SHANGHAI
Peking
Kohle
Batterie
Deutschland
Lungenentzündungen
Scholz
Mantel
Afghanistan
Katze
Energien
Kissinger
Bauteilen
Bakterium
Washington
Elektroautos
Pressespiegel
Treffen
Medizinische Betreuung in Shanghai 
Westlich oder lokal? Eine Vertrauens(um)frage

Husten, Beinbruch oder Blinddarm - kleine und große Wehwehchen lassen sich auch in Shanghai nicht immer vermeiden. Unvermeidlich sind bei der Wahl eines Arztes im Ausland oft auch Fragen wie Kosten, Kommunikation und Kompetenz. Vertrauen Shanghai-Expats in Gesundheitsangelegenheiten nur westlichen Ärzten oder kommen durchaus auch lokale Mediziner in Frage? Um Antworten bemüht sich die aktuelle schanghai.com-Enquete.

Hier geht's zur Umfrage
Ärztliche Versorgung in Shanghai - Infoblatt zum Download
Das Shanghai Arzt und Klinik Forum

2011-09-16
schanghai.com Septemberstammtisch 
Samstag, 24. Sept. @ Munich Beer House

Am Samstag, 24. September, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...



Auf den kühlen Gerstensaft (und alle weiteren Getränke) gewährt Lokalbetreiber Karl Pang, der die Gaststätte seit 2008 erfolgreich führt und im Expo-Jahr selbst den deutschen Pavillon "Balancity" offiziell mit Lager und Dunklem belieferte, allen schanghai.com Stammtischbesuchern generöse 20% Rabatt. Hungrige Mägen dürfen sich gleichzeitig über satte 15% Ermäßigung auf die gesamte Speisekarte freuen.

  • schanghai.com Septemberstammtisch
  • Samstag, 24. September 2011 um 19:30
  • Munich Beer House
  • Unit #118, Shanghai Bay
  • 1138 South PuDong Road
  • Ecke Zhangyang Road
  • Pudong, Shanghai
  • Nähe Metro 9 (Station Shangcheng Rd, Exit 4)
  • Telefon: 58787979

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
上海湾118室
浦东南路1138号
(靠近张扬路)


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2011-09-01 / Aufbereitung: team schanghai.com
"Gedränge mit Humor nehmen" 
Anna Rundshagen im schanghai.com Interview

Warum interkultureller Austausch im Büro besser funktioniert, wie man als mitreisender Partner mit einem "Zuviel" an Freizeit umgeht und was es in morgendlichen Parks zu entdecken gibt, verrät Kommunikationstrainerin und Lebensberaterin Anna Rundshagen im schanghai.com Interview.

schanghai.com: Frau Rundshagen, als Kommunkationstrainerin beraten Sie vor Ort in Shanghai Unternehmen wie Bayer, BASF, Bosch oder Microsoft. Funktioniert interkultureller Austausch im betrieblichen Umfeld einfacher als privat?

Anna Rundshagen: Im betrieblichen Umfeld hat man gemeinsame Ziele zu erreichen und das führt einen sicherlich näher zueinander. Außerdem haben sich sowohl die chinesischen als auch die ausländischen Mitarbeiter dieses internationale Kooperationsfeld ausgesucht und sind so eher zu Anpassungen bereit als jemand, der sich beim privaten Stadtbummel unvorbereitet in der vollgequetschten U-Bahn wiederfindet.

schanghai.com: Mitreisende Partner sind oft trotz reichhaltigem Freizeitangebot und vergleichsweise luxuriösem Lebensstil unglücklich. Was machen sie falsch?

Anna Rundshagen: Ich glaube, dass jeder Mensch eine Aufgabe braucht. Insofern rate ich immer an, sich frühzeitig zu ueberlegen, wie man sein "Zuviel" an Freiziet hier gestalten möchte und sich eine Tätigkeit zu suchen, die einen regelmäßig aus dem Haus bringt und vor Herausforderungen stellt. Das hebt das Selbstbewusstsein und man kann rückblickend sagen, dass man einen Beitrag geleistet hat. Wohltätige Organisationen wie Lifeline oder Hands on Shanghai suchen immer wieder Freiwillige, die helfen und vor allem verlässlich sind.

schanghai.com: Pyjamas im Park, Gedränge beim Anstellen, agressives Verkehrsverhalten. Bis zu welchem Grad muss man sich einer fremden Kultur anpassen?

Anna Rundshagen: Das muss man mit Humor nehmen und hinsichtlich Anpassung individuelle Strategien entwickeln. So bin ich z.B. oft vor 8 Uhr morgens in den hiesigen Parks unterwegs, in denen es immer viel zu sehen und zu lernen gibt - wie z.B. am Jing'An Tempel, wo man morgens bei den Kalligraphieübungen mitmachen darf, die mit Wasser und riesigen Pinseln auf dem Gehweg stattfinden.

Workshop "Neu in Shanghai" am 10. September 2011

2011-08-20
Neuer GC-Ticker Aug/Sep 2011 
Download: Aktuelles Magazin der AHK China

Brandaktuell und zum kostenlosen Download auf schanghai.com: Die August-September Ausgabe des China-weiten Magazins für Mitglieder und Freunde der Deutschen Handelskammern in China ? Peking, Schanghai und Süd- und Südwestchina.

Neben dem bewährten Mix aus deutsch-chinesischen Wirtschaftsnachrichten, Kammerberichten und weiteren Artikeln, handelt die neueste Ausgabe des ?Tickers? diesmal von der Automation und Roboter Industrie. Zudem spricht Michael Käfer über seinen Markteintritt in China, werden die Unterschiede bei deutschen und chinesischen Social Media aufgezeigt und dargestellt, wie man seine Kopierechte sichert.

Ein kostenloses GC Ticker Print-Abo ist erhältlich auf Anfrage per E-mail an:

Zum Download des aktuellen Hefts klicken Sie bitte hier

2011-08-18 / Quelle: AHK Shanghai    
Schulergänzende Deutschkurse... 
für Kinder in Shanghai - ab September (Adv.)

Die schulergänzenden NEW ORIENTAL Deutschkurse für deutschsprachige Kinder in Shanghai starten wieder ab Mitte September 2011. Ziel dieser Kurse ist die Förderung vorhandener Sprachkenntnisse sowie Reintegrationsmöglichkeit in Schulen mit deutschem Lehrplan. Als Kursort dient der Campus von NEW ORIENTAL Shanghai in der Nähe des People's Square, direkt an der U-Bahnstation Xin Zha Road (Metro Linie 1).

Der Unterricht findet in Kleingruppen an Samstagen für jeweils 90 Minuten statt, Niveau ist der Deutschunterricht in der Vorschule und den Klassen 1 bis 8. Besonders geeignet sind die Kurse für in Shanghai lebende Kinder, die eine internationale oder chinesische Schule besuchen.

Zur Anwendung kommt deutsches Lehrmaterial, welches auch für den Standard-Deutschunterricht von Schulen in Deutschland eingesetzt wird. Erfahrene Lehrkräfte aus dem deutschsprachigen Raum sorgen für systematischen, aber auch spielerischen Unterrichtsablauf. Kinder werden hierbei parallel in unterschiedlichen Klassen unterrichtet, Unterrichtssprache ist ausschließlich Deutsch.

  • Zeitraum: 17. September 2011 - 17. Dezember 2011, jeweils samstags
  • Adresse: NEW ORIENTAL Shanghai, Huang He Rd. 355, Block 1, 3. Stock, Shanghai 200003
  • Infotelefon: 13122083686

NEW ORIENTAL bietet außerdem auch Vorschul- und Kindergartenklassen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, Kinderkurse für Sprachanfänger (Deutsch als Zweitsprache A1, A2, B1) sowie individuellen Einzel- und Gruppenunterricht auch für erwachsene Deutschlerner.

Weitere Infos und Anmeldungen direkt bei Kurskoordinator Marlon Krüger unter oder Tel: 13122083686.

Website mit kommentierten Lehrplänen zum Download

2011-08-13 / Quelle: New Oriental Shanghai    
?Bräugaudi? - Oktoberfeststimmung 
7. Kunshan International Beer Festival (Adv.)

Freunde bayerischer Gemütlichkeit können sich in diesem Jahr auf einen frühen Start in die Bierfestsaison freuen! Das 7. Kunshan International Beer Festival bietet ein perfektes Warm Up für das Münchner Oktoberfest! Die German Chamber of Commerce und German Industry & Commerce Greater China | Shanghai organisieren auch in diesem Jahr wieder das deutsche Zelt "Bräugaudi" und bieten echtes Erdinger Weißbier, sowie traditionelle deutsche Küche.

Für zünftige Oktoberfeststimmung sorgt die Showband ?EnzianPower?, die das typsich blau-weiß dekorierte Zelt schnell zum Kochen bringt. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein mit Ihrer Familie, Freunden, Mitarbeitern und Kunden bei einem frisch gezapften Bier, Live-Musik und stimmungsvoller Unterhaltung!

  • Wann: 18.-28. August 2011, tägl. ab 18 Uhr
  • Wo: Citizen Activity Center, Middle Qian Jin Road, Kunshan
  • 昆山市前进中路市民文化广场(紧邻瑞士大酒店)
  • Shuttle Busse von Shanghai (People's Square)

Ticketverkauf über www.braugaudi.com, e-Mail an oder Telefon (+86-21-6875 8536-1865 / +86-21-6875 8536-1642)

http://www.braugaudi.com

2011-08-13
schanghai.com Auguststammtisch 
Samstag, 27. August @ Munich Beer House

Am Samstag, 27. August, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...



Auf den kühlen Gerstensaft (und alle weiteren Getränke) gewährt Lokalbetreiber Karl Pang, der die Gaststätte seit 2008 erfolgreich führt und im Expo-Jahr selbst den deutschen Pavillon "Balancity" offiziell mit Lager und Dunklem belieferte, allen schanghai.com Stammtischbesuchern generöse 20% Rabatt. Hungrige Mägen dürfen sich gleichzeitig über satte 15% Ermäßigung auf die gesamte Speisekarte freuen.

  • schanghai.com Auguststammtisch
  • Samstag, 27. August 2011 um 19:30
  • Munich Beer House
  • Unit #118, Shanghai Bay
  • 1138 South PuDong Road
  • Ecke Zhangyang Road
  • Pudong, Shanghai
  • Nähe Metro 9 (Station Shangcheng Rd, Exit 4)
  • Telefon: 58787979

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
上海湾118室
浦东南路1138号
(靠近张扬路)


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2011-08-02 / Aufbereitung: team schanghai.com
Workshop: "Neu in Shanghai" 
Interkulturelles Know-how für den Alltag

Hilfe, Kulturschock! - Das Leben in Shanghai kann aufregend und frustrierend zugleich sein. Dieser Workshop wendet sich an "frischgelandete" Expatriates, begleitende Partner und alle anderen, die sich ungeachtet der Aufenthaltsdauer in der schwierigen Phase des Ankommens befinden.

Durch inhaltliche Auseinandersetzung, Diskussion und Übungen liefert dieses auf acht Teilnehmer begrenzte Programm viele praktische Tipps zum Wohlfühlen in Shanghai und vermittelt gleichzeitig einen tieferen Einblick in die chinesische Kultur als Lebensumfeld.

Themenschwerpunkte:
  • Neue Kultur - Neuer Lebensstil
  • Anpassungszyklus und Verarbeitungsmechanismen
  • Deutsche und Chinesische Kultur
  • Sensitivitäten und Werte
  • Entwicklungen der letzten 10 Jahre und deren Einflüsse auf die chinesische Gesellschaft
  • Etikette und Verhaltensregeln
  • Praktische Tipps für den Alltag in Shanghai

Wann und wo?
Samstag, 10. Sept. 2011, 14:00-18:00, Jing'an district, Shanghai
Anmeldeschluss Donnerstag, 1. Sept. 2011

Unkostenbeitrag pro Teilnehmer:
RMB 450.- (RMB 350.- für Premiummitglieder)

Um effektiv in der Gruppe arbeiten zu können, ist die Teilnehmeranzahl auf 8 Personen beschränkt.

Details und Buchung

2011-07-22 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Praktika in Shanghai zu vergeben? 
Neue Traineeship-Börse auf schanghai.com

Auslandspraktika bieten vielseitige Möglichkeiten, ein anvisiertes Berufsfeld vorab zu erkunden. Direkte Einbindung in den Arbeitsalltag macht es möglich, mit dem zu erwartenden Verantwortungsbereich risikofrei auf Tuchfühlung zu gehen sowie dessen "Pro's und Con's" kritisch abzuwägen.

Apropos Pro - um sich im Praktikadschungel in Shanghai noch besser orientieren zu können, erhielt diese populäre Arbeitsform nun in Kooperation mit INTERNSHIPS.PRO ihre eigene, dedizierte Rubrik auf schanghai.com. Zum besseren Verständnis dient eine deutliche Unterscheidung zwischen bezahlten (paid), unbezahlten (unpaid) und gebührenpflichtigen (fee-based) Praktikumsstellen.

Unternehmen sind eingeladen, die neue Rubrik "Praktika" exklusiv für Traineeship-Angebote zu nutzen und Vollzeit-Stellenangebote weiterhin im Bereich "Karriere" zu veröffentlichen.

Zur Feier des Anlasses verschenken wir an Firmen mit offenen Praktika je eine Praktikums-Stellenanzeige (Standard Ad) im Wert von USD 20.

Hier kostenlose Praktikums-Stellenanzeige sichern (nur bis 1. Aug. 2011)
Die neue Rubrik "Praktika" auf schanghai.com

2011-07-22 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Alles normal im Kühlregal? 
Umfrage: Lebensmittelqualiät in Shanghai

Auch wenn der Sanlu-Milchpulver-Skandal in China bereits einige Zeit zurückliegt und sich die Folgeskandale vergleichsweise in (regionalen) Grenzen hielten. Im Zuge der nicht abreißen wollenden Diskussion in Sachen Lebensmittelqualität haben wir uns nun entschlossen, die leicht angestaubte Fukushima-Umfrage auf schanghai.com mit einer aktuelleren aber dennoch nicht gänzlich themenfernen Enquete zu ersetzen.

Schlicht: Wie zufriedenstellend ist 2011 die Qualität lokal produzierter Lebensmittel in Shanghai aus der Perspektive von Expats?

Hier abstimmen!

2011-07-20 / Aufbereitung: Team
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum