Mir schwillt die Brust vor Stolz. Der [Chinesisch]Unterricht macht mir eigentlich viel Spaß, und Lob von meiner kritischen Lehrerin geht mir runter wie Öl. Ohne mir dessen bewusst zu sein, tappe ich währenddessen unentwegt mit beiden Füßen auf dem Linoleum herum. Aber da ist überhaupt kein Gefühl. Es klingt wie Morsezeichen.
Andrea Zapla wurde 1963 geboren und studierte an der Universität Erlangen Romanistik und Jura. Die vergangenen 18 Jahre verbrachte sie an wechselnden Schauplätzen in Südeuropa und Asien. 2005, ein Jahr nachdem sie die Diagnose "Multiple Sklerose" erhalten hatte, begann sie zu schreiben.
Ich verlasse das Gebäude und mache mich daran, die hektische Yanan Lu, eine der Hauptverkehrsadern Shanghais, zu überqueren. Lediglich fünfzig Meter trennen mich vom Eingang zum "Carrefour". Diese fünfzig Meter können in Shanghai über Leben und Tod entscheiden. Ich stehe in einem Pulk von anderen todesmutigen Fußgängern, die diese Herausforderung weniger zögerlich als ich in Angriff nehmen. Als sich eine Lücke im Verkehrsfluss auftut, stürzt die Gruppe los. Ich stürze mit ihnen. Gemeinsam sind wir stark. Verbissen weichen wir Mopeds, Fahrrädern und anderem Kleingetier aus.
Wichtig ist es, die größeren, rücksichtslos heranpreschenden Geschosse rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Wir rennen, beziehungsweise die anderen rennen. Ich renne wahrscheinlich auch, bekomme dazu aber keine entsprechende Rückmeldung von meinen Füßen. Wohlbehalten treffen die Gruppe, meine Füße und ich am anderen Ufer ein. Wir trennen uns grußlos. Die Zweckgemeinschaft ist beendet. Meine Füße und ich entschwinden Richtung "Carrefour", und ich genieße die wohltuende Kühle, die mich beim Betreten des klimatisierten Supermarkts gnädig einhüllt.
Lebensbejahend, voller Humor und Selbstironie beschreibt die Autorin ihre Erfahrungen in Shanghai und eröffnet so ungewöhnliche Einblicke in das Leben mit einer Krankheit, deren Hintergründe trotz intensiver Forschung bislang weitgehend verschlossen blieben.
Der Rest der fesselnden Exklusivleseprobe findet sich in der aktuellen schanghai.com Kolumne.
2009-04-08 / Quelle: andrea zapla Aufbereitung: team
schanghai.com märzstammtisch
update: fotos jetzt online
wieder naht das monatsende und damit der schanghai.com stammtisch im österreichischen restaurant servus vienna in shanghai. der monatliche schanghai.com stammtisch ist eine offene veranstaltung für jung und alt zum gemütlichen feiern, plaudern und kontakte knüpfen.
für das leibliche wohl sorgt diesmal gast-küchenchef mario tassotti aus kärnten und gewährt dem anlass entsprechend generöse 20% stammtischrabatt auf alle speisen und getränke. da die tische immer schnell recht voll sind, empfiehlt sich frühzeitiges erscheinen.
zwischendurch offerieren die netten damen und herren vom service wie immer köstliches austro-fingerfood zur gratisverkostung - solange der vorrat reicht.
ab 22:00 greift dann die neue servusvienna-hausband in die tasten: mit oldies, covers, aktuellen hits und noch viel mehr. musikwünsche aus dem publikum werden gerne entgegengenommen.
schanghai.com märzstammtisch
samstag, 28. märz 2009, ab 20:00
restaurant servus vienna
tong le fang (new factories), building 15
34 yuyao rd. / ecke xikang rd.
