezember auf Januar, alle anstehenden Events korrekt wieder.
  • Aus technischen Gründen akzeptiert der schanghai.com Fotowettbewerb zuverlässig nur noch Bilder im JPG und JPEG Format. Danke @Tutschi

schanghai.com Stellenmarkt
schanghai.com Community

2019-03-01 / Quelle: Tech Team schanghai.com / Foto von Matt Artz    
EtonHouse Shanghai ADV 
Lernspiele, Lernfreude, Lernerfolge

Das fundamentale Prinzip der EtonHouse-Philosophie basiert auf frühen Pädagogen wie Friedrich Froebel (1782-1852). Sein Kindergartenkonzept stand Modell für Skinner, Vygotsky, Bruner, Montessori und später auch Reggio Emilia (Italien), der weltbekannten Philosophie für frühkindliche Erziehung.

Alle EtonHouse-Lernprogramme nutzen den Inquiry/Play Ansatz und beinhalten Kunstfächer wie Musik, Schauspiel, Tanz, Handarbeit. Auf diese Weise sind Kinder stets engagiert, haben Freude am Unterricht und erzielen bessere Lernresultate als in anderen Lernumgebungen.

Musikalischer Schwerpunkt liegt auf Klassik, wofür Musikpädagoge Georg aus Deutschland junge Musikfreunde mit viel Verständnis und Feingefühl zu begeistern vermag. Ein in Kindergärten in Shanghai einzigartiges Erlebnis.

Eine besondere Erfahrung ist auch der Kunstunterricht von Ms. Trish: Mit Lernspielen aus Sand, Wasser, Lehm und Klang erproben Kinder proaktiv die Eigenschaften von Material und Substanz. Bereits Kinder ab zwei Jahren machen auf diese Weise erste Erfahrungen mit Konzepten wie Analyse, Kategorisierung, Synthese, Problemlösung und Teamarbeit.

Kinder sind von Natur aus neugierig: Alle EtonHouse-Klassenzimmer sind daher mit vielen täglichen Stimuli versehen und bilden eine inspirierende Kulisse für reichhaltige, spielbasierte Gruppenaktivitäten.

EtonHouse Shanghai Lujiazui Campus
40 Pucheng Road, Pudong
上海市浦东新区浦城路40号

EtonHouse Shanghai South Pudong Road Campus
Block 25-26, Lane 1570, South Pudong Road (nahe Pudian Road)
上海市浦东新区浦东南路1570弄25-26号(近浦电路)

EtonHouse Shanghai Hongqiao Vanke Campus
T8-102, Lane 988, Shen Chang Road (nahe Hongqiao Hub)
上海市闵行区申长路988弄虹桥万科中心 T8-102(近虹桥天地)

Informationen und Besuchstermine auf Deutsch:
Shamma Klein, Tel. 021 5896 8686

www.etonhouse.com.cn

2019-02-25 / Quelle: EtonHouse Shanghai    
schanghai.com Februarstammtisch 
Samstag, 23. Februar @ The Spot Bar

Am Samstag, den 23. Februar, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...

SCHANGHAI.COM STAMMTISCH

Speziell für den Stammtisch gewährt uns Spot-Managerin Anne bis 21 Uhr solide 20% Rabatt auf alle Speisen sowie 10% auf Getränke und verspricht einen nichtversiegenden Nachschub an salzigen Knabbereien.

  • schanghai.com Februarstammtisch
  • Samstag, 23. Februar 2019 um 19:30
  • THE SPOT BAR
  • 255 Tongren Rd (2. Stock), Nähe West Nanjing Rd
  • Jing'an District, Shanghai
  • 铜仁路255号, 近南京西路
  • Tel: (021) 6247 3579

Näheste Metrostation:
Metro 2/7 Jing'an Temple (Exit 3)

Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2019-02-18 / Aufbereitung: team schanghai.com
Survival Mandarin (März) 
Fünfteiliger Sprachworkshop für Einsteiger

Shanghai ist urban, aufregend und erfüllt die meisten Ansprüche einer internationalen Metropole. Schnell steht man aber auch mal ratlos da, wenn in der Umgebung bzw. Rufweite gerade keiner Englisch kann.

Um den Stressfaktor dieser Alltagssituationen und die Abhängigkeit von chinesischkundigen Kollegen, Freunden und Übersetzungs-Apps zu lockern, startet auch im März wieder ein fünfteiliger, auf das absolut Wesentliche kondensierter schanghai.com Sprachworkshop.

Was bringt's? Nach diesem Crashkurs für Einsteiger kann man zwar keinen Konfuzius im Original lesen, bewegt sich aber deutlich selbstsicherer durch China und vermag sich auch abseits der Touristenpfade und Expat-Hotspots zumindest rudimentär zu verständigen. Kurz: Man hat einfach mehr davon.

Es gibt wieder nur 6 Plätze, daher..

Jetzt gleich anmelden!

2019-02-14 / Quelle: Team schanghai.com    
schanghai.com wünscht... 
Viel Schwein im neuen Mondjahr

1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007 und jetzt 2019: Laut chinesischem Horoskop startet mit dem Frühlingsfest wieder das Jahr des (Erd-)Schweins, das vor allem finanzielles Glück und materiellen Wohlstand symbolisiert. Kurz, ein Jahr in dem der RMB so richtig rollen soll. Passend dazu gelten in diesem Tierkreiszeichen Geborene auch als besonders ehrlich, zielstrebig und loyal.

In diesem Sinne wünschen wir allen schanghai.com Userinnen und Usern schöne Feiertage und... ein sau-gutes, erfolgreiches und gesundes neues chinesisches Mondjahr. Gong Xi Fa Cai!

2019-02-01 / Aufbereitung: Team schanghai.com
China-Podcast: Ulrich Sollmann 3 
"Nicht in den Vordergrund drängen"

Mehr Gespür für die Rangordnung: Anders als in Europa ist die chinesische Gesellschaft sehr hierarchisch geprägt. Inwieweit man sich als Lǎowài anpassen sollte und wie man sich in Unkenntnis der kulturellen Gepflogenheiten trotzdem einigermaßen korrekt verhält, ist Thema des dritten und letzten Podcasts mit Autor Ulrich Sollmann.

Gelingt der Spagat, "moderiert Deutsch zu sein" ohne sich zu verleugnen?


Ulrich Sollmann auf schanghai.com
Ulrich Sollmanns Buch: Mit psychologischem Blick unterwegs in China
Teil 2 dieses Podcasts zum Nachhören
Teil 1 dieses Podcasts zum Nachhören

2019-01-29 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Leseprobe: Shanghai Expats 5 
Action-Thriller von Stephan Lake

Die Blonde saß bereits wieder an ihrem Tisch, Beine übereinander geschlagen, Zigarette in der einen, Glas in der anderen Hand. Während Palmer vorbeiging, lächelte sie ihm zu. Er lächelte nicht zurück.

Sein Glas stand unberührt. Er schob es weg, winkte, drückte der jungen Chinesin im schwarzen Shirt die zusammengerollte Zeitschrift in die Hand, bestellte Kaffee und die Rechnung. Dann nahm er die Shanghai Daily.

Seite vier, Metro. Nur eine Zeile Text, der Rest Foto.

Hochhäuser im Hintergrund, Asphalt vorne und in der Mitte eine Gruppe Menschen vor einer Polizeiabsperrung. Chinesinnen und Chinesen, westliche Männer und Frauen. Businesstypen. Anzug, Hemd, Krawatte die Männer, ausnahmslos die Jacketts ausgezogen und in der Hand oder auf dem Arm. Bluse und Rock die Frauen. Ihre Blicke auf die Absperrung. Hinter der Absperrung Polizisten und ein Krankenwagen.

Die eine Zeile Text: Deutscher Expat totgeprügelt..



Der erste Mord. Und noch immer keine Spur von Leo Shen, Palmers Widersacher und Hauptbösewicht im Action-Thriller "Shanghai Expats" von Autor Stefan Lake. Was erfahren wir in Leseprobe #5?

Zur vollständigen Shanghai Expats-Leseprobe
Stephan Lake auf schanghai.com

2019-01-23 / Quelle: Stefan Lake    
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum