Am Samstag, 25. August, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21:00 generöse 20% Rabatt auf alle Getränke und Snacks, worunter kühles Erdinger, heißer Glühwein oder - für den kleinen Hunger - Thüringer Rostbratwürste.
schanghai.com Auguststammtisch
Samstag, 25. August 2012 um 19:30
Mural Bar
697 Yong Jia Rd. Ecke Hengshan Rd.
Nähe Metro 1, Station Hengshan Rd., Exit 1
Telefon: (021) 6433 5023
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
永嘉路697号靠近衡山路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Morgenstund hat Gold im Mund. Ob EM, Formel 1 oder Olympia, fast sämtliche Sporteregnissen von weltweiter Bedeutung erreichen Ostasien zum denkbar allerungünstigsten Zeitpunkt. Eingefleischten Fans in Shanghai bleibt hier oft nur die Wahl zwischen durchwachten Nächten und Leistungs-Frühaufstehen vor der Dämmerung.
Wochentags eine nicht karriereunkritische Entscheidung, speziell wenn am Morgen danach Kundenpräsentationen, Dienstreisen oder Gehaltsverhandlungen auf dem Terminplan stehen.
schanghai.com will es genau wissen und eruiert mit der aktuellen Umfrage sportliche Live-Einschaltquoten im Kontext des Zeitunterschieds.
Viva España. Mit dem iberischen Kantersieg endete vor wenigen Wochen die UEFA 2012, durchwachte Mitfiebernächte in Shanghai und vor allem auch das schanghai.com EM-Tippspiel. Inzwischen sollten alle Deutschland-Niederlagen verarbeitet und Preise bei den jeweiligen Gewinnern angekommen sein. Letztgenannten gratulieren wir auf diesem Wege nochmals und bedanken uns bei allen anderen Ballpropheten für die aktive Teilnahme.
1. Platz: TSG1899 (76 Punkte)
2. Platz: marcus-weber (70 Punkte)
3. Platz: xrayzed (69 Punkte)
4. Platz: Basti521 (67 Punkte)
5. Platz: lex (64 Punkte)
Auch wenn es bis zum Start der deutschen Bundesliga noch ein guter Monat hin ist: Wen es schon jetzt in den Fingern kribbelt, kann im frischen schanghai.com Bundesliga-Tippspiel bereits vorsorglich persönliche Wunschergebnisse zu Schalke & Co deponieren!
Update: Auch bei der BuLi besteht die Möglichkeit eigener Tippgemeinschaften: Einfach Tippgemeinschaft gründen, Freunde oder Kollegen einladen und eigene Rangtabelle verwalten.
Dein Kollege am Schreibtisch neben Dir nervt Dich beim Arbeiten bzw. Doom spielen? Dann zeig ihm doch in Zukunft mit einer kleinen Rakete, dass er sich lieber wieder mit seiner Arbeit anstatt mit Dir beschäftigen soll.
So beginnt die Produktbeschreibung zum "USB-Raketenwerfer" auf einem bekannten deutschen Online-Shop. Die Plastikwumme mit Schaumstoffpatronen ist nur ein Beispiel von vielen Gimmicks, die sich aufgrund ausgefallener Ideen und krisentauglichem Zerstreuungsfaktor immer besser verkaufen - ganz egal ob mit nerdiger Chipsteuerung oder traditionell analog. Und selbst wenn Ursprungskonzept und Zielmarkt eher auf westliche Hemisphären schließen lässt, Herstellungsland ist zu verlässlichen 99% das Fabrikreich der Mitte.
Wir vom Team bedürfen ob der shanghaier Sommerhitze ebenfalls Zerstreuung und widmen dem Thema nun einen dedizierten Fotowettbewerb. Gefragt sind interessante Aufnahmen witziger, cooler bis absurder Spielzeuge Made in China.
Teilnahmebedingungen: Wie immer gelten nur selbstgemachte Bilder - aus dem Web gefischte Produktfotos werden automatisch disqualifiziert. Dazu sollten die Motive möglichst jugendfrei und mit einer kurzen Beschreibung versehen sein.
Einsendungen ab sofort bis Ende September, gefolgt von einer einwöchigen Abstimmung. Die originellste Aufnahme wird mit einem schanghai.com Premiumprofil im Wert von EUR 29 gewürdigt.
Am Samstag, 28. Juli, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21:00 generöse 20% Rabatt auf alle Getränke und Snacks, worunter kühles Erdinger, heißer Glühwein oder - für den kleinen Hunger - Thüringer Rostbratwürste.
schanghai.com Julistammtisch
Samstag, 28. Juli 2012 um 19:30
Mural Bar
697 Yong Jia Rd. Ecke Hengshan Rd.
Nähe Metro 1, Station Hengshan Rd., Exit 1
Telefon: (021) 6433 5023
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
永嘉路697号靠近衡山路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Bürokommunikation in China, ein Thema mit vielen Gesichtern. Wie gelingt der positive Ersteindruck? Wie baue ich Vertrauen zu chinesischen Kollegen auf? Von welchen Gesprächsthemen sollte ich besser Abstand halten? Welchen Stellenwert hat privates Miteinander im Office? Praxistipps zur "Gesichtspflege" und besseren Kommunikation von Coach und Lebensberaterin Anna Rundshagen.
2012-06-27 / Quelle: Team schanghai.com Aufbereitung: Team schanghai.com
Gesichtspflege à la Konfuzius
Mehr Erfolg mit interkulturellem Feingefühl
Im interkulturellen Umgang mit dem Gastland trifft jeder auf Situationen, welche ohne Fingerspitzengefühl und Grundlagen zum Thema Gesicht schnell im Fettnäpfchen enden.
Wie man neue Kollegen gesichtswahrend vorstellt, warum man chinesischen Vorgesetzten niemals offen widerspricht und bei welchem Anlass alle Regeln über Bord geworfen werden dürfen, erklärt Kommunikationstrainerin Anna Rundshagen im schanghai.com Interview.
schanghai.com: Wofür steht das Gesichtskonzept in China?
Anna Rundshagen: Das Gesichtskonzept in China ist hauptsächlich mit beruflichem Erfolg und Status verbunden, der die konfuzianischen Grundzüge der Gesellschaft in der Moderne widerspiegelt. Das bedeutet, dass man bei Vorstellungen Mitarbeiter nicht nur durch ein Adjektiv anpreisen sollte, sondern in drei bis vier Sätzen seine Ausbildung an einer renommierten Universität, seine früheren namhaften Arbeitgeber und seine Erfolge beschreiben sollte, um ihm "Gesicht" zu geben. In Besprechungen mit mehreren Teilnehmern wird höher Gestellten nie aggressiv neue Meinungen oder Ideen präsentiert. Dies erfolgt unter vier Augen und auch nur unter dem Hinweis auf einen Ratschlag und nicht unbedingt als handfeste, fundierte Meinung, damit der andere das Gesicht nicht verliert.
schanghai.com: Wie "pflege" ich mein Gesicht?
Anna Rundshagen: Um sein eigenes Gesicht zu wahren sollte sich ein Ausländer in seiner Position bewusst verhalten. Das heißt, sich etwa bei einer Vorstellung, sehr ungewohnt für Deutsche, selbst mit seinen Erfolgen erst einmal ins Rampenlicht zu stellen. Am Anfang interessiert es nicht, was jemand für Charakterzüge hat und wie er/sie mit den Mitarbeitern umgehen möchte, sondern wie der berufliche Statuswerdegang aussieht und welche Erfolge man in seinem Gebiet erreicht hat.
schanghai.com: Welche häufigen Fehler machen Ausländer im Umgang mit Gesicht?
Anna Rundshagen: Ausländer schließen oft aus dem Bereich der in Deutschland als "Manieren" gilt, ob jemandem sein Gesicht wichtig ist. Wenn jemand nicht mit Messer und Gabel umzugehen weiß oder beim Essen schmatzt oder, noch viel extremer, zum Beipiel in den Fahrstuhl spuckt, verliert er/sie in Deutschland das Gesicht. Umgekehrt sind in Deutchland aggressiv formulierte Diskussionen in Besprechungen, gegenseitiges Unterbrechen in Gegenwart von Kollegen und Vorgesetzten normal. Und dieses Verhalten wird von Chinesischen Mitarbeitern in der Anfangsphase als unangenehm empfunden.
schanghai.com: Unterscheidet sich Gesicht privat und beruflich?
Anna Rundshagen: Ein interessante Sache ist, daß man zum Besipiel beim Firmenessen sobald Alkohol ins Spiel kommt alle Regeln brechen kann und sich hinterher niemand mehr daran erinnert. Während in Deutschland das völlige Gehenlassen als Unreife interpretiert wird, kann es durchaus vorkommen dass man nach der dritten oder vierten Flasche des starken chinesischen Schnapses einige Kollegen unter dem Tisch findet oder sich erbrechend auf dem Weg zum Ausgang. Dies ist mit keinem größeren Gesichtsverlust verbunden, sondern wird schmunzelnd als verbindend empfunden.
Anna Rundshagen lebt und arbeitet seit 1994 in Shanghai. Am 1. September leitet die interkulturelle Trainerin das Expat-Seminar "Neu in Shanghai".
2012-06-19 / Aufbereitung: Team schanghai.com
German Chamber Ticker Juni/Juli
Download: Aktuelles Magazin der AHK China
Brandaktuell und zum kostenlosen Download auf schanghai.com: Die Juni-Juli Ausgabe des China-weiten Magazins für Mitglieder und Freunde der Deutschen Handelskammern in China: Nord China, Schanghai und Süd- und Südwestchina.
Auch in dieser Ausgabe beinhaltet der erste Part, Business Focus, spezielle News über China, die Titelgeschichte berichtet über "Marketing", diverse Businessartikel über Themen wie den China's Online Group Buy oder Cloud Computing sowie das exklusive Interview mit Liu Zhengrong, Global HR Head der Lanxess AG. Der zweite Teil, Regional Focus, berichtet über Neuigkeiten der Mitgliedsunternehmen sowie der Kammern aus ganz China. Das Besondere dieses Mal: alle drei Kammerstandorte waehlten ihren neuen Vorstand.
Ein kostenloses German Chamber Ticker Print-Abo ist erhältlich auf Anfrage per e-Mail an:
Am Samstag, 30. Juni, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21:00 generöse 20% Rabatt auf alle Getränke und Snacks, worunter kühles Erdinger, heißer Glühwein oder - für den kleinen Hunger - Thüringer Rostbratwürste.
schanghai.com Junistammtisch
Samstag, 30. Juni 2012 um 19:30
Mural Bar
697 Yong Jia Rd. Ecke Hengshan Rd.
Nähe Metro 1, Station Hengshan Rd., Exit 1
Telefon: (021) 6433 5023
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
永嘉路697号靠近衡山路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Gelungene Fotos mit der eigenen Kamera sind nicht selten eine Frage der richtigen Einstellung. Blende, ISO-Werte, Weißabgleich und Bildkomposition wollen aufeinander abgestimmt werden. Welche Vorteile die manuelle Bedienung einer Digitalkamera bietet, worauf Amateure besonders achten sollten, wie eigentlich eine Blende funktioniert und wo sich die fotogensten Plätze Shanghais befinden, erklärt Diplom-Fotodesignerin Yolanda vom Hagen.
2012-05-31 / Quelle: Team schanghai.com Aufbereitung: Team schanghai.com