SHANGHAI
Energie
Musk
Sherpa
Jahr
Mount
Hongkong
Everest
Energieagentur
Bergsteiger
Deutschland
Pekings
Internationale
Rücken
Energien
Todeszone
Pressespiegel
Treffen
China-Podcast: Blick ins Gelände 
Streetsmartness für Expats im Ausland 1

Sicherheit aus Expertensicht: Oliver Schneider diente als Bundeswehr-Offizier bei den Fallschirmjägern und war als Mitglied des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Gefahrenzonen rund um die Welt im Einsatz. Heute berät er als Risk Consultant international agierende Unternehmen und Privatpersonen in Sicherheitsfragen und Krisenmanagement.

Ein Dialog über die häufigsten Sicherheitsrisiken eines Expat-Aufenthalts, was von weltweiten Assessmentkarten und Länder-Clustern zu halten ist, wie man - egal ob in China oder anderswo - am besten auf Ansprachen durch Unbekannte reagiert und was streetsmart mit Nagetieren zu tun hat.


Oliver Schneider auf schanghai.com
Wie sicher ist Shanghai im Vergleich? Online-Stammtisch am 29.11.

2020-11-24 / Quelle: Team schanghai.com    Aufbereitung: Team schanghai.com / M. Koenig
Dokutipp: Wuhan im Herbst 
Rückkehr zum normalen Leben?

Wu-was? Einst ein staubgrauer Moloch mitten in China, gelangte die Yangtze-Stadt Wuhan Anfang des Jahres zu tragischer Weltbekanntheit als Epizentrum der Corona-Pandemie. Es folgten 90 Tage Totallockdown, eilig mit Bundeswehrmaschinen ausgeflogene Expats, Stigmatisierung und unsichere Sommermonate.

Tipp: Zum Abspielen ggf. VPN mit deutschem Server aktivieren und danach www.schanghai.com/news in neuem Privat- oder Inkognito-Browserfenster öffnen.

Wie geht es den Menschen dort heute? Arte-Momentaufnahme der von Shanghai nicht mal sooo weit entfernten 11-Millionen-Metropole zwischen Großraumdiscos, Postkartenidylle und einer befürchteten zweiten Welle.

2020-11-19 / Quelle: Arte    
Wirtschaft & Nachhaltigkeit ADV 
Neues IBCP-SUMAS-Programm an der WISS

Die Western International School of Shanghai (WISS) ist eine von vier IBCP-Schulen (International Baccalaureate Career-related Program) weltweit und bietet Schülern ein einzigartig- wie spannendes Bildungsspektrum. In Kooperation mit der Sustainability Management School (SUMAS), einer Top-Wirtschaftsakademie aus der Schweiz, startet die WISS nun einen neuen, innovativen IBCP-Bildungsweg für Business & Sustainability.

Nachhaltigkeit zählt heutzutage als essenzieller Mehrwert im Management. Von Führungskräften wird neben betriebswirtschaftlichem Know-how auch ein immer breiteres Verständnis von Sustainability-Prinzipien erwartet. Im Rahmen dieser neuen Anforderungen freut sich die WISS, gemeinsam mit der SUMAS jungen Führungskräften von morgen entsprechende Nachhaltigkeits-Wissen zu vermitteln - und ihnen damit den Weg zu einer erfolgreichen, internationalen Karriere zu ebnen.

Mehr zu den IBCP-Bildungswegen auf der WISS-Website

2020-11-15 / Quelle: Western International School of Shanghai (WISS)    
Adventszauber in Shanghai ADV 
Weihnachtsmarkt von 28. Nov - 20. Dez


Paulaner @ Expo (555 Shibo Avenue, Pudong)
Paulaner @ Raffles City Changning (1197 Changning Rd, Changning)

Quelle: Paulaner Bräuhaus Shanghai    
Networking, Themen-Talk & Quiz 
Online-Stammtisch am 29. November

Am Sonntag, den 29. November, lädt schanghai.com alle User in- und außerhalb Chinas wieder zum originalen, weltumspannenden...



Das beliebte deutschsprachige Community-Event findet auch diesen Monat wieder live in der Cloud statt. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischerlebnis bequem vom Shanghaier Wohnzimmersofa, anderswo in China oder rund um die Welt aus erfahren.

  • schanghai.com Online-Stammtisch
  • Sonntag, 29. November 2020 um 16:30
  • Live Videochat auf ZOOM
  • Zugangsdetails nach Buchung (Online)

Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.

Programm und Buchung

2020-11-10 / Quelle: Team schanghai.com    
Durchblick: Spooky Shanghai 
Fotowettbewerb der Unästhetik



Passend zur dunklen Jahreszei nimmt der schanghai.com Fotowettbewerb "Durchblick" diesmal schauderhafte Stadtbild-Tiefpunkte in Shanghai und rund um die Welt ins Visier. Verfallene Gemäuer, verlassene Parks, vermüllte Fassaden... Gesucht sind selbstgemachte Aufnahmen jener Ecken, die definitiv keinen urbanen Schönheitspreis erringen - oder gar ungewollt als Kulisse für einen Horrorfilm dienen könnten.

Pro Teilnehmer/in sind bis zu 3 Einsendungen möglich - Einsendeschluss ist am 23. November 2020, wie immer gefolgt von einer einwöchigen Abstimmung. Die hässlichsten 3 Bilder gewinnen je einen RMB300-Restaurantgutschein in Shanghai.

Achtung: Bei Stimmengleichstand sticht das frühere Einsendedatum, deshalb nicht abwarten, sondern gleich...

Hier mitmachen!

2020-11-06 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Die Vormonats-Preisträger 
Schnappschüsse, Tore, Forum und Quiz

Die Durchblick-Gewinnerfotos mit Bundesliga-Top-10 x2
Wie macht man trotz Pandemie das Beste aus dem Urlaub? Der schanghai.com Fotowettbewerb "Durchblick" suchte im Vormonat nach originellen Freizeit-Fotos aus dem Corona-Jahr. Ob vor der malerischen Berglandschaft von Guilin im Januar, als die Reisewelt noch in Ordnung war, am Sandstrand in Sanya mit Gesichtsmaske und Wacken-Shirt (bitte googlen) oder auf einer Gartenschaukel irgendwo in den Wäldern Russlands: Die Gewinner @Tutschi, @xrayzed und @Derwuschelkopf konnten ihren Urlaub sichtlich genießen und liefern mit ihren Fotos vielleicht auch so manche Inspiration für das Post-Covid-Zeitalter.

Von der grünen Gartenlaube auf den deutschen Wettkampf-Rasen. In der vergangenen Monatswertung der 1. Bundesliga konnte sich @TobiasBS mit 102 Punkten vor @Rehauer (99 Punkte) durchsetzen. Die eigentlich als untippbar geltende 2. Bundesliga wurde von Mehrfach-Champ @AKPudong dominiert (74 Punkte), dicht gefolgt von @Miguel mit 70 Zählern.

Jeder hilft jedem: Aktuell prämieren wir jeden Monat die hilfreichsten Forenteilnehmer mit delikaten Gutscheinen für das deutsche Restaurant "Käfer" im Hongkou-District im Wert von je RMB 400. Für Oktober geht dieser Preis an @Sven mit seinem lesenswerten Quarantäne-Bericht und geduldigen, informativen Folgeantworten.

Last but not least, im Stammtisch-Quiz brillierte @kurisu mit schnellen und akkuraten Repliken auf die extrakniffligen Fragestellungen zum letzten Monatsthema "kulturelle Prägung".

Alle Gewinner wurden bereits per PM verständigt. Wir danken auch allen anderen Teilnehmern für's aktive mitfotografieren, mittippen und mitforumitieren und wünschen für November viel Erfolg im neuaufgelegten ...

Fotowettbewerb "Durchblick"
Bundesliga-Tippspiel (Monatswertung)
Jeder-hilft-jedem Forenwettbewerb
schanghai.com Stammtischquiz

2020-11-03 / Quelle: Die schanghai.com-Preisjury    
Wie sicher ist Shanghai? 
Subjektive Novemberumfrage & Diskussion



Corona mal außen vor: Wie sicher fühle ich mich eigentlich ganz allgemein in Shanghai? Während objektive Sicherheit auf der chinesischen Kriminal- und Unfallstatistik beruht, bezeichnet subjektive Sicherheit die persönliche Wahrnehmung jedes Einzelnen. Etwa durch individuelle Erfahrungen, Gefühle, Interessen, Vorurteile, Sensibilitätsstufe oder Medienkonsum. Solcherart bildet sie einen ganz wesentlichen Teil des Wohlbefindens für hier lebende China-Expats (und gleichermaßen auch lokale Chinesen) ab.

Rechtzeitig zu Halloween will es schanghai.com wieder genauer wissen und eruiert diese wichtige Benchmark für Shanghais Lebensqualität mit einer neuen Umfrage.

Tipp: Wer das Thema persönlich diskutieren und mit anderen Metropolen der Region vergleichen möchte, ist beim diesmonatigen schanghai.com Online-Stammtisch herzlich willkommen.

Zur neuen schanghai.com Umfrage
Live mitdiskutieren beim Online-Stammtisch am 29. November
Der Sicher-in-Shanghai-Forenthread

2020-10-31 / Quelle: Team schanghai.com    
China-Podcast: Third Culture Kids 3 
Identität, Karrierevorteile und Spracherwerb

Wie können Third Culture Kids vom Aufwachsen zwischen den Kulturen (nicht nur in China) später profitieren? Im letzten Beitrag dieser dreiteiligen Podcast-Serie skizziert Ann Wöste, Jugendcoach und TCK-Expertin, welche möglichen Wettbewerbsvorteile TCK's im Erwachsenenalter auf dem Arbeitsmarkt erwarten dürfen. Doch es gibt auch eine Kehrseite.

Weiters diskutiert wird die Frage, inwiefern das frühe Erlernen der Gastlandessprache, etwa Chinesisch, den oft nicht unerheblichen Aufwand rechtfertigt. Und, was die gewählte Schulform (lokal oder international) sowie die familiäre Konstellation (gleich- vs. bikulturell) damit zu tun hat.


Ann Wöste auf schanghai.com
Gruppentipp: Junge Familien in Shanghai

2020-10-27 / Quelle: Team schanghai.com    Aufbereitung: Team schanghai.com / M. Koenig
Hawed'ere in Shanghai 
AT-Nationalfeiertag und Gruppentipp



Zum anstehenden 26. Oktober wünscht schanghai.com allen Österreicherinnen und Österreichern in Shanghai (und Chinesen in Ö) einen sehr gmiadlichen Nationalfeiertag mit viel Schlagobers, Sachertorte und Wiener Schmäh. Bitte rechtzeitig auch an andere China-Expats aus der Alpenrepublik weiterleiten.

Gruppentipp: Österreicher in Shanghai

2020-10-22 / Quelle: Team schanghai.com / Foto von A. Kind    
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum