Leergekaufte Regale, abgesagte Events, ein (fast) verwaister SHA-Airport, mundschutzbewehrte Chinesen und Expats, Quarantäne, ... Corona brachte und bringt in Shanghai mehr Einschränkungen mit sich, als je ein Erreger zuvor. Der neue schanghai.com Fotowettbewerb "Durchblick" sucht ab sofort selbstgemachte Aufnahmen, die das Covid-19-geprägte Stadtleben in- und außerhalb Shanghais panoptisch dokumentieren. Frei nach dem Motto: Mit freiem Auge ist das Virus nicht zu erkennen, wohl aber seine Auswirkungen.
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2020. Bis dahin sind pro Teilnehmer max. drei Einsendungen möglich und Corona hoffentlich unter Kontrolle. Die drei interessantesten Bilder des Wettbewerbs werden danach wie immer per communityweiter Online-Abstimmung ermittelt und mit einem € 20 Amazon-Gutschein (1. Platz) bzw. zwei Freikarten für den schanghai.com Online-Stammtisch im Juni (2. und 3. Platz) prämiert. Bei Voting-Gleichstand sticht das frühere Einsendedatum.
Nachdem sämtliche Bundesliga-Spiele ausgesetzt wurden und die DFL auch nicht von einer Wiederaufnahme am ersten April-Wochenende ausgeht, zieht schanghai.com bereits jetzt ein verfrühtes Tippspiel-Zwischenresumee.
In der 1. Bundesliga-Rückrunde an erster Stelle liegt @NKM mit 166 Punkten, dicht gefolgt von @opauli2004 mit 162 und @Lupo mit 160 Zählern. In der Gesamtsaison konnte @AKPudong (486 Punkte) am Langzeit-Führenden @rehauer (485 Punkte) vorbeiziehen. Bemerkenswert, denn @Rehauer lang monatelang fast uneinholbar an der Spitze. Den 3. Platz besetzt aktuell @opauli2004 mit 484 Punkten. In der abgebrochenen Märzwertung liegt @OCH mit 39 Punkten und interessantem Profilbild vor @Basti521 (35 Punkte) und @Lupo (34 Punkte). Ebenfalls Gratulation an alle erfolgreichen Mitspieler in der 2. Bundesliga!
Wie bzw. wann es mit der Deutschen Bundesliga weitergeht, ist offen. Ersatzweise startet aber bereits jetzt schon der schanghai.com April/Mai Fotowettbewerb zu einem hochaktuellen Thema.
Auch die März-Enquete steht ganz im Zeichen von Covid-19. Während sich in einigen Ländern Ostasiens eine Situationsberuhigung ankündigt, schließen in halb Europa die Schulen - gemeinsam mit einer Reihe weiterer Verordnungen zur Pandemiebekämpfung. Die aktuelle schanghai.com Umfrage lädt zu einer Bewertung der Anti-Corona-Maßnahmen vor Ort. Ist China auf dem richtigen Weg oder steht noch Schlimm(er)es bevor?
Apropos Bewertung: Wer darüber mit anderen deutschsprachigen Expats in Shanghai und weltweit live diskutieren möchte, kann sich jetzt noch zum schanghai.com März-Onlinestammtisch anmelden.
Am Sonntag, den 29. März, lädt schanghai.com zum abermals in der Cloud stattfindenden...
In Zeiten wie diesen ist Erfahrungsaustausch wichtiger denn je. Das beliebte, deutschsprachige Community-Event findet daher nun ein weiteres Mal live in der Cloud statt - und beschränkt sich dabei nicht nur auf China. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischrlebnis vom Wohnzimmersofa in Pudong, Schreibtisch in Köln-Ehrenfeld oder dem Bungalow in Chiang Mai erfahren.
schanghai.com Märzstammtisch
Sonntag, 29. März 2020 um 19:30
Live Videochat Session (Online)
Voraussetzungen: Browser, Webcam und Mikrofon
Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.
OK, Sie haben ihren Plan entworfen, ein paar Tage ausprobiert und feinabgestimmt. Nun gibt es zwei Optionen: Entweder man fühlt sich als Champion oder Versager. [...]
Arbeiten in den eigenen vier Wänden ohne direkten Kollegenkontakt kann anstrengend und frustrierend sein. Wie man mit etwas Planung das Beste daraus machen und auch hier in China von Zuhause aus produktiv arbeiten kann, verrät Executive-Coach Gabor Holch in seiner neuen Kolumne. Der vorliegende Text wurde aus dem englischen Original ins Deutsche übersetzt.
2020-03-03 / Quelle: Gabor Holch Aufbereitung: Team schanghai.com
China-Podcast: Hausarrest 1
Praxisimpulse gegen die Isolation
Tilman Rieger, 49, lebt und arbeitet in Shanghai. Der Personalmanagement-Ökonom, Diplom-Pädagoge und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation will bleiben - trotz derzeitiger Restriktionen, eingeschränkter Lebensqualität und Sorgen um die Wirtschaft. "Strukturen schaffen und sich daran halten", rät er und warnt gleichzeitig vor einem "emotional Hangover" in Zeiten der Unsicherheit.
Am Samstag, den 29. Februar, lädt schanghai.com zum erstmals in der Cloud stattfindenden...
In Zeiten wie diesen ist Erfahrungsaustausch wichtiger denn je. Zum ersten Mal in der Stammtischhistorie findet das beliebte Community-Event daher nun live in der Cloud statt. Was 2004 (erster Stammtisch in der Captain's Bar am Bund) noch nach Science Fiction klang, ist 16 Jahre später gelebte Realität: Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischrlebnis jetzt auch vom Wohnzimmersofa in Pudong, Schreibtisch in Köln-Ehrenfeld oder der Hängematte in Chiang Mai erfahren.
schanghai.com Februarstammtisch
Samstag, 29. Februar 2020 um 20:30
Live Videochat Session (Online)
Voraussetzungen: Browser, Webcam und Mikrofon
Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.
Dieses Chinese New Year wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Der Ausbruch der Corona-Pandemie verursachte in ganz China nicht nur große Unsicherheit, sondern auch jede Menge neuer Regeln und Einschränkungen. Atemschutzmasken, Fieberkontrollen, Quarantäne, Reisewarnungen, gestrichene Flüge... Die Folgen prägen den privat- und beruflichen Alltag wie kaum ein Großereignis zuvor. Andererseits steht die "Marke" Shanghai auch für Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Optimismus - quasi ein Merkmal aller 1st-Tier-Metropolen. Wie lange könnte es wohl dauern, bis Shanghai wieder auf die Beine kommt?
Die neue schanghai.com-Umfrage will es wieder ganz genau wissen und zeichnet ein Vor-Ort-Stimmungsbild zwischen Hoffnung und Weltuntergang.
Von den deutschen, österreichischen und schweizerischen diplomatischen Vertretungen vor Ort wird weiters empfohlen:
größere Menschenansammlungen zu meiden
außerhalb der Wohnung Atemschutzmasken zu tragen
sich in die Botschafts- bzw. Konsulats-Krisenvorsorgeliste einzutragen
den Hinweisen lokaler Behörden zu folgen
Offizielle Verlautbarungen erscheinen auf behördlichen Kanälen nur auf Chinesisch, werden aber meist auch von der englischsprachigen, staatlichen Zeitung "Shanghai Daily" (siehe Direktlink unten) veröffentlicht. Wer sonst einen offiziellen, englischsprachigen Link kennt, bitte melden.
Zum Thema Coronavirus erscheinen fast minütlich neue Artikel und die aktuellen Entwicklungen dominieren inzwischen auch den www.schanghai.com/pressespiegel. Um Stress und Nervosität zu vermeiden, rät die Expat-NGO "Community Center Shanghai", den täglichen Nachrichtenkonsum (Social Media, Newsticker, ...) zu dosieren und sich nicht permanent der - speziell in Wechat-Gruppen oft unverifizierten - Meldungsfülle auszusetzen. Im Corona-Interview mit dem SWR (siehe Link) spricht Psychologe Borwin Bandelow ausführlich zum Thema Angstbewältigung.