SHANGHAI
Wettbewerb
Fahnoptikum
Kuba
Klimawandel
Jinping
Baerbock
PW1100G
Panama
Kohle
Spionage
Peking
Bundesregierung
Abhörstation
Prüfstand
Station
Bericht
Krisenthemen
Pressespiegel
36°C
Wetter
Treffen
Video: China AG #12 (HD) 
Personal, Ausbildung und Überzeugungsarbeit

Loading the player ...

Bewerber mit Haltungen wie: "Wozu drei Jahre Ausbildung, ich kann doch gleich arbeiten und Geld verdienen?" Aber auch: Flexible Anpacker, die sich unermüdlich einsetzen und sich mit dem Unternehmen identifizieren. Rainer Ganser, mittlerweile Chef über 25 Bäckereiangestellte, über notwendige Überzeugungsarbeit und das Abenteuer, in China qualifiziertes Personal zu finden.

Mit diesem Beitrag endet die erste Staffel von China AG und wir bedanken uns bei Rainer Ganser (Shenzhen), Julia Oduro-Boadi (Shanghai) und Stefan Gross (Hongkong) für die interessanten Einblicke in ihren nicht immer einfachen Business-Alltag in China.

Die nächste Staffel fühlt demnächst dann drei weiteren China-Unternehmern auf den Zahn. Zu Wort kommen werden ein Selfmade-Pizzaiolo, ein Upcycling-Handwerker sowie ein Elementargastronom, von dessen chinaweit etablierter Restaurantmarke man wohl am allerwenigsten vermutet, dass sie einem Deutschen gehört.

Die "Backstube" von Rainer Ganser in Shenzhen
Schmucklabel "Agudee" von Julia Oduro-Boadi in Shanghai
Weinimporteur Stefan Gross in Hongkong (e-Mail)
Mehr Videos auf schanghai.com

2016-03-18 / Quelle: Team schanghai.com    
Menschliche Wohnungsschlüssel 
Leseprobe: Volker Kienast auf Herbergssuche

Ich habe die ersten zwei Wochen bei einem Freund gewohnt, aber das ging nicht natürlich nicht für die kommenden drei Monate, weil der erstens seine Privatsphäre brauchte und zweitens ich die meine. Also habe ich nach ein paar Tagen angefangen, mich nach einer eigenen Wohnung umzusehen.

Sinologe/Journalist Volker Kienast schreibt in dieser Leseprobe aus seinem e-Book "Shanghai subjektiv!" über Makler, Gratis-Chinesischstunden und die "himmlischen Verhältnisse" am shanghaier Wohnungsmarkt.

Zur vollständigen Leseprobe

2016-03-15 / Quelle: Volker Kienast    Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Märzstammtisch 
Samstag, 26. März @ Haxnbauer

Am Samstag, den 26. März, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...



Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr reduzierte Stammtisch-Getränkepreise und 15% Stammtischrabatt auf Speisen à la carte. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkosting - solange der Vorrat reicht.

  • schanghai.com Märzstammtisch
  • Samstag, 26. März 2016 um 19:30
  • Haxnbauer - German Restaurant and Bar
  • 288 North Shaanxi Rd. Ecke West Nanjing Rd.
  • Nähe Metro 2 Station West Nanjing Rd, Exit 1
  • Telefon: (021) 6032 8907

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
陕西北路288号靠近南京西路


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2016-03-08 / Aufbereitung: team schanghai.com
schanghai.com Tech Note 
Neu: 7-Tage-Wetter und Community-Header

Frühlingszeit, Updatezeit. Was tat sich zuletzt unter der schanghai.com-Motorhaube?

  • Wetter Sneak Peek: Wann ist der shanghaier Frühling nun wirklich da? Zur besseren Planbarkeit des nächsten Ausflugs, Spaziergangs oder Sightseeing-Trips prophezeit der schanghai.com Wetterfrosch nun Regen und Sonne für ganze sieben Tage im Voraus. Die zwei zusätzlichen Tage kommen mit dem unscheinbaren Pfeilchen (») rechts oben in der schanghai.com Wetteransicht zum Vorschein.

  • Communityprofile können ab sofort mit einem horizontalen Header-Foto (Titelfoto) aufgehübscht werden. Ein animierter Upload-Balken spiegelt dabei den Fortschritt beim Hochladen wider. Sowohl Titel- als auch Profilfotos lassen sich direkt im Browser zuschneiden.

  • Apropos direkt: Im Profil- und Gruppenformular (Ort/Herkunftsland-Auswahlliste) erscheinen die populärsten Länder nun ganz oben in der Dropdownliste. Das mühsame Scrollen von Amerikanisch-Samoa bis Zimbabwe fällt nun weg und schanghai.com-relevante Länder wie China, Deutschland, Hongkong, Österreich, Schweiz und Taiwan lassen sich direkt anwählen.

Beispiel: So sieht ein Profil mit Titelfoto aus. Einfach ausprobieren!

2016-03-03 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Video: China AG #11 
"Man kann sich nicht schützen"

Loading the player ...

Der Druck auf Stefan Gross wächst, als er merkt, dass sein Geschäftsmodell in Hongkong kopiert wird. Doch kann er sich als Kleinunternehmer überhaupt schützen? In dieser Folge von China AG spricht der Weinimporteur zusammen mit Goldschmiedin Julia Oduro-Boadi und Backunternehmer Rainer Ganser über den Stellenwert von Authentizität und das - in Shanghai latente - Risiko der Plagiierung.

Mehr Videos auf schanghai.com

2016-02-23 / Quelle: Team schanghai.com    
Fotowettbewerb "Durchblick" 
Das war mein Chinese New Year 2016

Ob saftige Bún thịt nướng am Strand von Nha Trang, Touri-Gedränge bis zum Stillstand in der macanesischen Rua da Palha oder einfach leergefegte Straßenzüge im Shanghai. schanghai.com sucht asienweite Fotos aus dem diesjährigen Chinese New Year-Urlaub, in denen der Kontrast zum shanghaier Alltag so richtig zur Geltung kommt.

Die originellste Einsendung gewinnt wahlweise ein einjähriges schanghai.com-Premium-Upgrade oder ein luxuriöses Brunch im deutschen Restaurant KÄFER in Shanghai im Wert von 398 RMB.

Einsendeschluß ist der 18. März gefolgt von einer einwöchigen Abstimmungsphase. Wie immer gilt: Bitte nur selbstgemachte Fotos einsenden.

Hier Fotos einsenden!

2016-02-17 / Quelle: Team schanghai.com    Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Februarstammtisch 
Samstag, 27. Februar @ Haxnbauer

Am Samstag, den 27. Februar, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...



Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr reduzierte Stammtisch-Getränkepreise und 15% Stammtischrabatt auf Speisen à la carte. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkosting - solange der Vorrat reicht.

  • schanghai.com Februarstammtisch
  • Samstag, 27. Februar 2016 um 19:30
  • Haxnbauer - German Restaurant and Bar
  • 288 North Shaanxi Rd. Ecke West Nanjing Rd.
  • Nähe Metro 2 Station West Nanjing Rd, Exit 1
  • Telefon: (021) 6032 8907

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
陕西北路288号靠近南京西路


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2016-02-11 / Aufbereitung: team schanghai.com
schanghai.com wünscht... 
...ein Shanghai-affines neues Mondjahr

Schlau, witzig, ehrgeizig, strebsam, weise, wortgewandt, lustig, innovativ. Aber auch: Untreu, übermotiviert, launisch, kindisch, opportunistisch. Unterm Strich durch und durch menschliche Wesenszüge, die in Shanghai den prototypischen Affen (1920, 1932, 1944, 1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016) zugeschrieben werden. Kosmischer Darwinismus sozusagen, da viele der genannten Eigenschaften speziell in Shanghai schlicht überlebensnotwendig scheinen.

Gleichzeitig freuen sich aber auch Nichtkosmologen über das anbrechende Mondjahr. Wann etwa sonst darf man Kollegen X beim Lunch mal ganz wertfrei fragen, ob er denn vielleicht ein Affe sei? Oder vielleicht belässt man es doch besser bei einem noch wertfreieren Gong Xi Fa Cai. Und verabschiedet sich mit einem Affenzahn aus den Hochhauswäldern Shanghais in die - hoffentlich rechtzeitig gebuchte - Golden Week.

Zeitloser Archivthread zum Thema Affenhaltung in Shanghai

2016-02-05 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Stäbchenkost: Din Tai Fung 
Teigtaschenmanufaktur mit Regionalakzenten

In den frühen Achzigern eine Hole-in-the-Wall-Garküche in Taipei, inzwischen weltweite Institution für handgemachte Xiaolongbao mit Filialen von Dalian bis Dubai. In Hongkong (TST und Causeway Bay) wurden die zarten Teigtäschchen selbst mit einem Michelin-Stern gekrönt.

Für die Lokaleinrichtung kombinierte Din Tai Fung Holz, Stahl und Glas zu einem stilvollen Interieur mit leicht traditionellem Touch. Leise, chinesische Saiteninstrumente sorgen beim Date oder Business-Dinner für unaufdringliche Hintergrundmusik. Hingucker ist natürlich das durch eine Glaswand abgetrennte Xiaolongbao-Labor, wo man die weiß livrierten Köche beim kunstvollen Falten der Täschchen beobachten kann.

Bestellt werden sollte selbstverständlich die Spezialität des Hauses, Xiaolongbao. Gefüllt mit wahlweise Shrimps, Spinat oder diversen Fleischsorten platzt die halbtransparente Teighülle schon beim sanftesten Druck und eröffnet eine raffinierte Geschmackstextur. Din Tai Fung setzt neben seinem Standardrepertoire auch regionale Akzente, etwa Kao Fu (Tofuschwämme mit Pilzen in Sojasauce) in Shanghai.

Die Portionen sind eher knapp bemessen. So erlauben sie zwar ein breites Degustationsspektrum, sättigen aber nur bedingt. Um also nicht wieder hungrig aufzustehen, sollte man für zwei Personen - Getränke inklusive - 300-400 RMB veranschlagen.

In Shanghai zählt Din Tai Fung acht Filialen in Hotspots wie Xintiandi, Super Brand Mall, SWFC, Portman, Grand Gateway, L'Avenue, JKC und IAPM.

www.dintaifung.com.tw

2016-02-02 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Enquete: Bröckelt der Laowai-Bonus? 
Willkommenskultur in Shanghai 2016

Beijing huanying ni, Beijing heißt sie willkommen, lud der Titelsong der Olympischen Spiele vor acht Jahren zum Sportspektakel in die chinesische Hauptstadt. Mittlerweile spielt das Austragungsland in der weltwirtschaftlichen Oberliga mit und legt als Global Player nicht nur politisch ein neues Selbstbewusstsein an den Tag.

Gleichzeitig wächst die Wirtschaft langsamer als prognostiziert, scheint die Luftverschmutzung außer Kontrolle und laden ausländische Websites dank Great Firewall nach wie vor im Schneckentempo. Und: Während Europa im Zuge der Flüchtlingsdebatte seine Willkommenskultur im internationalen Rampenlicht gründlich durchleuchtet, stellt man sich fernab als Expat unter Millionen Shanghaiern die Frage, wie es denn eigentlich um die eigene Erwünschtheit im Lande bestellt ist.

Die schanghai.com Enquete will es wieder ganz genau wissen und eruiert, selbstverständlich anonym, in der aktuellen Fragestellung die shanghaier Willkommenskultur im Jahr 2016.

Zur Willkommensumfrage

2016-01-28 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum