Wo einst eine lautstarke Fabrikssirene die Werktätigen zwischen Fabrikhalle, Unterkunft und Sportplatz dirigierte, wacht heute ein turmhoher Roboter aus halbverrosteten Autowracks über ein gänzlich der schaffenden und modernen Kunst gewidmetes Kreativareal.
Von Lonely Planet & Co bisher unentdeckt oder beiseite gelächelt, teilen sich hier Ateliers, Werkstätten, Fotostudios, Galerien und Museen das verwinkelte Gelände der vormaligen Shanghai Huafeng Baumwollspinnerei Nummer 1, Baujahr 1946. Einmalig darum auch die Gelegenheit zu einer nachmittäglichen Entdeckungstour mit hohem Inspirationsfaktor.
Entdeckt haben den Wu Wei Creative Space bereits zahlreiche chinesische Hochzeitspaare samt Profi-Entourage. Mit südeuropäischen Motiven bemalte Fassaden - und bisweilen auch verirrte Langnasen - laden als Kulisse für das obligatorische Familienalbum geradezu ein, erspartes Flugticket inklusive.
Den Wuwei-Besuch bequem ausklingen lassen kann man in den ehemaligen, umfuktionierten chinesichen Fabrikskantinen oder versteckten Alternativcafes im Industrial-Chic.
Alles andere als bequem gestaltet allerdings sich die Anfahrt: Metrolinie 8 bis Xiang Yin Rd 翔殷路, danach halbstündiger Fußmarsch oder Weiterfahrt per Taxi - Adresse auf Chinesisch anbei. Vor dem Fabriksgelände werben gewöhnlich viele illegale (ohne Schild und Taxameter) und wenige legale Taxis um Kunden - zwecks entspanntem Rücktransfer zur Metro sind wie immer Letztere Ersteren vorzuziehen.
Shanghai beheimatet zwei Arten von Menschen. Shanghai er-fährt (sic!) man auf Pedalen. Shanghai riecht nach gebratener Bohnenpaste. Ulrike Eyring im Gespräch mit schanghai.com über den Spagat zwischen wohlwollender Mimik, Öko-Verkehrsmitteln und etwas (olfaktorisch) Furchtbarem.
2013-04-15 / Quelle: Team schanghai.com Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Aprilstammtisch
Samstag, 27. April @ Mural Bar
Am Samstag, 27. April, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21:00 generöse 20% Rabatt auf alle Getränke - unter anderem fließt kühles Erdinger, heißer Glühwein und eine Auswahl raffinierter Latin-Cocktails (Geheimtipp: Mojito).
schanghai.com Aprilstammtisch
Samstag, 27. April 2013 um 19:30
Mural Bar
10 Hengshan Rd. Ecke Gao'an Rd.
Nähe Metro 1, Station Hengshan Rd., Exit 2
Telefon: (021) 6433 5023
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
衡山路10号靠近高安路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Die Wolken sehen schon gefährlich dunkel aus. Ich stehe am Straßenrand und sehe mit skeptischer Ehrfurcht nach oben. Mein Schirm steht zu Hause, ganz toll. Also stelle ich mich möglichst gut sichtbar (aber noch in überfahr-sicherer Distanz) an den Straßenrand und winke nach dem grün-gelb lackierten Taxi, das auf mich zukommt, doch es ist schon besetzt. Das nächste auch. Wie auch die drei Taxen, die auf der anderen Straßenseite fahren. Ich winke verzweifelt weiter und blicke einem besetzten Taxi nach dem anderen nach. Langsam verliere ich die Hoffnung. Die dunklen Wolkenformationen am Himmel wirken immer bedrohlicher auf mich. Doch dann, in letzter Minute, nur ganz kurz vor dem Wolkenbruch, wird mein Flehen erhört und ein Taxifahrer hält mit quietschenden Bremsen neben mir an, und das obwohl der Herr mit Sicherheit nicht schneller als 20 km/h unterwegs war. Ich bin dennoch erleichtert! Denn hat es erst angefangen zu schütten, ist es so gut wie unmöglich, in Peking noch ein Taxi zu bekommen.
Zeitlose Anekdoten über die Widrigkeiten und Freuden ihres dreijährigen Aufenthalts in Beijing beschreibt Sonja Piontek in ihrem Buch "China, die türkise Couch und ich".
2013-04-01 / Quelle: Sonja Piontek Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Märzstammtisch
Samstag, 30. März @ Mural Bar
Am Samstag, 30. März, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21:00 generöse 20% Rabatt auf alle Getränke - unter anderem fließt kühles Erdinger, heißer Glühwein und eine Auswahl raffinierter Latin-Cocktails (Geheimtipp: Mojito).
schanghai.com Märzstammtisch
Samstag, 30. März 2013 um 19:30
Mural Bar
10 Hengshan Rd. Ecke Gao'an Rd.
Nähe Metro 1, Station Hengshan Rd., Exit 2
Telefon: (021) 6433 5023
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
衡山路10号靠近高安路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Für viele Expats in Shanghai gilt Hongkong als leicht erreichbares Shoppingparadies, naturverwöhntes Erholungsareal oder überhaupt ein Stückchen Euro-Flair mitten in Asien. Doch lässt sich ein verlängertes Ausspann-Wochenende mit einem dauerhaften Aufenthalt vor Ort vergleichen?
Dörthe Kleine-Pollmann lebt und arbeitet als Expat in Hongkong. In Teil 1 des Gesprächs mit unserer Partnerseite deutsch.hk verrät die Wirtschaftsjuristin und Personalchefin der German Swiss International School (GSIS), was sie an der Hafenmetropole ganz besonders schätzt und auf welchem Gebiet Hongkong trotz aller Moderne noch deutlichen Aufholbedarf hat.
2013-03-12 / Quelle: Team schanghai.com Aufbereitung: Team schanghai.com
Bilderbuch: Welcome to Shanghai
Q&A mit Illustrator Rouven Wollenschlaeger
Anlässlich zur aktuellen Veröffentlichung des neuen Bilderbuches "Welcome to Shanghai" im schanghai.com Store baten wir Illustrator Ruben Wollenschläger zum e-mail Interview. Hintergrundinfos zur Entstehung des Werkes und den größten Herausforderungen beim Zeichnen vor Ort.
schanghai.com: Wie lange waren Sie in Shanghai und was führte Sie hierher?
Rouven Wollenschlaeger: Insgesamt lebte ich sechs Monate in Shanghai. Ein Auslandssemester meiner Freundin brachte uns gemeinsam mit unseren beiden Söhnen (6 Monate und 3 Jahre) nach China.
Was hat Sie an Shanghai persönlich am meisten fasziniert?
Jeden Morgen, als ich meinen Sohn zum Kindergarten brachte, suchten wir gemeinsam nach neuen sogenannten ?Geheimwegen?, also schmalen Gassen innerhalb eines Häuserblocks. Dabei wurde mir bewusst wie ruhig und fast dörflich es dort zugeht, und das obwohl wir absolut zentral in einer Millionenstadt lebten! Das macht die Stadt sehr sympathisch!
Wie kam die Idee zu diesem Bilderbuch?
Ich steckte mitten in den Vorbereitungen für den Umzug nach China und suchte überall vergeblich nach einem Buch über Shanghai, das meinem dreijährigen Sohn einen Einblick in unser neues Leben hätte geben können. In Shanghai angekommen, beschloss ich dann die Sache selbst in die Hand zu nehmen!
Wie drückt sich die Dynamik Shanghais in Ihren Handzeichungen aus?
In Shanghai scheint vieles schneller und dynamischer zu sein. Man muss sich nur umsehen: das uns allen vertraute Gewusel auf den Straßen, in den Parks und die zahlreichen Baustellen. All das macht die Stadt lebendig. Ich habe mich oft wie im Zeitraffer gefühlt; was sich auch in meinen Zeichnungen widerspiegelt.
Was war Ihre größte Herausforderung beim Zeichnen vor Ort?
Als größte Herausforderung sah ich die Auswahl der Motive. Am Anfang war ich einfach nur überwältigt von den Eindrücken der Stadt. Erst später erkannte ich die für Shanghai charakteristischen Bilder, wie zum Beispiel das Wäschetrocknen auf der Straße.
Welche Arbeitsschritte stecken hinter einer Illustration?
Zunächst lege ich mich auf einen geographischen Ort fest, zum Beispiel die Aussicht auf Pudong. Ich beginne in dem Fall mit den Hochhäusern. Danach kommen die Menschen ins Bild, um es zum Leben zu erwecken. Jetzt überlege ich, in welche Farben ich Häuser und Menschen tauchen möchte und zum Schluss kommt natürlich noch das Layout. Dabei stelle ich mir dann vor, wie es wohl gedruckt aussehen wird und wo der Text einzufügen ist.
An welche Zielgruppe richtet sich ihr Buch?
Ursprünglich hatte ich die Idee für ein Kinderbuch, aber mittlerweile sehe ich es als Buch für die ganze Familie an! Familien die in Shanghai leben, bald nach China aufbrechen, oder einmal dort gelebt haben und sich gerne zurück erinnern, so wie wir! Natürlich ist es aber auch ein touristisches Souvenir oder ein nettes Mitbringsel für die Freunde außerhalb Chinas.
Dass Shanghai mehr als nur Shoppingmalls und Hochbaurekorde zu bieten hat, erfährt man spätestens bei der ersten Wanderung durch die Former French Concession, die sich über die Bezirke Huangpu, Xuhui und Jing'an erstreckt. Unterwegs in den engen Gassen eröffnen sich dem aufmerksamen Passanten immer wieder kleine Gastronomie- und Freizeitareale, die einerseits mit den vielseitigen Genüssen des kontemporären Shanghai ausgestattet, doch gleichzeitig auch ihren architektonischen Wurzeln sichtlich loyal geblieben sind.
Ein gutes Beispiel sind etwa die Sinan Mansions in der geschichtsträchtigen Sinan Lu, einer platanengesäumten Allee quer durch die ehemalige französische Konzession mit ehemaliger Anwohnerprominenz wie Zhou Enlai, Soong Ching Ling und Chiang Kai-Shek. Der 1920 erbaute, direkt an die Fuxing Lu (ehemals Rue Lafayette) grenzende Komplex von Gartenvillen wurde zur Expo 2010 generalrenoviert und lädt, weit weniger kommerziell und touristisch als sein unfernes Pendant Xintiandi, zwischen steinsichtig verputzen Originalfassaden und gepflegtem Grün zum entspannten Verweilen ein.
Geschmacklich hervorzuheben wären hier die Südstaaten-Soulfoodkneipe und Micro-Brewery "Boxing Cat", die Cocktailschenke "Yucca" von Sternegastronom David Laris, das Shanghai Slims Steakhouse oder die Boutique-Hähnchenschmiede "The Funky Chicken". Inzwischen aus dem Areal verabschiedet haben sich leider die experimentelle Alchemist-Bar und die peruanisch inspirierte Chicha Lounge.
Was das Besondere an dem Event ausmacht, warum er seit 2004 regelmäßig jeden Monat stattfindet und was ihm trotz allem Erfolg noch fehlt, diskutieren alte und neue Besucher direkt vor Ort auf dem schanghai.com Stammtisch. In dieser Folge: Robert, Simone und Laura.
2013-02-18 / Quelle: Team schanghai.com Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Februarstammtisch
Samstag, 23. Februar @ Mural Bar
Am Samstag, 23. Februar, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21:00 generöse 20% Rabatt auf alle Getränke - unter anderem fließt kühles Erdinger, heißer Glühwein und eine Auswahl raffinierter Latin-Cocktails (Geheimtipp: Mojito).
schanghai.com Februarstammtisch
Samstag, 23. Februar 2013 um 19:30
Mural Bar
10 Hengshan Rd. Ecke Gao'an Rd.
Nähe Metro 1, Station Hengshan Rd., Exit 2
Telefon: (021) 6433 5023
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
衡山路10号靠近高安路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!