SHANGHAI
Tiananmen
Hongkong
Festnahmen
Jahrestag
Taiwan
Shangri
Verteidigungsminister
Nach
Niederschlagung
Proteste
Dutzend
Dialog
Singapur
Russland
Beim
Pressespiegel
Treffen
In Chinesisch eintauchen statt Grammatik pauken   
regeln zum trocknen der wäsche 
imagepflege treibt seltsame blüten

bei dem versuch sich als moderne metropole darzustellen, will shanghai eine der ältesten traditionen der stadt - die wäsche entlang belebter straßen zu trocknen - "weg waschen".

verantwortliche der stadtverwaltung gaben in der letzten woche bekannt, daß das geschäftige handelszentrum shanghai die bußgelder für einwohner erhöhen wird, die ihre gesamte wäsche - von windeln und unterwäsche bis hin zu steppdecken - auf bambusstangen oberhalb belebter geschäftsstraßen und touristenzentren aufhängen.

dieser allgegenwärtige anblick ist ein schandfleck, der das image shanghais als finanzzentrum und gastgeber von internationalen konferenzen, wie z. b. das apec-treffen im oktober, beschmutzt, kritisieren die zuständigen beamten.

?wenn ein geschäft seinen dreckigen mop auf die straße hängt, verschandelt es die umgebung," ergänzte ein angestellter des büros für shanghais umwelt und gesundheitspflege.

die neue verordnung, die am 1. april in kraft tritt, ruft den zorn vieler shanghaier bürger hervor, denen es bisher schon verboten ist ihre kleidung an einigen haupteinkaufsstraßen, wie z.b. der modernen shopping meile nanjing-lu und der huaihai-straße, aufzuhängen.

das verbot wird ab dem 1. april auf die gebiete um diese großen straßen herum und auf landschaftlich reizvolle orte, wie den yuyuan garten ausgeweitet, so die ankündigung der behörden.

bei zuwiderhandlung gegen die anordnung müssen privatleute mit einer geldbuße in höhe von 20 yuan (us$ 2,40), zur zeit sind es 5 yuan, und geschäftsleute mit 200 yuan pro verstoß rechnen.

viele shanghaier einwohner lehnen die neuen vorschriften ab und kritisieren, daß die verwaltung keine ahnung von den problemen des alltäglichen lebens in dieser stadt habe, in der die meisten wohnungen dunkel, beengt und staubig sind.

"natürlich müssen wir unsere wäsche auf der straße aufhängen um sie zu trocknen ? wo sollen wir sonst genug sonnenlicht dafür bekommen?" erläutert yang huailei, ein 28-jähriger arbeiter.

die neuen regeln wurden vom halb-offiziellen china news service mit folgenden worten kommentiert "es schadet dem image von shanghai als einer internationalen metropole, wenn t-shirts, socken und unterwäsche zum trocknen auf die straße gehängt werden".

darauf aufmerksam gemacht, daß viele familien unter extrem schlechten bedingungen wohnen, hieß es: "es wird sie phantasie kosten, das trockenproblem zu lösen".

2001-12-03 / Quelle: reuters    Aufbereitung: susanne hoffmann
gerüchte um bank of shanghai 
anteilserwerb durch hsbc realistisch

ein schritt zurück in die geschichte plant insiderberichten zufolge die hsbc (hongkong and shanghai banking corporation ltd.): sie sei bereit, für einen 8%-igen anteil an der bank of shanghai bis zu 45 millionen englische pfund zu bezahlen. Damit kehrt hsbc in die stadt zurück, in der sie vor fast 140 jahren gegründet wurde.

diese transaktion würde die hongkongbasierte hsbc zum ersten "ausländischen" unternehmen machen, dem eine direkte beteiligung an einer chinesischen bank erlaubt wird. ein wertvoller vorsprung bei der jagd um marktpräsenz im lande, eingeläutet mit dem beitritt chinas in die wto.

obwohl der sprecher der hsbc in hongkong es ablehnte den bloomberg bericht zu kommentieren, analysieren lokale marktkenner, daß das beteiligungsvorhaben durchaus sinn machen würde.

