zugegeben, bis zum nächsten gp von shanghai sind es noch knappe 10 monate. um den "need" nach mehr zugriffsgeschwindigkeit dennoch bereits im vorfeld zu befriedigen, wurde technisch kräftig auf's gaspedal getreten und der serverstandort nach china verlegt.
statistikgemäß greift ein großteil unserer besucher von china und hong kong auf schanghai.com zu. da die datenleitungen zum früheren nl-server quer unter dem pazifik verlaufen und sich besonders in den letzten 3 wochen als verursacher schmerzhaft hoher pingzeiten herausstellten, erfolgte heute nacht der definitive umzug der gesamten site-architektur nach shanghai.
dadurch ist es uns nun möglich, die site vor ort weiter auszubauen und mit noch mehr "down-to-earth" funktionalität auszustatten. ideen für das jahr 2005 sind u.a. sms-funktion, online-bestellung von lebensmitteln und ein flashcard-vokabeltrainer für chinesische zeichen.
die ersten messungen ergeben, daß pageviews aus europa nun in gemäßigterer, jedoch nach wie vor annehmbarer geschwindigkeit vonstatten gehen. sollten sich die neuen zugriffszeiten aus deutschland als nicht akzeptabel herausstellen, werden a.s.a.p. entsprechende lösungsmodelle evaluiert.
einen breitbandigen rutsch in's jahr 2005 wünscht,
clemens
webmaster schanghai.com
2004-12-30 / Aufbereitung: clemens
die antwort auf straßenhektik?
ein besuch im chinesischen badehaus
Was tun, wenn man an einem feucht-kalten Shanghaier Winterabend mal wieder so richtig bedient ist, eigentlich nur noch alle Viere von sich strecken und sich verwöhnen lassen will?
ein vorschlag von frieder demmer als neue schanghai.com kolumne.
Chinesen sind offener als wir für plötzliche Veränderungen und wacher, wenn es darum geht, plötzlich erscheinende Gelegenheiten zu nutzen. Das könnte man jetzt sehr elegant mit dem mingschen Strategem Nr. 12 erklären, das einem empfiehlt ein "streunendes Schaf leichter Hand weg zu führen", - ich neige eher zu der Version, dass dieses riesige Land in den letzten 150 Jahren fortlaufend radikalsten Umbrüchen unterworfen war, die mit erheblichen Engpässen in unterschiedlichsten Lebensbereichen einhergingen.
"Nimm, was sich Dir bietet, wer weiß was später kommt.", war ein Überlebensprinzip. Formal ausgetauschte Pläne sind für Chinesen nur starre Skizzen, die wahre Welt bewegt sich weiter. In diesem Sinne darf, wer in China plant, nie vergessen sich auch weiter zu bewegen, präsent zu sein (zumindest präsenter als die Ming Dynastie ;-)). Keine Kriegskunst sondern Offenheit und Entwicklungsbereitschaft.
frieder demmer prüft das "geheime buch der kriegskunst" auf seine alltags- und geschäftstauglichkeit.
wohl kaum ein feature wird auf schanghai.com so oft zitiert wie die alles überlagernde suchfunktion. und das nicht ganz zu unrecht, wie auch in der netiquette zu lesen steht, wartet ein hoher prozentsatz neuer fragestellungen bereits mehrfach beantwortet im archiv. wir empfehlen deshalb: zuallererst suchfunktion anwerfen und mit entsprechenden keywords füttern. der suchvorgang an sich, bisher auf jeweils ein forum beschränkt, kann nun mit der neuen option "- alle foren -" auch forenübergreifend durchgeführt werden.
technisch am puls der zeit kann schanghai.com es sich nicht erlauben, webweite trendentwicklungen zu ignorieren. die standards xml (extended markup language) und rss (remote site synchronisation) erlauben den online-austausch von inhalten in vordefiniertem format. so ist es ab sofort möglich, eine kurzübersicht sämtlicher foren als rss-feed in eigene newsreader bzw. externe websites einzuspeisen. die feeds werden 5-minütlich aktualisiert und informieren über die letzten 32 postings im jeweiligen forum.
das china forum als rss-feed:
http://www.schanghai.com/rss/forum_cn.xml
das beijing forum als rss-feed:
http://www.schanghai.com/rss/forum_bj.xml
das hong kong forum als rss-feed:
http://www.schanghai.com/rss/forum_hk.xml
das jiangsu forum als rss-feed:
http://www.schanghai.com/rss/forum_js.xml
das shanghai forum als rss-feed:
http://www.schanghai.com/rss/forum_sh.xml
das taiwan forum als rss-feed:
http://www.schanghai.com/rss/forum_tp.xml
das zhejiang forum als rss-feed:
http://www.schanghai.com/rss/forum_zj.xml
das off topic forum als rss-feed:
http://www.schanghai.com/rss/forum_ot.xml
das english forum als rss-feed:
http://www.schanghai.com/rss/forum_en.xml
das chinesische forum als rss-feed:
http://www.schanghai.com/rss/forum_jt.xml
aus sicherheitsgründen hatte unser deutscher chatprovider insiderz.de über die letzten wochen sämtliche zugriffe chinabasierter ip's gesperrt. von dieser maßnahme war leider auch der beliebte java-chatroom auf schanghai.com betroffen.
dank vereinbartem exklusivzugang sind nun sämtliche user von schanghai.com über diese sperre erhaben und können den java-chatroom wie gewohnt als effizientes kommunikationstool nutzen. erreichbar ist der chat via communiy/chatroom auf der linken menüleiste.
info: der technisch anspruchslosere, firewallfeste zugang via html ist nach wie vor premiummitgliedern vorbehalten.
2004-10-06 / Aufbereitung: clemens
offlineparty: termin & location fix
14. oktober, 20:00, adbay e-cafe, shanghai
ort und datum der ersten "offiziellen" forum- bzw. offlineparty wurden fixiert: 14. oktober 2004 20:00 im adbay e-cafe, 23 shaoxing lu. die gelegenheit, in informeller atmosphäre anderen schanghai.com usern und admins persönlich zu begegnen. details siehe flyer oben.
40 Grad im Schatten, feuchte Hitze und knallende Sonne - das ist zurzeit Alltag in China. Von Juni bis September dauert hier der heiße Sommer.
uschi nagy sonnt sich einen tag an der chinesischen ostküste, genauer gesagt am strand von xiang shan (zhejiang). warum es dort ganz anders zugeht als in europäischen badeorten verrät sie in der neuen schanghai.com sommerkolumne.
wie man sich bettet, so liegt man. in kooperation mit dem größten chinesischen online-buchungsanbieter elong.com können fortan hotels in ganz china direkt auf schanghai.com reserviert werden.
dank des umfangreichen inlandsnetzwerks von elong.com sind neben publikumsmagneten wie beijing, shanghai oder hk auch kontingente in weniger tourismusfrequentierten metropolen verfügbar. insgesamt stehen derzeit 140(!) chinesische städte zur auswahl.
kernstück der zusammenarbeit ist die in schanghai.com neu integrierte elong-buchungsmaske. dort finden sich unterkünfte aller kategorien und preisklassen zum bis zu 50% günstigeren onlinetarif. jedes angezeigte hotel verfügt über eine detaillierte, teils mit bildern unterlegte ausstattungsbeschreibung.
der reservierungsablauf erfolgt komplett online und wird per e-mail bestätigt, bezahlt wird erst vor ort im jeweiligen hotel.
2004-07-30 / Aufbereitung: clemens
schanghai.com expat wear
anziehendes aus dem online-kleiderschrank
oft verlangt, jetzt im netz. qualtitativ hochwertige t-shirts, sleeveless-shirts und tank-tops mit dunkelblauem schanghai.com schriftzug. verfügbar ist die kollektion in allen schnitten und abmessungen. motto: bestellen, anziehen und chinaweit als schanghai.com besucher erkannt werden.
zum assortiment gehören ausserdem unverzichtbare accessoires wie das originale schanghai.com kaffehäferl. interne studien belegen, dass ein entspannter schluck kaffee vor morgendlichen forum-postings deren inhalt positiv beeinflussen kann.
währenddessen gleiten auf dem geschmeidigen schanghai.com mousepad selbst widerspenstigste nager mit millimeterpräzision. die schanghai.com frisbee-scheibe und die kleidsame schanghai.com baseballmütze sind weitere beispiele für produkte aus gleicher serie.
der online-store kam zustande in zusammenarbeit mit cafepress.com.
aus organisatorischen gründen haben wir uns entschlossen, gästebücher und weblogs vorläufig wieder communityweit freizuschalten. gästebücher spielen als kommunikationstool abseits der foren eine zentrale rolle und sollten auch mitgliedern mit gratisprofil zur verfügung stehen.
schanghai.com dankt seinen sponsoren (mural bar, papa's bierstube und allen bisherigen premium-members), die mit ihrem engagement den betrieb dieser website ermöglichen.
premium-members geniessen weiterhin exklusive privilegien wie e-mail alias, web-adresse und zugang zum premium-forum. ausserdem steht jedem premium-profil eine dynamische bildergalerie, deren kapazität nun auf jeweils 5 MB erweitert wurde, zur verfügung.