Die schulergänzenden NEW ORIENTAL Deutschkurse für deutschsprachige Kinder in Shanghai starten wieder ab Mitte September 2011. Ziel dieser Kurse ist die Förderung vorhandener Sprachkenntnisse sowie Reintegrationsmöglichkeit in Schulen mit deutschem Lehrplan. Als Kursort dient der Campus von NEW ORIENTAL Shanghai in der Nähe des People's Square, direkt an der U-Bahnstation Xin Zha Road (Metro Linie 1).
Der Unterricht findet in Kleingruppen an Samstagen für jeweils 90 Minuten statt, Niveau ist der Deutschunterricht in der Vorschule und den Klassen 1 bis 8. Besonders geeignet sind die Kurse für in Shanghai lebende Kinder, die eine internationale oder chinesische Schule besuchen.
Zur Anwendung kommt deutsches Lehrmaterial, welches auch für den Standard-Deutschunterricht von Schulen in Deutschland eingesetzt wird. Erfahrene Lehrkräfte aus dem deutschsprachigen Raum sorgen für systematischen, aber auch spielerischen Unterrichtsablauf. Kinder werden hierbei parallel in unterschiedlichen Klassen unterrichtet, Unterrichtssprache ist ausschließlich Deutsch.
Zeitraum: 17. September 2011 - 17. Dezember 2011, jeweils samstags
Adresse: NEW ORIENTAL Shanghai, Huang He Rd. 355, Block 1, 3. Stock, Shanghai 200003
Infotelefon: 13122083686
NEW ORIENTAL bietet außerdem auch Vorschul- und Kindergartenklassen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, Kinderkurse für Sprachanfänger (Deutsch als Zweitsprache A1, A2, B1) sowie individuellen Einzel- und Gruppenunterricht auch für erwachsene Deutschlerner.
Weitere Infos und Anmeldungen direkt bei Kurskoordinator Marlon Krüger unter oder Tel: 13122083686.
Freunde bayerischer Gemütlichkeit können sich in diesem Jahr auf einen frühen Start in die Bierfestsaison freuen! Das 7. Kunshan International Beer Festival bietet ein perfektes Warm Up für das Münchner Oktoberfest! Die German Chamber of Commerce und German Industry & Commerce Greater China | Shanghai organisieren auch in diesem Jahr wieder das deutsche Zelt "Bräugaudi" und bieten echtes Erdinger Weißbier, sowie traditionelle deutsche Küche.
Für zünftige Oktoberfeststimmung sorgt die Showband ?EnzianPower?, die das typsich blau-weiß dekorierte Zelt schnell zum Kochen bringt. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein mit Ihrer Familie, Freunden, Mitarbeitern und Kunden bei einem frisch gezapften Bier, Live-Musik und stimmungsvoller Unterhaltung!
Wann: 18.-28. August 2011, tägl. ab 18 Uhr
Wo: Citizen Activity Center, Middle Qian Jin Road, Kunshan
昆山市前进中路市民文化广场(紧邻瑞士大酒店)
Shuttle Busse von Shanghai (People's Square)
Ticketverkauf über www.braugaudi.com, e-Mail an oder Telefon (+86-21-6875 8536-1865 / +86-21-6875 8536-1642)
Am Samstag, 27. August, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Auf den kühlen Gerstensaft (und alle weiteren Getränke) gewährt Lokalbetreiber Karl Pang, der die Gaststätte seit 2008 erfolgreich führt und im Expo-Jahr selbst den deutschen Pavillon "Balancity" offiziell mit Lager und Dunklem belieferte, allen schanghai.com Stammtischbesuchern generöse 20% Rabatt. Hungrige Mägen dürfen sich gleichzeitig über satte 15% Ermäßigung auf die gesamte Speisekarte freuen.
schanghai.com Auguststammtisch
Samstag, 27. August 2011 um 19:30
Munich Beer House
Unit #118, Shanghai Bay
1138 South PuDong Road
Ecke Zhangyang Road
Pudong, Shanghai
Nähe Metro 9 (Station Shangcheng Rd, Exit 4)
Telefon: 58787979
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
上海湾118室
浦东南路1138号
(靠近张扬路)
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Hilfe, Kulturschock! - Das Leben in Shanghai kann aufregend und frustrierend zugleich sein. Dieser Workshop wendet sich an "frischgelandete" Expatriates, begleitende Partner und alle anderen, die sich ungeachtet der Aufenthaltsdauer in der schwierigen Phase des Ankommens befinden.
Durch inhaltliche Auseinandersetzung, Diskussion und Übungen liefert dieses auf acht Teilnehmer begrenzte Programm viele praktische Tipps zum Wohlfühlen in Shanghai und vermittelt gleichzeitig einen tieferen Einblick in die chinesische Kultur als Lebensumfeld.
Themenschwerpunkte:
Neue Kultur - Neuer Lebensstil
Anpassungszyklus und Verarbeitungsmechanismen
Deutsche und Chinesische Kultur
Sensitivitäten und Werte
Entwicklungen der letzten 10 Jahre und deren Einflüsse auf die chinesische Gesellschaft
Etikette und Verhaltensregeln
Praktische Tipps für den Alltag in Shanghai
Wann und wo?
Samstag, 10. Sept. 2011, 14:00-18:00, Jing'an district, Shanghai
Anmeldeschluss Donnerstag, 1. Sept. 2011
Unkostenbeitrag pro Teilnehmer:
RMB 450.- (RMB 350.- für Premiummitglieder)
Um effektiv in der Gruppe arbeiten zu können, ist die Teilnehmeranzahl auf 8 Personen beschränkt.
Auslandspraktika bieten vielseitige Möglichkeiten, ein anvisiertes Berufsfeld vorab zu erkunden. Direkte Einbindung in den Arbeitsalltag macht es möglich, mit dem zu erwartenden Verantwortungsbereich risikofrei auf Tuchfühlung zu gehen sowie dessen "Pro's und Con's" kritisch abzuwägen.
Apropos Pro - um sich im Praktikadschungel in Shanghai noch besser orientieren zu können, erhielt diese populäre Arbeitsform nun in Kooperation mit INTERNSHIPS.PRO ihre eigene, dedizierte Rubrik auf schanghai.com. Zum besseren Verständnis dient eine deutliche Unterscheidung zwischen bezahlten (paid), unbezahlten (unpaid) und gebührenpflichtigen (fee-based) Praktikumsstellen.
Unternehmen sind eingeladen, die neue Rubrik "Praktika" exklusiv für Traineeship-Angebote zu nutzen und Vollzeit-Stellenangebote weiterhin im Bereich "Karriere" zu veröffentlichen.
Zur Feier des Anlasses verschenken wir an Firmen mit offenen Praktika je eine Praktikums-Stellenanzeige (Standard Ad) im Wert von USD 20.
Auch wenn der Sanlu-Milchpulver-Skandal in China bereits einige Zeit zurückliegt und sich die Folgeskandale vergleichsweise in (regionalen) Grenzen hielten. Im Zuge der nicht abreißen wollenden Diskussion in Sachen Lebensmittelqualität haben wir uns nun entschlossen, die leicht angestaubte Fukushima-Umfrage auf schanghai.com mit einer aktuelleren aber dennoch nicht gänzlich themenfernen Enquete zu ersetzen.
Schlicht: Wie zufriedenstellend ist 2011 die Qualität lokal produzierter Lebensmittel in Shanghai aus der Perspektive von Expats?
In Kürze geht es wieder los und die Königsklasse des deutschen Fußballs startet in die neue Saison. Das beliebte schanghai.com Tippspiel ist selbstverständlich wieder mit am Ball und spiegelt alle Begegnungen quer durch die Tabelle.
Auch das zahlreiche Feedback von KSC-, Eintracht- und anderen Zweitligisten-Fans wurde gebührend berücksichtigt: Um einen Spieltag verspätet ist auch die bereits laufende zweite Bundesliga in das schanghai.com Tippspiel integriert. Mit eigener Wertung, wohlgemerkt.
Letzer Hinweis für Tipp-Debütanten: Das schanghai.com Tippspiel ist ein saisonbegleitender Prozess mit wöchentlich neu ergänzten Spielen. Um im Olymp der oberen Highscore-Ränge zu verbleiben, ist eine regelmäßige Tippabgabe sehr von Vorteil - ob vor Ort in Shanghai oder unterwegs.
Toi Toi Toi wünscht,
Das (Fußball-)Team schanghai.com
Am 30. Juli lädt schanghai.com wieder zum sommerlichen Stammtisch ins Munich Beer House, einem nahe der pudonger Riviera gelegenen bayrischen Restaurant mit herzhaften Schmankerln aus dem Voralpenland und originalem Hofbräu-Bier.
Auf den kühlen Gerstensaft (und alle weiteren Getränke) gewährt Lokalbetreiber Karl Pang, der die Gaststätte seit 2008 erfolgreich führt und im Expo-Jahr selbst den deutschen Pavillon "Balancity" offiziell mit Lager und Dunklem belieferte, allen schanghai.com Stammtischbesuchern generöse 20% Rabatt. Hungrige Mägen dürfen sich gleichzeitig über satte 15% Ermäßigung auf die gesamte Speisekarte freuen.
schanghai.com Julistammtisch
Samstag, 30. Juli 2011, ab 19:30
Munich Beer House
Unit #118, Shanghai Bay
1138 South PuDong Road
Ecke Zhangyang Road
Pudong, Shanghai
Nähe Metro 9 (Station Shangcheng Rd, Exit 4)
Telefon: 58787979
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
上海湾118室
浦东南路1138号 (靠近张扬路)
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Hitze, Schwüle, Feinstaub - willkommen im Shanghaier Sommer. Auch wenn sich gerade jetzt zahlreiche Motive für typische China-Momente böten und wir immer noch Fotos per e-Mail erhalten, Einsendeschluss und gleichzeitig Abstimmungsstart für den schanghai.com Fotowettbewerb war am 1. Juli 2011.
Mit dem aktuellen Motto "China-Kulturschock in Bildern" bot sich natürlich eine Steilvorlage, die geübte Hobbyfotografen und aufmerksame China-Beobachter stilgerecht per Volley zu verwandeln wussten: Von A wie amüsant bis Z wie zahnerweichend ist die gesamte Bandbreite vertreten, welche die Volksrepublik optisch vorzuweisen hat. Nicht immer ganz politisch korrekt, nicht immer ganz zimperlich, dafür hart an der Realität des Alltags. Speziell Tierliebhaber seien vor einem bestimmten Bild gewarnt.
Aus organisatorischen Gründen verlängern wir die Abstimmung unilateral um eine Hitzewoche bis Freitag, 15. Juli. Auf den/die verdiente Gewinner/in wartet danach ein feines, edles Champagner-Sonntagsbrunch für Zwei im Wert von RMB 800.
Ungetrübter, blauer Wolkenhimmel. In chinesischen Großstädten wie Shanghai eher Ausnahme- denn Regelerscheinung. Industrieemissionen, anhaltender Bauboom und immer mehr Privat-PKWs sorgen für massive Umweltbelastung und tauchen die Huangpu-Stadt oft in dichte Smogschwaden. Grund genug für eine inhaltlich-technische Auseinandersetzung und ein brandneues Gimmick im schanghai.com Funktionssortiment.
Als Richtline zur Messung der Luftqualität gilt in China der sogenannte API (Air Pollution Index), vergleichbar mit dem US-amerikanischen AQI (Air Quality Index). Zur täglichen Bestimmung des API bzw. AQI wird jeweils der höchste Wert der Treibhausgase Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2), Kohlenstoffmonoxid (CO), Ozon (O3) sowie Feinstaubpartikel (PM10) herangezogen.
API 0-50: Gute Luftqualität ohne nennenswerte Belastung
API 50-100: Mäßige Luftqualität, evtl. geringe Beeinträchtigungsymptome für Allergiker
API 100-150: WHO-Risikogrenze, vorbeugendermaßen sollte Sport im Freien vermieden und im Fall von Risikogruppen (Kleinkinder, Schwangere, ...) auf Außenaktivitäten verzichtet werden
API 150-200: Starke Luftverschmutzung, Belastungssymptome auch bei Nicht-Risikogruppen
API 200-300: Sehr Schwere Luftverschmutzung, ernstes Gesundheitsrisiko
API 300-500: Extreme Luftverschmutzung, Notfallzustand
Die API-Luftgüte aller Stadtbezirke Shanghais findet sich nun tagesaktuell in der schanghai.com Wetterübersicht, inklusive 7-Tage-Rückblick und Interpretation nach amerikanischem EPA-Standard. Aktualisierungen täglich um 15:30, alle Daten ohne Gewähr.