Werner Schmidt (Name geändert) sitzt frustriert in seinem Apartment im kalten Shanghai und lupft den Grünteebeutel aus der Tasse. Nach dem letzten Kurzschluss versagt die bisher so zuverlässige Espressomaschine italienischen Fabrikats endgültig den Dienst. Zudem ging erst letzte Woche die deutsche Waschmaschine kaputt, die Mikrowelle vor die Hunde und die liebe Ayi verpasste dem sensiblen Luftfilter - natürlich in bester Absicht - eine zünftige Nassreinigung. Klassisches Kommunikationsproblem, ärgert sich Schmidt, nimmt einen kräftigen Schluck und tippt die Neuanschaffungskosten in den schanghai.com Währungsrechner.
Der Neukauf von Weiß- und Braunware in Shanghai stellt Expats häufig vor große Herausforderungen. Reicht mein Chinesisch für einen Online-Kauf bei Taobao und Co? Bin ich unschlüssig und brauche Beratung im Fachmarkt? Bekomme ich das Teil vielleicht auch einfach im Carrefour um die Ecke? Frage ich besser erst im Freundeskreis nach Hinterlassenschaften und Second-Hand-Möglichkeiten oder kann der Kauf bis zum nächsten Heimaturlaub warten?
Wie immer möchte es schanghai.com wieder ganz genau wissen und eruiert in der aktuellen Shanghai-Enquete DIE präferierte Expat-Bezugsquelle für Haushaltsgeräte. Die Umfrage läuft zeitgleich auf mehreren schanghai.com Partnerportalen und erhält so chinaweite Relevanz.