„Sie mögen mich nun für altmodisch halten“, sagte er dann. „Aber ich finde, ein Vater hat die Pflicht, seine Tochter vor Unheil zu bewahren.“
Widerwillig musste Elsa eingestehen, dass diese Aussage nicht völlig von der Hand zu weisen war.
„Wäre Charlotte mein eigenes Kind, würde ich jedenfalls einschreiten, bevor sie in der ganzen Stadt als Freudenmädchen bekannt ist“, fügte Dewei dann hinzu. Nun fuhr Elsa verärgert auf.
„Sie tut doch nichts weiter, als am helllichten Tag mit einem jungen Mann in der Stadt spazieren zu gehen“, verteidigte sie jenes Mädchen, dessen Zimmer sie seit einigen Wochen teilte.
„Anständige Chinesinnen tun das nicht“, klärte Dewei sie auf. „Und über chinesische Frauen, die sich öffentlich mit einem Lao Wai, also einem Fremden zeigen, wird auf beiden Seiten schnell ein eindeutiges Urteil gefällt.“
Elsa schnaubte leise. [,,,]
Ja, so war das wohl in Shanghai um 1900 ohne Tinder und schanghai.com Singlegruppe. In dieser Leseprobe aus "Die Rebellin von Shanghai" prallt die Moralvorstellung der jungen Elsa aus Hamburg auf die traditionellen Werte ihrer chinesischen Gastfamilie. Achte und letzte Leseprobe aus der Romanerzählung von Tereza Vanek rund um den verheerenden Boxeraufstand (1899-1901). Mit interessanten Details zur Rolle Deutschlands und seiner damaligen Kolonie Tsingtao/Qingdao.
2020-04-20 / Quelle: Tereza Vanek Aufbereitung: Team schanghai.com
Keep calm and hop on...
schanghai.com wünscht frohe Ostern
Alte chinesische Weisheit: Wechselt der Lǎowài zu Ostern die Socken, wird Frühjahr und Sommer wahrscheinlich sehr trocken.
Der schanghai.com Osterhase wünscht allen Expats und Chinesen in Shanghai frohe Ostern, viele bunte Eier und einen immun- und nervenstarken Restfrühling. Auch, wenn Vielen in der Community derzeit nicht zum Scherzen zumute ist, Ablenkung und Humor können dabei helfen, die Situation erträglicher machen.
Apropos, einer geht noch:
Hoppeln zwei Hasen nach China. Sagt der eine zum anderen: "Wir hätten Stäbchen mitnehmen sollen, hier fallen wir auf mit unseren Löffeln."
Am Sonntag, den 26. April, lädt schanghai.com alle User in- und außerhalb Chinas wieder zum weltumspannenden...
Das beliebte deutschsprachige Community-Event findet auch diesen Monat wieder live in der Cloud statt. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischerlebnis bequem vom Shanghaier Wohnzimmersofa, anderswo in China oder rund um den Globus aus erfahren.
schanghai.com Aprilstammtisch
Sonntag, 26. April 2020 um 19:30
Live Videochat Session (Online)
Voraussetzungen: Browser, Webcam und Mikrofon
Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.
Negativschlagzeilen aus aller Welt stürzen derzeit in China auf uns ein wie eine Ladung Backsteine. Medien übertreffen sich mit tragischen Bildern und düsteren Prognosen. Wann ist es des Schlechten zu viel?
Ökonom, Diplom-Pädagoge und Spezialist für Gewaltfreie Kommunikation Tilman Rieger mahnt in diesem Podcast zu mehr Selbstbeherrschung beim Nachrichtenkonsum - und wie man mit etwas Kreativität das Gefühl schleichender Ohnmacht überwindet.
Aktuell und kostenlos zum Download in Kooperation mit schanghai.com: Die Frühjahrsausgabe des chinaweiten Magazins für Mitglieder und Freunde der Deutschen Handelskammern in China: Nordchina, Ostchina, sowie Süd- und Südwestchina.
Anlassgemäß liefert diese Ausgabe eine ausführliche Tiefenanalyse, wie die europäische Wirtschaft in China und das Medienimage von Unternehmen unter der Coronakrise zu leiden hat. Aber nicht nur das: Zur Sprache kommen ebenso die "Fabriken der Zukunft", ein autonomes, vernetztes, selbstadaptierendes System der Kooperation zwischen Mensch und Maschine.
Der zweite Teil, Regional News, berichtet wieder über Neuigkeiten der Mitgliedsunternehmen sowie der Kammern aus ganz China. Im Portrait: Die Beijing Legal Working Group, ein Treffpunkt für deutsche Rechtsanwälte in Chinas Hauptstadt.
Leergekaufte Regale, abgesagte Events, ein (fast) verwaister SHA-Airport, mundschutzbewehrte Chinesen und Expats, Quarantäne, ... Corona brachte und bringt in Shanghai mehr Einschränkungen mit sich, als je ein Erreger zuvor. Der neue schanghai.com Fotowettbewerb "Durchblick" sucht ab sofort selbstgemachte Aufnahmen, die das Covid-19-geprägte Stadtleben in- und außerhalb Shanghais panoptisch dokumentieren. Frei nach dem Motto: Mit freiem Auge ist das Virus nicht zu erkennen, wohl aber seine Auswirkungen.
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2020. Bis dahin sind pro Teilnehmer max. drei Einsendungen möglich und Corona hoffentlich unter Kontrolle. Die drei interessantesten Bilder des Wettbewerbs werden danach wie immer per communityweiter Online-Abstimmung ermittelt und mit einem € 20 Amazon-Gutschein (1. Platz) bzw. zwei Freikarten für den schanghai.com Online-Stammtisch im Juni (2. und 3. Platz) prämiert. Bei Voting-Gleichstand sticht das frühere Einsendedatum.
Nachdem sämtliche Bundesliga-Spiele ausgesetzt wurden und die DFL auch nicht von einer Wiederaufnahme am ersten April-Wochenende ausgeht, zieht schanghai.com bereits jetzt ein verfrühtes Tippspiel-Zwischenresumee.
In der 1. Bundesliga-Rückrunde an erster Stelle liegt @NKM mit 166 Punkten, dicht gefolgt von @opauli2004 mit 162 und @Lupo mit 160 Zählern. In der Gesamtsaison konnte @AKPudong (486 Punkte) am Langzeit-Führenden @rehauer (485 Punkte) vorbeiziehen. Bemerkenswert, denn @Rehauer lang monatelang fast uneinholbar an der Spitze. Den 3. Platz besetzt aktuell @opauli2004 mit 484 Punkten. In der abgebrochenen Märzwertung liegt @OCH mit 39 Punkten und interessantem Profilbild vor @Basti521 (35 Punkte) und @Lupo (34 Punkte). Ebenfalls Gratulation an alle erfolgreichen Mitspieler in der 2. Bundesliga!
Wie bzw. wann es mit der Deutschen Bundesliga weitergeht, ist offen. Ersatzweise startet aber bereits jetzt schon der schanghai.com April/Mai Fotowettbewerb zu einem hochaktuellen Thema.
Auch die März-Enquete steht ganz im Zeichen von Covid-19. Während sich in einigen Ländern Ostasiens eine Situationsberuhigung ankündigt, schließen in halb Europa die Schulen - gemeinsam mit einer Reihe weiterer Verordnungen zur Pandemiebekämpfung. Die aktuelle schanghai.com Umfrage lädt zu einer Bewertung der Anti-Corona-Maßnahmen vor Ort. Ist China auf dem richtigen Weg oder steht noch Schlimm(er)es bevor?
Apropos Bewertung: Wer darüber mit anderen deutschsprachigen Expats in Shanghai und weltweit live diskutieren möchte, kann sich jetzt noch zum schanghai.com März-Onlinestammtisch anmelden.
Am Sonntag, den 29. März, lädt schanghai.com zum abermals in der Cloud stattfindenden...
In Zeiten wie diesen ist Erfahrungsaustausch wichtiger denn je. Das beliebte, deutschsprachige Community-Event findet daher nun ein weiteres Mal live in der Cloud statt - und beschränkt sich dabei nicht nur auf China. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischrlebnis vom Wohnzimmersofa in Pudong, Schreibtisch in Köln-Ehrenfeld oder dem Bungalow in Chiang Mai erfahren.
schanghai.com Märzstammtisch
Sonntag, 29. März 2020 um 19:30
Live Videochat Session (Online)
Voraussetzungen: Browser, Webcam und Mikrofon
Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.
OK, Sie haben ihren Plan entworfen, ein paar Tage ausprobiert und feinabgestimmt. Nun gibt es zwei Optionen: Entweder man fühlt sich als Champion oder Versager. [...]
Arbeiten in den eigenen vier Wänden ohne direkten Kollegenkontakt kann anstrengend und frustrierend sein. Wie man mit etwas Planung das Beste daraus machen und auch hier in China von Zuhause aus produktiv arbeiten kann, verrät Executive-Coach Gabor Holch in seiner neuen Kolumne. Der vorliegende Text wurde aus dem englischen Original ins Deutsche übersetzt.