jing'an district, shanghai
telefon: (021) 5213 5259
10 gehminuten nördlich v. portman hotel
adresse auf chinesisch:
你好维也纳餐厅
同乐坊15号楼
余姚路34号靠近西康路
上海市静安区
电话 (021) 5213 5259
eintritt frei und keine anmeldung notwendig. eingeladen sind wie immer schanghai.com besucher, freunde und alle anderen netten menschen, vom praktikanten bis zum general manager. english speakers welcome too!
rudi carell wäre überrascht: die wichtigsten funktionen der "beliebtesten china-informationsbörse" (zeit) stehen nun auch den nachbarn aus dem land der tulpen und coffee-shops offen - und zwar als eigenständiges webportal www.sjanghai.com . die site-adresse ist kein tippfehler sondern original holländische schreibweise der huangpu-metropole.
sjanghai.com ist wie schanghai.com eine online china-community mit aktiver user-teilnahme und unkompliziertem info-austausch. jobs, community, wetter, selbst das bundesliga-tippspiel findet sich landeskonform als "eredivisie" mit ajax und feyenoord wieder.
fazit: wer mit schanghai.com zufrieden ist, kann sjanghai.com mit gutem gewissen weiterempfehlen. holländische expat-kollegen und bekannte werden sich freuen!
besonderer gag: die niederländisch vorformulierte weiterempfehlung via http://www.sjanghai.com/?p=tellafriend
anleitung: in beide obersten felder eigenen namen und email, in die felder darunter empfängernamen und -email eingeben, anschließend mit "versturen!" absenden.
wichtige bekanntmachungen zu geänderten öffnungszeiten, stellenausschreibungen oder anderen aktuellen geschehnissen innerhalb des generalkonsulats, medizinische hinweise des regionalarztes des auswärtigen amts in peking, veranstaltungshinweise sowie interessante nachrichtenmeldungen aus deutschland veröffentlicht das deutsche generalkonsulat regelmäßig in seinem mitteilungsblatt "shanghai express".
den aktuellen "shanghai express" finden sie in kooperation mit dem generalkonsulat nun auch hier im schanghai.com downloadbereich.
inhalt der aktuellen ausgabe:
Wahlbekanntmachungen
- Wahl zum Europäischen Parlament
- Wahl zum Deutschen Bundestag
Wilfried Eckstein, neuer Leiter der Abteilung Kultur und Bildung
Bremen auf der EXPO 2010 in Shanghai
Chinesische Doktorstudenten an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Fußballfreundschaftsspiele Deutschland-China
Kinofilm "John Rabe"
kulturweit. Der Freiwilligendienst des Auswärtigen Amts
Hinweis der Passstelle für alle deutschen Reisepassinhaber
Mitteilung des Regionalarztes/Deutsche Botschaft Peking
pünktlich am letzten samstag des monats lädt schanghai.com wieder zum stammtisch ins österreichische restaurant servus vienna in shanghai. der schanghai.com stammtisch ist eine offene veranstaltung für jung und alt zum gemütlichen feiern, plaudern und kontakte knüpfen.
für speis und trank sorgt küchenchef ewald aus der steiermark und gewährt dem anlass entsprechend am stammtischabend generöse 20% rabatt auf die gesamte karte. da die tische immer schnell recht voll sind, empfiehlt sich frühzeitiges erscheinen.
zwischendurch offerieren die netten damen und herren vom service köstliches finger food zur gratisverkostung - solange der vorrat reicht.
schanghai.com februarstammtisch
samstag, 28. februar 2009, ab 20:00
restaurant servus vienna
tong le fang (new factories), building 15
34 yuyao rd. / ecke xikang rd.
jing'an district, shanghai
telefon: (021) 5213 5259
10 gehminuten nördlich v. portman hotel
adresse auf chinesisch:
你好维也纳餐厅
同乐坊15号楼
余姚路34号靠近西康路
上海市静安区
电话 (021) 5213 5259
eintritt frei und keine anmeldung notwendig. eingeladen sind wie immer schanghai.com besucher, freunde und alle anderen netten menschen, vom praktikanten bis zum general manager. english speakers welcome too!
februar ist die heiße phase der faschingszeit. auch zehntausende kilometer östlich der traditionellen narretei-hochburgen wird dazu die ein- und andere veranstaltung organisiert.
ob karneval, fasnacht oder fasching, ob kostümiert oder im alltags-look: wie wichtig ist für expats die begehung heimatlicher bräuche in china?
die aktuelle schanghai.com faschings-enquete zum thema - jetzt mitmachen!
im hochgeschwindigkeitslift geht es in nur 66 sekunden nach oben, zuerst auf die sky arena 94 in 423 metern, die für zwecke wie kunstausstellungen, fashion-shows, oder cocktailparties genutzt wird. 16 meter himmelwärts befindet sich der sky walk 97, eine offene, mit glas überdachte aussichtsplattform. wem hier schon schwindelig wird, sollte auf den zweiten sky walk in der 100. etage verzichten. denn dort ist nicht nur das dach verglast, sondern auch der boden auf dem man läuft. (...)
2009-02-16 / Quelle: philipp woitera, nadia burninova
durchblick: wunderliches
der panoptische fotowettbewerb zum thread
zufall oder nicht? exakt drei jahre vergingen seit diesem beitrag im china-forum:
verfasser: 'masterpoxis', datum: 04-feb-06
Hallo ihr Lieben,
ich möchte diesen Thread eröffnen um einfach mal zu wissen welche (vermeintlich) seltsamen Begebenheiten ihr in China bisher erlebt habt.
z.B.: Ich bin auf eine chin. Hochzeitsfeier eingeladen worden und der Bräutigam drückte mir am Eingang eine Zigarette als Begrüssungsgeschenk in die Hand.
oder
vor einem chin. Schnellimbiss war ein Teil der Straße abgesperrt und der Gullideckel geöffnet. Nach 2 Minuten schaute ich zum Gullideckel und sehe den Koch mit Kochmütze aus dem Gulliloch klettern.
chin. Panoptikum eben....
dieser thread, grund heftiger diskussion über mehrere seiten hinweg, steht nun pate für den aktuellen fotowettbewerb. gesucht sind aufnahmen (vermeintlich) wunderlicher, seltsamer und erstaundlicher erlebnisse in china - optische anekdoten zum augenzwinkern, lachen und nachdenken.
einsendeschluss ist der 21. februar, wonach in einer einwöchigen abstimmungsphase das wunderlichste foto gekürt wird. der/die gewinner/in darf sich danach wie gewohnt über ein 360-gradiges fünfsternebrunch im shanghaier renaissance yangtze hotel freuen
der deutsche club shanghai wurde 1998 gegründet und ist heute mit über 400 mitgliedsfamilien ein ebenso leistungsfähiges wie zuverlässiges non-profit-netzwerk für information, bildung, austausch, beratung und unterhaltung in shanghai.
die mitgliedszeitschrift "postillion" wird einmal im monat per email ausschließlich an mitglieder verschickt und zählt - da alltagsorientiert und aktuell - zu den gefragtesten deutschsprachigen info-quellen der stadt.
eine neue leseprobe des postillion findet sich ab sofort hier im download-bereich von schanghai.com.
wer nicht im genuß einer direkten vpn-verbindung ins ausland ist, kennt das phänomen: webseiten, die sich ohne erkenntlichen grund nicht öffnen lassen. e-mail übertragungen, die auf halber länge unversehens abbrechen. zähe file-downloads im schneckentempo und darunter.
die vergleichsweise restriktionsarme zeit der olympischen spiele aussen vor, machen diese symptome das surfen vor ort in china nicht unbedingt einfacher. schanghai.com misst in der aktuellen enquete die auswirkungen von big brother auf das individuelle netzverhalten.