shi jian guo de hen kuai - time flies. mit dem heutigen tag wird das projekt schanghai.com 2 jahre alt und zählt mittlerweile mehr als 10.000 besucher/monat (unique visitors), tendenz steigend.
das konzept blieb seit beginn unverändert: themenorientiertes, interaktives knowledge-sharing via community und forum. neu ist die orientierung auf ganz china: shanghai, beijing, hong kong und taipei freuen sich auf eine rege nutzung der foren und anderen features.
besonderer dank geht an die zahlreichen teilnehmer, die den informationswert der foren mit sinnvollen und interessanten beiträgen konsequent zu steigern vermochten. "held der information" ist nach wie vor chefexperte hans zucker, welcher aktiv seit jahr und tag die gesamte community an seinem massiven china-erfahrungsschatz teilhaben lässt.
weiters bedanken wir uns bei allen kolumnisten, reiseberichtautoren und photographen in alphabetischer reihenfolge: andré laubner, anke buhrfeindt, anneke volke, dieter tillmanns, edi zemp, elke preut, florian klouda, friedrich zettl, gabriel rüeck, hans-georg wolf, harry krohm, ingrid reinhardt, johann gleich, jürgen weissleder, klaus klee, manuel vermeer, martin mayr, sandra barmettler, thomas engels, walter böhm und wilfried scholz.
erwähnt sei auch die hervorragende zusammenarbeit mit dem german centre, welches regelmässig die agenda mit aktuellen film- und eventdaten versorgt.
im namen des teams,
clemens
webmaster schanghai.com
nota bene: schanghai.com läuft seit beginn als komplett unsubventioniertes non-profit-projekt. wir sind nun auf der suche nach sponsoren (firmen, institutionen, stiftungen, etc...), die sich logistisch und finanziell am weiteren ausbau der site beteiligen möchten. bei interesse bitte mail an:
da wir derzeit wieder mal das system optimieren, können vorübergehend neue dateien (profilfotos, lebensläufe, etc.) nur mit maximal 15kb upgeloadet werden. betroffene bereiche: community, immobilien (angebote) und chinajobs (gesuche).
wir arbeiten daran, so schnell wie möglich die gewohnte funktionalität von schanghai.com wiederherzustellen. bis dahin "sorry for the inconvenience".
2003-03-15 / Aufbereitung: clemens
online-immobörse chinaweit
neu dabei: beijing, hong kong und taipei
der aktionsradius der vielgenutzten schanghai.com online-immobilienbörse wurde um die metropolen beijing, hong kong und taipei erweitert. unter mitberücksichtigung der jeweiligen stadtbezirke lassen sich ab sofort effizient angebote und gesuche für die neuen städte eintragen.
für optionale preisindikationen stehen drei währungen zur auswahl: renminbi (rmb), hong kong dollar (hk$) und taiwan dollar (tw$).
mittels dem automatisch per e-mail zugesandten passwort können inserate auch vor ihrem standard-ablaufdatum von 12 wochen gelöscht werden.
die schaltung von inseraten auf schanghai.com ist kostenlos. fragen, wünsche und anregungen werden gerne unter entgegengenommen.
es ist wieder mal soweit: die kernbereiche von schanghai.com, sprich das forum und der communitybereich, wurden einem strukturellen update unterzogen.
die wichtigsten änderungen:
neue login-funktionalität erübrigt wiederholte passworteingaben bei profiländerungen und forumeinträgen
editierbare link-sammlung bei jedem profil
gästebuch ist mit neuem admin-interface in profil integriert (keine popupfenster mehr)
profilfeld "website" wanderte in den neuen bereich "links". bisher eingetragene links wurden automatisch übernommen
minor bug fixes
nach dem motto "jedem sein eigenes forum" wurden die gästebücher also funktinell erweitert und eignen sich fortan blendend für inhalte ohne allgemeinrelevanz.
allerdings: trotz grösster sorgfalt kann die aktualisierte software noch kleinere fehler enthalten, hinweise bitte wie immer an
da schanghai.com mit seiner gesamten datenbank demnächst auf einen leistungsfähigeren server umziehen wird, kann es zeitweilen zu unterbrechungen bzw. totalausfällen der site kommen - liegt diesmal also nicht an der chinesischen zensur ;) sondern an den unvermeidlichen techn. nebenwirkungen eines solchen unterfangens.
apropos unvermeidlich... welches (realistische) feature fehlt noch auf schanghai.com? eine wunschliste für konstruktives feedback wurde im forum eingerichtet, vorschläge bitte direkt posten.
2003-02-26 / Aufbereitung: clemens
fortschritt auf rädern
management im ost/west vergleich
johann gleich, begabter handwerker und hobbyfotograf, ergänzt die schanghai.com galerie mit seinen neuesten shanghai-aufnahmen. die blaue kreation rechts im bild war ursprünglich ein konventionelles, shanghaier strassendreirad - es wurde von johann zersägt, verschifft und in deutschland mit up-to-date-komponenten manuell reassembliert. ergebnis: eine patentreife, geländetaugliche edelrikscha von beinahe künstlerischem wert. nähere info's unter.
die aktuelle kolumne von martin mayr beschäftigt sich mit dem thema managementphilosophie im kontext der ost-west diskussion.
auszug:
Wie dem auch sei, vorwegnehmend möchte ich anmerken, dass das Forschungsfeld ?ostasiatisches Management? bei offenerer Herangehensweise doch interessant sein könnte, schließlich haben chinesische Philosophen menschliches Denken sowie gesellschaftliches, gruppendynamisches Verhalten und deren Motive ausreichend durchdacht und analysiert um Handlungsanleitungen für Führungspersönlichkeiten zu bieten. Darüber hinaus bieten die Legalisten, Konfuzianisten, Daoisten und andere klassische Denkschulen auch konkrete Leitlinien für gute und moralische Beamten, im weiteren Sinne also für Führungspersönlichkeiten allgemein.
2003-02-06
soziale schichten und einkommen
plus galerieserie "schläferstündchen"
gespickt mit kuriositäten ist die neu veröffentlichte fotoserie von thomas engels ), die dem betrachter ein gewisses grundmaß an kulturübergreifendem humor abverlangt - nicht zuletzt aufgrund der zynischen bildbeschreibungen. zitat: "chinesen können vielleicht nicht immer drüber lachen".
anschließend dazu versucht kolumnist martin mayr, die sozialen schichten und einkommensverhältnisse der bedeutensten wirtschaftsmetropole chinas zu ergründen. das ergebnis seiner analyse wird wie immer so manche(n) überraschen.
Anstatt eine neue, bessere Sicherung zu installieren, zerlegte der Techniker das äußerst primitive Gehäuse, legte einen neuen Draht ein und erklärte mir, dass ich zu viele Geräte auf einmal benutzt hätte. In Zukunft sollte ich entweder die Klimaanlage oder das Heizgerät benutzen, nicht beides gleichzeitig. - Ganz in diesem Sinne sitze ich jetzt mit insgesamt vier Schichten Pullovern vor meinem Computer und fühle mich wohlig warm in der völlig ungeheizten Wohnung. Nichts geht über frische Winterluft.
von eisigen überraschungen zur kältesten zeit des jahres 2001 weiß das shanghaier tagebuch von martin mayr zu berichten. im selben reisebericht: ein subjektiver vergleich der wohnverhältnisse von studenten und expats.
ein qualitativ hochwertiger scan einer shanghai-stadtkarte ergänzt ab sofort das schanghai.com downloadverzeichnis. der in englisch gehaltene ausschnitt zeigt die innenstadt westlich des huangpu-flusses und besticht durch seine detailtreue.
weitere shanghairelevante scans/files bitte zunächst via kontaktformular vorschlagen.
konfrontiert mit dem explosionsartigen anstieg von hiv-fällen planen die chinesischen behörden, werbung für präservative zu entkriminalisieren. wie die tageszeitung china daily berichtet, endet das derzeitige werbeverbot anfang 2003. im rahmen einer safer-sex kampagne soll der konsument über qualitätsmerkmale und angebotsvielfalt informiert werden.
chinaweit operieren mehr als 300 kondomhersteller mit einem jährlichen produktvolumen von zweieinhalb milliarden stück. eine im jahr 2000 durchgeführte marktstudie entlarvte allerdings 50% der getesteten kondome als fehlerhaft.
der newsartikel in china daily erschien einen tag nach dem world-aids-day, an dem sich das land im bisher umfangreichsten statement zur herrschenden hiv-problematik äusserte. ohne entsprechende massnahmen werde sich die anzahl infizierter personen bis 2010 verzehnfachen, warnten die zuständigen stellen in peking. laut offizieller statistik tragen derzeit 1 million chinesen das virus in sich, die vereinten nationen dahingegen sprechen von 1,5 millionen.
seitens uno-gesundheitsbehörden wird der chinesischen regierung in sachen aids-politik regelmäßig untätigkeit vorgeworfen. nun begrüße man die aufhebung des werbeverbots, diese entscheidung sei allerdings längst überfällig.
das von der staatlichen verwaltung für industrie und handel 1989 erlassene verbot untersagt jegliche werbung für erotikprodukte.
"diese regelung hätte bereits vor langer zeit abgeschafft werden müssen, da kondome die effizienteste methode für schwangerschaftsverhütung und geschlechtskrankheitsprävention darstellen", wird an bohua, im misterium zuständig für state family planning, zitiert.
vor allem im ländlichen bereich sei der aufklärungsbedarf am höchsten, während sich in ballungszentren wie peking und shanghai bereis ein erweitertes aids-bewusstsein bilden konnte.
verantwortlich für neuinfektionen in den abgelegenen regionen chinas sind neben ungeschütztem geschlechtsverkehr auch bluttransfusionen und armutsbedingter blutverkauf.
2002-12-03 / Quelle: china daily / cnn Aufbereitung: clemens helbock
ankunft/sprachkurs/studentenheim
die ersten tage als sprachstudent
"Als wir schließlich zahlen wollen, beginnen der geschäftstüchtige Herr und zwei Personen des Lokals angeregt in Shanghainesisch zu diskutieren. Das Ergebnis war..."
martin mayr aus seinem reisebericht über die ersten tage eines sprachstudenten in shanghai.