Das schanghai.com Team wünscht allen Besucherinnen und Besuchern frohe Festtage und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2011!
2010-12-24
Der neue Shanghai Express
Rundbrief des Deutschen Generalkonsulats
Wichtige Bekanntmachungen zu geänderten Öffnungszeiten, Stellenausschreibungen oder anderen aktuellen Geschehnissen innerhalb des Generalkonsulats, medizinische Hinweise des Regionalarztes des auswärtigen Amts in Peking, Veranstaltungshinweise sowie interessante Nachrichtenmeldungen aus Deutschland veröffentlicht das Deutsche Generalkonsulat regelmäßig in seinem Mitteilungsblatt "Shanghai Express".
Den aktuellen "Shanghai Express" finden sie in Kooperation mit dem Generalkonsulat auch hier im schanghai.com Downloadbereich.
Inhalt der aktuellen Ausgabe:
Grußwort des Generalkonsuls
Viel Deutschland auf der Expo 2010 - eine Bilanz
Neu gegründetes Wissenschaftsreferat im Generalkonsulat Shanghai
Veranstaltung zum Jubliläum ?20 Jahre Deutsche Einheit?
Als integraler Bestandteil aller Communityprofile wurde der schanghai.com Blog-Funktion ein Rundum-Update zuteil.
Neben verbesserten Typographiewerkzeugen wie Schriftgröße und -farbe, Links, Auflistungen und Sonderzeichenauswahl ist auch eine History-Schaltfläche (Vorwärts/Rückwärts) mit dabei. Wer's übersichtlich mag, ist mit dem optionalen Vollbildmodus gut bedient - per Mausklick maximiert sich das Eingabefenster so auf Bildschirmgröße.
Nicht zu vergessen: Die pfeilschnelle, gertenschlanke Edit-Funktion, mit der sich Rechtschreib- und Layoutfehler blitzartig korrigieren lassen. Selbstverständlich können auch eigene Bilder aus der Galerie via Bildselektor eingebunden werden.
Was wäre ein Online-Tagebuch ohne Erreichbarkeit? Jedes Blog hat eine persönliche, rechts oben sichtbare, Visitenkarten- und e-Mail-Signaturenfreundliche Web-Adresse mit eigener Subdomain.
Die neuen Funktionen stehen ab sofort communityweit zur Verfügung und sind wie alle schanghai.com Features selbsterklärend. Einfach das Blog im eigenen Profil anwählen, per Mausklick den Edit-Modus aktivieren und nach Herzenslust losbloggen.
2010-12-21 / Aufbereitung: Team
schanghai.com Weihnachtsstammtisch
Samstag, 25. Dezember @ Ewald's Restaurant
Pünktlich zum Christtag lädt schanghai.com zum weihnachtlichen Stammtisch in Ewald's Restaurant. Wie auch im letzten Monat bleiben wir dem edlen Tropfen treu, wenn auch diesmal in glühender Variante.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Neben einer reichen a-la-carte Auswahl verspricht das Christkind für den Stammtisch ein attraktiv gepreistes Weihnachtsmenü nebst Getränkespecials und frisch gebrautem, heißen Glühwein vom Allerfeinsten.
Jede/r Besucher/in darf sich außerdem wieder auf ein kleines Präsent - schneeweiß, zylinderförmig, passt neben jeden PC - freuen!
schanghai.com Weihnachtsstammtisch
Samstag, 25. Dezember 2010, ab 19:30
Ewald's Restaurant (an der Bar)
Maxdo Centre, 8 Xing Yi Rd, 3/F, S305
Eingang: 86 Xian Xia Rd Ecke Zun Yi Rd
Changning District, Shanghai
Nahe Metro 2, Station Loushanguan Rd
Telefon: (021) 5208 1956
Adresse auf Chinesisch:
万都商城,兴义路8号,三楼,305室
入口:仙霞路86号近遵义路
近地铁2号线娄山关路站
电话 (021) 5208 1956
Eingeladen sind - bei freiem Eintritt - wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Brandaktuell und zum kostenlosen Download auf schanghai.com: Die Dezember-Januar Ausgabe des China-weiten Magazins für Mitglieder und Freunde der Deutschen Handelskammern in China ? Peking, Schanghai und Südchina.
Neben dem bewährten Mix aus Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsnachrichten, Kammerberichten und weiteren Artikeln, beinhaltet die neueste Ausgabe des ?Tickers? diesmal einen Einblick in die Elektronik Industrie. Zudem wird verraten, was mit dem Deutschen Pavillon geschehen ist, wie man den Winter gesund uebersteht und was man in der Weihnachtszeit an Gutem tun kann. Als besonderes ?Schmankerl? in diesem Heft: die Beilage zum Deutschen Ball.
Ein kostenloses GC Ticker Print-Abo ist erhältlich auf Anfrage per E-mail an:
2010-12-13 / Quelle: Deutsche Handelskammer Shanghai
Tech Note
Expo-Threads nun im Shanghai-Forum
Wie angekündigt wurden alle Beiträge des ehemaligen Expo-Forums in das Shanghai-Forum eingegliedert. Um die verschobenen Threads weiterhin als Expo-Threads erkennbar zu halten, wurde den entsprechenden Titelzeilen das Wort [Expo] vorangestellt.
Es weihnachtet wieder in der Glitzerstadt am Huangpu und der lokale Einzelhandel rüstet sich mit reichlich Dekoration für eine lukrative Festzeit. Auch der schanghai.com Fotowettbewerb "Durchblick" erwacht mit Glockengeläut aus seinem Schönheitsschlaf.
Eventtipp: Die Timessquare-Mall (99 Huaihai Rd.) beherbergt bis 5. Januar ein paneuropäisches "Christmas Full House": Deutschland, Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich Griechenland und Italien präsentieren die stillste Zeit des Jahres mit Handwerkskunst in jeweiliger Landesart.
Im Kontext der nun allerorts auftauchenden Wichtelmützen fragt der schanghai.com Durchblick nach kreativen, humorvollen und vor allem auffallenden Bildern zum Motto "Weihnachtsstimmung auf Chinesisch". Einsendungen werden ab sofort bis 24. Dezember entgegengenommen.
Wie immer folgt auf den schanghai.com Durchblick eine einwöchigen Abstimmung zur Kür der originellsten Aufnahme. Auf den Gewinner warten zwei Gutscheine für ein festliches All-you-can-eat-Sonntagsbrunch im Paulaner Bräuhaus @ Fenyang Lu, Shanghai.
Wer waren die ersten deutschen Kaufleute in Shanghai und wo sind ihre Spuren noch heute zu finden? Wie war es als Deutscher im Shanghai der wilden Jahre? Was war eigentlich in Shanghai zur Zeit des Nationalsozialismus los? Was bedeutete Shanghai für deutsche und europäische Juden? Shanghai der 30er Jahre ? Stadt auch für deutsche Agenten und Spione? Und was hat die Deutsche Medizinschule für Chinesen, die 1903 gegründet wurde, mit dem heutigen CDHK ? Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg an der Tongji-Universität zu tun? Welche Gebäude von damals stehen noch, welche historischen Orte mit Deutschlandbezug in Shanghai gibt es? Und was für Geschichten verbergen sich dahinter?
Ausgehend von diesen Fragestellungen erstellte Katja Hellkötter gemeinsam mit Dr. Astrid Freyeisen, Autorin des Buches ?Shanghai und die Politik des Dritten Reiches? (2007) und anderen Experten die dokumentarische Broschüre "Auf den Spuren von Deutschen in Shanghai - Eine historische Karte".
Im Dokument finden sich einerseits informative Texte und spannende Abhandlungen, andereseits kann sie auch als Anleitung für eigene Spaziergänge genutzt werden. Die jeweiligen historischen Örtlichkeiten sind in Form von drei unterschiedlichen Spaziergängen angeführt. Spaziergang 1 dreht sich um das französische Viertel, ausgehend vom heutigen deutschen Generalkonsulat in der Yongfu Lu und führt über 5-6 Stationen bis zum Okura Garden Hotel, dem ehemaligen Deutschen Gartenclub.
Spaziergang 2 verläuft in der Gegend des "Bund" und startet bei der ehemaligen Kaiserlich-Deutschen Post (wo sich heute das Jazzlokal "House of Blues und Jazz" befindet). Weiter geht es von dort über 7 Stationen bis zum "ersten deutschen Eck" an der Suzhou-Creek-Mündung, gegenüber des geschichtsträchtigen Astor-Hotels. Dort standen Ende des 19. Jhdts das erste kaiserlich-deutsche Generalkonsulat in Shanghai (1884/85), die Kaiser-Wilhelm-Schule und die deutsche evangelische Kirche (beide 1901). Für einen dritten Teil einer Stadterkundung "Auf den Spuren von Deuschen" bietet sich die in der Abteilung Kultur und Bildung des Generalkonsulats Shanghai erhältliche Broschüre "Explore Shanghai Heritage Walks 1 - The Former Jewish Ghetto" an.
Die historische Karte liegt ab sofort in Kooperation mit dem Generalkonsulat Shanghai auf schanghai.com zum Download bereit.
Rechtzeitig am letzten Samstag im November lädt schanghai.com wieder zum Stammtisch in Ewald's Restaurant. Als Gast mit dabei ist diesmal Winzer Gerald Tschida vom gleichnamigen Weingut in Apetlon am Neusiedlersee (Ö). Es wartet ein spritziger Multimediavortrag (~15 Min.) zum Thema Blauburgunder/Pinot Noir mit anschließender Verkostung!
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben seiner reichen A-la-carte Auswahl präsentiert Ewald's Küchenteam wieder ein attraktiv gepreistes Stammtischmenü auf Vorbestellung sowie Getränke-Specials.
schanghai.com Novemberstammtisch
Samstag, 27. November 2010, ab 19:30
Ewald's Restaurant (an der Bar)
Maxdo Centre, 8 Xing Yi Rd, 3/F, S305
Eingang: 86 Xian Xia Rd Ecke Zun Yi Rd
Changning District, Shanghai
Nahe Metro 2, Station Loushanguan Rd
Telefon: (021) 5208 1956
Adresse auf Chinesisch:
万都商城,兴义路8号,三楼,305室
入口:仙霞路86号近遵义路
近地铁2号线娄山关路站
电话 (021) 5208 1956
Eingeladen sind - bei freiem Eintritt - wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Im Rahmen der weitgehend planmäßig verlaufenen Expo 2010 in Shanghai wurde massiv in Infrastrukturprojekte investiert, das öffentliche Nahverkehrssystem ausgebaut, periphere Fabrikschlote abgeschaltet und an das Umweltbewußtsein der Bevölkerung appelliert.
Doch kaum verließ am 31. Oktober der 73084400ste Besucher das Gelände der Ausstellung, waren klarblaue Himmel und smogfreie Atemluft auch schon wieder grüne Geschichte.
Eine sechsmonatige Fata Morgana? Wie nachhaltig wirkt sich ein Großevent mit Motto "Better City - Better Life" nachhaltig auf die allgemeine Lebensqualität - zu der auch eine saubere Umwelt gehört - seiner Austragungsstadt aus? Die aktuelle schanghai.com Umfrage soll Klarheit bringen.