SHANGHAI
Evergrande
Handel
Aktien
Jahr
Immobilienkrise
Unternehmen
Mail
Panda
Jahren
Chef
Krise
Prozent
Kapazität
Immobiliensektor
Eine
Pressespiegel
Treffen
man spricht mandarin 
chinaweite putonghua-woche eröffnet

in 19 shanghaier verwaltungs-bezirken begannen heute morgen zeitgleich eröffnungsaktivitäten anläßlich der jüngsten putonghua-schwerpunktwoche. ziel der informationsveranstaltung ist es, die chinesische hochsprache und deren gebrauch in der bevölkerung stärker zu verankern sowie die sprachliche standardisierung voranzutreiben. zu den wichtigsten zentren dieser staatlichen initiative zählen neben shanghai die städte chongqing und guangzhou (kanton).

offizieller beginn war 9:00, mehr als 400 volks- und mittelschüler rührten rund um den people's square die werbetrommel für die landesweite verkehrssprache. in einem nahegelegenen einkaufszentrum bemühten sich die jungen teilnehmer, orthographische mängel aufzuspüren und richtigzustellen. währenddessen fanden sich auch im huaihai-park, der nanfang lu und weiteren lokationen zahlreiche bürger ein um sich über die thematik zu informieren.

in erster linie wird eine normgerechtere handhabung der chinesischen lingua franca in schulen und universitäten angestrebt, mittelfristig sollen auch handel, industrie und medien die vorzüge einer sprachvereinheitlichung erkennen. angehende beamte müssen bereits einen putonghua-sprachtest ablegen um in den öffentlichen dienst eintreten zu können.

2001-09-09 / Quelle: eastday    Aufbereitung: clemens helbock
anschnallen in taxis! 
seit september gilt gurtenpflicht

wer im beliebtesten fortbewegungsmittel für expats den beifahrersitz bevorzugt muß fortan mit falten im anzug rechnen. die seit anfang september geltende gurtenregelung entstand aus sicherheitsüberlegungen für den personenverkehr und sorgt in der derzeitigen beginnphase für heftige kontroversen. denn selbst wenn sich fahrgäste bewußt der neuen pflicht widersetzen: die geldstrafe riskiert stets der fahrer.

in den augen der taxilenker eine ungerechtigkeit. mehrere hundert klagten bereits über die mangelnde disziplin von taxibenutzern die es ablehnen, alternativ doch im fond platz zu nehmen. den lenkern steht in diesem fall nämlich nicht zu, den transport zu verweigern - sie finden sich in einer pattsituation zwischen gesetz und kundenorientierung wieder.

vorschriften dieser art waren dem lokalen individualverkehr bisher fremd, sowohl bei- als auch fahrer sahen großzügig über den gebrauch der safety belts hinweg. untersuchungen ergaben jedoch, daß die semielastischen streifen gerade in der ersten sitzreihe die verletzungsgefahr der insassen maßgeblich reduzieren. obwohl taxiunternehmen den griff zum gurt seit mehreren wochen massiv propagieren, machen manche chauffeure erst via strafzettel bekanntschaft mit der neuen regelung.

2001-09-08 / Quelle: jiefang daily    Aufbereitung: clemens helbock
lunares saisonschmankerl 
auf den spuren des mondkuchens

obwohl bis zum traditionellen zhong qiu jie (herbstfestival) am 1. oktober noch einige tage ins land gehen, ist der dazugehörige mooncake-hype wieder einmal der zeit voraus: in allen couleurs und formen erobert das handtellergroße gebäck die auslagen shanghaier bäckereien und feinkostläden, ein szenario vergleichbar mit dem bekannten mitteleuropäischen nikolaus-marketingaufgebot.

anstelle von schokolade kommt jedoch im original chinesischen mondkuchen lotossamenpaste zur anwendung. in seiner mitte verbirgt sich gewöhnlich die - meist salzige - überraschung in form eines eidotters, dieses gelbe bällchen symbolisiert bezeichnenderweise den mond in seiner letzten phase. die delikatesse hat ein relativ hohes sättigungspotential, brauchgemäß wird ein exemplar in vier gleichgroße stücke zerteilt und in die runde gereicht.

alternativ zur lotosfüllung wird auch häufig rote bzw. schwarze bohnenpaste als geschmacksvariation eingesetzt, besonders einfallsreiche patissiers versehen ihre kreationen mit exotischen ingredienzen wie datteln, nüssen, früchten und grünem tee bis hin zu pikant-chinesischen würstchen. in den chinesischen communities südostasiens ist auch der berühmte ping-pei mondkuchen mit einer füllung aus gekochtem reismehl anzutreffen. die globale konditoreikette häagen-dasz, eine art "süßspeisen-mcdonalds", erkannte den trend und lancierte für die asiatischen markte unlängst ein saisongerechtes mooncake-eis.

der legende nach ist die schmackhafte spezialität eng mit der chinesischen geschichte verknüpft. beim widerstandskampf gegen mongolische besetzer anno 1368 traten mondkuchen als kommunikationsträger in erscheinung. von den berittenen kriegern aus dem norden verschmäht, eigneten sich die runden brötchen, gefüllt mit geheimen nachrichten, hervorragend als koordinationsinstrument für subversive strategien welche letztendlich zur beendigung der fremdherrschaft führten.

2001-09-07 / Quelle: u.a. shanghai window    Aufbereitung: clemens helbock
umsatzplus in softwarebranche 
shanghai valley's exportambitionen

bei softwareexporten liegt für shanghai eine chinaweite führungrolle in griffweite. bis zum jahr 2005 wird ein branchenumsatz von 30 mrd. yuan erwartet, das exportvolumen wird sich bis dahin auf 500 mio. usd steigern. dies errechneten experten auf der gestern abgehaltenen shanghai software export conference.

shanghais vizebürgermeister jiang, zugleich vorsitzender der neugegründeten software-exportkommission machte darauf aufmerksam, eine rasche entwicklung sei notwendig um das diesjährige exportziel von 100 mio. usd zu erreichen.

immerhin war in den letzten jahren ein jeweils rund 50%-iges branchenwachstum zu verzeichnen. der gesamtumsatz vom vorjahr wird mit 4,8 mrd. yuan beziffert, während die exporte bei rund 52 mio. usd hielten, zusammen eine steigerung von 43% gegenüber 1999. in den ersten sechs monaten dieses jahres überschritten die softwareexporte bereits 40 mio. usd. - knapp 8/10 des jahresvolumens von 2000.

aus der offiziellen statistik geht hervor, daß sich zu jahresbeginn ca. 600 staatliche, private und "foreign-owned" it-unternehmen den shanghaier markt teilten. die top-20 davon erwirtschaften gegenwärtig einen jahresumsatz von mehr als 50 mio. yuan, die branchen-spitzenreiter bis zu 100 mio. yuan. mit mehr als 200 angemeldeten softwarepatenten sowie 250 copyright-eintragungen lag die stadt im letzen jahr chinaweit an dritter stelle.

trotz der vielversprechenden aussichten stellen sich der industrie auch herausforderungen: ein teil der ansässigen firmen fokussiert sich stark auf den chinesischen markt und zeigt nur beschränktes interesse an internationalen aktivitäten. obwohl man bemüht ist, den qualitätsstandard der produkte zu erhöhen fehlt es in dieser hinsicht an globaler orientierung. zudem macht sich wie allerorts auch in der metropole shanghai ein mangel an it-fachkräften bemerkbar.

laut vize-stadtchef jiang tragen hi-tec und softwareprodukte wesentlich zum wachstum der gesamtexporte bei und seien integraler bestandteil des entwicklungsprozesses.

2001-09-06 / Quelle: netease    Aufbereitung: clemens helbock
vom laufsteg ins regal 
schaufenster geprägt von luxusmarken

das "paris des orients" wird zunehmend auch couturemäßig seinem ruf gerecht. modebewußte shanghaierinnen hüllen sich mit vorliebe in edles tuch mit klingenden namen, sehr zur freude der hippen innenstadtbotiquen: "hersteller von designerteilen und -accessoires beginnen immer mehr den chinesischen markt zu entdecken und gründen vorwiegend in shanghai ihre niederlassungen", freut sich ein textilimporteur.

wer chic sein will muß jedoch tief in die tasche greifen. während sich die zahlungskräftige yuppie-generation der stadt für prêt à porter wie chanel, christian dior oder yves saint laurent interessiert, beschränkt sich die masse der käufer auf budgetschonende varianten à la adidas und lacoste. chinesische eigenmarken sind unterdessen mit sinkenden umsätzen konfrontiert und blicken besorgt auf die jährlich um 15% steigenden ausländischen importe.

wie man sich bettet, so liegt man. auf der momentan stattfindenden shanghaier textilmesse sind trendige themen-bettbezüge der allerletzte schrei. fantasievolle namen wie "östliches kulturerbe" , "herbstgeflüster", "fluß der goldenen jahre" und "honeymoon" sind bezeichnend für angebotene serien und versprechen ein einzigartiges schlaferlebnis. obwohl auf die zahlreich erschienenen messebesucher hauptsächlich sonderangebote attraktiv wirken sind die aussteller mit ihrer kundschaft zufrieden und resümieren unisono: "in shanghai hat man eben traditionell ein gutes gespür für mode und ästhetik."

2001-09-03 / Quelle: jiefang daily    Aufbereitung: clemens helbock
shanghais universitäten im web 
hochschüler bevölkern online-campus

noch bevor universitäten und hochschulen in shanghai anfang september ihre pforten öffnen verbuchen deren websites bereits rekordverdächtige zugriffszahlen. wissens- und orientierungsvorsprung lauten die schlagworte der saison - informatonsbewußte studenten drängen in scharen auf die virtuelle campuslandschaft, ein ansturm der selbst leistungsfähigsten webservern das letzte abverlangt.

nicht zuletzt bringt auch das entstehende sozialgefüge die akademischen datenleitungen zum glühen. wer interessiert sich schon nicht für die aktuellste liste neuer studienkolleg(inn)en, persönliches profil inklusive. e-bekanntschaften werden geschlossen, erste communities bilden sich, insiderinfos über fächer und professoren machen die runde, fragen zu allen erdenklichen themengebieten ergießen sich über messageboards und foren.

bequem kann man sich online für kurse inskribieren, frei- und studienzeit für das anstehende jahr aufeinander abstimmen. denn daß erfolg nicht selten in der balance liegt hat sich bis zu den strebsamen karrieristen herumgesprochen.

jede größere universität in shanghai verfügt über ein reichhaltiges web-informationsangebot welches sich sowohl an erstsemestrige als auch an fortgeschrittene studenten richtet. allerdings muß man ohne chinesischkenntnisse - die "english-versions" sind oft spärlich gehalten - seine erwartungen vorsorglich zurückschrauben.

links (aufgrund der vielen zugriffe mitunter unerträglich langsam):

www.sjtu.edu.cn shanghai jiao tong university
www.fudan.edu.cn fudan university
www.tongji.edu.cn tongji university
www.ecut.edu.cn east china university of technology
www.ecnu.edu.cn east china normal university
www.shmu.edu.cn shanghai medical university
www.shsmu.edu.cn shanghai second medical university
www.shu.edu.cn shanghai university
www.shtdu.edu.cn shanghai tiedao university
www.ctu.edu.cn chinatextile university
www.ecust.edu.cn east china university of science and technology
www.shisu.edu.cn shanghai international studies university
www.shtu.edu.cn shanghai teachers university
www.shtc.edu.cn shanghai textile college
www.shtvu.edu.cn shanghai television university
www.shutcm.edu.cn shanghai university of chinese traditional medicine
www.shufe.edu.cn shanghai university of finance and economics

2001-08-25 / Quelle: chinanews    Aufbereitung: clemens helbock
business-lizenz in drei tagen 
waigaoqiao lockt mit entbürokratisierung

um ausländischen investitionen den weg zu ebnen vereinfacht die bezirksverwaltung pudong das anmeldungsprocedere für neue betriebsniederlassungen in seiner freihandelszone waigaoqiao. dieser schritt ist teil einer administrationsreform die für mehrere shanghaier freihandels-, industrie- und hightech-entwicklungszonen attraktive investmentbedingungen schaffen soll.

dabei geht man rigoros mit der heckenschere vor: "59 redundante formalitäten, sprich fast die hälfte der heute bestehenden, sowie sämtliche marktwirtschaftshemmende gesetzeshürden werden nach der reform geschichte sein", verspricht zhong weilin, vizevorsitzender der verwaltungskommission. demnach werde sich die notwendige beantragungszeit für neue handels-, lager- und logistiklizenzen von einem monat auf 3 tage verkürzen, sekundieren seine beamten.

produktionsbetriebe welche eine spezielle genehmigung zusätzlicher instanzen wie z.b. der umweltbehörde benötigen, werden von der bezirksverwaltung rechtzeitig informiert. diese können sich in waigaoqiao niederlassen sofern sie sich vorab schriftlich zur einhaltung bestehender umweltnormen verpflichten.

