Nach dem unerwarteten Ausgang des Brexit-Referendums Ende Juni ist die Weltmeinung gespalten. War er ein Stich ins Hornissennest, mit Dänemark und Schweden als nächsten potenziellen Austrittskandidaten, oder festigt er die Einheit des Kontinents mit einem Sonderwünsche-Einforderer weniger jetzt erst recht.
Für China ist das UK immerhin drittgrößter Handelspartner und jegliche Instabilität in seinen Abnehmermärkten kommt dem - immer noch exportabhängigen - Reich der Mitte derzeit alles andere als gelegen.
So bleibt die Frage nach den Auswirkungen. Bin ich in Shanghai gegen EU-Beben wie den Brexit immun oder wird der Ausstieg Großbritanniens auch mich als Expat betreffen?