die bank of shanghai ist vergleichsweise profitabel und leidet weniger unter verlusten durch außenstände die die Zukunft aller größeren, nationalen Banken in china in frage stellen. deren hauptgeschäft war die vergabe von nun nicht mehr zu erfüllenden anleihen an staatsunternehmen welche im kielwasser der rasanten reformen nun vor dem zusammenbruch stehen.

der anreiz für hsbc und andere ausländische finanzhäuser ist die astronomische summe an geld auf den bankkonten bzw. unter den matratzen der sparer, die bisher vergeblich auf einen heimischen bankservice nach westlichem qualitätsmaßstab warten mußten.

anmerkung: laut dem business-infodienst futurevantage soll von hsbc lediglich ein 7,5%-iger anteil zu us$ 63 millionen erworben werden.

http://www.hsbc.com.hk

2001-12-01 / Quelle: evening standard    Aufbereitung: susanne hoffmann
chinas fiskus greift zu 
ausländer-steuervorteile im fadenkreuz

china plant die steuervorteile für ausländische investoren, die in den letzten 20 jahren eine große rolle für den ökonomischen boom spielten, abzuschaffen. von staatsmedien zitierte funktionäre ließen verlauten, die änderungen wären aufgrund der für die wto geltenden bestimmungen notwendig.

ausländische geschäftsleute zahlen gegenwärtig rund die hälfte des tarifs, den die meisten chinesischen firmen zahlen, was zu dem vorwurf führt, daß das system unfair ist.

offizielle gaben bekannt, daß sie zur zeit darüber diskutieren, wie die steuertarife vereinheitlicht werden könnten.

fremde investoren ließen im letzten jahr rund US$ 40 milliarden ins land fließen, nicht nur angelockt durch die niedrigen lohnkosten sondern auch von den steuervorteilen in den sonderwirtschaftszonen.

während viele chinesische firmen 33% ihres gewinns an den staat zahlen, verbleibt für ausländische unternehmen lediglich eine steuerlast von gerade 17% oder weniger. aber zhang baozhu vom chinesischen finanzministerium teilte mit, daß die regierung nun pläne diskutiert, diese steuerunterschiede zu beenden. wie er der offiziellen china daily mitteilte, habe das system in der vergangenheit gut funktioniert. da aber ausländische betriebe durch den beitritt chinas in die wto einen weitaus größeren zugang zum heimischen markt bekommen würden, sollten ausländische und inländische unternehmen auch gleich behandelt werden. wie auch immer, er lehnte es ab zu sagen, wann die änderungen eingeführt werden.

es wird von einer debatte im ministerium berichtet, nach der diskutiert wird ob für alle unternehmen ein steuertarif von 33% gelten soll oder ob der neue einheitliche tarif niedriger festgesetzt werden sollte.

die funktionäre sind offensichtlich bemüht zu vermeiden, daß das vertrauen der investoren zerstört wird. ausländische unternehmen haben bei der weiterführung des ökonomischen wachstum chinas in der jüngsten zeit eine große rolle gespielt und zahlten fast 1/5 des gesamten steueraufkommens des staates im letzten jahr. das finanzministerium betonte, daß die ausländischen firmen durch die mitgliedschaft chinas in der wto viele andere vorteile erlangen würden.

allerdings geben marktkenner zu bedenken, daß die steuerreform fragen in bezug auf die dominante rolle der mehr als 50 speziellen ökonomischen entwicklungszonen, die durch das angebot von steuervorteilen an ausländische investoren zu den pfeilern der ökonomischen entwicklung chinas in den letzten 2 jahrzehnten geworden sind, aufwerfen könnte.

2001-11-27 / Quelle: bbc news    Aufbereitung: susanne hoffmann
news aus der bildungsstatistik 
jeder zehnte shanghaier akademiker?

die anzahl der hochschulabsolventen in shanghai entwickelt sich laut offizieller bildungsstatistik in raschem tempo nach oben. gegenwärtig besitzen von 100.000 bürgern bereits 10.940 einen universitären abschluß beziehungsweise stehen kurz davor. im vergleich mit den chinaweiten 3.611 ein optimistisch stimmendes ergebnis.

das statistische zentralamt shanghais veröffentlichte vor kurzem seine aktuellen daten: gemäß diesen befinden sich derzeit rund 1,8 mio. shanghaier auf universitärem niveau (pre- und postgraduate), vor zehn jahren waren es gerade noch 870.000. "eine glatte verdopplung", rechnen vertreter des statistikzentrums nicht ohne stolz vor.

die untersuchung bringt weiters zutage, daß im sich letzten jahr 13.8% der arbeitenden bevölkerung aus uni-absolventen zusammensetzte, im jahre 1990 waren es vergleichsweise 7,9%, man freut sich über eine steigerung von 5.9 prozentpunkten.

97 prozent der graduates finden problemlos einen job wobei sich knapp die hälfte für eine tätigkeit im technologiesektor interessiert - eine richtungsweisende entwicklung markant für diese stadt.

hinsichtlich geschlechtsbalance verrät die statistik, daß den rund 60,4% shanghaier akademikern 39,6% akademikerinnen gegenüberstehen. 51,3% davon sind jünger als 34 jahre, eine steigerung von 5,5% im vergleich mit 1990.

2001-11-25 / Quelle: shanghai-window    Aufbereitung: clemens helbock
blume aus glas und stahl 
futuristisches oriental art center in pudong

verantwortliche haben in pudong die pläne für eine blume aus glas und stahl - das oriental art center - vorgestellt, die ihre blüten am 18. april 2004 entfalten soll, um den 14. jahrestag der offiziellen eröffnung pudongs zu feiern.

das neue kunstzentrum, das im kreuzungspunkt des century boulevard und der dingxiang straße errichtet werden soll, wird ein weiteres wahrzeichen in pudong.

wie von amtlichen stellen bekannt gegeben wurde, plant der verwaltungsbezirk pudong 800 millionen bis zu 1 billion yuan (us$96 bis zu us$120 Millionen) für das gebäude auszugeben, dessen baubeginn für februar 2002 geplant ist und eine fläche von 23.000 qm einnehmen wird.

"pudong braucht dringend eine solch fortschrittliche kulturelle einrichtung, um den modernen und multifunktionalen bereich zu vervollständigen", gab zhang xianping, der stellvertretende direktor der abteilung kultur, radio und fernsehen des verwaltungsbezirk bekannt.

"gegenwärtig ist die kulturelle entwicklung in dem gebiet wesentlich schwächer als auf der westlichen seite des huangpu flusses und liegt weit hinter der ökonomischen entwicklung zurück", kritisierte zhang.

sieben internationale firmen hatten sich, neben dem architekten paul andreu aus frankreich, der den zuschlag erhielt, für die errichtung des gebäudes beworben. das architekturunternehmen ist als gestalter des internationalen pudonger flughafens bekannt.

das unternehmen entwarf auch das kontrovers diskutierte große beijing theater, ein gebäude von dem viele kritiker sagen, daß es nicht in das umfeld (tian'an men platz und die "halle der völker") paßt.

offizielle in pudong allerdings versprechen ein gebäude, daß ein meisterstück wird und trotzdem mit den in der nachbarschaft stehenden gebäuden harmonieren wird.

"das design zeichnet sich durch den romantischen stil, für den die franzosen bekannt sind, aus" schwärmt zhang. "die moderne architektur paßt besser zum century boulevard und der century straße, da sie ebenfalls von französischen architekten entworfen wurden."

nach den vorliegenden plänen wird das kurvenreiche gebäude wie eine blumenblüte aussehen, die aus 5 ellipsen unterschiedlicher größe gebildet wird. 2 stockwerke des fünfstöckigen kunstcenters befinden sich unter der erde und die außenfront wird vollständig aus glas bestehen.

das gebäude wird 4 große veranstaltungssäle beherbergen, unter anderem eine runde musikhalle mit rund 2.000 plätzen und einer bühne in der mitte speziell für symphonieorchester. zusätzlich wird es ein 1.200 plätze umfassendes theater beherbergen, in dem musikalische tragödien, komödien und chinesische opern aufgeführt werden und einen veranstaltungssaal mit 300 sitzen für auftritte von musikern, buchlesungen und auch modeschauen.

"verglichen mit dem großen theater in der downtown puxi, wird das kunstcenter seinen schwerpunkt mehr auf musikalische veranstaltungen legen. shanghai hat noch keine moderne halle, die speziell für symphonien gestaltet und gebaut wurde", ergänzt zhang.

2001-11-19 / Quelle: english.eastday    Aufbereitung: susanne hoffmann
folgenschwere hilfsbereitschaft 
taschendiebe immer kreativer

öffentliche verkehrsmittel in shanghai geraten häufig in den aktionsradius kleinkrimineller machenschaften. wie tief dabei bereits in die trickkiste gegriffen wird illustriert folgende (wahre) begebenheit:

herr xy macht sich auf den weg nach hause und betritt einen bus, welcher aufgrund der fortgeschrittenen uhrzeit nur spärlich von fahrgästen frequentiert wird. nach zwei stationen unbeschwertem fahrgenuß öffnet sich die falttür und herein stolpert ein passagier dem, zumindest äußerlich, ein starker alkoholeinfluß anzumerken ist.

augenblicklich schließt sich eine hochprozentige dunstwolke um herrn xy als der zugestiegene jiugui (=säufer) auf konversationsdistanz position bezieht und sich unter stakkatoartigem schluckauf ungelenkig am haltegriff zu stabilisieren versucht.

zwei kurven später versagt der gleichgewichtssinn. herr xy, vom mitleid gepackt, hilft der armen gestalt wieder auf die wackligen beine: "wie wär's mit etwas weniger maotai, anscheinend bekommt ihnen das nicht so gut".

unerwarteterweise erfolgt auch prompt die antwort: "zwei f-flaschen schnaps sind... sind kein p-problem", das undeutliche gelalle ist schwer zu verstehen, "ich w-weiß, sie h-halten mich für be-betrunken, aber nichts ist we-weniger wahr".

der labile körper droht erneut umzufallen - während xy sich bemüht dem entgegenzuwirken, schlingen sich zwei arme um seine hüften und verkrallen sich in der weichen lederjacke. zum glück kommt nun ein weiterer fahrgast zu hilfe und befreit herrn xy aus der ungewollten umarmung.

im selben moment hält der bus in der nächsten station, erneut klappen die türen auf. der trunkenbold hat es plötzlich eilig: "w-was wollt ihr von mir, ich b-brauche keine h-hilfe". ohne ein wort des dankes und erstaunlich behende hastet er aus dem fahrzeug und verschwindet in der dunkelheit.

inzwischen mittelpunkt der ganzen fahrgemeinschaft wird herr xy gewarnt, schnell seine taschen zu kontrollieren. und tatsächlich... trotz wiederholter inspektion aller hosen- und jackenöffnungen blieb das portemonnaie mit sämtlichen kreditkarten und ausweisen verschwunden.

diese aktion zeigt deutlich den einfallsreichtum shanghaier langfinger, welche unter bühnenreifer vorspiegelung falscher tatsachen die aufmerksamkeit ihrer hilfsbereiten opfer herabsetzen. die chancen seiner wertgegenstände jemals wieder habhaft zu werden sind minimal.

tip: es empfiehlt sich, grundsätzlich von allen ausweispapieren kopien zu bewahren um im worst-case neubeantragungen zu beschleunigen.

2001-11-11 / Quelle: china.com    Aufbereitung: clemens helbock
shanghais innenstadt in neuem licht 
sanierung von downtown nimmt gestalt an

trotz der entwicklung in anderen stadtteilen, speziell in pudong, rückt die innenstadt von shanghai nicht aus dem mittelpunkt des öffentlichen interesses.

das sanierungsprojekt mit dem hauptinvestor shui on properties ltd., sitz in hong kong, nimmt gestalt an. der schwerpunkt mit einem umfang von 150 mil. us$ ist das shanghai xintiandi projekt, übersetzt als "new earth and sky", das die restauration der "shikumen" (alten steinhäuser) beinhaltet.

die restaurierungsbemühungen, bei denen 2/3 des 30.000 qm gebietes für xintiandi vorgesehen sind, umfassen auch die sanierung der historischen steingassen mit den "shikumen", die im 19. jahrhundert gebaut wurden. heute sind die renovierten steinhäuser zu einem einkaufs- und unterhaltungszentrum geworden, das von menschen aus aller welt betrieben wird und in einem atemzug mit dem londoner covent garden und anderen großen sanierungsprojekten auf der welt genannt werden kann.

xintiandi ist geplant und entworfen worden von dem in boston ansässigen architekturbüro wood and zapata inc., das auf die anpassung alter gebäude an eine neue nutzung spezialisiert ist und durch die niederlassung der nikken sekkei international ltd. in singapur.

"sowohl die architektur als auch die shops und restaurants reflektieren die idee von altes trifft auf neues und ost trifft auf west" erklärte lynn quyang, managerin rechnungswesen von worldcom, dem gründer von xintiandi. "wir haben einen slogan: shanghai xintiandi - wo gestern und morgen zusammentreffen", sagte sie während einer vor kurzem durchgeführten medientour im rahmen des apec-treffens.

xintiandi ist die erste phase der sanierung von taipingqiao, das auch einen bürokomplex und ein gehobenes wohnviertel einschließt. insgesamt sind für ein handelszentrum 8 hochhäuser geplant. mit dem ersten bauabschnitt, der 2 hochhäuser mit insgesamt 78.000 qm fläche umfaßt, soll ende des jahres begonnen werden. die fertigstellung ist für das jahr 2003 geplant.

der handelsbezirk trägt dem wachsenden bedarf internationaler unternehmen an entsprechender fläche rechnung, der durch das schnelle wachstum shanghais und den erwarteten beitritts chinas zur wto bedingt ist.

angrenzend an den geplanten handelsbezirk liegt der taipingqiao park mit einem künstlichen see, gesäumt von ufernahen appartements. in einer ersten phase, die 46.000 qm umfaßt, sollen luxuswohnungen in einer mischung von niedrigen und mittleren sowie hochhäusern entstehen. die zeitliche planung für den bau entspricht in etwa der ersten phase des geplanten handelsbezirks. "über den preis der wohnungen ist noch nicht entschieden" gab quyang bekannt, "es gibt aber bereits viele Anfragen von Shanghaiern sowie interessenten aus südostasien".

nur einen block entfernt vom taipingqiao sanierungsprojekt liegt das shui on plaza. dieses ist bereits zu hundert prozent vermietet unter anderem an unternehmen wie du pont, mckinsey, ibm, arthur andersen und pricewaterhouse coopers.

mehr infos zu xintiandi
mehr infos zu taipingqiao

2001-11-04 / Quelle: thestar    Aufbereitung: susanne hoffmann
schrein 
bayer-neubau in shanghai eröffnet

Deutschlands Bundeskanzler Gerhard Schröder eröffnete am 2. November 2001 in Shanghai das neue Repräsentations- und Ausstellungsgebäude der Bayer AG. Der Entwurf für die chinesische Dependance des Chemieriesen, das "Shanghai Polymer Technical Center", stammt von dem Kölner Architekturbüro Fischer + Fischer.

Die blockartige Form des Neubau betont die asymmetrisch positionierte Eingangssituation, die durch zweigeschossige Lamellen bzw. Drehtore den Blick und Weg in das Innere ermöglicht. Der Quader versteht sich nach Aussage der Architekten als ?geheimnisvoller, imageprägender Schrein? in einem ansonsten gewerblich geprägten Umfeld.

Das Gebäude beherbergt nicht nur Vorzeigeobjekte, sondern ist selbst eines: Mit dem hier hergestellten Werkstoff Makrolon wurde auch das Gebäude errichtet.

An das Ausstellungsgebäude ist ein Forschungsbereich angegliedert, der in modularer Addition stetig erweitert werden soll. Hergestellt aus Makrolon-Doppelstegplatten, fungiert der Neubau als Werbeträger und Blickfang - vor allem nachts, wenn das Gebäude in verschiedenen Farben illuminiert wird. Durch das Zusammenspiel von Material, Licht und Architektur lassen sich verschiedene Stimmungen am Gebäude erzielen.

Durch die zweigeschossigen Drehtore lässt sich umgekehrt im Innern die Wirkung und Nutzung des Showrooms verändern. Die Tore wirken als Licht- und Blickfilter für den Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich. Der Raum kann so den jeweiligen Anforderungen der Veranstaltung oder Ausstellung angepasst werden. Je nach Öffnungsart ergeben sich nach außen verschiedene Wirkungen: von offen und einladend über zurückhaltend und bescheiden bis introvertiert und geschlossen.

2001-11-03 / Quelle: baunetz.de    
höhenfieber weiterhin ungebremst 
weltgrößter tower bis 2004 schlüsselfertig

trotz der katastrophalen ereignisse in new york, bei denen vor einem monat (11. sept. 2001) die symbolträchtigen twin towers rücksichtslosem terror zum opfer fielen, wird in shanghai an einer neuen hochbau-superlative gefeilt: der shanghai world financial center darf sich, nach fertigstellung in drei jahren, mit 460 meter höhe "größtes gebäude der welt" nennen. momentane nummer 1 sind die petronas twin towers in kuala lumpur, malaysia (452 meter).

gegenüber der britischen bbc gab das mit planung und umsetzung beauftragte büro mori building company ltd. bekannt, daß am shanghai world financial center unvermindert weitergebaut werde. wohl würden die pläne einer anpassung unterzogen um den turm "stabiler, stärker und sicherer" zu gestalten.

die konstruktion erinnert entfernt an eine art rasierklinge und wird spätestens 2004 die skyline der lujiazui finance and trade zone im stadtteil pudong bereichern. 94 stockwerke über- und nochmals 3 unter tag beheimaten zukünftig büros, einkaufszentren, restaurants sowie ein luxushotel vor dem sich selbst das im jinmao ansässige grand hyatt verbeugen wird müssen.

aus den büros von mori ist zu hören, daß der shanghai world financial center neben dem neuen wahrzeichen shanghais auch ein symbol für den ökonomischen fortschritt asiens vergegenwärtigen solle. eine meinung, die durch zahlreiche architekten und staatsvertreter quer durch den kontinent vorbehaltlos geteilt wird. dennoch ist bereits vor den anschlägen in new york eine diskussion über den langsam außer kontrolle geratenden wolkenkratzer-hype entstanden.

so äußerte ein fachman des chinesischen ministeriums für konstruktion bereits letztes jahr seine besorgnis über diesen "luftigen" trend. insbesondere wurde auf die gefahr von brand und andere sicherheitsrisiken hingewiesen. auch die finanziellen aufwände würden letztendlich den rahmen sprengen: "betrieb und wartung sehr hoher gebäude erweisen sich als zu teuer und stellen das kosten-nutzen verhältnis in frage", warnte der experte.

wang mingxian, chefredakteur der zeitschrift "architektur", kritisiert in einem artikel wolkenkratzer als "überholte energiefresser aus dem letzten jahrhundert". sie würden vorwiegend gebaut um moderne ideen und ökonomische potenz auszustrahlen, seien jedoch letztendlich relikte der industrieepoche.

wang weiter: "im zeitalter des internet finden selbst große unternehmen mit kleinen gebäuden das auskommen - und zwar mit solchen, bei denen faktoren wie umweltfreundlichkeit, energieeffizienz und langzeitnutzwert die konstruktionspläne dominieren."

2001-10-11 / Quelle: china-info.nl    Aufbereitung: clemens helbock
jagdsaison eröffnet 
neue chancen für ausländische headhunter

shanghai, chinas größtes industrie- und handelszentrum, öffnet von montag an seine pforten für ausländische headhunting-unternehmen.

das städtische personalbüro sowie das industrie- und handelsbüro kündigten am wochenende an, daß nicht genehmigte ausländische headhunter, die bereits in shanghai tätig sind, sich noch vor ende des jahres registrieren lassen sollten. qualifizierte branchenvertreter werden in folge eine lizenz erhalten. unternehmen die dies versäumen werden geschlossen und machen sich laut gesetz strafbar.

wang shaochang, vizepräsident des städtischen personalbüros hofft, daß dieser schritt den zuwachs an professionellen anbietern fördert.

nach den lokalen bestimmungen müssen angestellte im bereich executive-search, bevor sie eine entsprechende berufliche qualifikation erhalten können, ein fachgerechtes training samt test absolvieren.

nach regierungsangaben sind in shanghai 110 headhunting-unternehmen mit lizenz tätig. insider sprechen jedoch davon, daß darüber hinaus mindestens 1000 chinesische und ausländische "kopfjäger" ohne behördliche genehmigung aktiv sind.

2001-10-08 / Quelle: eastday    Aufbereitung: susanne hoffmann
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum