als schillernde millionenmetropole präsentiert sich die ehemalige kronkolonie dem erstaunten erstbesucher schon bei der hafeneinfahrt. spätestens nach dem auftauchen der skyline von central wird deutlich, wer in sachen finanz- und versicherungswesen das überregionale sagen hat. hong kong, die multikulturelle symbiose aus tradition und moderne, das zugängliche "china light" ohne sprachbarriere und kulturschockgefahr.
unweigerlich beginnt man sie zu suchen, die kulturellen, gesellschaftlichen und ökonomischen parallelen zu shanghai, der unbestritten westlichsten stadt festlandchinas. und wird sogleich fündig - wenn auch mindestens genausovieler unterschiede.
ein suchspiel in form eines nächtlichen erkundungstrips durch den neonschilderwald des duftenden hafens - jetzt als neue galerieserie auf schanghai.com.
passend dazu die aktuelle enquete zum thema veränderungen seit der rückgabe 1997.