SHANGHAI
Festnahmen
Deutschland
Russland
Tiananmen
Peking
Hongkong
Shangri
Taiwan
Verteidigungsminister
Gefängnissen
Dutzende
Jahrestag
Exporte
Sorge
Bündnissen
Pressespiegel
Treffen
PODCAST
info-abc: changchun 
chinas detroit im hohen norden

Changchun (chin.长春/長春 dt. Langer Frühling) ist die Hauptstadt der Provinz Jilin im Nordosten der Volksrepublik China und zählt insgesamt 7,12 Mio Einwohner, wovon etwa 2,5 Mio im inneren Stadtgebiet (Stand 1. Januar 2005).

Changchun ist in erster Linie bekannt als Standort für die Kfz-Industrie, da dort das erste Automobilwerk in der Volksrepublik entstand. Keinesfalls beschränkt sich das Stadtbild - wie sooft Diskussiosgegenstand im Forum - nur auf graue Industrieanlagen, sondern präsentiert eine vergleichsweise saubere Metropole mit zahlreichen Grünflächen. Beinahe 40% der Stadt sind begrünt, unter anderem mit dem größten vom Menschenhand angelegten Wald Chinas.

Changchun ist auch als Filmstadt bekannt und gilt als eines der Zentren des chinesischen Films. Seit 1992 finden die alljährlichen Changchun-Filmfestspiele statt.

Neben seiner offiziellen Benennung erarbeitete sich Changchun noch vier Spitznamen: Neben "Automobilstadt" und "Filmstadt" wird es noch als "Waldstadt" und "Stadt des Frühlings im Norden" bezeichnet.

Das Wichtigste zu Changchun jetzt im Info-ABC

2007-06-04 / Quelle: div, Foto: flickr/satbir    Aufbereitung: rahel rutetzki, sarah skavron
forum: von weizen und spreu 
das neue beitrags-bewertungssystem

ernte- und auslesesaison ist in internetforen das ganze jahr. gute beiträge sind lesenswert und informativ, schlechte hingegen kosten zeit und bandbreite. von beidem reichlich hat das mittlerweile 140.000 postings starke forum auf schanghai.com, gleichzeitig ergiebigste deutschsprachige china-infoquelle im www.

als versuch, den wachsenden informationsberg qualitativ zu gewichten, erfreut sich schanghai.com nun eines eigenen beitrags-bewertungssystems. auf die in anderen forensystemen oft gescheiterte feinabstufung nach schulnoten- oder sternesystem wird verzichtet. stattdessen polarisieren zwei unaufdringliche intuitivoptionen: gut (+) und schlecht (-).

den virtuellen dreschflegel schwingen darf jeder - auch die stillen mitleser im hintergrund *zuwink*. subjektiv hervorragende, lesenswerte beiträge lassen sich direkt mit einem plus (=grüner strich) würdigen. ist ein posting - wiederum subjektiv gesehen - völlig unangebracht oder anderweitig inakzeptabel, eignet sich das minus (=roter strich) als unmissverständliche protestnote.

die masse macht's. der so aus user-input geformte, grafische mittelwert ist sowohl feedback für den autor als auch qualitativer anhaltspunkt für spätere leser und suchfunktions-nutzer.

jede meinung zählt. jetzt aktiv mitbewerten!

2007-05-30 / Aufbereitung: team
schanghai.com mai-kulturstammtisch 
update: fotos jetzt online!

Der Wonnemonat Mai verabschiedet sich mit einem weiteren Schanghai.com-Kulturstammtisch im Museum of Contempory Art (MoCA).

das zentral gelegene kulturzentrum mitten im people's park ist die erste unabhängige, non-profit kunstadresse in shanghai. unterstützt von der samuel kung foundation (hongkong) widmet sich moca shanghai mit regelmäßigen ausstellungen chinesischer und internationaler zeitgenössischen kunst.

"Art in America, Now" titelt die derzeitige Ausstellung. Exponate 36 amerikanischer Künstler verschaffen einen Einblick in das aktuelle US-Kunstgeschehen. Es warten aktuelle Trends der Szene in Malerei, Fotografie, Videoinstallation und neuen Medien.

Eine kostenlose, deutschsprachige Führung unter der Leitung von Kuratorin Andrea Neidhöfer beginnt um 20 Uhr. Für die Führung bitten wir um Anmeldung (Name und Anzahl der Personen) an . (update: aus platzgründen sind ab sofort keine weiteren anmeldungen mehr möglich.)

Ab 20:30 startet dann der allgemein zugängliche Schanghai.com Stammtisch im Moca-caffeé, dem bekannten Inhouse-Italiener des Museums. Sowohl Restaurant als auch Dachterrasse mit konkurrenzlosem Park-Ausblick begünstigen einen entspannten Stammtischabend vom Feinsten. Selbstverständlich gilt wieder ein Generalrabatt von 15% auf Speis und Trank.

eintritt frei und - abgesehen von der führung - keine anmeldung notwendig. Zielgruppe: Kulturinteressierte, Stammtisch-aficionados und alle anderen netten Menschen, die sich auf einen gemütlichen abend mit vielen neuen kontakten freuen.

  • schanghai.com kulturstammtisch
  • samstag, 26. mai 2007
  • führung um 20:00, stammtisch ab 20:30
  • moca - museum of contemporary art shanghai
  • people's park, 231 nanjing west rd., ecke huangpi rd.
  • direkt im people's park hinter der bar "barbarossa"

update: die fotos der veranstaltung
infos zur ausstellung

2007-05-17 / Quelle: moca    Aufbereitung: team
durchblick: bitte zu tisch 
ungewohnte leckerbissen - fotowettbewerb

kulturverständigung geht durch den magen. wer sich neben den omnipräsenten westlichen restaurants auch gerne mal durch die lokale cuisine schlemmt, kennt das gefühl. wie oft schon bestaunte man die chinesische familie am nebentisch, die genüsslich an frischen hühnerkrallen kaut. gekochte schleimhaut, frittierte käfer, schlangenragout. und vor allem der dauerbrenner und daheim-erzähl-knüller hund.

durchblick, der aktuelle schanghai.com fotowettbewerb stürzt sich extakt auf dieses thema und lädt ein in die welt der ungewohnten leckerbissen. gefragt sind eigene aufnahmen exotischer speisen/nahrungsmittel aus china. das originellste foto wird mit einem überraschungspreis prämiert.

und so geht's:

1. erstellen sie in ihrem profil-fotoalbum einen ordner mit dem namen "fotowettbewerb"
2. laden sie bis zu 3 selbstgemachte teilnahmefotos in diesen ordner hoch
3. benachrichtigen sie uns unter http://durchblick.in.schanghai.com/pm
4. wir besuchen ihr profil und übernehmen die fotos in den wettbewerb

teilnahmeschluss: 10. juni 2007. der rechtsweg ist ausgeschlossen.

bitte zu tisch: alle bisher übernommenen teilnahmefotos auf einen blick

2007-05-17 / Aufbereitung: team
Internationale Deutsche Schule Wuxi 
Schulbetrieb startet August 2007 [Advertorial]

?Alles unter einem Dach? ? Krippe, Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I, gymnasiale Oberstufe und Kulturzentrum - die Philosophie der iDSW ist überzeugend.

Die Ganztagsschule in deutscher Trägerschaft mit Krippe und (Vorschul-)Kindergarten eröffnet am 26. August 2007 in Wuxi an der Grenze zu Suzhou. Die Aufnahme der Kinder hat bereits begonnen.

Der bilinguale Unterricht in englischer und deutscher Sprache wird ausschließlich durch deutsche Lehrkräfte mit 2. Staatsexamen und Lehrerfahrung durchgeführt, in Kindergarten und Krippe kommen nur examinierte Sozialpädagogen und Erzieher aus Deutschland zum Einsatz. ?Die Qualität des Lehrpersonals ist für unser anspruchsvolles Konzept der individuellen Förderung von zentraler Bedeutung?, so OStR Peter Balint, Gründungsschulleiter der iDSW. ?Wir gehen auf jedes Kind ganz individuell ein, dass heißt, wir kümmern uns nicht nur besonders um die Kinder mit Schwächen, sondern fördern ganz gezielt auch vorhandene Stärken. So können wir den bestmöglichen Lernfortschritt für jedes Kind garantieren und zwar bereits ab dem Kindergarten.?

Fächer wie Musik, Sport oder Sachunterricht werden z. B. ab dem 2. Schuljahr in englischer Sprache unterrichtet, das Fundament hierfür wird im spielerischen Erlernen der englischen Sprache bereits im Kindergarten gelegt und die chinesische Sprache kommt als Begegnungssprache zum frühest möglichen Zeitpunkt hinzu.

Der Campus der iDSW lässt keine Wünsche offen: So stehen bereits für die Grundschüler Ballettsaal, eigenes TV Studio, Labore für Sachunterricht, PC Räume, hervorragende Sportmöglichkeiten usw. in einer Qualität zur Verfügung, die man in Deutschland kaum antrifft. Kindergarten und Krippe entsprechen höchsten deutschen Standards.

Europaweit anerkannte Abschlüsse, problemlose Übergänge zwischen Schulen und Ländern und Bilingualität ab dem Kindergarten ? was in Deutschland oftmals noch Vision ist, wird in Wuxi ab August 2007 Realität.

Am Montag, 21. Mai stellt sich die iDSW im Sheraton Wuxi um 19:00 Uhr im
Detail vor. Bei der Veranstaltung, zu der die AHK Shanghai eingeladen hat,
steht u.a. die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Dipl.-Sozialpädagogin
Birgit Rauh Rede und Antwort.

www.idsw.de

2007-05-17 / Quelle: idsw / ivwa    
galerie: zu besuch in "germantown" 
deutsche kleinstadtidylle mitten in china

gleich nach der anting-abfahrt 30 autobahnkilometer westlich von shanghai grüßen bunte reihenhäuser neben pappelgesäumten gehwegen auf 600 hektar land. ruhe und vogelgezwitscher. anting new town, blitzsaubere kreuzung zwischen deutscher kleinstadtidylle und multifunktionalem riesencompound aus der feder des frankfurter büros albert speer und partner. 1000 wohnungen, 24h-supermärkte, sportplätze, community-center... alles vorhanden.

bis auf ausreichend bewohner und -nutzer. nur vereinzelt zeugen vorhänge hinter den energieschonenden doppelglasscheiben von menschlichem leben, einsam wartet ein vw golf auf dem weitläufigen parkplatz. unweigerlich wähnt man sich in einem surrealen architekturmodell maßstab 1:1, einer steingewordenen lindenstraßen-kulisse nach drehschluß.

"jede stunde startet hier ein shuttlebus richtung zhongshan park". herr wang und seine frau, beide kurz vor der pensionierung, pendeln täglich 45 minuten pro strecke nach shanghai. sie entschieden sich vor einem jahr für eine wohnung in germantown, 80% der objekte seien mittlerweile verkauft, wenngleich unbewohnt, der qm-preis um ein drittel gestiegen aber immer noch spottbillig. "die leere wirkt manchmal bedrückend. dennoch genießen wir die beschaulichkeit in unmittelbarer großstadtnähe".

ein kurzbesuch in anting new town, jetzt online als neue schanghai.com galerieserie.

zur galerie
www.antingnewtown.com
albert speer und partner

2007-05-16 / Aufbereitung: team
meinname.in.schanghai.com/fotos 
gratis mini-album für den eigengebrauch

eine digitalkamera gehört heute wie mobiltelefon und laptop zur urbanen grundausstattung. schnell parat, direktbetrachtung auf lcd-schirm, null film- und entwicklungskosten. viele gelungene china-schnappschüsse verkümmern jedoch nur auf der eigenen festplatte, wo sie ausser dem fotografen kaum noch jemand zu gesicht bekommt. verkleinern und per e-mail durchs netz jagen? viel zu mühsam.

hier auf schanghai.com brilliert das galerie-feature nun auf communityweiter ebene: gratisprofile verfügen über 1 mb, premiumprofile über 64 mb speicherplatz.

bilder werden beim hochladen automatisch verkleinert und bequem in ordnern verwaltet. mit der neuen, einfach zu merkenden direkt-url ist auch das einladen von freunden kein problem: "hey, die fotos der party gestern abend findest du auf meinname.in.schanghai.com/fotos". easy.

beispiel:http://clemens.in.schanghai.com/fotos

2007-05-14 / Aufbereitung: team
schanghai.com tech note 
maiwoche: probleme bei neuregistrierung

aus technischen gründen war es in der ersten maiwoche nur bedingt möglich, neue schanghai.com communityprofile zu erstellen. die automatische zusendung des temporären passwortes erfolgte während dieser zeit nur fallweise und blockierte so die freischaltung neuer profile.

betroffen waren neuanmeldungen zwischen 3. und 8. mai, insbesondere unter verwendung von gmx-adressen (gmx.de, gmx.at, gmx.ch, gmx.net).

das problem ist mittlerweile behoben und neuanmeldungen wieder ohne weiteres möglich. wir bedauern die entstandenen unannehmlichkeiten und ersuchen betroffene user, die sich zwischen 3. und 8. mai nicht anmelden konnten, um erneute registrierung.

neues gratisprofil erstellen

2007-05-09 / Aufbereitung: team
meinname.in.schanghai.com 
community: neue direkt-url für alle

schanghai.com community, stand mai 2007, exakt 3500 eingetragene mitglieder. was noch dringend gefehlt hat? eine logische, personalisierte, leicht zu merkende web-direktadresse für alle. gratis. darum ab sofort:

http://clemens.in.schanghai.com
http://peter.in.schanghai.com
http://susi.in.schanghai.com
(beispiele)

alle bestehenden und neuen profile sind ab sofort unter ihrer neuen direkturl (name).in.schanghai.com erreichbar. anwendungsgebiete: visitenkarten, e-mail signaturen, mündliche weitergabe, und und und. die bisherigen premium-adressen nach muster schanghai.com/(name) bleiben selbstverständlich weiterhin aktiv.

2007-05-05 / Aufbereitung: team
schanghai.com aprilstammtisch 
samstag, 28. april @ servusvienna shanghai

wieder naht ein monatsende und mit ihm der bekannt-beliebte schanghai.com stammtisch - diesmal präsentiert vom österreichischen restaurant "servus vienna".

das von einem original österreichischen chèf de cuisine bekochte lokal liegt im innenhof des jungen gastro-areals "tong le fang" im shanghaier jing'an bezirk. neben servus vienna beherbergt der vielversprechende komplex weitere highlights wie das café montmartre, moon river diner, einen brasilianer, delifrance, gehobene shanghai-restaurants sowie die clubs "elite bar" und "muse".

neben wiener standardgerichten gehören auch regionale spezialitäten (tipp: steirischer backhendl-salat mit kernöl!) zum repertoire von servusvienna-küchenchef mario tassotti. der sympathische kärntner offeriert am stammtischabend 20% generalrabatt nebst vortrefflichen austro-schmankerln zur gratisverkostung solange der vorrat reicht.

  • schanghai.com aprilstammtisch
  • samstag, 28. april 2007, ab 20:30
  • restaurant servusvienna
  • "tong le fang" area, building 15
  • 34 yuyao rd. / ecke xikang rd.
  • telefon: (021) 5213 5259
  • ca. 10 gehminuten nördlich vom portman-hotel

eintritt frei und keine anmeldung notwendig. eingeladen sind alle schanghai.com besucher, freunde und andere netten menschen, die gerne einen gemütlichen samstagabend in gesellschaft verbringen möchten.

www.servusvienna.com

2007-04-17 / Quelle: servusvienna    Aufbereitung: team
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum