Passend zur dunklen Jahreszei nimmt der schanghai.com Fotowettbewerb "Durchblick" diesmal schauderhafte Stadtbild-Tiefpunkte in Shanghai und rund um die Welt ins Visier. Verfallene Gemäuer, verlassene Parks, vermüllte Fassaden... Gesucht sind selbstgemachte Aufnahmen jener Ecken, die definitiv keinen urbanen Schönheitspreis erringen - oder gar ungewollt als Kulisse für einen Horrorfilm dienen könnten.
Pro Teilnehmer/in sind bis zu 3 Einsendungen möglich - Einsendeschluss ist am 23. November 2020, wie immer gefolgt von einer einwöchigen Abstimmung. Die hässlichsten 3 Bilder gewinnen je einen RMB300-Restaurantgutschein in Shanghai.
Achtung: Bei Stimmengleichstand sticht das frühere Einsendedatum, deshalb nicht abwarten, sondern gleich...
Die Durchblick-Gewinnerfotos mit Bundesliga-Top-10 x2
Wie macht man trotz Pandemie das Beste aus dem Urlaub? Der schanghai.com Fotowettbewerb "Durchblick" suchte im Vormonat nach originellen Freizeit-Fotos aus dem Corona-Jahr. Ob vor der malerischen Berglandschaft von Guilin im Januar, als die Reisewelt noch in Ordnung war, am Sandstrand in Sanya mit Gesichtsmaske und Wacken-Shirt (bitte googlen) oder auf einer Gartenschaukel irgendwo in den Wäldern Russlands: Die Gewinner @Tutschi, @xrayzed und @Derwuschelkopf konnten ihren Urlaub sichtlich genießen und liefern mit ihren Fotos vielleicht auch so manche Inspiration für das Post-Covid-Zeitalter.
Von der grünen Gartenlaube auf den deutschen Wettkampf-Rasen. In der vergangenen Monatswertung der 1. Bundesliga konnte sich @TobiasBS mit 102 Punkten vor @Rehauer (99 Punkte) durchsetzen. Die eigentlich als untippbar geltende 2. Bundesliga wurde von Mehrfach-Champ @AKPudong dominiert (74 Punkte), dicht gefolgt von @Miguel mit 70 Zählern.
Jeder hilft jedem: Aktuell prämieren wir jeden Monat die hilfreichsten Forenteilnehmer mit delikaten Gutscheinen für das deutsche Restaurant "Käfer" im Hongkou-District im Wert von je RMB 400. Für Oktober geht dieser Preis an @Sven mit seinem lesenswerten Quarantäne-Bericht und geduldigen, informativen Folgeantworten.
Last but not least, im Stammtisch-Quiz brillierte @kurisu mit schnellen und akkuraten Repliken auf die extrakniffligen Fragestellungen zum letzten Monatsthema "kulturelle Prägung".
Alle Gewinner wurden bereits per PM verständigt. Wir danken auch allen anderen Teilnehmern für's aktive mitfotografieren, mittippen und mitforumitieren und wünschen für November viel Erfolg im neuaufgelegten ...
Corona mal außen vor: Wie sicher fühle ich mich eigentlich ganz allgemein in Shanghai? Während objektive Sicherheit auf der chinesischen Kriminal- und Unfallstatistik beruht, bezeichnet subjektive Sicherheit die persönliche Wahrnehmung jedes Einzelnen. Etwa durch individuelle Erfahrungen, Gefühle, Interessen, Vorurteile, Sensibilitätsstufe oder Medienkonsum. Solcherart bildet sie einen ganz wesentlichen Teil des Wohlbefindens für hier lebende China-Expats (und gleichermaßen auch lokale Chinesen) ab.
Rechtzeitig zu Halloween will es schanghai.com wieder genauer wissen und eruiert diese wichtige Benchmark für Shanghais Lebensqualität mit einer neuen Umfrage.
Tipp: Wer das Thema persönlich diskutieren und mit anderen Metropolen der Region vergleichen möchte, ist beim diesmonatigen schanghai.com Online-Stammtisch herzlich willkommen.
Wie können Third Culture Kids vom Aufwachsen zwischen den Kulturen (nicht nur in China) später profitieren? Im letzten Beitrag dieser dreiteiligen Podcast-Serie skizziert Ann Wöste, Jugendcoach und TCK-Expertin, welche möglichen Wettbewerbsvorteile TCK's im Erwachsenenalter auf dem Arbeitsmarkt erwarten dürfen. Doch es gibt auch eine Kehrseite.
Weiters diskutiert wird die Frage, inwiefern das frühe Erlernen der Gastlandessprache, etwa Chinesisch, den oft nicht unerheblichen Aufwand rechtfertigt. Und, was die gewählte Schulform (lokal oder international) sowie die familiäre Konstellation (gleich- vs. bikulturell) damit zu tun hat.
2020-10-27 / Quelle: Team schanghai.com Aufbereitung: Team schanghai.com / M. Koenig
Hawed'ere in Shanghai
AT-Nationalfeiertag und Gruppentipp
Zum anstehenden 26. Oktober wünscht schanghai.com allen Österreicherinnen und Österreichern in Shanghai (und Chinesen in Ö) einen sehr gmiadlichen Nationalfeiertag mit viel Schlagobers, Sachertorte und Wiener Schmäh. Bitte rechtzeitig auch an andere China-Expats aus der Alpenrepublik weiterleiten.
2020-10-22 / Quelle: Team schanghai.com / Foto von A. Kind
Dokutipp: Home Office am Strand
Digitale Nomaden während der Pandemie
Die Vorteile vom Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden sind nicht erst seit Covid bekannt. Man spart sich den Shanghaier Morgenverkehr, Ablenkungen durch Officetratsch und kann wild herumschwirrenden Gedanken beim Bügeln, Geschirrspüler einräumen oder Wäschewaschen herrlich sortieren.
Tipp: Zum Abspielen ggf. VPN mit deutschem Server aktivieren und danach www.schanghai.com/news in neuem Privat- oder Inkognito-Browserfenster öffnen.
Doch wie geht es den "Digitalen Nomaden", die nicht nur per Definition auf fixe Büros, sondern dazu auch auf einen fixen Wohnsitz verzichten? Die ZDF-Doku 37 Grad begleitet Online-Kursanbieter Bastian Barami (35), die Reiseblogger-Eltern Jenny (31) und Christian (32) sowie die Online-Deutschlehrerin Nina (43) durch die globalen Wirren der letzten Monate. Gerät der Nomaden-Traum durch Umsatzeinbußen von bis zu 70%, unpassierbare Grenzen und einem dehydrierten Tourismussektor zur Fata Morgana?
2020-10-19 / Quelle: ZDF Aufbereitung: Team schanghai.com
Networking, Themen-Talk & Quiz
schanghai.com Stammtisch am 25. Oktober
Am Sonntag, den 25. Oktober, lädt schanghai.com alle User in- und außerhalb Chinas wieder zum originalen, weltumspannenden...
Das beliebte deutschsprachige Community-Event findet auch diesen Monat wieder live in der Cloud statt. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischerlebnis bequem vom Shanghaier Wohnzimmersofa, anderswo in China oder rund um die Welt aus erfahren.
schanghai.com Online-Stammtisch
Sonntag, 25. Oktober 2020 um 16:30
Live Videochat auf ZOOM
Zugangsdetails nach Buchung (Online)
Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.
O'zapft is' heißt es auch dieses Jahr wieder! Das legendäre Paulaner Oktoberfest findet vom 1. bis 24. Oktober in allen fünf Paulaner Outlets statt. An ausgewählten Wochenenden wird eine großartige Live-Band für eine ausgelassene Oktoberfest-Stimmung sorgen. Und um den Abend in vollen Zügen zu genießen, gibt es frisch gebrautes Paulaner Festbier und herzhafte Wies'n-Schmankerl.
Für Infos und Reservierungen steht Tanja Seitz vom Paulaner-Team telefonisch unter (021) 5466 5700 x 48 und per E-Mail unter zur Verfügung.
1.-24. Oktober 2020, täglich ab 17:00
Paulaner @ North Bund, 500 Dongdaming Rd, Hongkou
Paulaner @ Raffles City Changning, 1197 Changning Rd, Changning
Paulaner @ Xintiandi, House 19-20, North Block Xintiandi, Huangpu
Du bist ja schon ein echter Chinese. Wie oft kommt dieser Satz von perplexen Freunden, Kollegen oder Familie, wenn man in einer Situation wieder mal sehr "chinesisch" reagiert hat?
Das Leben als Expat in Shanghai kann nicht nur neue Karrierechancen eröffnen, sondern wirkt - je nach Umfeld und Aufenthaltsdauer unterschiedlich massiv - auch auf unser Sozialverhalten ein. Andersgelagerte Wertvorstellungen, Kulturunterschiede, sprachliche Differenzen... all das beeinflusst, im täglichen Umgang mit Chinesen, sowohl unser individuelles Wohlbefinden als auch persönlichen Interaktionsmuster.
Die schanghai.com Umfrage möchte es wieder ganz genau wissen und stellt diesmal die beinahe philosophische Frage, wie tief die Kultur und Lebensart in China unser Denken und Handeln als hier lebende Nicht-Chinesen prägt.
Apropos Debatte, wer das Thema persönlich diskutieren und mit anderen Ländern der Region vergleichen möchte, ist beim Online-Stammtisch am 25. Oktober herzlich willkommen!
Aktuell und kostenlos zum Download in Kooperation mit schanghai.com: Die Herbst-Edition des chinaweiten Magazins für Mitglieder und Freunde der Deutschen Handelskammern in China: Nordchina, Ostchina, sowie Süd- und Südwestchina.
In dieser Ausgabe liegt der Fokus auf dem Auto der Zukunft. Welche neuen Technologien dürfen wir in den nächsten Jahren erwarten und welche Risiken gehen damit einher? Immer höhere Datenvolumina erfordern immer weitreichendere Maßnahmen zur Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit.
Der zweite Teil, Regional News, beantwortet die Frage, wie sich Diversität proportional auf den Geschäftserfolg auswirken und Kreativität im Team beflügeln kann. Und liefert eine Erklärung, weshalb man in China weit mehr Frauen in der Chefetage antrifft als in Deutschland.