2001-08-09 / Quelle: shanghai daily    Aufbereitung: clemens helbock
it-happening á la hannover 
cebit asia 2001 in letzten vorbereitungen

das shanghai everbright convention and exhibition centre (secec) lädt zum it-messespektakel nach bewährtem hannoveraner rezept. von 8. bis 11. august informieren 23 internationale und mehr als 500 chinesische aussteller in den hallen der cebit asia 2001 über neue produkte und entwicklungen. auf gesamt 24.000 m² ausstellungsfläche verteilt über drei stockwerke dreht sich alles um informations- und kommunikationstechnologie, netzwerksysteme, büroautomatisierung, electronic banking und e-commerce.

marktpräsente namen wie computer associates, epson, samsung, panasonic und siemens führen die liste der teilnehmer an, auch lokale unternehmen wie der elektronikriese www.haier.com (slogan: haier end higher) und kommunikationsspezialist www.huawei.com sind auf der cebit vertreten. vorabschätzungen prognostizieren eine zahl von 80.000 besuchern.

gleichzeitig beginnt im angeschlossenen everbright hotel das zweitägige asian information technology forum. referenten wie z.b. der vorsitzende von computer associates, jia lian, sowie der chef des chinesischen ministeriums für informationstechnologie werden am rednerpult erwartet. weiters steuern firmen wie ibm, intel und siemens dem forum hochrangige sprecher bei.

die cebit asia 2001 wird von der messe hannover in zusammenarbeit mit chinesischen partnerunternehmen organisiert. für die staatliche unterstützung zeichnet sich u.a. die stadt shanghai verantwortlich.

www.cebit-asia.com

2001-07-29 / Quelle: chinanews    Aufbereitung: clemens helbock
taxi-hotline mit 70% marktdeckung 

fünf tonangebende shanghaier taxiunternehmen und die städtische regulierungsbehörde einigten sich auf die implementierung einer flächendeckenden service-hotline. angestrebt wird eine effiziente auslastung bestehender ressourcen, sprich fahrzuge und call-center. insgesamt mehr als 70% der shanghaier taxis werden damit einem gemeinsamen pool angehören und sich eine zentrale rufnummer teilen.

die fünf partner planen im rahmen dieser föderation auch eine harmonisierung der genutzten it-infrastrukturen und die einrichtung eines organisationsumspannenden qualitätsmanagements.

2001-07-27 / Quelle: shanghai-window    Aufbereitung: clemens helbock
gerüchte über citiz.net hack 

massive technische schwierigkeiten gab es am wochenende bei dem populären shanghaier freemail-anbieter www.citiz.net. der server unterstellte verzweifelten usern trotz wiederholter login-versuche hartnäckig ein "fehlerhaftes passwort", eine daraufhin angeforderte passwort-erinnerung mittels identifikationsfragen á la "wie heißt die katze meiner nachbarin" wurde mit dem hinweis "inexistente benutzerdaten" verweigert. panik breitete sich aus, man fürchtete kollektiv um seine korrespondez, unheilverheißende meldungen über einen desaströsen hacker-angriff gossen öl ins feuer.

freitag 20:00 lokalzeit, ein journalist der zeitung laodong bao erkundigt sich bei der betreiberfirma shanghai online (www.online.sh.cn) über den stand der dinge. dort bestätigt man die situation und fügt hinzu, daß mittlerweile ununterbrochen diesbezügliche user-meldungen einträfen. leider habe sich aber, mit verweis auf die uhrzeit, das technische personal bereits ins wochenende verabschiedet.

der laodong bao -redakteur verzichtet ungern auf elektronische kommunikation und läßt so anderthalb stunden später erneut das telefon klingeln: diesmal wird ihm versichert, es bestünde kein risiko für datenverlust, sämtliche festplatten blieben von der störung unbeeinträchtigt.

tatsächlich war einige stunden später ein großteil der mail-konten wieder zugänglich, inzwischen alarmierte techniker diagnostizierten die aufgetretenen schwierigkeiten als resultat der "unzähligen täglichen neuanmeldungen" welche den server "vorübergehend in die knie zwangen". ein in kürze auf der citiz-website zu erwartender bericht werde weitere klarheit schaffen.

abonnenten von citiz.net (die langfassung von citiz lautet "xi tie shi" und bedeutet soviel wie "magnet"), klagen seit einem halben monat, dem zeitpunkt der letzten internen server-umsiedlung, über unregelmäßigkeiten. betroffen sei vor allem das hotmail-ähnliche online interface während die mailabfrage via pop (outlook, eudora, ...) relativ zuverlässig funktioniert.

2001-07-23 / Quelle: shanghai-window / laodong bao    Aufbereitung: clemens helbock
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum