CBD's im Höhenrausch, Markenlogos auf Glitzerfassaden und mit transrapiden 430km/h vom Airport Richtung Stadt(rand). Weixin-vernetzte und Latte Macchiato schlürfende White-Collars mit blondierter Dauerwelle und jailgebreaktem iPad in den grünen Fauteuils der Sternentassen-Ableger.
Was heute in den "Big Four" Metropolen Chinas den Alltag prägt, war noch vor wenigen Jahrzehnten bestenfalls im selbst mitgebrachten, da kaum erhältlichen Kaffeesud abzulesen. Denn wer damals als Ausländer genug Abenteuerlust für eine Chinareise - oder gar einen längeren Aufenthalt - aufzubringen bereit war, wusste nach der Rückkehr von ganz anderen Prädikaten zu berichten.
Update: Anstelle des Fotowettbewerbs widmen wir diesem Thema nun eine komplette schanghai.com Galerie: Dr. Hjalmar Heinen lebte 1986 in Shanghai und nutzte die Gelegenheit für fotografische Beobachtungen des Alltags zur Zeit der blaugrauen Mao-Anzüge, FEC-Ausländerwährungen und öffentlichen Spucknäpfe.