SHANGHAI
Peking
Handel
Leyen
Staatschef
Außenhandel
Politik
Ursula
Gipfeltreffen
Seidenstraße
Verleumdung
Dienst
Michel
Europa
Häfen
Jinping
Pressespiegel
Treffen
PODCAST
Video: China AG #9 
Dirndl, Schockstarre und halbe Chinesen

Loading the player ...

Was tun, wenn der Chef einen roten Kopf bekommt? Was hat Rebensaft mit Trachtenmode gemein? Und überhaupt: "Was macht die große Frau bei uns im Laden?" Stefan Gross (Hongkong), Julia Oduro-Boadi (Shanghai) und Rainer Ganser (Shenzhen) schildern Momente aus dem ganz alltäglichen Business-Kabarett in China.

Mehr Videos auf schanghai.com

2015-12-16 / Quelle: Team schanghai.com    
schanghai.com Dezemberstammtisch 
Samstag, 26. Dezember @ Brotzeit

Am Samstag, den 26. Dezember, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...



Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr reduzierte Stammtisch-Getränkepreise und 15% Stammtischrabatt auf Speisen à la carte. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkosting - solange der Vorrat reicht.

  • schanghai.com Dezemberstammtisch
  • Samstag, 26. Dezember 2015 um 19:30
  • Brotzeit - German Bier Bar & Restaurant
  • 288 North Shaanxi Rd. Ecke West Nanjing Rd.
  • Nähe Metro 2 Station West Nanjing Rd, Exit 1
  • Telefon: (021) 6032 8907

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
陕西北路288号靠近南京西路


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2015-12-08 / Aufbereitung: team schanghai.com
Schlangen, Geister und Beton 
Galerie: Yung Shue Wan auf Lamma Island

Lamma Island in Hong Kong - das sind 13.55 Quadratkilometer Urwald, Schlangen, Geister und alternative Hippie-Kultur. Und das, wie könnte es in Hongkong anders sein - nur 20 Fährminuten im südwestlichen Halbkreis von den stahlfunkelnden Wolkenkratzern Centrals entfernt. Die 6000 Einwohner starke Bevölkerung der drittgrößten Insel Hongkongs lebt vorwiegend im nördlichen Marktflecken Yung Shue Wan und südlich im etwas kleineren Fischerdörfchen Sok Kwu Wan.

Die aktuelle schanghai.com Galerie steht im Zeichen von Yung Shue Wan. Vormals eine Fabrik für Kunststoffverarbeitung, behielt sich die Quasi-Betonburg - inzwischen zum niedrigpreisigen Wohnweiler umfunktioniert - ihren prägenden 80'er-Retrocharakter aus Industrial Chic und Dschungelromantik. Freilaufende, riesige Doggen tummeln sich hier zwischen von Künstlerkollektiven frequentierten veganen Ufercafés und - vor allem bei Locals geschätzten - Seafoodrestaurants. Doch ziemlich anders als in Shanghai.

Gleich neben der Fähranlegestelle säubern blonde Expatdamen mit hochgekrempelten Jeans in Eigeninitiative ("Brand on the Beach Clean Up") den Dorfstrand von Zigarettenstummeln und Treibgut während jutegewandete Rasta-Opas in lupenreinem Cockney-Akzent über 9/11, kosmische Strahlung und die Illuminativerschwörung referieren. Durch die Hügellandschaft hinter dem Dorf führen mit Grabstätten gesäumte, enge Wanderpfade zu einer betriebsbereiten Miniatur-Feuerwache.

Und über all dem thronen, mächtig und unübersehbar, die drei de-facto Wahrzeichen der Insel: Je sechzig Meter hohe Kraftwerk-Schornsteine der "Lamma Power Station".

Anfahrt nach Yung Shue Wan:
20 Minuten per Schiff ab Central Ferry Pier oder Aberdeen, Hong Kong Island

Zur Yung Shue Wan-Galerie auf schanghai.com

2015-12-07 / Quelle: Team deutsch.hk    Aufbereitung: Team schanghai.com
12 sympathische Alpindestinationen ... 
... von St. Moritz bis Garmisch [Advertorial]

Ob Pistenzauber in Chamonix-Mont-Blanc, Holzhandwerkskunst in St. Anton am Arlberg oder Bergwandern in Cortina d'Ampezzo: Unter "Best of the Alps" stellen sich in Kooperation mit BMW zwölf der reizvollsten Alpindestinationen Europas vor.

bestofthealps.com

2015-12-03 / Quelle: Best of the Alps    Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Tech Update 
AQI-Direktbutton, Newsteaser, Community, ...

Die wichtigsten schanghai.com Usability-Neuerungen auf einen Blick:

  • Seit November ziert nun ein schmucker AQI (Air Quality Index) Button die schanghai.com Einstiegsseite. Damit wird auf den ersten Blick und in aller Buntheit ersichtlich, wie es um die mittelwertige *hust* Luftgüte in Shanghai bestellt ist. Die Skala reicht von Grün (gut) bis Dunkelviolett (gefährlich). Wer die AQI-Daten säuberlich nach Bezirk sortiert bevorzugt, gelangt mit einem Klick auf die Shanghai-Gesamtübersicht.

  • Das Design ist zu langweilig. Mehr Farben! Oftgehörte Usability-Beschwerden die uns etwa per e-Mail oder auf dem Stammtisch entgegengeschleudert werden. Die schanghai.com Newsmeldungen sind deshalb frontpageseitig nun auch mit einem kleinen Teaser-Bild unterlegt, welches inhaltlich auf dem dazugehörigen Artikel basiert.

  • Aufgepeppt wurde auch die Community-Vorschau, welche nun Community-Neuzugänge als Profilbilder in Thumbnailversion anzeigt.

  • Der Währungsrechner funktioniert wieder einwandfrei und dokumentiert gnadenlos den Wertverfall des Euro. Unser Datenlieferant, eine bekannte nordamerikanische Bank, änderte kurzfristig ihr Datenmodell und setzte den schanghai.com Währungsrechner damit für zwei Wochen außer Gefecht. Dafür ein großes Usability-Sorry.

  • Vorerst verabschiedet haben wir uns vom Site-Search Feld. Diese Funktion führte nach der graduellen Ausgrenzung Googles aus dem chinesischen Internet leider nur mehr ein VPN-Only Schattendasein.

schanghai.com ist seit mehr 15 Jahren work-in-progress. Wie immer freuen wir uns über kreative Verbesserungsvorschläge per Mail oder via Forum.

2015-11-30 / Quelle: Team schanghai.com    
BYD, Roewe, Chang'an, Great Wall, ... 
Faktenquiz zum Thema Autos made in China

Glasklar: Auf shanghaier schallschluckenden Hochstraßen dominieren Premiummarken internationaler Provenienz. Wer sich in Shanghai einen fahrbahren Untersatz mit vier Rädern anschafft, greift meist zu BMW, Audi, Porsche, Buick, Honda & Co. Man zeigt, was man sich leisten kann und seitens der Hersteller wird gerne auch mit zinsfreien Finanzierungspaketen nachgeholfen. Doch in der wachsenden Blechlawine, die täglich durch Shanghai rollt, blitzen auch immer mehr landeseigene Logos auf dem Kühlergrill. BYD, Lifan, Chang'an, Chery heißen die oft mit Kennzeichen aus den Umlandprovinzen bestückten Modelle.

Klassische Vorurteile hinsichtlich Sicherheit, Materialanmutung und Plagiarismus mal dahingestellt: Wer schafft es, die entsprechenden Bildmarken lokaler Automarken korrekt zuzuordnen? Tipp: In etlichen Fragen finden sich versteckte Hinweise zur jeweiligen Antwort.

Ich schaffe das

2015-11-25 / Quelle: Team schanghai.com    
Advertorial: Christkindlmarkt 
4. bis 6.12. im Paulaner @ Fen Yang Road


Mehr Infos auf bln-restaurants.com

Quelle: Paulaner Shanghai    
Lufthansa-Saisonangebot ADV 
Economy Class nach Europa ab ¥2,190*

Entdecken Sie zwischen 24. November und 30. April Europa zu einem besonders bezaubernden Preis. Flüge ab Beijing, Shanghai, Nanjing, Qingdao oder Shenyang. Buchbar bis 30. November 2015.

Hier buchen

2015-11-17 / Quelle: Lufthansa | * Preisangabe in CNY zzgl. Steuern und Gebühren    
Video: China AG #8 
Der richtige Draht zum Kunden

Loading the player ...

Unverzichtbar in Shanghai: Der persönliche Kontakt zum Kunden. Besonders im Zeitalter von e-Mail und Smartphones ein gerne vergessener aber umso wichtigerer Kommunikationskanal. Die drei China-Gründer Rainer Ganser, Julia Oduro-Boadi und Stefan Gross erzählen, warum es definitiv nicht reicht, sich mit Kunden per Whatsapp oder Wechat auszutauschen. Und weshalb ein Fall von Serviceverständnis gar bei der Polizei endete.

Mehr Videos auf schanghai.com

2015-11-16 / Quelle: Team schanghai.com    
Verspielte Alltagsshanghaiologie 
Mahjong, Xiangqi und Go als Gehirntraining

Räumliches Nebeneinander, Anfassen und Begreifen, Formen, Sehen, Fühlen, Deuten und Verstehen erfolgen in der rechten Gehirnhälfte. Logisches Denken, Befolgung von Regeln und Anweisungen, Analysieren und zeitliches Nacheinander passieren hingegen in der linken Gehirnhälfte. Es gibt nur wenige Spiele, die eine derart ausgewogene Mischung bieten um das Gehirn zu Höchstleistungen anzuspornen.

Journalist Jo Schwarz enträtselt in diesem Auszug aus seinem Buch »Der Chinese an sich und im Allgemeinen – Alltagssinologie« die drei wichtigsten China-Brettspiele und deren Nutzwert für die zerebrale Fitness.

Zur vollständigen Leseprobe auf schanghai.com

2015-11-09 / Quelle: Conbook Verlag    Aufbereitung: Team schanghai.com
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum