wichtige bekanntmachungen zu geänderten öffnungszeiten, stellenausschreibungen oder anderen aktuellen geschehnissen innerhalb des generalkonsulats, medizinische hinweise des regionalarztes des auswärtigen amts in peking, veranstaltungshinweise sowie interessante nachrichtenmeldungen aus deutschland veröffentlicht das deutsche generalkonsulat regelmäßig in seinem mitteilungsblatt "shanghai express".
den aktuellen "shanghai express" finden sie in kooperation mit dem generalkonsulat nun auch hier im schanghai.com downloadbereich.
inhalt der aktuellen ausgabe:
Wahlbekanntmachungen
- Wahl zum Europäischen Parlament
- Wahl zum Deutschen Bundestag
Wilfried Eckstein, neuer Leiter der Abteilung Kultur und Bildung
Bremen auf der EXPO 2010 in Shanghai
Chinesische Doktorstudenten an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Fußballfreundschaftsspiele Deutschland-China
Kinofilm "John Rabe"
kulturweit. Der Freiwilligendienst des Auswärtigen Amts
Hinweis der Passstelle für alle deutschen Reisepassinhaber
Mitteilung des Regionalarztes/Deutsche Botschaft Peking
pünktlich am letzten samstag des monats lädt schanghai.com wieder zum stammtisch ins österreichische restaurant servus vienna in shanghai. der schanghai.com stammtisch ist eine offene veranstaltung für jung und alt zum gemütlichen feiern, plaudern und kontakte knüpfen.
für speis und trank sorgt küchenchef ewald aus der steiermark und gewährt dem anlass entsprechend am stammtischabend generöse 20% rabatt auf die gesamte karte. da die tische immer schnell recht voll sind, empfiehlt sich frühzeitiges erscheinen.
zwischendurch offerieren die netten damen und herren vom service köstliches finger food zur gratisverkostung - solange der vorrat reicht.
schanghai.com februarstammtisch
samstag, 28. februar 2009, ab 20:00
restaurant servus vienna
tong le fang (new factories), building 15
34 yuyao rd. / ecke xikang rd.
jing'an district, shanghai
telefon: (021) 5213 5259
10 gehminuten nördlich v. portman hotel
adresse auf chinesisch:
你好维也纳餐厅
同乐坊15号楼
余姚路34号靠近西康路
上海市静安区
电话 (021) 5213 5259
eintritt frei und keine anmeldung notwendig. eingeladen sind wie immer schanghai.com besucher, freunde und alle anderen netten menschen, vom praktikanten bis zum general manager. english speakers welcome too!
februar ist die heiße phase der faschingszeit. auch zehntausende kilometer östlich der traditionellen narretei-hochburgen wird dazu die ein- und andere veranstaltung organisiert.
ob karneval, fasnacht oder fasching, ob kostümiert oder im alltags-look: wie wichtig ist für expats die begehung heimatlicher bräuche in china?
die aktuelle schanghai.com faschings-enquete zum thema - jetzt mitmachen!
im hochgeschwindigkeitslift geht es in nur 66 sekunden nach oben, zuerst auf die sky arena 94 in 423 metern, die für zwecke wie kunstausstellungen, fashion-shows, oder cocktailparties genutzt wird. 16 meter himmelwärts befindet sich der sky walk 97, eine offene, mit glas überdachte aussichtsplattform. wem hier schon schwindelig wird, sollte auf den zweiten sky walk in der 100. etage verzichten. denn dort ist nicht nur das dach verglast, sondern auch der boden auf dem man läuft. (...)
2009-02-16 / Quelle: philipp woitera, nadia burninova
durchblick: wunderliches
der panoptische fotowettbewerb zum thread
zufall oder nicht? exakt drei jahre vergingen seit diesem beitrag im china-forum:
verfasser: 'masterpoxis', datum: 04-feb-06
Hallo ihr Lieben,
ich möchte diesen Thread eröffnen um einfach mal zu wissen welche (vermeintlich) seltsamen Begebenheiten ihr in China bisher erlebt habt.
z.B.: Ich bin auf eine chin. Hochzeitsfeier eingeladen worden und der Bräutigam drückte mir am Eingang eine Zigarette als Begrüssungsgeschenk in die Hand.
oder
vor einem chin. Schnellimbiss war ein Teil der Straße abgesperrt und der Gullideckel geöffnet. Nach 2 Minuten schaute ich zum Gullideckel und sehe den Koch mit Kochmütze aus dem Gulliloch klettern.
chin. Panoptikum eben....
dieser thread, grund heftiger diskussion über mehrere seiten hinweg, steht nun pate für den aktuellen fotowettbewerb. gesucht sind aufnahmen (vermeintlich) wunderlicher, seltsamer und erstaundlicher erlebnisse in china - optische anekdoten zum augenzwinkern, lachen und nachdenken.
einsendeschluss ist der 21. februar, wonach in einer einwöchigen abstimmungsphase das wunderlichste foto gekürt wird. der/die gewinner/in darf sich danach wie gewohnt über ein 360-gradiges fünfsternebrunch im shanghaier renaissance yangtze hotel freuen
der deutsche club shanghai wurde 1998 gegründet und ist heute mit über 400 mitgliedsfamilien ein ebenso leistungsfähiges wie zuverlässiges non-profit-netzwerk für information, bildung, austausch, beratung und unterhaltung in shanghai.
die mitgliedszeitschrift "postillion" wird einmal im monat per email ausschließlich an mitglieder verschickt und zählt - da alltagsorientiert und aktuell - zu den gefragtesten deutschsprachigen info-quellen der stadt.
eine neue leseprobe des postillion findet sich ab sofort hier im download-bereich von schanghai.com.
wer nicht im genuß einer direkten vpn-verbindung ins ausland ist, kennt das phänomen: webseiten, die sich ohne erkenntlichen grund nicht öffnen lassen. e-mail übertragungen, die auf halber länge unversehens abbrechen. zähe file-downloads im schneckentempo und darunter.
die vergleichsweise restriktionsarme zeit der olympischen spiele aussen vor, machen diese symptome das surfen vor ort in china nicht unbedingt einfacher. schanghai.com misst in der aktuellen enquete die auswirkungen von big brother auf das individuelle netzverhalten.
hongkong, übersetzt "duftender hafen", hat für heimwehgeplagte expats einiges zu bieten. vom brezelhaus, der deutschen kneipe, bis zur deutsch-schweizerischen berufsschule. von dr. sandra hulac, der deutschen zahnärztin, bis zum airport-office der lufthansa. die legendäre f-visa-agentur mit den drei buchstaben nicht zu vergessen.
ob nun zahn- oder heimweh, drei sind bekanntlich aller guten dinge. darum verdient sich nach shanghai und peking nun auch die ehemalige kronkolonie eine eigene adress-ecke auf schanghai.com: es wartet eine kollektion brauchbarer adressen mit primär deutsch(sprach)iger relevanz in hongkong.
ergänzungs- und erweiterungsvorschläge sind wie immer willkommen und - da sich auch diese metropole rasant verändert - notwendig.
Die Siebenjährige Chen Yinna kommt 1937 aus dem besetzten Shanghai in die Stadt Brandenburg bei Berlin und lebt dort bei der Offizierswitwe Frau von Steinitz. Die Verbindung der beiden Familien geht auf den Boxerkrieg des Jahres 1900 zurück, als ein deutscher Offizier und sein chinesischer Verhandlungspartner am Rande der Auseinandersetzungen Freunde wurden. Zwei Generationen später führt diese Freundschaft dazu, dass Yinna, die in Deutschland Ina heißt, in Sicherheit gebracht werden kann.
Doch schon bald greift der Krieg ein zweites Mal in ihr Leben ein: Ina beobachtet und durchlebt, wie die nationalsozialistische Propaganda zunehmend den Alltag bestimmt, wie ihre Freundin Inge mit ihrem jüdischen Vater nach Shanghai emigrieren muss, und wie der Zweite Weltkrieg beginnt, in dem die Japaner, die verhaßten Feinde ihrer Heimat Chinas, zu Verbündeten ihrer neuen Heimat Deutschland werden.
Im Verlauf ihres wechselvollen Lebens begreift Ina, dass Begriffe wie ?Freund?, ?Feind? oder ?Heimat? im persönlichen Leben etwas ganz anderes bedeuten können als in der großen Politik.
Dr. Susanne Hornfeck ist literarische Übersetzerin und Autorin mehrerer Sachbücher zu China-Themen. 2007 wurde sie mit dem C. H. Beck-Übersetzerpreis ausgezeichnet.
in zusammenarbeit mit der autorin susanne hornfeck freuen wir uns, eine kurze leseprobe zum buch nun als schanghai.com kolumne veröffentlichen zu dürfen.
chinese new year naht in riesenschritten und der schanghai.com januarstammtisch steigt darum diesmal schon am 24. januar - also ausnahmsweise dem vorletzten samstag des monats. location ist wieder das österreichische traditionslokal servus vienna, dessen küche mittlerweile dank chefkoch ewald pörsch als stadtweiter geheimtip gilt. der schanghai.com stammtisch ist eine offene veranstaltung für jung und alt zum gemütlichen feiern, plaudern und kontakte knüpfen.
wie immer gilt am stammtischabend 20% rabatt auf alle speisen und getränke.
zwischendurch reichen die netten damen und herren vom service köstliches finger food zur gratisverkostung - solange der vorrat reicht.
schanghai.com januarstammtisch
samstag, 24. januar 2009, ab 20:00
restaurant servus vienna
tong le fang (new factories), building 15
34 yuyao rd. / ecke xikang rd.
jing'an district, shanghai
telefon: (021) 5213 5259
10 gehminuten nördlich v. portman hotel
adresse auf chinesisch:
你好维也纳餐厅
同乐坊15号楼
余姚路34号靠近西康路
上海市静安区
电话 (021) 5213 5259
eintritt frei und keine anmeldung notwendig. eingeladen sind wie immer schanghai.com besucher, freunde und alle anderen netten menschen, vom praktikanten bis zum general manager. english speakers welcome too!