Mobilität und Unabhängigkeit, ein urbaner Wunschtraum im staugeplagten Shanghai? Das clevere E-Fahrrad eines österreichischen Herstellers schlägt widrigen Verkehrsverhältnissen vor Ort nun so richtig ein Schnippchen.
Seit 1998 produziert Krämmer Autotechnik unter der Marke IO Scooter hochwertige, leistungsstarke und langlebige Elektro-Zweiräder. Alle Fahrzeuge werden nahe Shanghai speziell für den europäischen Markt gefertigt und erfüllen strenge, EU-weit gültige VAC-Qualitätsnormen.
Das neueste Modell der Österreicher nennt sich IO Scooby und ist ausgestattet mit gelochten Scheibenbremsen vorne, Trommelbremsen hinten und wartungsfreiem 10-Zoll-Radnabenmotor mit 600 Watt Höchstleistung und außenlaufendem Dauermagnet.
Im herausnehmbaren Akku verbirgt sich ein vollautomatisches Ladegerät, mit welchem der wendige Stadtflitzer an jeder üblichen Steckdose zu neuen Kräften gelangt. Damit man auch nächtens sicher durch Shanghai gleitet, strahlt der TÜV-zertifizierte IO Scooby mit LED-Abblendlicht und zuschaltbarem Fernlicht.
Mit einem Gewicht von 59kg (inklusive Akku), je nach Fahrweise bis zu 50km Reichweite und 25 km/h Höchstgeschwindigkeit ist das leichtfüßige E-Fahrrad die richtige Antwort auf den shanghaier Stadtverkehr.
Den IO Scooby gibt es jetzt in schneeweißer Ausführung direkt ab Werk zum schlanken Fabrikspreis.
Produktion und Vertrieb in China:
Lin Hai IO Vehicle Production Co.,Ltd
No.36,Hui Feng South Road
Lin Hai, Zhejiang (PRC)
Telefon: +86 (0) 576-8519 7886
Fax: +86 (0) 576-8519 7887
Direkter Ansprechpartner:
Wolfgang Hinz, General Manager
e-Mail:
Mobil: 136 2667 9205
Seit dem jüngsten Lebensmittelskandal im März, bei dem ein in Suzhou ansässiges Unternehmen Säuglingsnahrung flächendeckend fehldeklarierte sowie minderwertige und verfallene Ware neu etikettiert in Umlauf brachte, setzen chinesische Eltern noch stärker als zuvor auf Milchpulver aus Deutschland.
Ganz besonders begehrt: Die Produkte Aptamil und Milumil des zum Danone-Konzern gehörenden Herstellers Milupa. Inzwischen sind diese in internationalen Supermärkten in Shanghai so gut wie nicht und selbst in Deuschland nur noch mit Glück erhältlich.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, Babys in den ersten 6 Lebensmonaten ausschließlich zu stillen. Dennoch stecken Expats mit Bedarf an Babynahrung in Shanghai oft in einer Zwickmühle aus Gewissensfrage und logistischer Herausforderung.
Auf chinesische Produkte setzen? Online kaufen und Fälschungen riskieren? Oder besser doch selbst importieren? Welches die beliebtesten Bezugsquellen für importierte Babynahrung sind, eruiert die aktuelle schanghai.com Umfrage.
Am Samstag, den 29. Juni, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 22 Uhr 20% Stammtischrabatt auf alle Getränke - unter anderem fließt kühles Erdinger, heißer Glühwein und eine Auswahl raffinierter Latin-Cocktails (Geheimtipp: Mojito).
schanghai.com Junistammtisch
Samstag, 29. Juni 2013 um 19:30
Mural Bar
10 Hengshan Rd. Ecke Gao'an Rd.
Nähe Metro 1, Station Hengshan Rd., Exit 2
Telefon: (021) 6433 5023
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
衡山路10号靠近高安路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Für Rainer Ganser, Backunternehmer und AHK-Vorstandsmitglied, ist die südchinesische Megametropole seit mehr als 17 Jahren feste Wahlheimat und Arbeitsplatz. Was ihn an der Industriestadt fasziniert, ermüdet und worin sie sich (nicht) von Shanghai und Peking unterscheidet, präzisiert der Langzeit-Expat im ersten Teil des Gesprächs mit unserer Schwesterseite shenzhen.pro. Kulisse ist der malerische Lychee-Park im Stadtteil Futian, Shenzhen.
2013-06-03 / Quelle: Team schanghai.com Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Stellenangebote
Personalsuche mit kontextueller Relevanz
Kulturkompetente Führungskräfte, kommunikationsstarke Vertriebler und Techniker aller Ränge. Die Suche nach dem richtigen Expat-Personal gestaltet sich speziell in Shanghai oft schwieriger als erwartet. Unter dem hohen unternehmensinternen Zeitdruck einer Stellenneu- oder Nachbesetzung wird die Einfachste aller HR-Strategien gerne übersehen: Nämlich dort zu inserieren, wo das Zielpublikum aktiv mitliest.
Im Fall von deutschsprachigen Expats und Locals bieten die schanghai.com Stellenanzeigen, in Kooperation mit workster.com, zwei zielgruppenorientierte und kosteneffiziente Recruitment-Lösungen.
Vakanzen können wahlweise auf Englisch oder Deutsch eingepflegt werden und profitieren von seitenübergreifender Darstellung im Rahmen des chinaweiten workster.com Netzwerks.
Premium Ad
Erscheint im oberen Bereich der Liste
Seitenübergreifende Darstellung
Bester Wahrnehmungsgrad, maximale Sichtkontakte
Veröffentlichung: Sofort
Schaltungsdauer: Zwei Wochen, danach automatische Umwandlung in Standard Ad
Am 22. September 2013 ist es wieder soweit, es finden die deutschen Bundestagswahlen statt. Erst vor ein paar Wochen, am 3. Mai 2013, trat das das neue Bundestagswahlgesetz in Kraft, welches auch das Wahlrecht für Auslandsdeutsche neu regelt.
Deutsche, die sich über einen längeren Zeitraum im Ausland aufhalten aber nach wie vor in Deutschland gemeldet sind, werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis ihrer Gemeinde eingetragen und können ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausüben.
Deutsche ohne Wohnsitz in Deutschland müssen sich rechtzeitig um eine Eintragung in das Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde in Deutschland kümmern und Briefwahlunterlagen beantragen. Die zuständige Gemeinde ist grundsätzlich jene, in der sie vor ihrem Fortzug zuletzt gemeldet waren.
Damit auch möglichst viele Deutsche in Shanghai an der Bundestagswahl teilnehmen können, weist schanghai.com hiermit auf diese neuen Regelungen hin. Danke an unsere Userin Catrina Schläger für die Infos.
2013-05-21 / Quelle: Catrina Schläger Aufbereitung: Team schanghai.com
Advertorial: Spargelzeit in Jing'an
Zweite Brotzeit eröffnet vis-à-vis Plaza 66
Nach erfolgreichem Start in Pudong (SWFC) öffnete das deutsch-/österreichische Restaurantkonzept Brotzeit nun auch im Stadtteil Puxi die Tür zu kulinarischen Heimatgenüssen in erfrischendem Ambiente. Der jüngste Sproß der wachsenden Gastronomiekette befindet sich direkt gegenüber dem bekannten Shopping- und Bürokomplex Plaza 66 in der North Shaanxi Road 288 und ist täglich von 9-24 Uhr geöffnet.
Chefkoch Mario Tassotti: "Zu unserem Gesamtkonzept gehört es, unsere Gäste durch das gewohnte deutsch-/österreichische Kalenderjahr zu führen. Darum beginnt in der Brotzeit jetzt auch die Spargelzeit, in der wir frischen weissen Spargel in verschiedenen Varianten mit passenden Weinen servieren."
Nicht umsonst wird Spargel auch das Königsgemüse genannt - zart klassisch mit Sauce Hollandaise, einem Stück herzhaft geräucherter Forelle oder einem saftigen Filetsteak ist Spargel immer ein Hochgenuss, der Genießerherzen höher schlagen lässt.
Im weiteren Jahresverlauf darf man bei Brotzeit auch auf Spezialangebote zur Sommer-, Herbst-, Weihnachts-, Karnevals-, Oster- und selbst Erdbeersaison gespannt sein. Neben den Standardbieren, allesamt direkt aus Deutschland importiert, führt das Lokal auch saisonale Gerstensäfte. Aktuell etwa den "Maibock" sowie spezielle Oktoberfest-, Winter- und Starkbiere.
Brotzeit arbeitet Seite an Seite mit vielen deutschen Organisationen vor Ort und gewährt großzügige Rabatte an Mitglieder des Deutschen Clubs und Enjoy Shanghai.
Brotzeit - German Bier, Bar & Restaurant
288 North Shaan Xi Road (Nähe West Nanjing Road)
1st floor, Golden Tulip Ashar Suites
陕西北路288号近南京西路
Tel. (021) 60328907
2013-05-15 / Quelle: Brotzeit Aufbereitung: Team schanghai.com
Video: Stammtischtalk #2 (HD)
"Es fehlt die heiße Schokolade"
Loading the player ...
Was das Besondere an dem Event ausmacht, warum er seit 2004 regelmäßig jeden Monat stattfindet und was ihm trotz allem Erfolg noch fehlt, diskutieren alte und neue Besucher direkt vor Ort auf dem schanghai.com Stammtisch. In dieser Folge: Ralf, Svenja und Yan.
2013-05-12 / Quelle: Team schanghai.com Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Maistammtisch
Samstag, 25. Mai @ Mural Bar
Am Samstag, 25. Mai, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Speziell für schanghai.com gibt es am Stammtischabend vor 21 Uhr 10% Willkommensrabatt auf alle Getränke - unter anderem fließt kühles Erdinger, heißer Glühwein und eine Auswahl raffinierter Latin-Cocktails (Geheimtipp: Mojito).
schanghai.com Maistammtisch
Samstag, 25. Mai 2013 um 19:30
Mural Bar
10 Hengshan Rd. Ecke Gao'an Rd.
Nähe Metro 1, Station Hengshan Rd., Exit 2
Telefon: (021) 6433 5023
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
衡山路10号靠近高安路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Colonel Sanders, großväterliches Maskottchen der weltweit größten Hähnchenschmiede, hat derzeit nicht gut lachen. Der Grund: Es kreist wieder ein pandemisches Damoklesschwert über der chinesischen Nahrungsmittelindustrie und beschert dem KFC-Betreiber Yum! Foods China einen Umsatzverlust von 20%. Hinter dem kryptischen Kürzel H7N9 steht eine neue Vogelgrippe mit - laut Medienberichten - bisher mehr als 100 chinaweit dokumentierten Fällen.
Strittig ist nach wie vor, ob der Erreger der aviären Influenza von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Zur Unbedenklichkeit von gekochtem(!) Fleisch gibt es hingegen, auch seitens der Weltgesundheitsorganisation WHO, einen breiten Konsens: "It is safe to eat properly prepared and cooked meat, including from poultry and game birds. (Zitat WHO)"
Dennoch ist es hier in Shanghai auch immer eine Entscheidung des Bauchgefühls, ob man den leckeren Chicken Wings über den sprichwörtlichen Teller traut, diesmal doch lieber Auberginen mit Reis ordert oder sicherheitshalber gänzlich auf vegane Kost ausweicht. schanghai.com möchte es wieder genau wissen und fragt in der aktuellen Enquete nach dem persönlichen Konsumverhalten in Zeiten von H7N9.